Vorteile
- geringes Eigengewicht
- geringer Geräuschpegel
- hohe Anzahl der Fächer in der Tür
Nachteile
- kein Türalarm
- keine Abtauautomatik
Einbaukühlschrank 122 cm Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Siemens KI41RADD1 | Siemens KI41FADE0 | Aeg TSK5O12WDF | Neff KI1412FE0 | Siemens KI41FADD0 | Bosch KIL42ADD1 | Siemens KI41RVFE0 | Bauknecht KSI 12GF2 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Siemens KI41RADD1 10/2025 | Siemens KI41FADE0 10/2025 | Aeg TSK5O12WDF 10/2025 | Neff KI1412FE0 10/2025 | Siemens KI41FADD0 10/2025 | Bosch KIL42ADD1 10/2025 | Siemens KI41RVFE0 10/2025 | Bauknecht KSI 12GF2 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Verbrauch und Lautstärke gemäß Herstellerangaben | ||||||||
Energieeffizienzklasse | D | E | D | E | D | D | E | E |
Stromverbrauch pro Jahr | 81 kWh | 138 kWh | 81 kWh | 101 kWh | 110 kWh | 118 kWh | 101 kWh | 151 kWh |
28 dB | keine Herstellerangabe | 35 dB | 35 dB | 38 dB | 27 dB | 35 dB | 36 dB | |
Innenraumaustattung | ||||||||
Gefrierfach | ||||||||
Anzahl der Ablagen Höhenverstellbarkeit | 5 Ablageflächen 4 höhenverstellbar | 4 Ablageflächen 3 höhenverstellbar | 5 Ablageflächen 4 höhenverstellbar | 5 Ablageflächen 4 höhenverstellbar | 4 Ablageflächen 3 höhenverstellbar | 4 Ablageflächen 3 höhenverstellbar | 5 Ablageflächen 4 höhenverstellbar | 4 Ablageflächen 3 höhenverstellbar |
Anzahl der Fächer in der Tür | 4 Fächer | 3 Fächer | 4 Fächer | 4 Fächer | 3 Fächer | 4 Fächer | 4 Fächer | 4 Fächer |
Obst-/Gemüsefach | 1 Schublade | 2 Schublade | 1 Schublade | 2 Schubladen | 1 Schublade | 1 Schublade | ||
Sonstige Zusatzausstattung |
|
|
|
|
|
|
|
|
Nutzvolumen | ||||||||
Fassungsvermögen gesamt | 204 l | 187 l | 203 l | 204 l | 187 l | 187 l | 204 l | 189 l |
Fassungsvermögen Kühlfach | 204 l | keine Herstellerangabe | 203 l | 204 l | 187 l | 172 l | 204 l | 171 l |
Fassungsvermögen Gefrierfach | kein Gefrierfach | kein Gefrierfach | kein Gefrierfach | kein Gefrierfach | kein Gefrierfach | 15 l | kein Gefrierfach | 18 l |
Informationen zur Kühlschranktür | ||||||||
Türanschlag | rechts, wechselbar | keine Herstellerangabe | rechts, wechselbar | rechts, wechselbar | rechts, wechselbar | rechts, wechselbar | rechts, wechselbar | rechts, wechselbar |
oder | Festtür | Festtür | Festtür | Festtür | Festtür | Festtür | keine Herstellerangabe | Festtür |
Weitere technische Merkmale | ||||||||
Abtausystem des Kühlteils | manuell | keine Herstellerangabe | automatisch | keine Herstellerangabe | automatisch | manuell | manuell | automatisch |
Türalarm | ||||||||
Gerätemaße (H x B x T) | 122,1 x 55,8 x 54,8 cm | 122,1 x 54,5 x 55,8 cm | 122,4 x 54,9 x 55,6 cm | 122,1 x 54,1 x 54,8 cm | 122,1 x 55,8 x 54,5 cm | 122,1 x 55,8 x 54,8 cm | 122,1 x 54,1 x 54,8 cm | 122 x 54 x 54,5 cm |
Gewicht | 41,7 kg | keine Herstellerangabe | 37 kg | 39,5 kg | 46 kg | 42,4 kg | 39,4 kg | 42 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Bestimmte Geräte dürfen in einer Küche nicht fehlen. Ein Kühlschrank gehört ohne Frage dazu. Wo sonst sollten Sie Lebensmittel aufbewahren, die kühl gelagert werden müssen, damit Sie nicht vorzeitig verderben?
