Vorteile
- einfache Installation
- hohe Qualität
Nachteile
- längere Stifte (12mm) innen wären wünschenswert
Fahrradpedale Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Gewage USGE323 | Fischer Pedale 85835 | Rockbros K203-BK/RBSDE | Xlc PD-M02 | NC-17 Sudpin I Pro Aluminium Plattform Pedale | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Gewage USGE323 09/2025 | Fischer Pedale 85835 09/2025 | Rockbros K203-BK/RBSDE 09/2025 | Xlc PD-M02 09/2025 | NC-17 Sudpin I Pro Aluminium Plattform Pedale 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Krallenpedal Noppen für guten Halt | Blockpedal Standard | Krallenpedal Noppen für guten Halt | Blockpedal Standard | Krallenpedal Noppen für guten Halt | ||||
Einsatz | Mountainbike | alle Fahrrad-Typen | Mountainbike, Rennrad, Stadtrad, etc. | alle Fahrrad-Typen | Mountainbike | |||
Aluminium | Kunststoff | Aluminium, rostfreier Stahl | Aluminium | Aluminium | ||||
breite Trittfläche | 10 cm | keine Herstellerangabe | 10,4 cm | 11 cm | 10,6 cm | |||
Gewicht | 375 g | 374 g | 306 g | 374 g | 481 g | |||
Standard-Gewinde Pedale passt zu jedem Rad | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 3 Monate | keine Angabe | 1 Jahr | 2 Jahre | 24 Monate | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Ohne Pedale kein Radfahren! Die kleinen Trethilfen sind unabdingbar für das beliebte Transportmittel. Wer nur manchmal mit dem Fahrrad kurze Strecken zurücklegt, der hat den Pedalen wahrscheinlich noch keine große Beachtung geschenkt. Alle, die jedoch mehr oder weniger professionell oder beruflich viel Radfahren, wissen um die Wichtigkeit der Pedale. Das Modell hat sowohl beim Mountainbike oder BMX als auch beim Rennrad große Bedeutung für den Fahrkomfort. Und da die Auswahl an Pedalen so groß ist und verschiedene Einsatzbereiche betrifft, haben wir für Sie im Fahrradpedale-Vergleich eine übersichtliche Kaufberatung zusammengestellt, in der Sie alles über die wichtigsten Kategorien und Kriterien für den Kauf der Fahrradpedale erfahren. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen den Fahrradpedale-Vergleichssieger 2025!
Fahrradpedale wie von prophete beispielsweise haben eine Oberfläche mit markantem Profil für mehr Grip.
Das Fahrradpedal ist das Bindeglied zwischen Mensch und Maschine. Mit seiner Hilfe wird das Fahrrad überhaupt erst bewegt. Dabei sind die Fahrradpedale an den freiliegenden Endbereichen der Fahrrad-Tretkurbeln befestigt. Mit seinen Beinen drückt der Radfahrer diese wechselweise nach unten und übt somit die Antriebskraft aus. Die Pedale bestehen meist aus Aluminium, Kunststoff, Stahl oder einer Mischung dieser Materialien. Somit ist ein Pedal meist silber oder schwarz.
Der Marktführer für Pedale heißt Shimano, ein japanisches Unternehmen, das Fahrradzubehör für das Rennrad, BMX, Mountainbike und Co. produziert. Die Shimano Pedale ist sehr beliebt, allerdings weist sie oft keine Reflektoren auf. Warum das problematisch ist, erklären wir Ihnen weiter unten im Fahrradpedale-Vergleich. Welche Pedale nun die richtige für Sie ist, hängt davon ab, welchen Radsport Sie betreiben. Ist es das rasante Downhill, also das Bergabfahren mit dem Bike? Oder präferieren Sie das Rennrad für lange Strecken ohne Bremsen? Hier eignen sich vor allem passende Rennrad-Pedale am besten!
Vielleicht gehören Sie auch zu denjenigen, die mit Fahrrädern die Stadt unsicher machen und gerne einen Fahrradanhänger inklusive Kind und Kegel mittransportieren? Ganz gleich, welche Variante Sie bevorzugen, für jede Vorliebe gibt es die richtige Pedale (das Elektrofahrrad ausgenommen). Doch was spricht eigentlich dafür, die Fahrradpedale individuell auszusuchen und zu montieren?
