Vorteile
- verstellbare Helligkeit
- wasserdicht
- problemlose Montage
Nachteile
- ohne Rücklicht
Fahrradscheinwerfer mit Fernlicht Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Fischer LED-Frontlicht 50690 | Trelock LS760 I-GO | Fischer Beleuchtungs-Set 50685 | Lupine SL Nano | Cbk-Ms 4061643009368 | Prophete 6081 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Fischer LED-Frontlicht 50690 10/2025 | Trelock LS760 I-GO 10/2025 | Fischer Beleuchtungs-Set 50685 10/2025 | Lupine SL Nano 10/2025 | Cbk-Ms 4061643009368 10/2025 | Prophete 6081 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Helligkeit und Ausstattung der Fahrradscheinwerfer mit Fernlicht | ||||||||
400 lm | 100 lm | 400 lm | 600 lm | 100 lm | 100 lm | |||
Verstellbare Helligkeit | ||||||||
Frontlicht | ||||||||
Rücklicht | ||||||||
Wasserfest, Strom und Abmessungen | ||||||||
Wasserdicht | IP44 | IP44 | ||||||
batteriebetrieben | Netzteil | batteriebetrieben | Netzteil | Nabendynamo | Nabendynamo | |||
Abmessungen LxBxH | 11 x 6,5 x 18,4 cm | 18 x 9 x 5 cm | 15,5 x 6 x 22,3 cm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 22 x 14 x 6 cm | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Ein Fahrradscheinwerfer mit Fernlicht bietet zahlreiche Vorteile in Bezug auf Sicherheit, Sichtbarkeit und Komfort und ist darüber hinaus eine klare Abkehr vom Retro-Fahrradscheinwerfer. Besonders für Radfahrer, die häufig bei Dunkelheit oder in schlecht beleuchteten Bereichen unterwegs sind, ist ein solcher Scheinwerfer eine wertvolle Investition. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass beim Einsatz von Fernlicht Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer genommen werden sollte, um Blendung zu vermeiden. In unserem Ratgeber zu Fahrradscheinwerfer mit Fernlicht verraten wir Ihnen nicht nur die Vorteile dieser Fahrradscheinwerfern, die es meist als Front- und seltener als Rücklicht gibt, sondern auch, worauf Sie beim Kauf achten sollten – unter anderem auf Lumenanzahl, Wasserdichtheit und andere technische Kennwerte.
Ein Fahrradscheinwerfer mit Fernlicht bietet mehrere Vorteile, die sowohl die Sicherheit als auch den Komfort beim Radfahren erhöhen – unabhängig davon, ob es sich um Scheinwerfer von Lupine, Fischer oder Absina handelt. In puncto Sicherheit werden in diversen Tests zu Fahrradscheinwerfern mit Fernlicht diese Vorteile genannt:
ermöglicht es, weiter in die Ferne zu sehen, was besonders auf unbeleuchteten Straßen oder Wegen wichtig ist
hilft, Hindernisse frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren
Weg wird besser ausgeleuchtet, was das Fahren bei Dunkelheit sicherer macht
potenzielle Gefahren wie Schlaglöcher, Tiere oder andere Verkehrsteilnehmer werden früher erkannt
andere Verkehrsteilnehmer (z.B. Autofahrer) nehmen den Radfahrer besser wahr
Ein Scheinwerfer mit Fernlicht kann an verschiedene Bedingungen angepasst werden – egal, ob die Tour über die Landstraße, durch den Wald oder die Stadt führt.
Viele moderne Fahrradscheinwerfer mit Fernlicht bieten verschiedene Helligkeitsstufen oder Modi (z.B. Abblendlicht und Fernlicht), sodass der Radfahrer je nach Umgebung und Bedarf zwischen diesen wechseln kann.
Darüber hinaus berichten Radfahrer in Tests zu Fahrradscheinwerfern mit Fernlicht über ein deutlich entspannteres Fahren. Mit einer besseren Ausleuchtung des Weges fühlt sich der Radfahrer sicherer und kann entspannter fahren, da er weniger Angst vor unerwarteten Hindernissen haben muss. Eine gute Beleuchtung reduziert immer auch die Anstrengung der Augen beim Fahren in der Dunkelheit.
Beim Kauf eines Fahrradscheinwerfers mit Fernlicht sollten Sie auf folgende technische Merkmale achten:
maximale Helligkeit (mindestens 500–1000 Lumen)
verstellbare Helligkeitseinstellungen
Wasserdichtigkeit (mindestens IP65)
unabhängige Stromquelle (idealerweise ein wiederaufladbarer Akku)
angemessene Laufzeiten
einfache Montageoptionen
Für städtische Fahrten bei gutem Licht sind 200 Lumen ausreichend. Allerdings gilt dies nicht, wenn Sie häufig nachts unterwegs sind.