Sie wissen bereits, dass Sie sich einen Einbaukühlschrank mit 122 cm Nischenhöhe anschaffen wollen, darüber hinaus sind bei Ihnen aber noch eine ganze Reihe an Fragen offen? Wir schaffen Abhilfe. Mit oder ohne Gefrierfach – das ist die erste grundlegende Entscheidung, die Sie treffen müssen. Bei uns auf Vergleich.org lesen Sie, wann ein Tiefkühlfach für Sie sinnvoll ist. Darüber hinaus erfahren Sie unter anderem, welchen Geräuschpegel Ihr neuer Einbaukühlschrank in keinem Fall überschreiten sollte, wenn Sie sich durch Geräusche schnell in Ihrer Konzentration stören lassen.
Es gibt Einbaukühlschränke mit 122 cm ohne Gefrierfach oder auch mit Fächern zum Einfrieren von Lebensmitteln. In unserem Vergleich von Einbaukühlschränken mit 122 cm aus dem Jahr 2025 sind beide Gerätetypen vertreten.
Welche der von uns in der obigen Tabelle aufgeführten 122 cm hohen Einbaukühlschränke mit einem Gefrierschrank ausgestattet sind und welche nicht, erfahren Sie in der Zeile „Gefrierfach“. Dort erfahren Sie auch gleichzeitig, mit wie vielen Sternen die Modelle mit Gefrierfach jeweils ausgezeichnet sind.
Bei 122 cm-Einbaukühlschränken mit einem Gefrierschrank sind die Gefrierfächer typischerweise oben angebracht. Praktischer ist es, wenn das Tiefkühlfach oben eingebaut ist und sich unten eine Gemüseschublade zum Herausziehen befindet. Im unteren Bereich sind die Lebensmittel in einer Schublade deutlich besser zu erreichen als in einem Fach.
Hier sehen wir einen Privileg-Einbaukühlschrank (122 cm), der einen Rauminhalt von 200 l bietet.
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die Vor- und Nachteile von Einbaukühlschränken mit 122 cm ohne einen Gefrierschrank und Geräten mit einem Gefrierschrank auf:
Gerätevarianten | Vor- und Nachteile |
---|---|
Einbaukühlschrank 122 cm ohne Gefrierfach![]() | häufig geringerer Stromverbrauch pro Jahr bei Defekt des Einbaukühlschrankes nicht auch der separate Gefrierschrank betroffen zweites Gerät zum Tiefkühlen notwendig | mehr Platz im Kühlschrank
Einbaukühlschrank 122 cm mit Gefrierfach![]() | spart Platz bei Defekt des Gerätes fallen unter Umständen Gefrier- und Kühlsystem gleichzeitig aus meistens höherer Stromverbrauch pro Jahr im Verhältnis weniger Platz im Kühlbereich | Kühlen und Tiefkühlen in einem Gerät
In unserem Vergleich der 122-cm-Einbaukühlschränke ohne Gefrierfach taucht der Begriff „Biofresh“ nicht auf. Das liegt daran, dass es sich um einen umgangssprachlich verwendeten Begriff handelt, der ursprünglich von der Firma Liebherr eingeführt wurde. Das gleiche Prinzip findet sich aber auch bei Kühlschränken anderer Marken, zum Beispiel bei bestimmten 122-cm-Einbaukühlschränken ohne Gefrierfach von Siemens.
Letztlich handelt es sich um ein Null-Grad-Fach, also ein Gemüsefach, in dem die Temperatur um den Gefrierpunkt liegt. In diesem Fach werden Fleisch, Fisch, Milchprodukte und kälteunempfindliches Obst und Gemüse untergebracht und lange haltbar gemacht.
» Mehr InformationenOb Sie sich für einen Einbaukühlschrank mit 122 cm ohne Gefrierschrank oder ein Modell mit der Möglichkeit zum Lagern von Tiefkühlwaren entscheiden sollten, ist letztendlich stark von den Gegebenheiten in Ihrem Haushalt abhängig. Besitzen Sie bereits einen Gefrierschrank, ist das Gefrierfach unter Umständen überflüssig. Das gilt insbesondere dann, wenn Sie auf das Mehr an Platz angewiesen sind, welches Ihnen ein Einbaukühlschrank ohne Gefrierfach in der Regel bietet.
Möchten Sie kein zweites Kühlgerät aufstellen oder haben Sie keinen Platz dafür, sollten Sie sich in jedem Fall für einen 122 cm hohen Einbaukühlschrank mit Gefrierfach entscheiden, damit Sie zum Beispiel Essensreste einfrieren oder eine Tiefkühlpizza als Notreserve lagern können.
