Zwar lassen sich Rauchmelder relativ einfach installieren, die Art der Montage ist laut ELRO-Rauchmelder-Tests beim Kauf dennoch ein wichtiges Kriterium. Hier gibt es Geräte, die Sie bohren oder kleben können. Als besonders innovativ erweisen sich hingegen Magnethalter am Rauchmelder. Im folgenden Abschnitt wollen wir Ihnen die verschiedenen Montagemöglichkeiten genauer erklären.
2.1. ELRO-Rauchmelder zum Bohren
Rauchmelder zum Bohren sind die klassische Variante, die vor allem im Eigenheim Sinn machen. In Mietswohnungen hingegen erweist sich ein solches Modell nicht unbedingt als passend, da Sie die Bohrlöcher nach dem Auszug wieder verspachteln müssen.
Die Rauchmelder mit fixer Deckenhalterung halten sehr sicher, was einer der größten Vorteile ist. Gleichzeitig benötigen Sie bei einem ELRO-Rauchmelder zum Bohren aber auch passendes Werkzeug in Form einer Bohrmaschine. Zwar ist das Montagematerial mit Schrauben und Dübeln bereits im Lieferumfang enthalten, die Montage des ELRO-Rauchmelders FS 4610 könnte dennoch einfacher sein.
2.2. Rauchmelder zum Kleben
Immer beliebter werden daher ELRO-Rauchmelder zum Kleben. Dabei wird ein im Lieferumfang enthaltenes Klebepad an der Decke befestigt. Den Rauchmelder selbst können Sie dann einfach an der Halterung fixieren. Jedoch funktioniert das nur auf glattem Putz, bei Raufaserputz kann das Klebepad nicht richtig haften und durch das ziehende Gewicht kann der ELRO-Rauchmelder RM 125 zu Boden fallen.
Auch ELRO-Rauchmelder mit Magnet fallen in die Kategorie der Rauchmelder zum Kleben. Einziger Unterschied: Sie müssen den Rauchmelder nicht in eine Vorrichtung drehen, sondern können ihn ganz einfach per Magnet an der Deckenhalterung fixieren. Dadurch wird die Montage noch einfacher und auch die Wartung erweist sich als simpel. Wollen Sie den ELRO-Rauchmelder mit Magnethalterung von der Decke nehmen, müssen Sie lediglich leicht am Gehäuse ziehen und schon löst sich das Gerät von der Halterung.

Die meisten ELRO-Rauchmelder sind für die Befestigung per Magnet geeignet und weisen eine flache Rückseite auf.
Wenn der Rauchmelder keinen Selbsttest durchführt, woher weiß ich dann, ob er funktioniert?
Hallo Carolin,
danke für Ihr Interesse an unserem Elro-Rauchmelder-Vergleich.
Alle Rauchmelder sind mit einer Test-Taste ausgestattet. Wenn Sie diese am Gerät betätigen, ertönt bei einwandfreier Funktionalität ein akustisches Signal. Ebenso weist eine blickende LED-Leuchte auf den Betrieb des Rauchmelders hin.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team