Das Wichtigste in Kürze
  • Neben Akku-Saugern und Saugrobotern bietet Dyson auch klassische Bodenstaubsauger mit Kabel an. Diese sind für sehr große Räume ideal.
  • Die Sauger überzeugen durch ihre hohe Leistung und umfangreiches Zubehör, etwa spezielle Tierhaarbürsten.
  • Dank gründlicher Reinigung selbst von feinen Staubpartikeln gelten Dyson-Sauger als ideal für Allergiker.

Dyson-Staubsauger-Test: vor einem roten Sofa auf einem flauschigen Teppich

Mit weit über 50 Millionen verkauften Staubsaugern zählt Dyson längst zu den Marktführern in Europa, Japan sowie in den USA. In Deutschland liegt die Zahl der Nutzer bei rund 7,5 Millionen. In einer Kundenbefragung zu Staubsauger-Marken wurde das Unternehmen sogar zur beliebtesten Staubsaugermarke Deutschlands gewählt.

Das Deutsche Institut für Service Qualität (DISQ) bewertete Dyson mit der Note „sehr gut“. Die Käufer waren vor allem mit der Produktqualität, wie der Reinigungsleistung, Handhabung oder dem Design, äußerst zufrieden, sodass sie ihren Staubsauger weiterempfehlen würden. Diese Zufriedenheit ist nicht abhängig vom gewählten Modell. So sind Kundenbewertungen des Dyson-Staubsaugers V15 im Durchschnitt ebenso positiv wie die des Dyson Big Ball Parquet 2. Wenn Sie sich also fragen, welches der beste Dyson-Staubsauger für Sie ist, kommt es primär auf den Einsatzzweck an.

Neben dem klassischen, kabelgebundenen Dyson-Staubsauger ohne Beutel bietet das Unternehmen kabellose Staubsauger mit Akku und Saugroboter an. Bei diesen Modellen gibt es den Dyson-Staubsauger auch mit Wischfunktion. Bevor Sie einen Dyson-Staubsauger kaufen, sollten Sie deshalb vorab bereits wissen, wofür sie das Gerät am meisten brauchen werden.

Mittlerweile sind die Akku-Staubsauger von Dyson so leistungsstark, dass Sie damit auch eine größere Wohnung im Nu sauber bekommen. Aber Sie haben natürlich auch die Möglichkeit, ein kabelgebundenes Modell zu kaufen. In unserem Dyson-Staubsauger-Vergleich 2025 klären wir mit Ihnen wie der beste Dyson-Staubsauger für Sie aussieht und unterstützen Sie dabei, das richtige Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Dyson-Staubsauger im Test: Detailaufnahme Staubbehälter und Motor.

Auf diesem Bild sehen wir den Dyson-Staubsauger „V11 Absolute“, bei dem es sich um einen Akku-Staubsauger handelt, der mit verschiedenen Ausstattungen angeboten wird.

1. Was zeichnet Dyson-Staubsauger aus?

Fun-Fact

Inspiriert für die Verwendung von Zyklonen als Filtrationsstufe wurde James Dyson beim Betrachten des auf dem Kopf stehenden Kegels eines lokalen Sägewerks.

Das britische Technologie-Unternehmen Dyson hat es sich zur Aufgabe gemacht, Produkte für den alltäglichen Bedarf innovativ zu gestalten. Während herkömmliche Staubsauger verstopfen und ihre Saugkraft verlieren, sorgt die Zyklonen-Technologie zum einen dafür, dass Dyson-Staubsauger ohne Beutel auskommen, und zum anderen, dass die Saugleistung konstant bleibt.

Ein Kernanliegen Dysons ist die Umweltverträglichkeit seiner Produkte: Indem der Austausch eines Beutels entfällt, wird die Müllproduktion reduziert. Außerdem verfügen die Staubsauger-Motoren über eine geringere Wattzahl, was den Stromverbrauch senkt. Dennoch erreichen Dyson-Staubsauger-Modelle maximale Leistung und übertreffen zusätzlich viele Produkte anderer Hersteller mit besseren Reinigungsergebnissen. Darüber hinaus zeichnet sich ein Dyson-Staubsauger durch Zubehör aus, mit dem Sie viele unterschiedliche Reinigungsaufgaben erledigen können.