Reicht Ihnen der Platz im Kühlbereich eines Einbaukühlschrankes mit 122 cm mit einem Gefrierfach aus, ist ein solches Modell unter Umständen auch dann praktisch, wenn Sie zusätzlich über einen separaten Gefrierschrank verfügen. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn der Gefrierschrank im Keller steht und Sie ein paar eingefrorene Lebensmittel, wie zum Beispiel tiefgefrorene Kräuter zum Kochen oder Eiswürfel für Ihr Getränk, griffbereit in Ihrer Küche haben möchten.
Wenn Sie auch Getränke oder viele Flaschen darin lagern wollen, empfiehlt sich ein Modell mit umfangreicher Innentür und einem zusätzlichen Flaschenkamm. 122-cm-Einbaukühlschrank mit Gefrierfach-Vergleiche im Internet besagen, dass Gemüse und Obst immer ganz unten gelagert werden sollten. Deshalb befinden sich die Gemüse- und Obstschubladen immer ganz unten. Hier herrschen 0 °C – eine Temperatur, bei der Gurke, Paprika, Tomate etc. tagelang frisch bleiben.
122-cm-Einbaukühlschrank-mit-Gefrierfach-Tests im Internet haben außerdem gezeigt, dass im unteren Bereich leicht verderbliche Lebensmittel wie Fleisch, Wurst und Fisch gelagert werden sollten.
In der Mitte finden alle Milchprodukte einen guten Platz zur Aufbewahrung. Im oberen Bereich können Sie bereits gekochte Lebensmittel oder Butter aufbewahren.
Die Entscheidung, welcher Einbaukühlschrank mit 122 cm der beste für Sie ist, können wir Ihnen nicht abnehmen, aber wir verraten Ihnen im Rahmen unserer Kaufberatung, auf welche Kriterien Sie besonders achten sollten, wenn Sie sich einen Einbaukühlschrank mit 122 cm kaufen.
Wichtig im Hinblick auf die Umwelt und die Verbrauchskosten ist die Energieeffizienzklasse und der Stromverbrauch.
Hinsichtlich des Stromverbrauches sind Einbaukühlschränke mit 122 cm mit einem Stromverbrauch unter 100 kWh sehr sparsam, weshalb sie in einschlägigen Tests im Internet auch immer wieder gelobt werden.
Im Rahmen der Energieeffizienzklasse empfehlen wir Ihnen, sich bei einem Einbaukühlschrank mit 122 cm für A, B, C oder D zu entscheiden.
Tipp: Am Ende ist ein bei der Anschaffung besonders günstiger Einbaukühlschrank mit 122 cm unter Umständen doch nicht so günstig für Sie, wenn der Stromverbrauch bei diesem Gerät besonders hoch ist. Dann sind die Kosten im laufenden Betrieb höher als bei einem weniger stromfressenden Gerät.
Gibt ein Kühlschrank zu laute Geräusche von sich, kann das auf Dauer sehr störend sein. Das gilt insbesondere bei einer offenen Küche, bei der die Geräusche des Kühlschrankes ungehindert in den Wohnraum gelangen. Raubt Ihnen eine ständige Geräuschkulisse schnell Ihre Konzentration, sollten Sie sich in jedem Fall für einen besonders leisen Einbaukühlschrank mit 122 cm mit einem Geräuschpegel unter 40 dB entscheiden.
Wie wir an dieser Stelle erkennen, hat jeder Fachboden dieses Privileg-Einbaukühlschranks (122 cm) zwei Einschuboptionen.
Ein wichtiger Punkt ist auch die Innenausstattung. Diese trägt wesentlich zu der Ordnung im Inneren des Kühlschrankes bei. Viele Ablagen im großen Hauptfach und Fächer in der Tür schaffen viel Ablagefläche. Sind die Ablagen höhenverstellbar, haben Sie zudem die Möglichkeit, die genauen Abstände Ihrem individuellen Raumbedarf anzupassen.
Oft sind die 122 cm hohen Einbaukühlschränke mit praktischem Zubehör ausgestattet, die ebenfalls zur Ordnung beitragen. Zu einer solchen Zusatzausstattung zählen zum Beispiel Eierablagen und Flaschenhalter.
Während Sie bei der Kühlschrankhöhe aufgrund der Gegebenheiten in Ihrer Küche unter Umständen keine Wahl haben, haben Sie bezüglich des Fassungsvermögens die Möglichkeit, darauf zu achten, das Optimum herauszuholen, damit Sie alles unterbringen können. Nicht umsonst ist auch das Fassungsvermögen ein Testkriterium, das in online veröffentlichten Tests von Einbaukühlschränken mit 122 cm immer wieder herangezogen wird.