Möchten Sie nun Fahrradpedale kaufen, sind sich aber unsicher, welches die besten Fahrradpedale sind? Wir schaffen Abhilfe und empfehlen Ihnen unseren Fahrradpedale-Vergleichssieger 2025.
Auf diesem Bild sehen Sie deutlich die Unterschiede zwischen den verschiedenen Fahrradpedalen von ergotec bezüglich ihrer Beschaffenheit und Form.
Es gibt unterschiedliche Arten des Fahrradpedals. Wir wollen Ihnen in unserem Vergleich die wichtigsten Bauformen vorstellen, damit Sie Ihren persönlichen Fahrradpedale-Testsieger ermitteln können.
Typ | Eigenschaften |
---|---|
Blockpedal![]() | Dies ist das Standard-Pedal für alle Fahrräder, die vor allem zum Radeln in der Freizeit verwendet werden. Der Pedalkörper besteht aus Stahlblech oder Aluminium sowie zwei profilierten Gummiblöcken. |
Plattform-Pedal | Ähnliche Bauweise wie das Blockpedal, allerdings auch für MTB (Mountainbike) oder BMX geeignet. Auch Flat-Pedal genannt. In der Regel sehr viel rutschfester als das Blockpedal. Daher auch ideale Trekkingpedale. |
Krallenpedal![]() | Ähnliche Bauweise wie Plattform-Pedal. Auffällig sind die Krallen, die für einen besonders guten Grip sorgen. Daher auch „Bärentatzen“ genannt und vor allem beim BMX verwendet. Aber auch wenn Sie ein Mountainbike kaufen wollen und noch die passenden Pedale suchen, empfiehlt sich ein Blick auf die Krallen-Bauweise. |
Klickpedal | Die Klickpedale schafft eine fixe Verbindung vom Fuß mit der Pedale. Deshalb werden spezielle Fahrradschuhe verwendet, an deren Sohle sich eine Metall- oder Kunststoffplatte befindet. Diese rastet im Pedal ein, sobald der Fahrer seinen Fuß aufsetzt. Will man die Verbindung lösen, muss man den Fuß leicht drehen. Es handelt sich also um eine gute Mountainbike Pedale, auf keinen Fall aber um eine Kinderfahrrad Pedale – zu gefährlich. |
Die meisten Pedale bestehen aus Aluminium, Stahl oder Kunststoff. Meist kommt es dabei zu einer Mischung der Materialien. Je nach Bauart der Pedale ist Aluminium oder Stahl als dominierendes Material besser geeignet. Somit sind die meisten Pedale schwarz oder silber, was die Farbe betrifft.
Hier sehen Sie verschiedene Ausführungen von Fahrradpedalen, die Sie je nach Vorliebe und Gebrauch, ohne Schwierigkeiten durch ein Gewinde, an Ihr Fahrrad montieren können.
Das Gewicht der Fahrrad-Pedale wird immer für ein Paar angegeben, so auch im Fahrradpedale-Vergleich. Meist liegt es zwischen 300 und 550 g. Je nach Art des Rads, also ob Rennrad, Mountainbike oder Fahrräder für die City, ist das Gewicht mehr oder weniger wichtig. Prinzipiell ist ein niedriges Gewicht jedoch meist sinnvoller, da somit der Antritt leichter vonstattengeht und man Schwerfälligkeit vermeidet. Gerade wenn man z. B. noch einen Fahrradanhänger transportieren will, ist eher zu leichteren Pedalen zu raten. Beim Downhill dagegen können etwas schwerere Modelle manchmal für mehr Widerstand sorgen, ohne gleich zu bremsen. Auch hier kommt es also auf den bevorzugten Radsport an.
Mit dem richtigen Pedal macht das Radfahren Spaß.
