Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Einbauwaschmaschine für die Küche ist besonders platzsparend und perfekt für Singles mit kleinem Bad. Ob die Waschmaschine 45 cm breit sein darf oder ob die Waschmaschine 50 cm breit immer noch in die Küchenzeile passt, muss genauestens ausgemessen werden.
  • Ob eine Waschmaschine für Singles oder für Großfamilien geeignet ist, können Sie am Fassungsvermögen erkennen. Die Einbauwaschmaschinen aus unserer Test- oder Vergleichstabelle können zwischen 7 kg und 9 kg Wäsche waschen.
  • Einbauwaschmaschinen stehen in der Küche oder im Esszimmer. Damit Sie in Ihrem Alltag nicht eingeschränkt werden, empfehlen wir Ihnen eine leise Waschmaschine. Der Waschvorgang sollte nicht lauter als 50 Dezibel sein, während beim Schleudern bis zu 70 Dezibel als nicht störend empfunden werden.

Ihr Waschvollautomat findet in Ihrem Bad keinen Platz? Dann sind Sie bei unserem Einbauwaschmaschinen-Vergleich 2025 an der richtigen Stelle. Hier erfahren Sie schnell, wann eine Waschmaschine unterbaufähig ist und wann eine Unterbau-Waschmaschine vollintegrierbar in die Küchenzeile eingefügt werden kann.

In unserer Kaufberatung stellen wir Ihnen besonders leise Waschmaschinen vor, die auch im Wohnzimmer und dem Esszimmer nicht stören. Erfahren Sie hier, welche Waschmaschine wassersparend ist und wann eine Waschmaschine stromsparend genannt werden kann.

Einbauwaschmaschinen im Test: Ansicht auf zwei geschlossene Modelle, mit weißer Tür, in einer grauen Küchenzeile integriert.

Diese Ikea-Einbauwaschmaschine „TVÄTTAD“ (links) ist auch als Wasch-Trocken-Kombigerät (rechts) erhältlich, wie wir an dieser Stelle herausfinden.

In unserem Einbauwaschmaschinen-Vergleich 2025 finden Sie einbaufähige und vollintegrierbare Waschmaschinen.

Ähnliche Produkte wie eine Waschmaschine-Trockner-Kombi oder weitere Frontlader (Frontloader) haben wir ebenfalls für Sie verglichen. Diese können unter Umständen unterschiebfähig sein und lassen sich in eine Küchenzeile integrieren.

1. Die Raumspar-Waschmaschine für die Küche

Nützliche Projektion

Bei vollintegrierbaren Waschmaschinen empfehlen wir Ihnen ein Modell mit projizierbarer Anzeige. Bei geschlossener Schranktür wird die verbleibende Waschzeit einfach auf den Boden projiziert.

Wenn selbst eine schmale Waschmaschine nicht in Ihr Bad passt und Sie keine Mini-Waschmaschine kaufen wollen, ist eine Einbauwaschmaschine die beste Lösung.

In nahezu jedem Einbauwaschmaschinen-Test finden Sie die Begriffe „einbaufähig“, „unterbaufähig“, „unterschiebbar“ und „vollintegrierbar“, denn es gibt verschiedene Einbauwaschmaschinen-Typen. Wie Sie Ihre Waschmaschine einbauen, hängt hauptsächlich von diesem Einbau-Typ ab.

Eine einbaufähige Waschmaschine lässt sich immer in eine Küchenzeile mit Arbeitsplatte einfügen. Wie das geschieht, ist nicht näher charakterisiert. Ein Toplader (Toploader) der neben eine Küchenzeile gestellt wird, zählt nicht als Einbauwaschmaschine und ist nie einbaufähig.

Ein Frontlader oder auch Frontloader ist häufig unterbaufähig oder unterschiebbar. Dieser Waschmaschinen-Typ hat sein Bullauge nämlich auf der Vorderseite und kann bequem befüllt werden.