Das Fassungsvermögen eines Kühlschrankes wird in Litern angegeben. Beträgt das gesamte Fassungsvermögen bei einem Einbaukühlschrank mit 122 cm 200 Liter oder mehr, ist es sehr groß. Alles, was unter 190 Litern liegt, ist hingegen wenig.
Unterschiede gibt es bei Einbaukühlschränken auch hinsichtlich der Tür. Es gibt 122 cm hohe Einbaukühlschränke mit Gefrierfach und Festtür-Technik oder mit Schlepptüren. Beide Türvarianten gibt es darüber hinaus auch bei Modellen ohne Gefrierfach.
Bei Einbaukühlschränken 122 cm gibt es zwei Türvarianten: Schlepptür und Festtür.
Der Unterschied zwischen einem 122 cm hohen Einbaukühlschrank mit Schlepptür und einem Gerät mit Festtür ist die Anbringung der Kühlschranktür an der Küchenschranktür. Bei der Festtür-Technik wird die Schranktür an der Kühlschranktür befestigt, sodass beide Türen fest miteinander verbunden sind. Im Unterschied dazu sind die Türen bei der Schlepptür-Technik nur über Schienen miteinander verbunden. Dadurch wird die Kühlschranktür dann von der Küchenschranktür mitgezogen bzw. „mitgeschleppt“.
Ein Nachteil bei einem 122 cm hohen Einbaukühlschrank mit Schlepptür ist die Optik. In geschlossenem Zustand sehen beide Versionen zwar identisch aus. Bei offener Kühlschranktür wird allerdings ein Spalt zwischen den Türen sichtbar. Das ist optisch nicht so schön. Zudem ist der Spalt schwierig zu reinigen. Entscheiden Sie sich hingegen zum Beispiel für einen Einbaukühlschrank mit 122 cm mit Gefrierfach und Festtür-Technik, haben Sie das Problem mit dem Spalt nicht.
Der Türanschlag befindet sich in den meisten Fällen auf der rechten Seiten. Benötigen Sie einen 122 cm hohen Einbaukühlschrank mit Linksanschlag, achten Sie dann darauf, dass der Türanschlag wechselbar ist. Brauchen Sie Hilfe bezüglich des Umbaus, werfen Sie einen Blick in die Bedienungsanleitung.
Im Unterschied zu Einbaugeräten, bei denen eine Möbeltür vor der eigentlichen Kühlschranktür angebracht wird, bleibt die Tür bei dekorfähigen Einbaukühlschränken mit 122 cm sichtbar. Bei Einbaukühlschränken mit 122 cm, die dekorfähig sind, kann eine Dekorplatte angebracht werden, die dann als Schrankfront dient.
Kein großes Thema in Sachen Tür und Dekor ist Edelstahl bei Einbaukühlschränken mit 122 cm. 122 cm hohe Einbaukühlschränke mit Edelstahl-Optik sind eher selten.
Das Bedienelement dieses Privileg-Einbaukühlschranks (122 cm) ist ein schlichter Drehknopf zur Einstellung der Kühlstufe, wie wir feststellen.
Auch für nächtliche Naschaktionen am Kühlschrank ist eine LED-Beleuchtung optimal.
Praktisch ist zudem ein Türalarm, der Sie darauf aufmerksam macht, wenn die Kühlschranktür nicht richtig verschlossen ist. Wirkungsvoller als ein optischer ist ein akustischer Alarm. Den bemerken Sie auch, wenn Sie gerade nicht zum Kühlschrank gucken oder sich bereits in einem anderen Raum befinden.
Haben Sie den Kühlschrank bewusst geöffnet, um etwas hineinzutun oder etwas heraus zu holen, ist eine LED-Beleuchtung sehr angenehm, da Sie Ihnen eine bessere Übersicht verschafft als eine schummerige Kühlschrankbeleuchtung. Damit Sie die entsprechenden Modelle erkennen, haben wir in der Vergleichstabelle auf Vergleich.org eine LED-Beleuchtung – sofern vorhanden – bei den Vorteilen aufgelistet.
Einbaukühlschränke mit 122 cm erhalten Sie von verschiedenen Herstellern. Die meisten von Ihnen haben neben Kühl- und Gefrierschränken eine ganze Palette an weiteren Haushaltsgeräten, wie zum Beispiel Backöfen, Waschmaschinen und Staubsauger in Ihrem Sortiment. Dazu zählen unter anderem folgende bekannte Marken, die auch in diversen Tests von Einbaukühlschränken mit 122 cm im Internet Erwähnung finden:
Es gibt aber auch Ausnahmen. Eine davon ist Liebherr. Dieser Hersteller ist eigentlich von Hause aus Baumaschinenhersteller, fertigt aber bereits seit Mitte der 1950er Jahre auch Kühl- und Gefriergeräte.
