Das Wichtigste in Kürze
  • Für Engländer gehört eine gute Tasse Tee schon seit Jahrhunderten zum morgendlichen und abendlichen Ritual. Und er ist fester Bestandteil der berühmten Five-o’clock-Tea-Time. Doch es gibt nicht den einen typischen englischen Tee, sondern verschiedenste Mischungen aus Assam, Darjeeling und Ceylon.

Englischer Tee Test

1. Welcher englische Tee gilt laut verschiedenen Tests im Internet als „typisch britisch“?

Fragt man Engländer nach ihren Teeritualen, dann steht bei ihnen englischer schwarzer Tee besonders hoch im Kurs. Laut diverser Online-Tests ist englischer Tee in der Regel nicht aromatisiert. Allerdings schmeckt beispielsweise englischer Earl-Grey-Tee von Haus aus leicht nach Bergamotte. Zudem handelt es sich meistens um kräftigen Tee. Englische Mischungen enthalten daher häufig Assam- und Ceylon-Teeblätter. Das gilt insbesondere für englischen Breakfast-Tea. Wie der typisch deutsche Kaffee soll er wach machen und Sie munter in den Tag starten lassen. Laut verschiedenen Online-Tests ist englischer Tee in einer solchen Mischung auch besonders koffeinhaltig.

Die Verpackung des getesteten englischen Tees, worauf die Innenverpackung platziert ist.

Hier sehen wir den englischen Tee von Twinings „English Breakfast Tea“, der in dieser Packung 50 Teebeutel enthält, aber auch in anderen Packungsgrößen (z. B. 40, 100 Stück) erhältlich ist.

2. Wie bereiten Sie den besten englischen Tee zu?

Für eine Kanne Tee verwenden Engländer mehrere Löffel losen Tee. Englisch zubereitet, werden die Teeblätter knapp mit Wasser bedeckt. Dann zieht der Tee zwei bis fünf Minuten. Anschließend wird das übrige Wasser dazugegossen. Beim englischen Tee bleiben im Vergleich zu anderen Zubereitungsarten die Teeblätter in der Kanne. Das hat den Effekt, dass englischer Tee mit der Zeit immer stärker wird. Aber man kann den englischen Tee auf diese Weise auch mehrmals neu aufgießen.

Test: Die geöffnete Verpackung des englischen Tees im Fokus.

Die Teebeutel sind beim englischen Tee von Twinings „English Breakfast Tea“ gegen Aromaverlust geschützt – zumindest bis zum ersten Öffnen.

Tipp: Auch wenn Engländer traditionell auf losen Tee setzen, kann man englischen Tee natürlich auch portioniert kaufen. Vor allem, wenn es morgens schnell gehen muss, empfiehlt sich English-Breakfast-Tea im Beutel.

3. Was gehört noch zu einer typisch englischen Tea Time?

getestet: Die Verpackung des englischen Tees wird in der Hand gehalten.

Bei dem englischen Tee von Twinings „English Breakfast Tea“ handelt es sich um eine Mischung aus afrikanischem Tee und Hochlandtees aus Sri Lanka, wie wir erfahren.

Da englischer schwarzer Tee in den Sorten English Breakfast, Prince of Wales oder No. 1 einen sehr kräftigen Geschmack hat, wird er meistens mit einem Schluck Milch und einem Löffel Zucker getrunken. Mögen Sie Ihren Tee eher mild, sollten Sie – wenn Sie englischen Tee kaufen – zu sanfteren englischen Teesorten greifen. Dazu gehören zum Beispiel Lady Grey und Night Time.

Rückseite der Verpackung des getesteten englischen Tees der Marke Twinings.

Laut Hersteller weist dieser englische Tee von Twinings „English Breakfast Tea“ viel Körper und ein leichtes Finish auf.

Tipp: Besonders hohe Qualität erhalten Sie, wenn Sie für Ihren englischen Tee zu Bio-Schwarztee aus nachhaltigem und fairem Anbau greifen.

Der Teebeutel des getesteten englischen Tees werden aus der Packung genommen.

An dieser Stelle erkennen wir, dass die Beutel beim englischen Tee von Twinings „English Breakfast Tea“ Teebeutel ohne Schnur sind, anders als bei uns überwiegend üblich.

Test: zwei Beutel des englischen tees werden in der Hand gehalten.

Jeder dieser Teebeutel englischen Tees von Twinings „English Breakfast Tea“ ist für eine Tasse gedacht, wobei die Dosierung natürlich nach persönlichem Geschmack erfolgen sollte.

Zwei Teebeutel des getesteten englischen Tees.

Ein Qualitätsmerkmal bei Produkten wie diesem englischen Tee von Twinings „English Breakfast Tea“ ist, wenn in der Umverpackung wenig Staub zu finden ist.

Seitenansicht der Verpackung des getesteten englischen Tees.

Der Hersteller empfiehlt eine Ziehzeit von 3 Minuten für diesen englischen Tee von Twinings „English Breakfast Tea“. Bei längerem Ziehen ist keine anregende Wirkung mehr zu erwarten.

Ein Beutel des getesteten englischen Tees liegt vor der Verpackung.

Der Untertitel Golden & Well Rounded gibt uns einen Hinweis darauf, wie die Farbe und der Geschmack des englischen Tees von Twinings „English Breakfast Tea“ ausfallen sollte – golden und gut abgerundet.

Videos zum Thema Englischer Tee

In diesem YouTube-Video wird ein Geschmackstest zwischen Yorkshire Gold und Red Tea durchgeführt. Erfahrt, welches Produkt von Yorkshire – der renommierten Marke für hochwertigen Tee – die Geschmacksknospen am besten verwöhnt. Taucht ein in eine Welt der Aromen und lasst euch von der unvergleichlichen Qualität von Yorkshire Gold verzaubern. Wer wird in diesem spannenden Geschmackstest als Sieger hervorgehen? Findet es heraus und erlebt ein Geschmackserlebnis der Extraklasse!

Quellenverzeichnis