Unterbaufähige Waschmaschinen zeichnen sich durch eine abnehmbare Abdeckplatte aus. Dieser Waschmaschinen-Typ wird unter die Arbeitsplatte geschoben, kann aber auch mit der Abdeckplatte als freistehende Waschmaschine genutzt werden.

Unterschiebbare Waschmaschinen sind kleiner und müssen im Ganzen unter die Küchenarbeitsplatte geschoben werden. Die Abdeckplatte ist nicht abnehmbar.

Ist eine Waschmaschine vollintegrierbar, verschwindet sie komplett hinter einer Schranktür. Eine vollintegrierbare Waschmaschine ergibt dann Sinn, wenn Sie eine farbige Küchenzeile haben. Die Einbauwaschmaschine kann nach dem Befüllen sofort wieder hinter der Schranktür versteckt werden.

2. Kaufberatung: Welche Geräte sind leise und echte Energiesparer?

Die Stiftung Warentest hat noch keinen Einbauwaschmaschinen-Test. Ihren persönlichen Einbauwaschmaschinen-Testsieger finden Sie stattdessen ganz einfach in unserer Vergleichstabelle.

Eine getestete Einbauwaschmaschine von vorne auf einer hellen Fläche.

Wir haben uns die 8 kg-Einbauwaschmaschine von VESTEL genauer angesehen. Ein besonderes Augenmerk haben wir dabei auf die Funktionen gelegt.

Worauf Sie achten müssen, wenn Sie eine Einbauwaschmaschine kaufen, sehen Sie hier:

  • geringer Stromverbrauch
  • geringer Wasserverbrauch
  • leises Waschen
  • leises Schleudern
  • ausreichend großes Fassungsvermögen
  • Programmwünsche (z.B. Allergiker-Programm)

Aquastop: Um einen Wasserschaden zu vermeiden, besitzen die meisten Waschmaschinen einen Wasserstopp oder Aquastopp. Bevor es zu einem Wasserschaden kommen kann, erkennt die Waschmaschine das Wasser und blockiert den Wasserschlauch durch ein Sicherheitsventil. Diese Funktion ist inzwischen fast gängiger Standard.

2.1 Günstige Einbauwaschmaschine: Beim Strom und Wasser sparen

Strom und Wasser werden immer teurer, weshalb eine stromsparende Waschmaschine oder eine wassersparende Waschmaschine ein Muss ist. Orientieren Sie sich an den Energielabeln der Hersteller um eine grobe Einordnung Ihres neuen Gerätes vorzunehmen.

Konkrete Verbrauchswerte sind vom Hersteller zwar angegeben, können aber meist nicht zugeordnet werden. Ab wann eine Waschmaschine stromsparend oder wassersparend ist, sehen Sie deshalb hier.

Energiefresser: Verbraucht eine Waschmaschine über 10.500 Liter Wasser im Jahr, sollten Sie sich nach einer energiesparenderen Variante umsehen. Liegt der Stromverbrauch über 180 Kilowattstunden pro Jahr, zählt das Gerät als Energiefresser.

Energiesparend: Besonders gering ist ein Wasserverbrauch unter 10.000 Litern im Jahr. Viel Strom sparen Sie mit einer Waschmaschine, die unter 150 Kilowattstunden pro Jahr verbraucht.

2.2 Leise Waschmaschine im Test: Wann ist eine Waschmaschine leise?

Eine Waschmaschine im Schleuderprogramm kann unangenehm laut werden. Bei einer Einbauwaschmaschine ist eine geringe Lautstärke oder auch Schallemission besonders wichtig. Ab wann ein Waschvollautomat als leise gilt, erfahren Sie hier.

Laut: Ist eine Waschmaschine im Waschprogramm lauter als 50 Dezibel, kann das auf Dauer bei Einbaugeräten als störend empfunden werden. 50 Dezibel entsprechen in etwa einem angeregten Gruppengespräch.