Nahaufnahme der Saugbürste eines getesteten Dyson-Staubsaugers auf einem Holzboden.

Eine solche Soft-Walze des Dyson-Staubsaugers „V11 Absolute“ ist ideal für lackierte Holzböden oder andere empfindliche Fußböden.

2. Welche Dyson-Staubsauger-Typen gibt es?

Was bei Dyson als gewöhnlich bezeichnet werden kann, ist für die meisten Staubsaugermarken alles andere als Standard, denn generell werden Dyson-Staubsauger ohne Beutel angeboten. Dabei gibt es bei Dyson-Staubsaugern natürlich Unterschiede hinsichtlich ihrer Form – mit oder ohne Kabel, handlich oder per App betrieben. Die Produkte lassen sich grob in vier Kategorien unterteilen:

2.1. Kabellose Staubsauger bzw. Akkusauger

Kabellose Modelle wie der Dyson-Staubsauger V15 verschaffen Ihnen einen unbegrenzten Aktionsradius, wodurch Sie ohne Hindernisse Ihrem Hausputz nachgehen können. Sie müssen nicht gegen das wohlbekannte Kabelgewirr ankämpfen. Für viele Kunden ist er genau deshalb der beste Dyson-Staubsauger. Aufgrund der Handgriff-Steuerung müssen Sie sich nicht zum Gerät bücken, was in erster Linie für ältere Menschen förderlich ist. Davon abgesehen ist nicht einmal ein Stromanschluss notwendig, da diese Dyson-Staubsauger mit Akku ausgestattet sind. Eine Eigenschaft, die z.B. dann besonders praktisch ist, wenn man Freiflächen außerhalb der eigenen Wohnung saugen möchte.

Tipp: In der Regel sollte ein Akku mindestens 18 Volt aufweisen, was jedoch bei allen Dyson-Akkusaugern gegeben ist.

Durch ihre platzsparende Bauweise lassen sie sich häufig besser verstauen als herkömmliche Bodenstaubsauger. Doch nicht jeder Dyson-Staubsauger mit Akku eignet sich für jede Wohnung: Je nachdem, ob Sie sich eher einen Sauger für zwischendurch, einen besonders flexiblen Sauger oder einen Ersatz für den Bodensauger wünschen, gibt es verschiedene Modelle, die für Sie geeignet sind.

Zur Beseitigung einzelner Schmutzstellen beispielsweise taugen Handsauger, oder auch Mini-Sauger genannt, da sie leicht und kompakt sind. Im Vergleich zu anderen Herstellern sind Dyson-Handstaubsauger (etwa der v6 Trigger+) zwar etwas größer, haben dafür jedoch eine bessere Saugleistung und ein größeres Fassungsvermögen. Auch an Flexibilität mangelt es den Dyson-Akkusaugern nicht, da sie sich ganz einfach mit nur einem Griff in einen Dyson-Handsauger umwandeln lassen, womit Ihnen unter anderem die Reinigung Ihres Autos ermöglicht wird.

Haben Sie es eher auf einen Ersatz für den klassischen Bodenstaubsauger abgesehen, sollten Sie vor allem auf einen Akku-Staubsauger von Dyson mit langer Laufzeit achten, da Sie sonst nur eine begrenzte Zeitspanne zum Saugen haben und abwarten müssen, bis sich der Akku wieder aufgeladen hat. Inzwischen gibt es von Dyson im Zuge der Entwicklung eines Nickel-Kobalt-Aluminium-Akkus leistungsstarke Modelle, die sich problemlos mit den Fähigkeiten der Bodenstaubsauger vergleichen lassen. Ein oft vergessener Vorteil ist ferner das geringe Betriebsgeräusch während des Saugvorgangs.

Hinweis: Die Laufzeit des Dyson V 15 Detect ist beispielsweise mit 120 Minuten im Eco-Modus angegeben. Im Normalmodus der Bodendüse hält der Akku in verschiedenen Dyson-Staubsauger-Tests etwa 60 Minuten. Eine Digitalanzeige informiert über die genaue Restlaufzeit.

