Das Wichtigste in Kürze
  • Fahrradhelme sind ein wichtiger Kopfschutz für alle Radfahrer. Wollen Sie während der Fahrt nicht nur hohen Schutz, sondern auch Unterhaltung genießen, kommt für Sie ein Fahrradhelm mit Bluetooth infrage.

Fahrradhelm-mit-bluetooth-test

1. Was sagen diverse Fahrradhelm-mit-Bluetooth-Tests im Internet zur Zielgruppe?

Die Zielgruppe von Fahrradhelmen mit Bluetooth sind hauptsächlich Hobbyradler, Berufspendler und Stadtfahrer. Diese Personengruppen nutzen das Fahrrad sehr häufig, wodurch die Bluetooth-Funktionen regelmäßig und gern zum Einsatz kommen.

Die meisten Fahrradhelme wie auch der Senat Fahrradhelm mit Bluetooth sind laut unterschiedlichen Fahrradhelm-mit-Bluetooth-Tests im Internet unisex verwendbar. Demnach wird zwischen Fahrradhelmen mit Bluetooth für Herren und Damen nicht differenziert.

Die Größe der Schalenhelme lässt sich laut gängigen Fahrradhelm-mit-Bluetooth-Tests im Internet individuell einstellen. Hierbei liegt der Umfang im Schnitt zwischen 55 und 61 Zentimetern.

2. Welche zusätzlichen Funktionen hat ein Fahrradhelm mit Bluetooth?

Wenn Sie einen Fahrradhelm mit Bluetooth kaufen, können Sie meist von einer Vielzahl an weiteren Funktionen profitieren. Beispielsweise werden häufig Fahrradhelme mit Licht und Bluetooth angeboten. Das integrierte Licht im Helm erhöht Ihre Sichtbarkeit im Straßenverkehr bei schlechten Lichtverhältnissen.

Diese nützliche Kombination aus Licht und Bluetooth hat beispielsweise der Livall-Fahrradhelm mit Bluetooth zu bieten. Über 40 verbaute LEDs sind hier am Werk. Zudem ist die Funktion eines Blinkers von Vorteil. Dieser wird durch eine Fernbedienung am Lenker gesteuert und kann unter anderem beim Abbiegen für mehr Sicherheit sorgen.

Neben Fahrradhelmen mit Visier und Bluetooth sind auch Varianten des Fahrradhelms mit integriertem Bluetooth-Kopfhörer zu finden. Mit diesem können Sie Musik hören, ohne einen zusätzlichen Kopfhörer zu benötigen; Umgebungs- und Straßengeräusche werden dennoch wahrgenommen.

Ein Fahrradhelm mit Bluetooth als Headset erweist sich zudem als nützlich, da für ein Telefonat kein Handy in der Hand gehalten werden muss. Sie können beide Hände sicher am Lenker positionieren.

3. Was ist die Notfall-Funktion und wie funktioniert sie?

In unserem Fahrradhelm-mit-Bluetooth-Vergleich befinden sich einige Modelle mit Notfall- bzw. SOS-Funktion. Dieses System funktioniert durch eingebaute Sensoren, welche die Lage des Helms erkennen und überwachen.

Wenn durch einen Sturz starke Kräfte auf den Fahrradhelm mit Bluetooth einwirken, wird dies von den Sensoren erkannt. Sie melden dies innerhalb von 90 Sekunden der zugehörigen Handyapp, welche dann einen eingespeicherten Notfallkontakt per SMS informiert.

Der beste Fahrradhelm mit Bluetooth besitzt diese Notfall-Funktion, um noch mehr Sicherheit bei Radtouren zu gewährleisten.

Videos zum Thema Fahrradhelm mit Bluetooth

In diesem YouTube-Video teile ich meine ehrliche Meinung zum Fahrradhelm Livall BH51M Neo. Leider hat mich das Produkt BH60SE Neo von Livall enttäuscht und ich erkläre, warum ich diese Meinung vertrete. Hier erfahren Sie alles, was Sie über diesen Fahrradhelm wissen sollten, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen.

In diesem YouTube-Video wird ein Praxistest von SENA Fahrradhelmen mit integrierter Bluetooth-Funktion für Rennräder und Mountainbikes präsentiert. Der Zuschauer erfährt, wie gut die Helme im Alltag funktionieren und welche besonderen Features sie bieten. Eine informative und unterhaltsame Review für alle Fahrradbegeisterten!

In diesem Video stellen wir euch die smarten Sena Fahrradhelme vor, die mit Gegensprechanlage und Bluetooth-Headset ausgestattet sind. Wir vergleichen verschiedene Modelle und führen einen Test der Funktionen durch. Erfahrt, welche Vorteile diese Helme bieten und wie sie euch beim Fahrradfahren sicher begleiten können.

Quellenverzeichnis