Beim Schleudern wird die Waschmaschine für kurze Zeit lauter. Ab 70 Dezibel ist das gerade im Wohnraum sehr störend. Zum Vergleich: 75 Dezibel entsprechen einem angeschalteten Staubsauger.

Leise: Eine leise Waschmaschine ist im Waschgang zwischen 40 und 45 Dezibel laut. Das ist in etwa so laut wie ein Radio, das im Hintergrund spielt.

Im Schleudergang ist auch ein leiser Waschvollautomat eher laut. Obwohl ein Wert unter 65 Dezibel als leise gilt, entspricht das immer noch dem Lärm in einer Kantine.

» Mehr Informationen

2.3 Eine Waschmaschine für Single, Großfamilie und Co

In unserem Einbauwaschmaschinen-Vergleich haben die Waschvollautomaten ein Fassungsvermögen zwischen 7 und 9 Kilogramm.

Für eine Person reicht in der Regel eine Waschmaschine mit 5 Kilogramm Trommelvolumen. Ein Einbaugerät mit 7 Kilogramm Fassungsvermögen ist auch für einen Single geeignet, sofern die Maschine eine Mengenerkennung hat. Dann erkennt das Gerät das Gewicht der Wäsche und passt den Wasserbedarf an. Das spart neben Wasser auch Strom.

Eine Waschmaschine mit 7 Kilogramm lohnt sich für zwei Personen oder kleine Familien. Da gerade bei Familien mit Kindern erfahrungsgemäß häufiger gewaschen werden muss, empfehlen wir Ihnen in diesem Fall eine Waschmaschine mit 8 Kilogramm Fassungsvermögen.

Eine 9-kg-Waschmaschine lohnt sich nur bei Großfamilien. Hat die Waschmaschine eine Mengenerkennung, kann sie auch für kleine Familien geeignet sein.

2.4 Waschprogramme: Die beste Einbauwaschmaschine für Sie

Jede Waschmaschine hat Standardprogramme. In jeder Einbauwaschmaschine werden Sie folgende Programme nutzen können:

  • Vorwäsche
  • Kochwäsche / Buntwäsche
  • Wolle
  • Feinwäsche
  • Pflegeleicht
  • Schleudern aus
Einbauwaschmaschinen-Test: Nahaufnahme des Kommandopaneels mit Drehschalter und digitaler Anzeige eines 8-kg-Modells.

Wir finden mit 8 kg hat diese Ikea-Einbauwaschmaschine „TVÄTTAD“ ein vergleichsweise großes Fassungsvermögen.

Zusatzprogramme sind abhängig von Hersteller und Marke. Je nachdem, ob Sie Ihren Fokus auf Umweltverträglichkeit oder besonders kurze Waschlaufzeiten legen, sieht die beste Einbauwaschmaschine für Sie anders aus. Wenn Sie eine Waschmaschine kaufen, sollten Sie stets die Zusatzprogramme im Blick haben.

Zusatzprogramme sind zum Beispiel:

  • Ökoprogramm / Energiesparprogramm
  • Kurzprogramm (15 min / 30 min)
  • Mini (wenig Wäsche)
  • Auffrischen
  • Bettwäsche (Kochwäsche)
  • Jeans / dunkle Wäsche
  • Funktionskleidung (Outdoor)

3. Welche Hersteller bieten Einbauwaschmaschinen an?

Sie sind auf der Suche nach weiteren Funktionen und wollen zum Beispiel eine Waschmaschine für Allergiker? Oder ist Ihnen als Tierbesitzer eine Waschmaschine mit Tierhaarentfernung besonders wichtig? Dann ist dieser Abschnitt unseres Ratgebers interessant für Sie.

In jedem Einbauwaschmaschinen-Test tauchen Marken wie zum Beispiel AEG, Miele und Bosch auf. Auch in unserem Einbauwaschmaschinen-Vergleich sind diese Marken vertreten. Wir haben Marken-Waschmaschinen miteinander verglichen und Besonderheiten wie umweltfreundliche Programme und leise Waschmaschinen-Motoren hervorgehoben.

