Vorteile
- besonders stabile Außenschale
- variable Klett-Polsterung
- ausgefallene Optik
Nachteile
- Größe ist nicht verstellbar
| Herren-Fahrradhelm Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Abus URBAN-I 3.0 | Abus Aduro 2.0 | Alpina Carapax 2.0 | Alpina Mythos 3.0 L.E. | Uvex I-VO CC | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Abus URBAN-I 3.0 11/2025 | Abus Aduro 2.0 11/2025 | Alpina Carapax 2.0 11/2025 | Alpina Mythos 3.0 L.E. 11/2025 | Uvex I-VO CC 11/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
| Helm-Typ | Allround-Helm für Rad, BMX, Skateboard | Allround-Helm für Rad, BMX, Skateboard | Allround-Helm für Rad, BMX, Skateboard | City-Helm für den Stadtverkehr | City-Helm für den Stadtverkehr | |||
| Konstruktion | Hardshell sehr stabil | In-Mold sehr leicht | In-Mold sehr leicht | In-Mold sehr leicht | In-Mold sehr leicht | |||
| erhältliche Größen | L (56 - 61 cm) | L (58 - 62 cm) | S (52 - 57 cm) M (56 - 62 cm) | M (52 - 57 cm) L (57 - 62 cm) XL (59 - 64 cm) | S (52 - 57 cm) M (56 - 60 cm) | |||
| Belüftung | ||||||||
| Polsterung | ||||||||
| Gewicht | 250 g | ca. 295 g | ca. 330 g | ca. 250 g | ca. 230 g | |||
| Weitere Farben |
|
|
|
|
| |||
| Vorteile |
|
|
|
|
| |||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |

Fahrradhelme retten Leben. Das Statistische Bundesamt berichtet, dass allein im Jahr 2021 mehr als 119.000 Radler einen Unfall erlitten. Vor allem die 901 tödlichen Verletzungen hätten sich mehrheitlich durch das Tragen eines Schutzhelms vermeiden lassen. Ein Fahrradhelm für Herren unterscheidet sich nicht wesentlich von Fahrradhelmen für Damen. Beide erfüllen den Zweck, den Kopf vor Verletzungen durch Stürze und Kollisionen mit dem Fahrrad oder Rennrad zu schützen. Nur das Design und die Verfügbarkeit von Herren-Fahrradhelmen in XL oder gar XXL unterscheidet sich von den verfügbaren Größen von Damen-Helmen.
Auf dem Markt gibt es mittlerweile eine große Auswahl an unterschiedlichen Fahrradhelm-Arten. Wählen Sie beispielsweise einen leichten City-Helm für den täglichen Weg zur Arbeit durch den Stadtverkehr oder einen besonders stabilen MTB-Helm, wenn Sie damit in Ihrer Freizeit auch BMX-Sport betreiben möchten. Wenn Sie stolzer Besitzer eines Pedelecs sind, empfehlen wir dagegen einen E-Bike-Helm.
In unserem Herren-Fahrradhelm Vergleich erfahren Sie, welche Arten von Herren-Fahrradhelmen es gibt, worauf Sie beim Kauf achten sollten und welches Zubehör sinnvoll ist.
Die Wahl des Helms hängt vom Einsatzbereich ab: Rennradhelme sind ideal für hohe Geschwindigkeiten und Wettkämpfe und MTB-Helme bieten mehr Schutz im Gelände, während City-Helme vor allem Komfort für den Alltag bieten. Bei der Entscheidung sollten Sie auf Passform, Belüftung und Sicherheitszertifikate achten.
Die folgende Tabelle zeigt, wie sich diese Modelle unterscheiden und wann sie idealerweise zum Einsatz kommen sollten.
| Art des Helms | Besonderheiten, Eignung, Vor- und Nachteile |
|---|---|
| Rennradhelme für Herren
|
geringes Gewicht hohe Belüftung geringer Luftwiderstand weniger Schutz bei seitlichen Stößen oft weniger robust als andere Helme |
| Mountainbike-Fahrradhelm für Herren
|
besserer Schutz bei Stürzen im Gelände vielseitig einsetzbar schwerer als Rennradhelme weniger aerodynamisch |
| City- und Alltagshelme für Herren
|
Bequemlichkeit gutes Sichtfeld oft mit zusätzlichen Features wie Reflektoren weniger aerodynamisch manchmal weniger Schutz bei hohen Geschwindigkeiten |
| Cross- und Tourenhelme für Herren
|
Vielseitigkeit Komfort bei längeren Fahrten nicht so spezialisiert wie reine Rennrad- oder MTB-Helme |
Woran erkennt man einen Herren-Fahrradhelm fürs E-Bike? Einen Herren-Fahrradhelm für E-Bike-Fahrer erkennt man meist an bestimmten Merkmalen: Er hat oft eine robustere Bauweise, um den höheren Anforderungen beim E-Biken gerecht zu werden, und kann zusätzliche Belüftungssysteme oder einen integrierten Visor aufweisen. Zudem sind viele Herren-Fahrradhelme für E-Bike-Fahrer mit einem verstärkten Schutz gegen Aufpralle und einer verbesserten Passform ausgestattet. Das Design ist häufig sportlich und maskulin gehalten, wobei die Hersteller manchmal explizit auf die Zielgruppe hinweisen.
Welche Fahrradhelm sind am sichersten?, ist die mitunter häufigste Frage in diversen Herren-Fahrradhelm-Tests im Internet. Ein wichtiger Punkt ist dabei die Sicherheitszertifizierung: Achten Sie darauf, dass der Helm europäischen Normen wie CE oder EN 1078 entspricht, um einen zuverlässigen Schutz im Falle eines Sturzes zu garantieren. Achten Sie auch auf die Konstruktion, den Tragekomfort sowie Passform und Belüftung, um Ihren optimalen Fahrradhelm zu finden.
Fahrradhelme für Herren bestehen standardmäßig aus einer Kunststoffschale und einem Hartschaumstoff-Kern mit stoßdämpfender Wirkung. Die Innenkonstruktion variiert allerdings.
Am weitesten verbreitet sind Helme mit sogenannter In-Mold-Technologie. Diese bestehen aus einer äußeren Kunststoffschale und einem vollständig damit verbundenen Schaumstoffkern. Dieser Helm-Typ gilt als sehr sicher, da die Energie des Aufpralls im Fall eines Sturzes gleichmäßig verteilt wird. Sowohl Microshell-Helme mit dünner Außenschale als auch Hardshell-Helme mit besonders dicker Schale und besserem Schutz bei hohen Geschwindigkeiten gehören zu dieser Helm-Kategorie.
Ähnlich konstruiert sind Helme in Double-In-Mold-Bauweise. Dieser Helm-Typ besitzt auch eine mit dem Schaumstoffkern fest verbundene Außenschale. Allerdings kommt noch eine zweite Schale im unteren Bereich des Helms dazu, welche die Stabilität und Lebensdauer des Produkts erhöht.