Bei Akku-Staubsaugern von Dyson gilt es außerdem zu beachten, dass ihre Bodendüse über ein flexibles Gelenk verfügt, damit Ihnen ein komfortables Saugen unter Ihren Möbeln sowie um diverse Hindernisse herum ermöglicht wird. Allerdings müssen Sie sich bei Dyson darüber keine Gedanken machen: Die sogenannte V-Ball Technologie macht die Bodendüse dank des flexiblen Gelenkkopfes äußerst wendig. Einziger Nachteil aller Dyson-Akkusauger im Vergleich zu ihren größeren Modellen ist das geringe Fassungsvermögen der Staubbehälter, wodurch sie entsprechend oft ausgeleert werden müssen.

Fazit: Vor allem, wenn Sie eine sehr große Wohnung haben, sollten Sie auf einen Dyson-Bodenstaubsauger zurückgreifen, der über eine sehr lange Akkulaufzeit verfügt. Gut zu wissen: Für Hartholz- oder PVC-Böden reicht bei normaler Verschmutzung der Eco-Modus aus.

2.2. Bodenstaubsauger

Der Klassiker unter den Staubsauger-Typen ist zweifelsfrei der Bodenstaubsauger. Da sein Behälter ein größeres Volumen fasst, kann er eine Reinigung ohne mühselige Unterbrechungen garantieren und eignet sich deshalb ausdrücklich für sehr große Wohnräume.

Mithilfe ihrer hohen Saugleistung sind Bodenstaubsauger dazu imstande, jegliche Bodenbeläge, egal ob Teppich oder Hartboden, gleichermaßen zufriedenstellend zu reinigen. Ein Nachteil aller Bodenstaubsauger ist jedoch ihre Größe: Mit ihrem umfangreichen Gehäuse lassen sie sich nicht nur schwer verstauen, sondern gestalten obendrein das Manövrieren während der Reinigung kompliziert.

Für Bodenstaubsauger gibt es insgesamt unterschiedliche Technologien zum Auffangen der Schmutzpartikel: Staubsauger mit Staubbeutel, die Sie hier finden: Staubbeutel-Staubsauger oder Wasserstaubsauger. Dyson bietet ausschließlich eine dritte Variante an, nämlich die sogenannten Zyklon-Staubsauger, bei der das lästige Austauschen des Staubbeutels komplett entfällt.

Hierbei werden die Staub- und Schmutzpartikel an die Außenwand des Behälters gewirbelt, bis sie schließlich nach unten fallen und im Staubbehälter aufgesammelt werden. Um einen hygienischen Standard sowie eine einwandfreie Saugleistung beizubehalten, bleibt aber auch hier die regelmäßige Reinigung des Behälters nicht aus. Sollte dies gewährleistet sein, verliert die Saugkraft ebensolcher Geräte im Laufe ihres Lebens kaum an Leistung.

Besonders die Cinetic Big Ball-Modelle (Animalpro, Absolute, Musclehead) zeichnen sich durch ihre starke Saugkraft aus, wodurch sie für jeden Untergrund geeignet sind. Ohne Wartungsaufwand, den Verlust der Saugkraft sowie Filterwechsel erleichtern Sie Ihnen die Arbeit, wenn Sie regelmäßig saugen, aber nicht unnötig Zeit verschwenden wollen.

Fazit: Bodenstaubsauger kommen grundsätzlich für jeden Haushalt in Betracht. Im Zuge ihrer technischen Innovationen können Staubsauger von Dyson mit ihrem umweltbewussten und praktischen Design überzeugen.

Dyson Staubsauger getestet: Detailaufnahme Bürste der Saugdüse.

Diese Bodendüse des Dyson-Staubsaugers „V11 Absolute“ ist speziell für Hartböden gedacht.

2.3. Bürststaubsauger

Im Unterschied zu gewöhnlichen Staubsaugern ist bei sogenannten Bürststaubsaugern eine Bürstwalze integriert, die dafür sorgt, dass sich der Schmutz zunächst lockert, bis Sie ihn anschließend auskämmen können. Auf diese Weise lassen sich auch festgetretene Schmutzpartikel oder Haare selbst auf dem Teppich einfacher absaugen.