Auch die Stiftung Warentest hat sich bereits mit Kühlgeräten auseinandergesetzt. Insgesamt nahm das Testinstitut dabei 146 Kühl-Gefrierkombis und Kühlschränke unter die Lupe. Bei dem online am 07.09.2018 veröffentlichten Kühlgeräte-Test der Stiftung Warentest handelt es sich zwar nicht um einen reinen Test von Einbaukühlschränken mit 122 cm, aber Geräte dieser Kategorie wurden auch getestet.
Wollen Sie sich speziell die Testergebnisse dieser Modelle anschauen, kommen Sie über die entsprechenden Filtereinstellungen schnell zum Ziel. Die besten der getesteten Einbaukühlschränke der Höhe 122 cm ab 08/2018 und damit quasi die Einbaukühlschrank-122-cm-Testsieger haben mit dem Qualitätsurteil GUT (1,7) abgeschnitten. Darunter waren unter anderem der Bosch KIF41AD40, der Siemens KI41FAD40 und der Liebherr IKBP2370.
Auf der Suche nach einem Test von integrierbaren Kühlschränken mit 122 cm auf der Internetseite von Ökotest sind wir dort auf einen interessanten Beitrag zur optimalen Kühlschranktemperatur gestoßen. Danach wird häufig der Fehler gemacht, dass die Kühlschranktemperatur zu niedrig eingestellt wird. Dadurch wird nicht nur die Umwelt, sondern auch der eigene Geldbeutel unnötig strapaziert. Ökotest empfiehlt eine Temperatur von 7 Grad Celsius in dem mittleren Kühlschrankfach. Einen Test von 122 cm hohen Kühlschränkem zum Einbauen fanden wir dort allerdings nicht.
Zum Abschluss beantworten wir Ihnen noch zwei häufig gestellte Fragen zu den Themen 0-Grad-Zone und Gerätebreite bei Einbaukühlschränken, die 122 cm hoch sind.
Es gibt auch Einbaukühlschränke mit 122 cm, die mit einer 0-Grad-Zone ausgestattet sind. Allerdings sind davon recht wenig Modelle auf dem Markt. Teilweise haben die Hersteller für 0-Grad-Zonen im Kühlschrank auch eigene Namen. Bei Liebherr lautet die Bezeichnung zum Beispiel Biofresh. Dieser Begriff wird sogar teilweise synonym für die 0-Grad-Zone verwendet.
Tipp: Wollen Sie Ihren neuen Einbaukühlschrank mit der Höhe 122 cm online kaufen und sind sie in unserer Tabelle zu unserem Vergleich von Einbaukühlschränken mit 122 cm aus dem Jahr 2025 auf Vergleich.org nicht fündig geworden, suchen Sie auch nach „Einbaukühlschrank 122 cm Biofresh“ statt nur nach „Einbaukühlschrank 122 cm mit 0-Grad-Zone“.
Beim Hersteller lesen wir, dass die Festtürmontage bei diesem Privileg-Einbaukühlschrank (122 cm) sehr einfach möglich sein soll.
Die Breite eines Einbaukühlschrankes mit einer Nischenhöhe von 122 cm beträgt standardmäßig um die 55 cm. Dieses Maß ist auch Standard bei Einbaukühlschränken mit einer anderen Höhe.
Dadurch wird sichergestellt, dass ein Einbaukühlschrank in eine 60 cm breite Nische in einer Küchenfront integriert werden kann. Die genauen Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe) der verschiedenen von uns verglichenen Geräte, sehen Sie in der obigen Tabelle.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie einen Einbaukühlschrank mit Festtürtechnik erfolgreich montieren können. Das Video konzentriert sich auf Einbaukühlschränke mit einer Höhe von 122 cm und bietet Ihnen Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie nützliche Tipps für eine reibungslose Installation. Lassen Sie sich von diesem informativen Video inspirieren und holen Sie sich alle notwendigen Informationen, um Ihren neuen Einbaukühlschrank professionell einzubauen.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Einbaukühlschrank 122 cm-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Familien und Hausbesitzer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Geräuschpegel | Gefrierfach | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Siemens KI41RADD1 | ca. 617 € | 28 dB | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Siemens KI41FADE0 | ca. 769 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Aeg TSK5O12WDF | ca. 599 € | 35 dB | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Neff KI1412FE0 | ca. 592 € | 35 dB | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Siemens KI41FADD0 | ca. 829 € | 38 dB | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Einbaukühlschrank 122 cm Vergleich 2025.