Einbauwaschmaschine getestet: Nahaufnahme mit geöffnetem Deckel.

Die 8 kg-Einbauwaschmaschine von VESTEL ist ein sogenannter Frontlader. Die Maschine bietet eine Vielzahl an Programmen für verschiedene Materialien und Bedürfnisse.

Finden Sie hier schnell heraus, welche die beste Einbauwaschmaschine für Sie ist.

Hersteller / Produkt Besonderheiten
Siemens-Waschmaschine
Siemens Waschmaschine
  • timeLight: Projektion der verbleibenden Zeit auf den Fußboden
  • iQdrive-Motor: besonders leise und langlebig
  • variospeed: Waschgang bei Bedarf beschleunigen
  • Anti-Vibration-Design: Seitenwände reduzieren Vibrationen
  • WaterPerfect Plus: Beladungserkennung reduziert Wasserverbrauch
Bosch-Waschmaschine
Bosch Waschmaschine
  • EcoSilence Drive: leiser und energiesparender Betrieb
  • AntiVibration-Design: Seitenwände reduzieren Vibrationen
  • TimeLight: Projektion der verbleibenden Zeit auf den Fußboden
  • VarioTrommel: spezielle Trommel-Struktur schont Wäsche
  • SpeedPerfect: verkürzte Waschgang um bis zu 65 %
  • EcoPerfect: reduziert Energieverbrauch um die Hälfte
Beko-Waschmaschine
Beko Waschmaschine
  • Pet Hair Removal: Zusatz-Waschgang entfernt Tierhaare effektiv
  • ProSmart Inverter Motor: Motor passt Drehzahl optimal an
  • Aquawave-Schontrommel: spezielle Trommel-Struktur schont Wäsche
  • StainExpert: Programm für die 24 hartnäckigsten Flecken
Bauknecht-WaschmaschineBauknecht Waschmaschine
  • PremiumCare: besonders sanfte Wäschepflege
  • ZEN-Technology: besonders leises Waschen und Schleudern
  • Green&Clean: 15 °C – Waschprogramm besonders umweltschonend
  • Cleverclean: wassersparende, umweltfreundliche Funktion
  • Softmove: sanfte Trommelbewegungen für sanftes Waschen
Samsung-Waschmaschine
Samsung Waschmaschine
  • Q-rator: Waschberatung via App optimiert Zeitplan und gibt Tipps
  • QuickDrive: separat drehende Rückwand beschleunigt Waschvorgang
  • FleckenIntensiv-Funktion: Zusatzprogramm für hartnäckige Flecken
  • AutoOptimalWash-Programm: automatische Waschmitteldosierung
  • LED-Trommelbeleuchtung: Innenraum der Waschtrommel beleuchtet
  • WiFi-Steuerung: Bedienung via App von unterwegs
  • AddWash: Wäsche nachträglich hinzufügen
AEG-Waschmaschine
AEG Waschmaschine
  • ÖkoInverter-Motor: energiesparender Waschmaschinenmotor
  • ProSteam: besonders guter Knitterschutz bei Hemden und Blusen
  • ÖKOMix: Waschmittel wird für gute Verteilung mit Wasser vorgemischt
  • ProSense: Beladungserkennung reduziert Wasserverbrauch
Miele-Waschmaschine
Miele Waschmaschine
  • Schontrommel: wabenförmige Schontrommel für schonendes Waschen
  • QuickPowerWash: wäscht in weniger als einer Stunde
  • CapDosing: optionale Waschkapseln für jedes Programm
  • TwinDos: waschmittelsparende Dosierung von Flüssigwaschmittel
  • PowerWash 2.0: waschen mit wenig Aufheizenergie

Haushaltsgeräte-Test: Die Stiftung Warentest hat 2018 eine Umfrage zu Markenprodukten aus der Kategorie Haushaltsgeräte durchgeführt. Rund 14.500 Leser von test.de berichteten über Ihre Erfahrungen zu ihren Haushaltsgeräten. Neben Geschirrspülern und Wäschetrockner wurden auch Waschmaschinen bewertet. Besonders Miele-Kunden sind mit ihrer Miele-Waschmaschine zufrieden.

