Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Eiertrenner haben eine integrierte Anschlagkante, die das Aufschlagen der Eier erleichtert. Verschiedene Eiertrenner-Tests im Internet berichten, dass die meisten Modelle sehr klein sind und für das Trennen von jeweils einem Ei geeignet sind. Haben Sie sich dazu entschlossen, einen Eiertrenner zu kaufen, dann sollten Sie neben der Auswahl der Form und des Materials auch auf eine gute Verarbeitungsqualität achten.
Eiertrenner-Test: Eiertrenner in Verpackung liegen auf Holzuntergrund.

Hier erkennen wir einen Koch’s-Schmiede-Eiertrenner, der zusammen mit einem Sieb in der gleichen Größe im Set angeboten wird.

1. Diverse Eiertrenner-Tests im Internet zeigen: Eiertrenner gibt es in unterschiedlichen Formen. Doch welche sind am besten?

Eiertrenner im Test: Zwei Packungen Eiertrenner befinden sich auf den Boden.

In einer Verpackung befinden sich zwei Koch’s-Schmiede-Eiertrenner. Diese haben ein unterschiedliches Sieb.

Alle Eiertrenner haben dasselbe Ziel: das Eigelb vom Eiweiß sauber und schnell zu lösen.

Es gibt beispielsweise sehr weiche und elastische Eiertrenner aus Silikon, die eine kleine Öffnung haben, über die das Eigelb angesaugt wird. Für die richtige Anwendung schlagen Sie die gewünschte Menge an Eiern vorsichtig in eine Schüssel. Bitte beachten Sie, dass das Eigelb dabei nicht zerfließen darf. Anschließend halten Sie den Eiertrenner über das Eigelb, saugen dieses sanft mit etwas Unterdruck auf und entlassen es in eine separate Schüssel. Diesen Vorgang wiederholen Sie, bis alle gewünschten Eier getrennt wurden. Sie backen gerne mit Ihren Kindern? Eiertrenner aus Silikon gibt es auch im kindgerechten Design. Wählen Sie jetzt einen dekorativen Eiertrenner in Huhn-, Frosch- oder Fischform aus unserer Produkttabelle aus.

Eiertrenner getestet: Nahansicht eines Eiertrenners.

Wir gehen davon aus, dass dieser Koch’s-Schmiede-Eiertrenner aus Kunststoff spülmaschinengeeignet ist.

Natürlich gibt es auch klassische Eiertrenner in Schälchenform mit Löchern oder Ritzen, durch die das Eiweiß durchfließen kann. Im Vergleich haben sich Eiertrenner mit Auffangschale als besonders beliebt herausgestellt. Sie können natürlich auch eine Tupperware unter den Eiertrenner stellen und als Auffang nutzen. Idealerweise hat die Auffangschale einen passenden Deckel, um das gesammelte Eiweiß oder Eigelb auch abgedeckt aufzubewahren.

2. Aus welchem Material bestehen Eiertrenner?

Eiertrenner im Test: Eiertrenner neben einer Tasse in der Verpackung.

Wie wir hier feststellen, ist der Koch’s-Schmiede-Eiertrenner dafür ausgelegt auf eine Tasse oder ein ähnlich kleines Gefäß aufgesetzt zu werden.

Modelle, mit denen das Eigelb durch Aufsaugen getrennt wird, bestehen aus weichem und griffigem Silikon. Bevorzugen Sie ein Material, das besonders hygienisch und robust ist, dann ist ein Eiertrenner aus Edelstahl empfehlenswert. Eiertrenner aus langlebiger Keramik gibt es zum Beispiel im Rotznasen-Design. Ein absoluter Hingucker ist dabei das Eiweiß, das aus den „Nasenlöchern“ des Eiertrenners fließt. Suchen Sie einen Eiertrenner für den gelegentlichen Gebrauch, dann erfüllt ein Modell aus Kunststoff auch seinen Zweck.

eiertrenner plastik rot

Videos zum Thema Eiertrenner

In diesem unterhaltsamen YouTube-Video erfahren Sie 4 einfache und geniale Tricks, wie Sie Eier kinderleicht trennen können. Unsere Expertin zeigt Ihnen verschiedene Methoden mit Eiertrennern, die in Ihrer Küche nicht fehlen dürfen. Lernen Sie, wie Sie mit nur wenig Aufwand perfekt getrennte Eier für Ihre Lieblingsrezepte zaubern können. Lassen Sie sich überraschen und werden Sie zum Eiertrenn-Profi!

Quellenverzeichnis