Vorteile
- biozertifiziert
- geringes Gewicht
Nachteile
- vergleichsweise wenig Sticks
Espresso-Sticks Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Naturata Espresso Kaffee-Sticks 50 g | Mount Hagen Arabica Café Instant | Nescafe Espresso Arabica Sticks | Naturata Espresso Kaffee-Sticks 100 g | Jacobs Espresso Sticks 12er Packung | Naturata Espresso Kaffee-Sticks 300 g | Nescafé Classic Sticks | Cellini Instant-Espresso Classico |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Naturata Espresso Kaffee-Sticks 50 g 10/2025 | Mount Hagen Arabica Café Instant 10/2025 | Nescafe Espresso Arabica Sticks 10/2025 | Naturata Espresso Kaffee-Sticks 100 g 10/2025 | Jacobs Espresso Sticks 12er Packung 10/2025 | Naturata Espresso Kaffee-Sticks 300 g 10/2025 | Nescafé Classic Sticks 10/2025 | Cellini Instant-Espresso Classico 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Anzahl Sticks | 25 Sticks 0,20 € pro Stick | 25 Sticks 0,16 € pro Stick | 45 Sticks 0,29 € pro Stick | 50 Sticks 0,33 € pro Stick | 300 Sticks 0,11 € pro Stick | 150 Sticks 0,28 € pro Stick | 10 Sticks 0,23 € pro Stick | 20 Sticks 0,20 € pro Stick |
2 g 5.050,00 € pro kg | 2 g 4.020,00 € pro kg | 1,8 g 7.216,67 € pro kg | 2 g 8.335,00 € pro kg | 1,8 g 18.600,00 € pro kg | 2 g 20.640,00 € pro kg | 2 g 1.145,00 € pro kg | 1,8 g 2.216,67 € pro kg | |
Anzahl Packungen Sticks pro Packung | 1 Packung 25 Sticks | 1 Packung 25 Sticks | 1 Packung 25 Sticks | 2 Packungen 25 Sticks | 12 Packungen 25 Sticks | 6 Packungen 25 Sticks | 1 Packung 10 Sticks | 1 Packung 20 Sticks |
Gewicht des gesamten Artikels in g | 50 g | 50 g | 45 g | 100 g | 540 g | 300 g | 20 g | 60 g |
Wassermenge pro Stick lt. Herstellerangaben | keine Herstellerangabe
| keine Herstellerangabe
| keine Herstellerangabe
| keine Herstellerangabe
| 180 ml | ca. 60 ml | 150 ml | keine Herstellerangabe
|
Vegan | ||||||||
keine Herstellerangabe
| ||||||||
Koffeinhaltig | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Bald wieder verfügbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Hier sehen wir Starbucks-Espresso-Sticks, die zu den Instant Getränken im Sortiment des Herstellers zählen.
Neben Einzelsets kann man auch große Packungsmengen von Espresso-Sticks im Internet kaufen. Darin enthalten sind mitunter viele hundert einzelne Sticks. Dadurch können Sie einen großen Vorrat anbauen und für jede anstehende Reise eine Handvoll der Instant-Espresso-Sticks zur Verfügung haben. Und falls mal die Kaffeemaschine kaputtgeht oder Sie vergessen haben Kaffeepulver zu kaufen, so dienen die Sticks auch als Alternative für den Notfall.
Diese Starbucks-Espresso-Sticks haben eine mittlere Intensität, worauf die Bezeichnung Blonde Roast schon hindeutet.
Espresso-Sticks haben einen geringeren Koffeingehalt als Kaffee. Beim Kaffee sind in 100 ml durchschnittlich 80 g Koffein enthalten. Bei der gleichen Menge Espresso sind es zwar 110 g, allerdings wird dieser niemals in solchen Mengen getrunken. 25 ml (durchschnittlich 27,5 g Koffein) sind Standard und das Pulver der Sticks ist für die Wasserangaben der Hersteller entsprechend verdünnt. Dadurch sind sie eine gute Alternative für Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen. Es gibt auch viele Kaffeeliebhaber, die den intensiven Geschmack bevorzugen. Wenn es darum geht, die Espresso-Sticks in Wasser zu verdünnen, sollten Sie eine Espressotasse bereithalten. Manche Hersteller von Espresso-Sticks, wie Jacobs und Nescafè, geben aber auch genaue Angaben für die benötigte Wassermenge – dies ist allerdings häufig standardisiert für alle Stick-Arten des Produzenten. Dadurch kann der erste Espresso zu stark oder zu dünn ausfallen.