Dementsprechend wichtig ist eine hochwertige Bürste, in diesem Fall eine Elektrobürste, die über einen separaten Motor bewegt wird. Wohingegen bei Turbinendüsen die Bürste mithilfe der Saugluft in Rotation versetzt wird, was zur Folge hat, dass sie zum Stillstand kommen kann, sobald sie auf einen zu großen Widerstand stößt.

Während niedrigflorige Teppiche für die Handhabung eines Bürstsaugers keine Schwierigkeit darstellen, kann es bei der Anwendung auf Bodenbelägen mit Hochflor zur Verfilzung oder dem Herausreißen der Fasern kommen. Deshalb sind für private Haushalte ebenjene Modelle vorteilhaft, bei denen Sie die Elektrobürste gegen eine normale Bodendüse austauschen können, wie es bei den meisten Dyson-Modellen der Fall ist.

Der Dysons Bürstsauger Small Ball spart beispielsweise durch das ausziehbare Saugrohr mehr Platz bei der Aufbewahrung als der Dyson-Bodenstaubsauger und liefert dennoch in gängigen Dyson-Staubsauger-Tests die gleiche leistungsstarke Saugkraft wie große Staubsauger. Seine Elektrobürste ist mit Direktantrieb sowie Softwalze ausgestattet und die festen Carbonfasern gewährleisten eine verbesserte Staubaufnahme auf Teppichen.

Doch auch auf Hartböden kann sich der Small Ball bewähren, da die Soft-Walze mit weichem Nylon und Carbonfasern jeglichen Schmutz mühelos entfernt. Der automatische Bürstkopf sorgt für eine Anpassung an jeden Untergrund und die Ball-Technologie garantiert Wendigkeit für ein einfaches Manövrieren um Hindernisse.

Haben Sie Hund oder Katze, sollten Sie auf einen Dyson-Staubsauger für Tierhaare setzen. Das sind nicht etwa spezielle Modelle: Dyson-Staubsauger gegen Tierhaare zeichnen sich durch eine spezielle Bürstenwalze aus, die lange und kurze Haare aufnehmen kann. Eine solche Bürste bekommen Sie für viele Modelle.

Fazit: Für Haushalte mit vielen Teppichböden oder Haustieren sind Bürststaubsauger ideal, wohingegen sich für Mischböden Staubsauger eignen, deren Bodendüse sich durch eine Elektrobürste auswechseln lässt.

2.4. Saugroboter

Die kleinen Haushaltsroboter sind mit Bürsten, Saugern und Sensoren versehen. Ihre Bürsten kehren die Schmutzpartikel in eine Öffnung am Sauger, wo der Schmutz schließlich in einem beutellosen Behältnis aufgefangen wird. Die Sensoren dienen ihrer Orientierung, um Kollisionen oder Abstürze zu vermeiden. Sollte sich die Akkulaufzeit zu Ende neigen, fährt der Dyson-Staubsauger-Roboter automatisch zu seiner Ladestation zurück und lädt sich selbstständig wieder auf. Abhängig von ihrer spezifischen Technik können die Robotor dann bis zu 80 m² innerhalb eines Arbeitsgangs abfahren, bevor sie aufgeladen werden müssen.

Bei den meisten Saugrobotern haben Sie die Auswahl zwischen verschiedenen Reinigungsprogrammen, die sie dann je nach Raumgröße oder Verschmutzung einstellen können.

Dyson Staubsauger-Test: Nahaufnahme einer Zusatzbürste.

Dieser Aufsatz des Dyson-Staubsaugers „V11 Absolute“ ist für das Absaugen von Textilien wie Polstern oder Vorhängen gedacht.

Beim Dyson 360 Eye erfolgt die Steuerung beispielsweise per App, wo sie zwischen zwei Saugstufen wählen können: Der MAX-Modus ist mit einer erhöhten Saugkraft für starke Verschmutzungen gedacht und hat eine Laufzeit von 40 Minuten. Für leichten Staub reicht der Effizient/Leise-Modus aus, der sogar bis zu 75 Minuten läuft. In der App können Sie zudem Ihre Reinigungszeiten planen und selbst von unterwegs die gesaugte Fläche einsehen. Praktisch: Dyson bietet einen kompatiblen Sprachsteuerungsdienst für dieses und andere Saugroboter-Modelle an.