Der Grip bezeichnet die Trittfläche und deren Rutschfestigkeit. Wichtig ist, dass man weder bei Regen noch mit einfachen Sneakern von der Trittfläche leicht abrutschen kann. Stattdessen sollten die Pedale stets festen Halt bieten. Hierfür sorgt beim Blockpedal Hartgummi, bei anderen Bauweisen gibt es sogenannte Krallen, die herausstehen und ins Profil der Schuhsohle greifen. Allerdings ist bei diesen Typen Vorsicht geboten, wenn man Schuhe mit empfindlicher Sohle trägt. Diese könnten schlimmstenfalls zerkratzt werden. Es gibt zwar keinen MTB Pedale-Vergleich, jedoch können wir für MTB (Mountainbiking) Pedale mit sehr gutem Grip nur empfehlen.
Reflektoren an den Seiten der Fahrradpedalen von prophete und anderen Marken verbessern die Sichtbarkeit im Straßenverkehr.
Laut ADFC sind für Fahrräder einige Ausrüstungsteile vorgeschrieben, damit diese verkehrssicher entsprechend der Straßenverkehrszulassungsordnung (abgekürzt als StVZO) sind. Hierzu gehören festverschraubte sowie rutschfeste Pedale, welche mit gelben Rückstrahlern ausgerüstet sind (je zwei nach hinten und vorn). Leider sind nicht alle Pedale beim Kauf bereits mit solchen Reflektoren ausgerüstet, wie man im Fahrradpedale-Vergleich sehen kann. Möchten Sie Ihr Fahrrad im deutschen Straßenverkehr nutzen, gilt es also auf eigene Faust nachzurüsten.
Fängt bei einem Fahrradpedale-Test etwas an zu quietschen, wird es Zeit sie zu warten. Hierzu schrauben Sie am besten die Pedale auseinander und fetten sie mit Montagefett ein. Untersuchen Sie die Einzelteile auf Mängel und putzen Sie alles gut. Beim Zusammenschrauben darauf achten, dass die Gewinde nicht verkannten. Ist die Pedale silber, sieht man Schmutz schneller, wie als wenn sie schwarz ist. Groben Dreck können Sie in diesem Falle mit Lappen und Wasser entfernen. Das gilt natürlich auch für unsere besten Fahrradpedale.
Tipp: Wir haben auch Fahrradbeleuchtung, Fahrradhandschuhe, Fahrradhelme, Fahrradanhänger und noch vieles mehr rund ums Fahrrad für Sie verglichen!
Sie können sich die Fahrradpedale von ergotec individuell für Ihren Fahrkomfort zusammenstellen, da die Fahrradpedale in verschiedenen Ausführungen einzeln erhältlich sind. Dadurch ist es auch kein Problem ein einzelnes Fahrradpedal auszutauschen!
Will man ein Bike Pedale montieren, benötigt man einen Innensechskantschlüssel (oft 8er oder 10er) oder einen Maulschlüssel (oft 15er) und Montagefett. Fixieren Sie das Fahrrad vor Beginn wenn vorhanden mit dem Fahrradständer.
Der Marktführer für Fahrradpedale ist Shimano, ein japanischer Hersteller. Die Pedale von Shimano sind fast immer von sehr guter Qualität und äußerst stabil. Bekannt ist auch die Shimane Deore Reihe, die Fahrradzubehör rund ums Mountainbike bietet. Shimano XT bezeichnet das Präfix für viele Shimano Pedale, wobei die Shimano Saint Pedale in schwarz und silber besonders beliebt ist. SPD (Shimano Pedaling Dynamics) ist der Eigenname eines Pedalsystems von Shimano. Andere bekannte Marken sind:
Leider hat die Stiftung Warentest noch keinen Fahrradpedale-Test durchgeführt. Daher empfehlen wir Ihnen, sich an unseren Fahrradpedale-Vergleichssieger zu halten. Was Fahrradsättel angeht, kann Ihnen die Stiftung Warentest aber durchaus weiterhelfen. Das Unternehmen hat in der Ausgabe 08/2013 13 Sättel getestet. In der Ausgabe 05/2015 wurden außerdem Fahrradschlösser unter die Lupe genommen.
Vergewissern Sie sich beim Kauf der Fahrradpedale von prophete und anderen Anbietern immer, für welche Fahrräder sie geeignet sind.