Diese Gurte des Specialized-Mips-Herren-Fahrradhelms sind aus Nylon.
Das Material eines Herren-Fahrradhelms beeinflusst maßgeblich dessen Optik, Gewicht und Schutzfunktion. Polycarbonat ist kostengünstig und optisch vielseitig, während Carbon-Helme besonders leicht sind und sich durch ihre hohe Stabilität auszeichnen – allerdings meist zu einem höheren Preis. EPS-Schaum sorgt für den Schutz im Inneren des Helms und ist essenziell für die Stoßdämpfung.
Die Wahl des Materials hängt auch vom Einsatzzweck ab: Für lange Touren oder Wettkämpfe sind leichte Carbon- oder In-Mold-Helme ideal, während Alltagsfahrer auf robuste Polycarbonat-Modelle setzen können. Grundsätzlich erhöhen leichte Herren-Fahrradhelme den Tragekomfort. Was die Materialien unterscheidet, zeigt die folgende Tabelle:
| Material | Beschreibung, Optik, Gewicht, Vor- und Nachteile |
|---|---|
| Polycarbonat |
gute Stoßfestigkeit langlebig kostengünstig weniger leicht als Carbon-Helme kann bei Stürzen spröder sein |
| EPS-Schaum (expandiertes Polystyrol) |
hervorragende Stoßdämpfung schützt den Kopf effektiv einmal beschädigt, muss der Helm ersetzt werden nicht wiederverwendbar |
| In-Mold-Konstruktion |
gutes Verhältnis von Schutz zu Gewicht langlebig höherer Preis im Vergleich zu einfachen Polycarbonat-Helmen |
| Carbon |
extrem leicht hohe Steifigkeit und Stabilität gute Aerodynamik teurer in der Herstellung und Anschaffung weniger stoßdämpfend als EPS allein |
| Fiberglas |
robust und relativ leicht gute Stoßfestigkeit teurer als einfache Kunststoffvarianten |
Ist die Farbe eines Fahrradhelms wichtig? Die Farbe eines Fahrradhelms kann wichtig sein, da sie die Sichtbarkeit im Straßenverkehr beeinflusst. Helle und auffällige Farben wie Neon- oder fluoreszierende Töne erhöhen Ihre Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer, was die Sicherheit erhöht. Dunkle Farben sind zwar oft stilvoller, bieten aber weniger Sichtbarkeit. Daher empfiehlt es sich, eine helle oder auffällige Farbe zu wählen, um im Straßenverkehr besser erkannt zu werden.

