Vorteile
- verschieden schwere Hammerköpfe erhältlich
- bruchsicherer Stiel
Nachteile
- Griffende nicht lackiert
Fäustel Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Meister 2203660 | Stanley STHT0-54128 | Workpro Fäustel 1,68 kg | GEDORE 620 E-1500 | Gedore 620 H-1500 | Bosch Fäustel 1.000 g | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Meister 2203660 10/2025 | Stanley STHT0-54128 10/2025 | Workpro Fäustel 1,68 kg 10/2025 | GEDORE 620 E-1500 10/2025 | Gedore 620 H-1500 10/2025 | Bosch Fäustel 1.000 g 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Produkt- und technische Daten | ||||||||
DIN 6475 | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | DIN 6475 DIN 5135 | DIN 6475 | DIN 1193 | |||
Kopfgewicht | .250 g | 1.500 g | 1.400 g | 1.500 g | 1.500 g | 1.000 g | ||
weitere Gewichtsklassen |
|
|
|
|
|
| ||
leicht in der Hand liegend Gesamt-Hammergewicht | 1.250 g | 1.660 g | 1.680 g | 1.820g | 1.820 g | 1.220 g | ||
Gesamtlänge | 256 mm | 260 mm | 355 mm | 280 mm | 280 mm | 260 mm | ||
robust & schlagkräftig Material Hammerkopf | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | Karbonstahl | ||
bruchfester & dennoch leichter Hammerstiel Material | Kunststoff mit Fiberglaskern | Fiberglas | Fiberglas | Hickoryholz mit aus Stahl | Hickoryholz mit aus Stahl | Glasfaser | ||
Stiel-/Griffeigenschaften | ||||||||
ergonomischer Griff | ||||||||
rutschsichere Stiel-Oberfläche | gummiert | gummiert | keine Herstellerangabe | |||||
mahagonifarben lackiert | mahagonifarben lackiert | |||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Durch einen ergonomisch geformten Griff lassen sich Fäustel gut in der Hand halten – wie das Werkzeug von LUX TOOLS.
Im Fäustel-Vergleich unterscheidet man in erster Linie hinsichtlich des Hammerkopfgewichts sowie der Beschaffenheit des Stiels. Es gibt zwar auch Fäustel mit 1.000 g oder noch weniger, für Arbeiten, die einer höheren Schlagkraft bedürfen, empfehlen sich jedoch Modelle mit 1.500 g oder sogar 2.000-g-Fäustel. Der Fäustelstiel besteht in aller Regel aus sehr harten und damit auch bruchsicheren Materialien. Oft kommen robuste Naturholzarten wie etwa Hickory zur Verwendung. So gut wie unzerstörbar sind zudem Griffe aus Fiberglas beziehungsweise mit einem Kern aus Fiberglas.
Achten Sie beim Kauf eines Fäustels, zum Beispiel von LUX TOOLS, immer auf eine gute und sichere Verbindung zwischen Stiel und Hammerkopf.
Wenn Sie schon einmal einen Fäustel-Test durchgeführt haben, wissen Sie, wie viel Aufprallwucht bei einem Fehlschlag entsteht. Diese kann im schlechtesten Fall eine Bruchstelle zwischen Hammerkopf und Stiel nach sich ziehen. Viele der besten Fäustel aus Holz, wie zum Beispiel der Gedore-Fäustel aus unserer Vergleichstabelle, verfügen aus diesem Grund über eine sogenannte Stielschutzhülse. Sie besteht häufig aus massivem Stahl und sorgt dafür, dass die empfindliche Verbindung zwischen Stiel und Hammerkopf geschützt ist. Im Umkehrschluss verschafft sie dem Fäustel eine grundsätzlich höhere Lebensdauer.
Sicherheitsrelevante Kriterien sind bei von LUX TOOLS und anderen Marken angebotenen Fäusteln immer entscheidend.
Einen für die eigenen Zwecke passenden Fäustel zu kaufen, unterliegt bestenfalls der Berücksichtigung einiger elementarer Aspekte. Diese betreffen in erster Linie die qualitative Beschaffenheit sowohl des Hammerkopfs als auch des Stiels. Darüber hinaus sollten Sie das auszuwählende Hammerkopfgewicht von den von Ihnen geplanten Arbeiten abhängig machen und auf sicherheitsrelevante Kriterien, wie etwa einen Anti-Rutsch-Griff, achten. Auch die Berücksichtigung von werkzeugschonendem Zubehör ist sinnvoll. Hierbei kann es sich beispielsweise um einen Fäustel-Gummiaufsatz handeln, welcher bei vielen Herstellern separat erwerbbar ist.
In diesem spannenden Video machen wir den ultimativen Hämmertest und prüfen, ob der Fäustel von Presch allen Anforderungen standhält! Begleite uns bei diesem mitreißenden Experiment, bei dem wir den Hammer bis an seine Grenzen führen und seine Haltbarkeit sowie Schlagkraft auf die Probe stellen. Erfahre, ob es sich lohnt, in diese robuste und langlebige Variante des Fäustels zu investieren!
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Fäustel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Bauarbeiter.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Fäustel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Bauarbeiter.
Position | Modell | Preis | weitere Gewichtsklassen | leicht in der Hand liegend Gesamt-Hammergewicht | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Meister 2203660 | ca. 13 € |
| 1.250 g | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Stanley STHT0-54128 | ca. 26 € |
| 1.660 g | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Workpro Fäustel 1,68 kg | ca. 21 € |
| 1.680 g | ![]() ![]() | |
Platz 4 | GEDORE 620 E-1500 | ca. 26 € |
| 1.820g | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Gedore 620 H-1500 | ca. 29 € |
| 1.820 g | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
kann ich auch für andere Arbeiten, zum Beispiel für das Einschlagen von Nägeln, zum Fäustel greifen?
Danke für eine Antwort.
Viele Grüße
Norbert G.
Hallo Norbert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fäustel-Vergleich.
Grundsätzlich ist der Einsatz eines Fäustels nicht nur der Steinarbeit vorbehalten. Jedoch leistet das Werkzeug dabei die effektivste Unterstützung. Für das Einschlagen von Nägeln empfehlen wir Ihnen andere Hammer-Varianten, wie etwa den klassischen Schlosserhammer.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org