Achten Sie auf eine maximale Helligkeit von mindestens 500 bis 1.000 Lumen für den Einsatz bei Dunkelheit. Für Offroad- oder Mountainbike-Fahrten kann ein Wert von 1.000 Lumen oder mehr sinnvoll sein. Als Orientierungshilfe haben wir diese Vergleichswerte in diversen Tests zu Fahrradscheinwerfern mit Fernlicht recherchiert:
Welche Lumenanzahl sich für welchen Einsatzbereich eignet, zeigt Ihnen ein Blick in die folgende Tabelle:
Lumen | Eignung |
---|---|
Unter 200 Lumen |
|
200 bis 500 Lumen |
|
500 bis 1.000 Lumen |
|
über 1.000 Lumen |
|
» Mehr InformationenVerstellbare Helligkeit: Viele Scheinwerfer bieten mehrere Helligkeitsstufen (z.B. niedrig, mittel, hoch), was es ermöglicht, die Lichtintensität je nach Bedarf anzupassen. Eine gute Auswahl wäre z.B. 100 Lumen im niedrigen Modus und bis zu 1.000 Lumen im hohen Modus.
Achten Sie auf eine IP-Schutzart von mindestens IP65 oder höher. Dies bedeutet, dass der Scheinwerfer staubdicht und gegen Strahlwasser geschützt ist, was ihn ideal für den Einsatz bei Regen macht. Weitere denkbare Kennwerte könnten IPX5 oder IP44 sein.
Wenn Sie unabhängig vom Wetter mit Ihrem Fahrrad unterwegs sein möchten, ist es wichtig, auf die IP-Schutzart zu achten.
Viele moderne Fahrradscheinwerfer nutzen LED-Technologie, die nicht nur eine hohe Helligkeit bietet, sondern auch energieeffizient ist und eine lange Lebensdauer hat. LED-Fahrradscheinwerfer mit Akku gelten als besonders praxistauglich.
Idealerweise verfügt der Fahrradscheinwerfer mit Fernlicht über eine unabhängige Stromquelle, was bedeutet: Der Fahrradscheinwerfer wird per Dynamo in Gang gebracht. Dafür gibt es auch spezielle Fahrradlampen-Nabendynamos.
Ein Nabendynamo ist ein Generator, der in das Rad eines Fahrrads integriert ist und während der Fahrt elektrische Energie erzeugt. Er befindet sich in der Nabe des Vorderrads und nutzt die Drehbewegung des Rades, um Strom zu erzeugen. Der Dynamo besteht aus einem Rotor, der sich innerhalb eines feststehenden Stators dreht. Wenn das Rad rollt, dreht sich der Rotor durch die Bewegung des Fahrrads. Diese Drehbewegung induziert ein Magnetfeld, das eine elektrische Spannung erzeugt – ein Prinzip, das auf der elektromagnetischen Induktion basiert. Der erzeugte Strom kann dann verwendet werden, um Fahrradlichter oder andere elektrische Geräte mit Energie zu versorgen.
Ein Vorteil des Nabendynamos ist, dass er wartungsarm ist und keine beweglichen Teile hat, die anfällig für Beschädigungen sind. Zudem wird die Energie direkt beim Fahren erzeugt, was bedeutet, dass keine Batterien benötigt werden. Dies macht ihn zu einer umweltfreundlichen und praktischen Lösung für die Beleuchtung von Fahrrädern.
Fahrradscheinwerfer mit Fernlicht werden eher selten mit Dynamo angetrieben. Beliebter sind Modelle mit Akku oder Fahrradscheinwerfer mit Fernlicht mit USB-Anschluss zum Laden.
Alternativ kann ein Fahrradscheinwerfer mit Fernlicht per Akku oder mit Batterien betrieben werden. Dann gilt:
» Mehr InformationenAls Faustregel gilt: Im Hochleistungsmodus (z.B. bei maximalen Lumen) sollte die Laufzeit mindestens 1 bis 2 Stunden betragen. Im Energiesparmodus sollte die Laufzeit idealerweise zwischen 6 und 12 Stunden liegen.
Die Wahl der Montageart hängt stark von den individuellen Bedürfnissen des Fahrers sowie vom Fahrradtyp ab. Für Stadtfahrten sind Lenkerhalterungen oft am praktischsten, während Gabelmontagen bei Offroad-Aktivitäten bevorzugt werden können. Helmhalterungen bieten zusätzliche Flexibilität, sind jedoch nicht immer bequem.