Hier haben wir das Innere näher betrachtet. Bei diesem Fahrradhelm können Sie die Schnalle beliebig anpassen.
Natürlich ist der Komfort ein wichtiges Kriterium beim Kauf und wird in jedem Herren-Fahrradhelm-Test im Internet berücksichtigt. Dabei ist zunächst die Passform entscheidend: Der Helm muss eng, aber nicht zu eng sitzen und bequem am Kopf anliegen, ohne Druckstellen zu verursachen. Hierfür empfiehlt es sich, Helme mit verstellbarem Riemen und einem Anpassungssystem zu wählen. Moderne Varianten verfügen meist über mehrere verstellbare Elemente, die eine optimale Anpassung an die individuelle Kopfform ermöglichen und damit den Tragekomfort spürbar erhöhen.

Dieser Specialized-Mips-Herren-Fahrradhelm fällt durch seine besonders ausgeprägten Belüftungseigenschaften auf, für die auf die mittleren Schaumstoffbrücken verzichtet wurde.
Auch Belüftungskanäle gehören bei den meisten Fahrradhelmen zur Standardausstattung, damit der Radler darunter besonders bei sommerlichen Temperaturen nicht zu sehr ins Schwitzen gerät. Nicht zuletzt ist auch ein Helm mit guter Innenpolsterung auf Dauer angenehmer zu tragen.

Der Specialized-Mips-Herren-Helm besitzt mehrere Belüftungslöcher, die besonders im Sommer wichtig sind. Dies ist eine Eigenschaft, die Sie bei den meisten Fahrradhelmen auffinden.
Der beste Fahrradhelm für Herren mit optimalem Tragekomfort sollte Sie daher beim Kauf mit folgenden Eigenschaften überzeugen:
Im folgenden Video sehen Sie noch einmal ganz genau, wie Sie eine sichere und komfortable Passform Ihres Helms einstellen:

An dieser Stelle ist ersichtlich, dass der Specialized-Mips-Herren-Fahrradhelm einen Dreipunktgurt aufweist.
Die richtige Größe eines Fahrradhelms ist entscheidend für Sicherheit, Komfort und eine optimale Passform. Hier sind die Schritte, um die passende Helmgröße zu finden.
Messen Sie zunächst Ihren Kopfumfang:
Anschließend suchen Sie mithilfe Ihres Kopfumfangs in cm die passende Größe in der Größentabelle des Herstellers. Jeder Hersteller kann leicht unterschiedliche Größenangaben haben. Bei Erwachsenen liegt der Kopfumfang meist zwischen 52 und 65 cm. Männer haben in der Regel einen etwas größeren Kopfumfang als Frauen. Für Kinder gibt es bereits Helme für einen Kopfumfang ab ca. 45 cm zu kaufen. Fahrradhelme in 49-54 oder 46-52 sind also meist für den Nachwuchs und kein Herren-Fahrradhelm in XL oder XXL.

Rein optisch unterscheiden sich Herren- kaum von Damen-Fahrradhelmen. Allerdings gibt es Herren-Fahrradhelme in größeren Größen.
Halten Sie Ihren Helm in den Händen, probieren Sie ihn auf, ohne ihn zu schnüren. Er sollte eng sein, aber nicht unangenehm drücken. Der Helm sollte bequem auf dem Kopf sitzen und beim Kopfdrehen nicht verrutschen. Achten Sie darauf, dass er gleichmäßig sitzt und nicht nach vorne oder hinten rutscht. Nutzen Sie das Einstellrad oder -system am Hinterkopf sowie verstellbare Riemen. Passen Sie diese an, um eine individuelle Passform zu erreichen.
Welche Größe hat ein Fahrradhelm für Herren? Wenn Sie zwischen zwei Größen liegen, wählen Sie die kleinere, da Helme im Laufe der Zeit etwas lockerer werden können und eine enge Passform für maximalen Schutz sorgt. Als Faustregel gilt: Kinderhelme liegen unter 52 cm; Fahrradhelme mit 49-54 cm sind geeignet für junge Erwachsene.
Das sinnvollste Zubehör hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Für mehr Sicherheit sind Beleuchtung und Reflektoren wichtig; für Komfort und Schutz vor Witterungseinflüssen sind Visier, Polster und Insektenschutz nützlich. Zudem sind zusätzliche Features wie die MIPS-Technologie (Schutz gegen Rotationskräfte) von Vorteil.
Schließlich sollte das Design eines Fahrradhelms für Herren stylisch sein und die Farbe gut sichtbar, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Fahrradhelme für Herren in Grün oder Weiß sind besser sichtbar als ein Modell in dunklen Farben. Ein stylischer Herren-Fahrradhelm muss Sicherheit und Optik kombinieren. Beliebt sind auch sportlich anmutende Fahrradhelme für Herren. Sportliche Fahrradhelme für Herren sind aerodynamisch geformt und haben oft bunte Farben. Retro-Herren-Fahrradhelm sind oft eiförmiger.