Fazit: Während vor ein paar Jahren derartige Modelle noch als spielerische Gadgets angesehen wurden, sind Saugroboter heute mit einer intelligenten Technik ausgestattet, die eine gründliche Reinigung des Wohnraums problemlos meistert.

Nahaufnahme Klicksystem eines getesteten Dyson-Staubsaugers.

Viele Dyson Staubsauger besitzen Knöpfe am unteren Teil des Saugrohrs. So haben Sie die Möglichkeit, wie beim V11-Absolute von Dyson die Aufsätze zu wechseln.

3. Kaufberatung für Dyson-Staubsauger: Auf welche Kriterien sollte geachtet werden?

Je nach Größe des Wohnraums, Beschaffenheit des Bodens oder eigenem Befinden gibt es verschiedene Staubsauger, die sich am besten für Sie eignen. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir für Sie nachfolgend eine Liste mit den wichtigsten Kaufkriterien erstellt:

3.1. Leistung

Bei der Leistung eines Staubsaugers kommt es laut Stiftung Warentest nicht zwingend auf eine hohe Wattzahl des Geräts an. Diese liefert keine Aussage über die Saugkraft des Staubsaugers, sondern lediglich angibt, wie viel Strom er verbraucht. Das bedeutet, dass effiziente Bodenstaubsauger mit 425 Watt wie der Dyson Staubsauger V8 genauso gute Ergebnisse liefern können wie ein Gerät, bei dem 2.000 Watt angegeben sind. Der einzige Unterschied liegt in ihrem Stromverbrauch. Apropos Stiftung Warentest: Auf die häufig gestellte Frage, ob der Dyson V11 wirklich so gut ist, hat das Prüfinstitut in einem Test eine klare Antwort gegeben, nämlich das Prädikat „gut“.

Im Normalfall schwankt die Saugleistung eines herkömmlichen Staubsaugers zwischen 350 und 400 Watt, doch auch mit 250 Watt kann eine effektive Leistung bereits garantiert sein. Bei einem Großteil der Staubsauger ist es zudem möglich, die Saugleistung manuell zu regulieren. Somit können empfindliche Bodenbeläge oder andere Materialien geschont werden.

3.2. Aktionsradius

Der Aktionsradius eines Staubsaugers gibt den Bewegungsfreiraum an, den man während der Reinigung zur Verfügung hat. Dabei ist neben der Länge des Saugrohrs auch die Kabellänge von Bedeutung. Hochwertige Staubsauger wie die Dyson-Bodenstaubsauger punkten mit einem großen Aktionsradius von mindestens 10 Metern. Je größer der Haushalt ist, desto umfangreicher sollte auch der Aktionsradius sein, da man ansonsten ständig das Kabel umstecken muss. Als Entlastung dienen deshalb insbesondere Dyson-Staubsauger ohne Kabel, da ihr Aktionsradius unbegrenzt ist und das lästige Kabel-Ziehen entfällt.

Dyson-Staubsauger getestet: Die Ladestation des Produkts an der Wand montiert.

Der V11-Absolute von Dyson besitzt wie einige weitere Dyson-Staubsauger eine praktische Wandhalterung.

3.3. Lautstärke

Wenn Sie besonderen Wert auf einen leisen Staubsauger legen, sollten Sie auf einen geringen Dezibel-Wert achten. Da die reine Zahl nicht sonderlich aussagekräftig ist, haben wir eine kleine Liste gängiger Dezibel-Angaben im Vergleich zum Dyson Staubsauger V8 Absolute zusammengestellt:

Lautstärke Beispiel
10 dB Atmen
30 dB Flüstern
50 dB Regen
82 dB Dyson v8 Absolute
90 dB Lastwagen
120 dB Kettensäge

Verhältnismäßig leise Staubsauger bewegen sich mit ihrem Betriebsgeräuschpegel unter 70 dB, herkömmliche Geräte befinden sich im Bereich zwischen 75 und 78 dB. 75 dB entsprechen der Lautstärke einer Waschmaschine beim Schleudern.