Es ist wichtig, die Vorzüge jeder Methode abzuwägen und diejenige zu wählen, die am besten zu den eigenen Fahrgewohnheiten passt. Dabei kann Ihnen die folgende Tabelle helfen:
Art der Halterung | Beschreibung, Eignung, Vor- und Nachteile |
---|---|
Lenkerhalterung |
einfache Installation und Demontage flexibel in der Positionierung, um den Lichtstrahl anzupassen gut sichtbar für andere Verkehrsteilnehmer kann bei Stößen oder Unebenheiten wackeln oder sich verstellen bei Rennrädern kann der Platz am Lenker begrenzt sein |
Gabelmontage |
stabilere Positionierung, weniger anfällig für Wackeln bessere Ausleuchtung des Straßenbereichs direkt vor dem Rad eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten für den Lichtstrahl schwieriger zu erreichen, um den Scheinwerfer ein- oder auszuschalten |
Helmhalterung |
Flexibilität beim Beleuchten von Objekten in die Richtung, in die der Fahrer schaut ideal für Offroad-Fahrten oder Nachtfahrten in unbeleuchteten Gebieten zusätzliche Belastung auf dem Kopf kann unangenehm sein erfordert möglicherweise eine spezielle Halterung oder einen Adapter |
Rahmenmontage |
geringer Platzbedarf und unauffällige Montage Stabilität durch feste Befestigung am Rahmen eingeschränkte Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer möglicherweise nicht optimal positioniert für die Ausleuchtung des Fahrweges |
» Mehr InformationenAchten Sie auf diese Details, wenn Sie einen Fahrradscheinwerfer mit Fernlicht kaufen: Der Scheinwerfer sollte einfach montier- und abnehmbar sein, idealerweise mit einem Schnellverschluss-System. Eine Möglichkeit zur Neigungseinstellung des Scheinwerfers kann hilfreich sein, um das Licht genau dorthin zu richten, wo es benötigt wird.
Die Steuerung und Umschaltung zwischen Abblend- und Fernlicht bei einem Fahrradscheinwerfer erfolgt typischerweise über Taster, Drehschalter oder sogar sensorbasierte Systeme. Die Wahl des Systems hängt oft von den persönlichen Vorlieben des Radfahrers sowie von der Art des Fahrens ab (z.B. Stadtverkehr vs. Offroad).
Steuerund und Umschaltung | Beschreibung und Eignung |
---|---|
Einzelner Taster |
geeignet für:
|
Zwei-Tasten-System |
geeignet für:
|
Drehschalter |
geeignet für:
|
Sensorbasierte Systeme |
geeignet für:
|
Fernbedienung |
geeignet für:
|
Die meisten Scheinwerfer mit Fernlicht bieten mehrere Lichtmodi und -einstellungen:
- Abblendlicht: Für den Einsatz in städtischen Gebieten oder bei Gegenverkehr, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden.
- Fernlicht: Für maximale Sichtweite auf unbeleuchteten Straßen oder Wegen.
- Blinkmodus: Einige Modelle bieten auch einen Blinkmodus für zusätzliche Sichtbarkeit während des Tages.
Eine guter Fahrradscheinwerfer sollte mindestens 100 Lux haben, um eine ausreichende Sicht und Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Für den Einsatz in dunklen, unbeleuchteten Bereichen sind Lampen mit 500 Lux oder mehr empfehlenswert. Die Fahrradscheinwerfer mit 100 Lux leuchtet eher schwach, ähnlich hell wie es etwa an einem bewölkten Tag im Freien ist. LED-Fahrradscheinwerfer (100 Lux) gibt es eher selten, die meisten sind heller. Bei 300 Lux wird es deutlich heller, wie etwa in einem gut beleuchteten Klassenzimmer oder Büro. Mit 500 Lux erreicht man eine helle Umgebung, wie beispielsweise in einem hellen Labor.
» Mehr InformationenDie hellste Fahrradlampe auf dem Markt kann über 2.000 Lumen erreichen, was je nach Modell etwa 200 bis 300 Lux oder mehr in der Praxis bedeutet. Ein Beispiel für eine sehr helle Lampe ist die „Cree XML“ LED-Lampe, die oft in leistungsstarken Modellen verwendet wird.
» Mehr InformationenDie Lebensdauer einer Fahrradlampe hängt von der Art der Lampe ab. LED-Lampen haben in der Regel eine Lebensdauer von 20.000 bis 50.000 Stunden, während die dazugehörigen Akkus je nach Nutzung und Qualität zwischen 1 und 5 Jahren halten können. Einige Modelle bieten auch austauschbare Akkus, die die Nutzungsdauer verlängern können.
» Mehr InformationenDie Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) in Deutschland regelt die Anforderungen an die Beleuchtung von Fahrrädern, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten Punkte, die laut StVZO zur Beleuchtung eines Fahrrads gelten:
Ein 7-Zoll-Scheinwerfer mit E-Zulassung ist ein spezieller Scheinwerfer, der in der Regel für Motorräder, E-Bikes oder andere Fahrzeuge konzipiert ist und einen Durchmesser von 7 Zoll (ca. 17,78 cm) aufweist. Die E-Zulassung bedeutet, dass der Scheinwerfer den europäischen Normen für Fahrzeugbeleuchtung entspricht und somit im Straßenverkehr legal verwendet werden kann.