4. Was tun, wenn die Waschmaschine stinkt?

Ältere Waschmaschinen können des Öfteren dafür sorgen, dass die Wäsche stinkt. Wenn Sie nicht sofort eine neue Waschmaschine kaufen wollen, kann ein Waschmaschinenreiniger helfen.

Beseitigen Sie hartnäckige Gerüche, Kalk und andere Rückstände. Auch bei neuen Waschmaschinen kann ein Waschmaschinenreiniger sinnvoll sein und sogar die Lebensdauer vom Waschvollautomaten verlängern (zu unserem Waschmaschinenreiniger-Vergleich).

Eine getestete Einbauwaschmaschine in einem Schrank mit geöffneter Türe.

Die 8 kg-Einbauwaschmaschine von Ikea bietet verschiedene Möglichkeiten zum Aufstellen an. Die Maschine kann beispielsweise in oder unter einem Schrank oder in einer Küchenzeile untergebracht werden.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Waschmaschinen

Bei wenig Platz im Bad oder der Küche zählt jeder Zentimeter. Wie breit ist eine Waschmaschine und spielt es eine Rolle ob Toplader oder Frontlader? Wir beantworten Ihnen diese Frage und erklären, wie Sie auch in einem kleinen Bad oder in einer kleinen Küche einen Wäschetrockner unterbekommen.

Im Test: Einbauwaschmaschine Nahaufnahme Programmauswahl-Rad.

Hier sehen Sie die verschiedenen Programme und Einstellmöglichkeiten der 8 kg-Einbauwaschmaschine von VESTEL. Verschiedene Materialien und Stoffe benötigen unterschiedliche Programme.

5.1. Frontlader oder Toplader?

Bei wenig Platz im Bad suchen viele Menschen zuerst nach einem Toplader-Test (zu unserem Toplader-Vergleich). Toplader oder auch Toploader sind nämlich besonders schmal und höchstens 45 cm breit. Dadurch muss sich der Deckel aber zwangsläufig nach oben öffnen und kann nicht unter eine Arbeitsplatte gestellt werden.

    Vorteile
  • als Raumsparwaschmaschine geeignet
  • schmale Waschmaschine
  • Waschmaschine für Singles
    Nachteile
  • nicht als Einbauwaschmaschine geeignet

Eine Produktbeschreibung einer Vestel-Einbauwaschmaschine im Test.Wie breit ist eine Waschmaschine vom Typ Frontlader? Ein Frontlader ist in der Regel über 59 cm breit und kann vollintegrierbar, unterbaufähig oder unterschiebbar sein.

  • als Raumspar-Waschmaschine geeignet
  • einbaufähig
  • Waschmaschine für Singles, Paare, Familien und Großfamilien
  • fügt sich optimal in die Küche ein
  • kann komplett hinter einer Schranktür versteckt werden
  • keine Einbauwaschmaschine in schmal erhältlich
» Mehr Informationen

5.2. Welche Waschmaschine kaufen, damit ein Trockner noch Platz hat?

Bei wenig Platz stört nasse Wäsche besonders. Statt eines Wäscheständers einfach einen zusätzlichen Wäschetrockner zu kaufen, kommt für kleine Wohnungen aber nicht immer infrage.

Welche Waschmaschine ist die beste, wenn ein Trockner mit in die Wohnung soll? Hier gibt es zwei Möglichkeiten.

Entscheiden Sie sich für einen Waschtrockner. Dieses Gerät ist eine Waschmaschine-Trockner-Kombi und erledigt zwei Vorgänge in einem. Waschen Sie Ihre Wäsche und lassen Sie dasselbe Gerät ebendiese auch trocknen. Waschtrockner sind von der Art her Frontlader und können daher auch einbaufähig sein (zum Waschtrockner-Vergleich).