Fahrradhelme wie der Specialized-Mips-Herren-Helm haben einen integrierten Sichtschutz.
Ein guter Fahrradhelm kostet in der Regel zwischen 50 und 150 Euro, wobei die Preise je nach Ausstattung und Marke variieren. Wichtig ist, dass er den Sicherheitsstandards entspricht und gut passt. Teurere Helme müssen nicht unbedingt sicherer sein. Die Sicherheit eines Helms hängt vor allem von seiner Schutztechnologie (z.B. EPS-Schaum, In-Mold-Konstruktion, MIPS-System) ab, nicht vom Preis. Hochpreisige Helme bieten oft zusätzliche Komfortmerkmale, bessere Belüftung oder modernere Technologien, aber ein günstiger Helm kann ebenso zuverlässig sein, wenn er den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht.
» Mehr InformationenBei unfallfreiem Radeln sind Herren-Fahrradhelme bis zu fünf Jahre einsetzbar, bevor eine Materialermüdung zu erwarten ist. Zu beachten ist jedoch, dass die Technologie ständig Fortschritte bei der Verbesserung der Schutzwirkung macht. Ein zehn Jahre alter Fahrradhelm entspricht nicht mehr den heutigen geprüften Sicherheitsstandards.
» Mehr InformationenNicht am falschen Ende sparen: Beachten Sie, dass ein Fahrrad-Helm für Herren genauso wie ein Damen- oder Kinderfahrradhelm nach einem Sturz unbedingt ausgetauscht werden muss – auch dann, wenn er äußerlich intakt aussieht. Denn die Konstruktion im Inneren ist wahrscheinlich beschädigt und bietet Ihnen bei einem weiteren Sturz keine ausreichende Sicherheit mehr.
Einige der bekanntesten Modelle sind Cube-, Uvex- und ABUS-Fahrradhelme. Auch Alpina- und KED-Fahrradhelme gehören zu den hochwertigsten Produkten auf dem Markt. Unter den Allround-Helmen sind Bell-Fahrradhelme und Helme von Nutcase sehr verbreitet. Günstige Fahrradhelme für Herren, Damen oder Kinder sind manchmal auch im Discounter erhältlich. Auch die Marken Giro und Yakkay sind regelmäßig in Tests über Herren-Fahrradhelme vertreten.
» Mehr InformationenUm Ihren Fahrradhelm in gutem Zustand zu halten, sollten Sie ihn regelmäßig reinigen und pflegen. Wischen Sie den Helm vorsichtig mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel ab, um Schmutz, Staub und Schweiß zu entfernen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder das Eintauchen in Wasser, da dies die Schutzschichten beschädigen kann. Die Polster können bei Bedarf herausgenommen und von Hand gewaschen werden – lassen Sie sie anschließend gut trocknen.
Bewahren Sie den Helm an einem kühlen, trockenen Ort auf, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Hitzequellen, um Materialverschleiß zu vermeiden. Mit einer regelmäßigen Pflege verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Helms und stellen sicher, dass er im Ernstfall optimal schützt.
» Mehr InformationenIst von einem Fahrradhelm-Hut für Herren die Rede, handelt es sich nicht um einen klassischen Helm, sondern um einen Hut, der eine dem Helm sehr ähnliche Form hat.