» Mehr InformationenJa, es gibt spezielle E-Bike-Scheinwerfer mit Fernlicht, die für die Anforderungen von E-Bikes entwickelt wurden. Diese Scheinwerfer bieten oft eine höhere Lichtleistung und zusätzliche Funktionen, um die Sichtbarkeit und Sicherheit beim Fahren zu verbessern. Ein Fahrradscheinwerfer mit 36 V wird in der Regel bei speziellen Anwendungen eingesetzt, insbesondere bei E-Bikes oder Pedelecs, die mit einem 36-V-Batteriesystem betrieben werden.
Lupine bietet hochwertige Scheinwerfer mit verschiedenen Lichtmodi, einschließlich Fernlicht. Lupine-Lampen sind bekannt für ihre hohe Lichtleistung und Robustheit. B&M ist ein renommierter Hersteller von Fahrradbeleuchtung und bietet Modelle mit Fernlicht an, die speziell für E-Bikes geeignet sind. Sigma bietet ebenfalls Scheinwerfer an, die für E-Bikes geeignet sind und über verschiedene Lichtmodi verfügen. Supernova ist bekannt für seine hochwertigen LED-Scheinwerfer, die oft in der E-Bike-Ausstattung verwendet werden und auch Fernlichtfunktionen bieten.
Auch bei E-Bike-Scheinwerfern mit Fernlicht sollten Sie auf diese Produktdetails achten: die Lichtleistung (Lumen), die Lichtverteilung, die Betriebsart, die Montageart, die Wasserdichtigkeit und die Energiequelle.
In diesem YouTube-Video wird der Praxistest des Lupine SL AF durchgeführt. Es zeigt die Montage des Bluetooth-Schalters sowie die Funktionen des Auf- und Abblendlichts und der Dämmerung. Dabei steht das Produkt SL Nano von Lupine im Fokus.
Larissa steht dem Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund ums Mountainbike-Fahren, Rennrad-Fahren und zu allen anderen Themen um das Fahrrad beratend zur Seite.
Radsport ist gelebte Passion! Seit 2010 erkundet Larissa die Straßen und Trails dieser Welt.
Langdistanz ist ihr Ding: Essenziell hierbei – langlebiges Material, was ihr Interesse an radsportspezifischen Produkten weckte. Beruflich ist Larissa Coach, Sportmentaltrainerin, Social Media Managerin. Mit 15.000 Kilometern pro Jahr macht sie auch weiterhin immer neue Erfahrungen, die sie vor allem als "Rennradmädchen" auf Instagram teilt.
Der Fahrradscheinwerfer mit Fernlicht-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Radfahrer.
Steffi ist seit 2004 Journalistin und seit 2013 bei Vergleich.org dabei. Es ist ihr wichtig, ihre Eindrücke aus ihrer Tätigkeit als Journalistin besonders zu den Themen Kochen und Lebensmitteln in den Produktvergleichen zu verarbeiten und die Produkte auf Tauglichkeit hin zu bewerten. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Lebensmittelzubereitung, Messer und Backen regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden.
In der Küche verbringt Steffi quasi ihre gesamte Freizeit beim Kochen und Backen. Dabei ist es ihr wichtig, familienfreundlich zu kochen. Zudem betreut sie regelmäßig für eine Zeitung Serien, bei denen die Produktion von Lebensmittel im Fokus steht. Für die Serie „Unser Essen“ hat sie einen Journalistenpreis erhalten.
Ansonsten reist Steffi gern mit ihrer Familie, wobei sie viel Sport machen, Fahrrad fahren und mit dem Campervan neue Orte erkunden.
Der Fahrradscheinwerfer mit Fernlicht-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Radfahrer.
Position | Modell | Preis | Frontlicht | Rücklicht | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Fischer LED-Frontlicht 50690 | ca. 44 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Trelock LS760 I-GO | ca. 104 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Fischer Beleuchtungs-Set 50685 | ca. 53 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Lupine SL Nano | ca. 148 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Cbk-Ms 4061643009368 | ca. 37 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Lässt sich die Helligkeit der Fahrradlampen verstellen?
Hallo Frau Grünwald,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Fahrradscheinwerfern mit Fernlicht.
Ja, bei manchen Lampen können Sie die Helligkeit selbst einstellen. Bei welchen Modellen genau das möglich ist, können Sie der Zeile „Verstellbare Helligkeit“ entnehmen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
wie hell werden die Lampen maximal?
Hallo Herr Voltz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Fahrradscheinwerfern mit Fernlicht.
Die maximale Helligkeit der Lampen beträgt 600 lm.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team