Nicht verwechseln: Ein Waschtrockner ist eine Waschmaschine-Trockner-Kombination. Ein Wäschetrockner ist lediglich ein Trockner und kann nicht waschen. Falls Sie noch einen Wäschetrockner suchen, hilft Ihnen unser Trockner-Vergleich (zum Wäschetrockner-Vergleich).

Wenn Sie bereits einen Trockner haben und nur eine Waschmaschine kaufen wollen, empfehlen wir Ihnen eine stapelbare Waschmaschine. Ist eine Waschmaschine stapelbar, kann ein Trockner auf den Waschvollautomaten gestellt werden. Dadurch nutzen Sie den Platz optimal und können trotzdem waschen und trocknen.

Einbauwaschmaschine im Test: Nahaufnahme des Inneren der Trommel.

Die Waschtrommel der 8 kg-Einbauwaschmaschine von VESTEL bietet genügend Platz für Ihre Wäsche. Ein Fassungsvermögen von 8 kg eignet sich für einen 3-4-Personen-Haushalt.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Werte sind bei einer Einbauwaschmaschine wichtig?

Es ist vor dem Kauf einer Einbauwaschmaschine wichtig, dass Sie wissen, wie viel mm ab einer gewissen Höhe in Ihre Nische passt. Beachten Sie insgesamt aber folgende Maße:

  • Nischenhöhe: zum Beispiel 88 cm Höhe, Nische mit 103 cm, Nische mit 123 cm, Nische mit 178 cm
  • Gerätebreite: zum Beispiel Breite von 60 cm oder Breite von 90 cm
  • Gerätetiefe: zum Beispiel 50 cm, 60 cm, 80 cm
  • Unterschrankbreite: zum Beispiel ab 45 cm, ab 50 cm, ab 60 cm, ab 80 cm

Auch Werte wie spezielle Einbautiefen (zum Beispiel 14 cm) sowie Kapazitäten (wie 7 kg) oder die Schleuderdrehzahl (zum Beispiel 1400 U/min) sind relevante Punkte bei einer Kaufentscheidung. Vor allem die richtige Kombination der Einbauwaschmaschine ist daher entscheidend.

Suchen Sie daher ein Gerät, bei dem der Unterschrank ab 50 cm funktioniert, aber gleichzeitig sollen es 7 kg und 1.400 U/min sein, dann wird das Angebot etwas kleiner als bei anderen Maßen und Kombinationen.

Getestet: Detailaufnahme der Bedienelemente einer Einbauwaschmaschine.

Die 8 kg-Einbauwaschmaschine von Ikea bietet Spezialprogramme für beispielsweise Jeansstoffe, Sportkleidung und Wolle. Das Waschmittel wird auf der linken Seite in der Schublade eingefüllt.

Finden Sie daher vor dem Kauf der Einbau-Geräte zuerst heraus, wie viel Platz für Einbau-Waschmaschinen (oder andere Geräte wie eine Kühl-Gefrierkombinatioin oder als Zubehör ein Geschirrspüler) überhaupt vorhanden ist. Messen Sie die cm der Nische genau aus, um die Breite vom Zubehör zu ermitteln und zu wissen, wie viel cm ein Unterschrank oder eben einer Einbauwaschmaschine, von einem Frontlader, einem Kühlschrank mit Gefrierfach oder andere Stand-Geräte zum Wäsche waschen und Co. haben darf.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Einbauwaschmaschine

In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um die leistungsstarke Bosch Serie 8 Waschmaschine WIW28442. Der Videoersteller geht detailliert auf die häufigsten Fehlerquellen ein und gibt nützliche Tipps zur Fehlersuche. Mit praktischen Anleitungen und klaren Erklärungen bietet das Video wertvolle Hilfe für alle, die auf der Suche nach einer Lösung für Probleme mit ihrer Bosch Serie 8 Waschmaschine sind.

Quellenverzeichnis