Das Wichtigste in Kürze
  • Ergon-Griffe gibt es in verschiedenen Größen und für alle gängigen Fahrradvarianten. Das spezielle ergonomische Design wirkt Problemen wie schmerzenden Handgelenken und einschlafenden Fingern entgegen.

ergon-griffe-test

1. Was zeichnet Ergon-Griffe aus?

Ein schwarz-grauer Ergon-Griff im Test liegt vor einem Fahrradkorb.

Hier werden uns Ergon-Griffe „GC1“ gezeigt, die speziell für gebogene Lenker gedacht sind.

Die Firma Ergonbike mit Sitz in Koblenz entwickelt und produziert verschiedenes Fahrradzubehör. Unter anderem gehören Ergon-Fahrradgriffe und -Fahrradsattel zum Sortiment von Ergonbike. Dabei geht es, wie der Name schon sagt, um ergonomische Produkte, die den Komfort für Radler verbessern sollen. Gerade im Bereich der Fahrradgriffe kommt es oft zu Beschwerden, wie Schmerzen im Handgelenk und Taubheitsgefühlen in den Fingern. Dem wirkt die spezielle Flügelform der Ergon-Lenkergriffe entgegen. Durch die große Auflagefläche wird das Gewicht auf einen größeren Teil der Hand verteilt. Dies entlastet den Ellennerv und beugt somit dem Auftreten der beschriebenen Beschwerden vor. Zudem sorgt die Form der Ergon-Griffe dafür, dass das Handgelenk nicht abgeknickt wird. Ein zu starkes Abknicken des Handgelenkes führt dazu, dass Nerven, Sehnen und Blutgefäße komprimiert werden. Schlimmstenfalls kann ein sogenanntes Karpaltunnelsyndrom die Folge sein, bei dem es zu Empfindungsstörungen und Schmerzen in den Fingern kommt.

2. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie Ergon-Griffe kaufen?

Getestet: Ein Ergon-Griff in Schwarz-Grau liegt auf einem weißen Mauervorsprung.

Die breite Auflagefläche der Ergon-Griffe „GC1“ sorgt dafür, dass es auch bei längeren Fahrten keine taube Finger und schmerzende Hände gibt.

Der getestete Ergon-Griff in Schwarz-Grau hängt neben weiterem Fahrradzubehör an einem Verkaufsregal.

Tatsächlich sind diese Ergon-Griffe „GC1“ auch mit Drehschaltungen kompatibel, wie wir feststellen.

Unser Ergon-Griffe-Vergleich zeigt, dass es einige unterschiedliche Varianten gibt. Wichtig ist in erster Linie, dass die Ergon-Griffe passend für Ihr Fahrrad sind. Ein universeller Griff für viele verschiedene Fahrradvarianten ist der Ergon-GP1. Speziell für Mountainbikes gibt es die Ergon-MTB-Griffe. Die meisten Ergon-Griffe sind aus Gummi und damit rutschfest und unempfindlich gegen Nässe. Für Fans von natürlichen Materialien gibt es die Ergon-Ledergriffe, wie zum Beispiel den Ergon-GP1 aus Bioleder.
Verschiedene Modelle wie unter anderem die Ergon-Griffe GP3 haben zusätzlich Ergon-Barends. Diese, je nach Ausführung kleineren oder größeren Hörnchen, ermöglichen es Ihnen, während der Fahrt unterschiedliche Haltungen einzunehmen.

Tipp: Beachten Sie auch, dass es die Ergon-Griffe in verschieden Größen gibt. Für Radler mit großen Händen eignet sich Größe L. Wer kleine Hände hat, sollte zur Größe S greifen.

3. Was sagen Online-Tests über Ergon-Griffe?

Im Test: Ein Ergon-Griff in Schwarz-Grau liegt auf einem Verkaufsregal.

Bei den Materialien der Ergon-Griffe „GC1“ überzeugen uns in Deuschland hergestelltes Gummi und kaltgeschmiedetes Aluminium.

In mehreren Online-Tests von Ergon-Griffen werden sehr gute Noten vergeben. An erster Stelle wird hier immer wieder auf die gute Ergonomie verwiesen, die auch auf längeren Strecken das Einschlafen der Handgelenke verhindert. Die besten Ergon-Griffe haben einen verstellbaren Zusatzgriff, da auch die Möglichkeit, die Handhaltung immer mal wieder zu ändern, Ermüdungserscheinungen vorbeugt. Positiv hervorgehoben werden auch die einfache und sichere Befestigung der Ergon-Griffe sowie die gute Dämpfung durch das weiche Material.

Videos zum Thema Ergon-Griffe

In diesem YouTube-Video werden die verschiedenen Modelle der Ergon Bar End Griffe (GP1, GP2, GP3, GP4, GP5) verglichen und darüber informiert, welcher Griff am besten geeignet ist. Insbesondere wird auf das GP1 Bioleder von Ergon eingegangen und dessen Vorzüge und Eigenheiten erklärt. Die Zuschauer erhalten eine fundierte Entscheidungshilfe, um den passenden Bar End Griff für ihre Bedürfnisse auszuwählen.

In diesem Video zeige ich euch das Unboxing der Ergon GE1 Lenkergriffe und nehme euch mit durch den Montageprozess. Erfahrt alles über die Qualität, den Komfort und das Design dieser Griffe, während ich sie an meinem Mountainbike teste. Zum Schluss gebe ich euch mein Fazit und verrate, ob sich der Kauf der Ergon GE1 Lenkergriffe lohnt.

In diesem aufschlussreichen YouTube-Video erfahren Sie alles über die verschiedenen Arten von Ergon-Griffen und wie Sie den perfekten Griff für sich finden können. Der erfahrene Fahrrad-Experte erklärt Ihnen detailliert die Unterschiede zwischen den verschiedenen Griffoptionen und zeigt Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten. Tauchen Sie ein in die Welt der Ergon-Griffe und revolutionieren Sie Ihr Fahrerlebnis mit dem perfekten Griff.

Quellenverzeichnis