Das Wichtigste in Kürze
  • Ergonomische Lenkergriffe für das Fahrrad sind meistens zwischen 130 und 140 mm lang. Suchen Sie ergonomische Fahrradgriffe für eine Drehgriffschaltung, dann wählen Sie einen kurzen Lenkergriff mit etwa 90 mm Länge. Zwischen Bremshebel und dem Ende des ergonomischen Fahrradgriffs sollte etwa ein Finger breit Platz bleiben, wie sie in Tests für ergonomische Fahrradgriffe im Internet lesen können.

ergonomischer-fahrradgriff-test

1. Was zeichnet den besten ergonomischen Fahrradgriff aus?

Als ergonomisch wird ein Fahrradgriff dann bezeichnet, wenn er beim Fahrradfahren die natürliche Hand- und Körperhaltung unterstützt. Er verhindert beispielsweise taube Finger und ein Abknicken des Handgelenks. Dadurch werden die Hände entlastet.

Oft gelten bereits Griffe mit Mulden für die Finger als ergonomisch. Besonders beliebt sind jedoch ergonomische Fahrradgriffe mit sogenannten Flügeln. Diese bieten eine Auflagefläche für die Handballen, die Sie darauf abstützen können. Bei der Ausrichtung der Fahrradgriffe sollten Sie darauf achten, dass der Handballen so aufliegt, dass Hand, Handgelenk und Arm eine gerade Linie bilden. Bei ergonomischen Fahrradgriffen mit Hörnchen, wie der Lenkerzusatzgriff auch genannt wird, haben Sie beim Fahren die Möglichkeit, die Griffposition zu ändern. Bei einem Hörnchen können Sie zwischen kurzen und langen Varianten wählen. Mit Flügel und Hörnchen finden Sie beispielsweise ergonomische Fahrradgriffe von Ergon, Velo oder AARON.

Aus Kork oder Leder finden Sie ergonomische Fahrradgriffe in der Regel selten. Das Material soll nicht nur rutschfest und wasserdicht sein, sondern auch Unebenheiten bei der Fahrt abdämpfen und dadurch die Handgelenke entlasten. Daher bestehen die meisten ergonomischen Fahrradgriffe aus Gummi. Eine besonders gute Dämpfung ermöglicht die zusätzliche Verarbeitung von Gel.

2. Wie finden Sie den passenden ergonomischen Fahrradgriff für Ihr Fahrrad?

Online-Tests empfehlen ergonomische Fahrradgriffe vorrangig für weitestgehend gerade Fahrradlenker. Bevor Sie jedoch einen ergonomischen Fahrradgriff kaufen, sollten Sie den Durchmesser Ihrer Lenkerstange an den Enden, an denen die Fahrradgriffe montiert werden, kennen. Standardlenker haben einen Durchmesser von 20 mm, so dass ein ergonomischer Fahrradlenker mit einem Innendurchmesser von etwa 22 mm als passend für alle Standardlenker angegeben wird. Einige Hersteller geben jedoch zusätzlich eine Empfehlung zur Verwendung an, so dass Sie beispielsweise ergonomische MTB-Griffe finden oder ergonomische Fahrradgriffe für Touren- und Trekkingräder. In unserem Vergleich für ergonomische Fahrradgriffe haben wir sowohl die Händlerempfehlung als auch den Innendurchmesser des ergonomischen Fahrradgriffs angegeben. Wenn Sie ein Fahrrad mit Carbonlenker fahren, kann es sein, dass Hersteller von ergonomischen Fahrradgriffen mit Schraubbefestigung abraten.

3. Welche Tipps geben Online-Tests ergonomischer Fahrradgriffe zur Montage?

Es gibt zwei gängige Arten, um ergonomische Fahrradgriffe zu montieren. Ein Schraubgriff verfügt über einen Aluminiumring mit einer Schraube. Mit einem Innensechskantschlüssel ziehen Sie die Schraube so fest, dass die ergonomischen Fahrrad-Handgriffe sich beim Fahren nicht verdrehen können.

Tipp: Lässt sich der ergonomische Fahrradgriff schwer über den Lenker ziehen, dann raten Online-Tests für ergonomische Fahrradgriffe dazu, den Lenker mit Wasser zu befeuchten. Auf Öl oder Seife sollten Sie dabei jedoch verzichten.

Einen ergonomischen Fahrradgriff als Steckgriff können Sie einfach über die Lenkerenden schieben.

Videos zum Thema Ergonomischer Fahrradgriff

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den idealen Fahrradgriff für maximales Fahrvergnügen. Erfahren Sie, wie Sie dank ergonomischer Griffe ein komfortables und schmerzfreies Fahrerlebnis genießen können. Lernen Sie, worauf es bei der Auswahl ankommt und wie Sie den perfekten Griff für sich finden können.

In diesem YouTube-Video geht es um die Eigenschaften guter MTB-Lenkergriffe und wie wichtig ihre Ergonomie ist. Der Zuschauer erfährt, welche Merkmale qualitativ hochwertige Griffe haben sollten, um den Fahrkomfort und die Kontrolle über das Fahrrad zu verbessern. Zudem wird erklärt, wie ergonomisch die Griffe sein dürfen, um eine optimale Handposition und Unterstützung für die Handgelenke zu gewährleisten.

Quellenverzeichnis