Dass der Fahrradhelm trotz Unbeliebtheit niemals schaden kann, ist allseits bekannt. Für sicheres Radfahren empfiehlt der ADFC darüber hinaus: Rücksichtnahme, Blickkontakt suchen und stets Handzeichen geben.
SPD steht für Shimano Pedaling Dynamics. Es handelt sich hierbei um ein Klickpedalsystem vom Hersteller Shimano, welches seit 1988 im Handel verfügbar ist. Der Fuß wird durch eine mechanische Verbindung fest mit dem Pedal vom Bike verbunden. Daher werden spezielle SPD Schuhe benötigt, an denen die dazugehörigen SPD Pedalplatten befestigt werden können. Von Shimano gibt es außerdem die Shimano Deore Reihe für alles rund ums Mountain Bike sowie die Shimano XT Reihe.
» Mehr InformationenDie meisten Pedale haben 9/16″ x 20 TPI Gewinde.
» Mehr InformationenEin typisches Krallen-Pedal.
Man benötigt meist einen Innensechskantschlüssel (oft 8er oder 10er) oder einen Maulschlüssel (oft 15er).
» Mehr InformationenHeutzutage ist es möglich, sich sein Bike (außer das Elektrofahrrad) mit Hilfe einzelner Fahrradteile selber zusammenzuschrauben. Hierzu gehören neben dem Rahmen auch die Fahrradreifen, der Fahrradsattel oder auch der Fahrradständer, die kleinen Einzelteile wie Reflektoren etc. einmal außen vorgelassen. Natürlich kann dann auch individuelles Zubehör wie einen Fahrradkorb, einen Fahrradcomputer, Fahrradschloss, Fahrradhelm, Fahrradanhänger oder Fahrradtaschen dazu gekauft werden.
» Mehr InformationenIn diesem deutschsprachigen YouTube-Video werden Fahrradpedale unter die Lupe genommen. Erfahre, welche Pedale zu welchem Fahrradtyp am besten passen und wie sie deine Fahrraderfahrung verbessern können. Lass dich von den detaillierten Reviews und Tipps inspirieren, um das perfekte Pedal für dein Fahrrad zu finden.
Larissa steht dem Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund ums Mountainbike-Fahren, Rennrad-Fahren und zu allen anderen Themen um das Fahrrad beratend zur Seite.
Radsport ist gelebte Passion! Seit 2010 erkundet Larissa die Straßen und Trails dieser Welt.
Langdistanz ist ihr Ding: Essenziell hierbei – langlebiges Material, was ihr Interesse an radsportspezifischen Produkten weckte. Beruflich ist Larissa Coach, Sportmentaltrainerin, Social Media Managerin. Mit 15.000 Kilometern pro Jahr macht sie auch weiterhin immer neue Erfahrungen, die sie vor allem als "Rennradmädchen" auf Instagram teilt.
Der Fahrradpedale-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fahrradfahrer und Sportler.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Fahrradpedale-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fahrradfahrer und Sportler.
Position | Modell | Preis | Material | breite Trittfläche | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Gewage USGE323 | ca. 32 € | Aluminium | 10 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Fischer Pedale 85835 | ca. 8 € | Kunststoff | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Rockbros K203-BK/RBSDE | ca. 36 € | Aluminium, rostfreier Stahl | 10,4 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Xlc PD-M02 | ca. 16 € | Aluminium | 11 cm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | NC-17 Sudpin I Pro Aluminium Plattform Pedale | ca. 38 € | Aluminium | 10,6 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo nachdem ich mich für den Fahrradpedale Testsieger entschieden hab, brauch ich jetzt noch gute Reifen. Welche Reifen können sie mir da empfehlen?
Guten Tag Herr Folk,
vielen Dank für Ihren Kommentar zum Fahrradpedale Vergleich. Immer eine gute Wahl sind Reifen von Kenda oder Continental Race King. Wenn Sie es etwas genauer wissen möchten, schauen Sie sich doch einfach unseren Reifen Test an.
Ein gutes Radeln wünscht Ihnen,
Ihr Vergleich.org-Team