Tests von Espresso-Sticks im Internet haben auch gezeigt, dass sie genauso leicht sind wie die Kaffee-Sticks. Es gibt auch keine schweren 3-in-1-Varianten, in denen sich zusätzlich Zucker und Milchpulver befinden. Beim Espresso ist beides nämlich nicht üblich.
Unter den Espresso-Sticks von Starbucks finden wir auch mehrere Latte-Versionen, wie etwa Caramel Latte oder Cinnamon Dolce Latte.
Laut Tests von Espresso-Sticks im Internet befindet sich in den Packungen nur der Kaffeeextrakt. Sonst sind in Espresso-Sticks keine weiteren Inhaltsstoffe oder Schadstoffe und damit meistens für Veganer und laktoseintolerante Menschen geeignet. Ausnahmen werden in der Tabelle vermerkt. Das Extrakt hat zwar durch die aufwendige Produktion weniger Koffein als gemahlenes Espresso-Pulver, sonst gibt es aber keine Unterschiede zwischen den beiden.
Unseren Espresso-Vergleich finden Sie hier, wenn Sie gemahlenes Pulver für Ihre Maschine suchen.
Die besten Espresso-Sticks kommen aus biologischem Anbau und haben dazu noch ein Fairtrade-Abzeichen. Solche Bio-Espresso-Sticks können Sie ohne schlechtes Gewissen trinken.
In diesem YouTube-Clip erfahren Sie, warum eine Kaffeewaage ein absolutes Must-Have für Espresso-Liebhaber ist. Wir geben Ihnen drei gute Gründe, warum Sie auf keinen Fall auf dieses praktische Gadget verzichten sollten. Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt der Espresso-Sticks und lernen Sie, wie eine Kaffeewaage Ihr Barista-Spiel auf ein ganz neues Level bringen kann. Seien Sie dabei und entdecken Sie die Vorteile dieses kleinen Hilfsmittels, das in der Kaffeezubereitung keine Grenzen kennt.
Julia berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund um Kaffee, Kaffeemaschinen, Zubereitung und Zubehör. Als Expertin mit dem Blog Jules' Coffee Blog teilt sie seit 2020 ihr Wissen mit ihren Lesern.
Ihr Kaffeewissen hat sie sich vor allem im Selbststudium angeeignet und durch die Interviews für den Blog. Julia hat aber auch viele Veranstaltungen und Seminare zum Thema besucht, z.B. eine Latte-Art-Schulung bei der Rösterei Heilandt und eine Sensorik-Schulung der Specialty Coffee Association bei der Bonner Kaffeeschule.
Wenn sie nicht über Kaffee schreibt, kann sie sich mit ihren Freundinnen stundenlang über die gemeinsamen Disney-Lieblingsfilme (insbesondere aus den 90ern) unterhalten.
Der Espresso-Sticks-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffeetrinker und Büroangestellte.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Espresso-Sticks-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffeetrinker und Büroangestellte.
Position | Modell | Preis | Anzahl Packungen Sticks pro Packung | Gewicht des gesamten Artikels in g | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Naturata Espresso Kaffee-Sticks 50 g | ca. 10 € | 1 Packung 25 Sticks | 50 g | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Mount Hagen Arabica Café Instant | ca. 8 € | 1 Packung 25 Sticks | 50 g | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Nescafe Espresso Arabica Sticks | ca. 12 € | 1 Packung 25 Sticks | 45 g | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Naturata Espresso Kaffee-Sticks 100 g | ca. 16 € | 2 Packungen 25 Sticks | 100 g | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Jacobs Espresso Sticks 12er Packung | ca. 33 € | 12 Packungen 25 Sticks | 540 g | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie wird Espresso hergestellt? Wieso schmeckt er anders als Kaffee?
Liebe Undine P.,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Espresso-Sticks-Vergleich.
Sowohl Kaffee als auch Espresso benutzen die gleichen Bohnen. Der Unterschied kommt durch die Röstdauer. Espresso wird wesentlich länger geröstet und erhält so seinen starken Geschmack. Durch diesen Vorgang hat er auch weniger Koffein und weniger Säure. Damit ist er bekömmlicher.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team