Das Wichtigste in Kürze
  • Robuste Erntescheren sind unverzichtbare Helfer im Garten. Mit solch einer Traubenschere können Sie mühelos Früchte an Obstbäumen schneiden. Damit Sie auch die höher gelegenen Früchte erreichen, sollten Sie unbedingt auf die Schnittpräzision achten. Je präziser die Ernteschere schneidet, desto weniger Mühe macht es Ihnen, auch an schwer erreichbaren Stellen schnell und einfach Früchte abzuernten.

1. Welche Eigenschaften sollte diversen Online-Tests zufolge die Erntescheren-Klinge aufweisen?

Egal, ob Sie im Baumarkt oder im Internet eine Ernteschere kaufen: Diese sollte entweder eine spitz zulaufende oder eine gebogene Klinge aufweisen. Mit einer spitz zulaufenden Klinge können Sie Obst blitzschnell abernten und sehr präzise schneiden.

Sollten Sie sich für eine gebogene Ernteschere entscheiden, so können Sie schwer erreichbare Stellen am Baum besser erreichen.

2. Welche Rolle spielt die Ergonomie bei einer Ernteschere?

Eine Schere zum Ernten sollte immer ergonomisch geformt sein. Dann können Sie diese besser in der Hand halten, sodass diese während der Gartenarbeit nicht ermüdet. Zu diesem Zweck bringen viele der Erntescheren aus unserem Vergleich verstärkte Griffe mit einer Ummantelung mit, sodass Ihre Hände während des Schneidens nicht am Griff abrutschen.

3. Welches Gewicht sollte eine Ernteschere haben?

Ebenso wie eine herkömmliche Gartenschere sollte eine Ernteschere, wie diverse Tests und Erfahrungsberichte im Internet aussagen, möglichst leichtgewichtig sein. Sie sollten lediglich eine Gartenschere kaufen, die Sie mühelos in der Hand behalten können. Idealerweise ist die für Sie beste Ernteschere klein und leichtgewichtig, wenn Sie damit Früchte ernten wollen. Bei großen Früchten, die weit oben im Baum hängen, sollten Sie anstelle einer leichten Ernteschere besser eine große und etwas schwerere Traubenschere verwenden.

ernteschere-test

Videos zum Thema Ernteschere

In diesem YouTube-Video wird ein umfangreicher Gartenscheren Test durchgeführt, bei dem die Marken Felco, Gardena, Wolf Garden, Fiskars und Stihl miteinander verglichen werden. Dabei liegt der Fokus auf dem innovativen Produkt Microtip Gartenschere SP13 von Fiskars. Erfahren Sie, wie diese Schere in punkto Qualität, Handhabung und Schnittpräzision abschneidet und welche Vorteile sie im Vergleich zu den anderen Marken bietet.