Features können einen Helm schicker oder komfortabler machen. In erster Linie zählen jedoch die sicherheitsrelevanten Bauteile.
Dieses YouTube-Video gibt einen detaillierten Überblick über die besten fünf Herren-Fahrradhelme im Jahr 2023. Egal, ob Sie ein erfahrener Radfahrer oder Einsteiger sind, dieses Video liefert Ihnen alle Informationen, die Sie brauchen, um den perfekten Fahrradhelm für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Larissa steht dem Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund ums Mountainbike-Fahren, Rennrad-Fahren und zu allen anderen Themen um das Fahrrad beratend zur Seite.
Radsport ist gelebte Passion! Seit 2010 erkundet Larissa die Straßen und Trails dieser Welt.
Langdistanz ist ihr Ding: Essenziell hierbei – langlebiges Material, was ihr Interesse an radsportspezifischen Produkten weckte. Beruflich ist Larissa Coach, Sportmentaltrainerin, Social Media Managerin. Mit 15.000 Kilometern pro Jahr macht sie auch weiterhin immer neue Erfahrungen, die sie vor allem als "Rennradmädchen" auf Instagram teilt.
Der Fahrradhelm Herren-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Radfahrer Männer.

Steffi ist seit 2004 Journalistin und seit 2013 bei Vergleich.org dabei. Es ist ihr wichtig, ihre Eindrücke aus ihrer Tätigkeit als Journalistin besonders zu den Themen Kochen und Lebensmitteln in den Produktvergleichen zu verarbeiten und die Produkte auf Tauglichkeit hin zu bewerten. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Lebensmittelzubereitung, Messer und Backen regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden.
In der Küche verbringt Steffi quasi ihre gesamte Freizeit beim Kochen und Backen. Dabei ist es ihr wichtig, familienfreundlich zu kochen. Zudem betreut sie regelmäßig für eine Zeitung Serien, bei denen die Produktion von Lebensmittel im Fokus steht. Für die Serie „Unser Essen“ hat sie einen Journalistenpreis erhalten.
Ansonsten reist Steffi gern mit ihrer Familie, wobei sie viel Sport machen, Fahrrad fahren und mit dem Campervan neue Orte erkunden.
Der Fahrradhelm Herren-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Radfahrer Männer.
Position | Modell | Preis | erhältliche Größen | verstellbare Größe | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Abus URBAN-I 3.0 | ca. 76 € | L (56 - 61 cm) | |||
Platz 2 | Abus Aduro 2.0 | ca. 59 € | L (58 - 62 cm) | |||
Platz 3 | Alpina Carapax 2.0 | ca. 84 € | S (52 - 57 cm) M (56 - 62 cm) | |||
Platz 4 | Alpina Mythos 3.0 L.E. | ca. 79 € | M (52 - 57 cm) L (57 - 62 cm) XL (59 - 64 cm) | |||
Platz 5 | Uvex I-VO CC | ca. 84 € | S (52 - 57 cm) M (56 - 60 cm) |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich fahre oft, wenns dunkel ist. Ist der Abus Aduro 2.0 dann gut geeignet? Thanks.
Hallo Sandro,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Herren-Fahrradhelm-Vergleich.
Ja, denn das genannte Modell hat ein fest im Verstellrad integriertes LED-Licht. Außerdem befinden sich mehrere Reflektoren am Helm.
Ihr Vergleich.org-Team
Hi Vergleich.org, mein alter Fahrradhelm Herren MTB hat seine Pflicht getan und mir einen Schädelbruch erspart. Jetzt brauch ich einen neuen. Bin mit meinem bisherigen eigentlich zufrieden gewesen, aber hab mir sagen lassen, dass ABUS Fahrradhelme nicht schlecht sind im Mountain Bike Bereich. Könnt Ihr da einen empfehlen?
Ich such auch schon länger nach einem Downhill Helm…
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Fahrradhelm Herren Vergleich.
Wenn Sie auf der Suche nach einem MTB-Fahhradhelm für Herren von ABUS sind, können wir Ihnen das Modell S-Force Peak empfehlen. Es besteht aus einer besonders langlebigen und sicheren Double-Mold-In-Konstruktion und ist dank seiner guten Belüftung für den aktiven MTB-Sport geeignet.
Wenn Sie außerdem über die Anschaffung eines Downhill-Helms nachdenken, wäre der Uvex Helm 9 Bike eine gute Wahl. Der Tragekomfort ist natürlich gegenüber einem normalen Fahrradhelm für Herren von Uvex eingeschränkt, allerdings bringt der Downhill-Helm die nötige Schutzwirkung für diesen Sport mit.
Weiterhin viel Erfolg beim Radsport wünscht
Ihr Vergleich.org-Team