3.4. Zubehör

Besonders in Haushalten mit verschiedenen Bodenbelägen bieten sich Staubsauger an, die unterschiedliche Düsen und Bürsten zur Auswahl bereitstellen. Dyson bietet beispielsweise für Hartboden spezielle Parkettdüsen und Fugendüsen sowie für Teppiche und Möbel entsprechende Bürstenaufsätze an. Ein Teleskoprohr kann Ihnen die Arbeit erleichtern, denn dank seiner Höhenverstellbarkeit ist für ein aufrechtes Arbeiten gesorgt. Für Allergiker gibt es bestimmte Filter, welche deutlich weniger Allergene in die Luft zurück pusten.

Tipp: Handelt es sich um eine Kombidüse, kann sie mithilfe eines Kippschalters sowohl auf Hartboden als auch auf Teppich eingesetzt werden.

Dyson Staubsauger getestet: Nahaufnahme des Anschlusses der Verlängerungsstange.

Der Dyson-Staubsauger „V11 Absolute“ ohne Saugrohr hat diesen Schmutzauffangbehälter.

4. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie den Dyson-Filter reinigen?

Aufgrund der Zyklontechnologie entfällt bei Dyson-Saugern der regelmäßige Filterwechsel, weil die Luft mithilfe der Zentrifugalkraft gereinigt wird. Im Gegensatz zu anderen Herstellermodellen müssen die Filter also nicht aus hygienischen Gründen jährlich gewechselt, sondern lediglich regelmäßig ein bis alle sechs Monate gewaschen werden. Folgendermaßen sollten Sie dabei vorgehen:

  1. Ziehen Sie den Netzstecker, um gefahrlos hantieren zu können.
  2. Öffnen Sie den Verschluss am Behälter und entnehmen Sie den Filter.
  3. Drehen Sie den Wasserhahn mit kaltem Wasser auf und reinigen Sie den Filter darunter ausgiebig, während Sie ihn immer wieder auswringen, bis das Wasser klar wird.
  4. Legen Sie die Filter an einen Ort, wo er 12 bis 24 Stunden trocknen kann.

Tipp: Der Nachmotorfilter eines Dyson-Staubsaugers muss laut Online-Tests als lebenslanger Filter niemals ausgetauscht werden.

Wenn Sie bereits einen Dyson-Staubsauger besitzen und auf der Suche nach einem passenden Filter für Ihr Modell sind, lohnt sich dieser Dyson-Filter-Vergleich; alternativ können Sie auch in diesem Vergleich fündig werden.

5. Darauf sollte Sie bei der Nutzung von Dyson-Staubsaugern laut Tests achten

Mittlerweile sind beutellose Staubsauger in deutschen Haushalten angekommen. Da sie in ihrer Anschaffung jedoch oft teurer als Staubsauger mit Beuteln sind, sollten Sie sich vorher Gedanken darüber machen, ob es sich für Sie lohnt. Dementsprechend haben wir für Sie alle Vor- und Nachteile zusammengefasst:

    Vorteile
  • Austausch bzw. Nachkaufen des Beutels entfällt
  • keine Geruchsbildung in den Staubsaugerbeuteln durch Bakterien oder Schimmel
  • keine Verringerung der Saugkraft bei einer halb gefüllten Staubbox
    Nachteile
  • höherer Geräuschpegel als bei herkömmlichen Staubsaugern
  • aufwändige Reinigung der Staubbox
  • höhere Kosten bei der Anschaffung des Staubsaugers
An einer hellen Wand ist ein getesteter Dyson Staubsauger montiert.

Laut unserer Recherche hat dieser Dyson-Staubsauger „V11 Absolute“ eine Akku-Laufzeit von bis zu 60 Minuten, bei einer Ladezeit von 4,5 Stunden.

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Dyson-Staubsauger

Bevor Sie sich für Ihren persönlichen Dyson-Staubsauger-Testsieger entscheiden, achten Sie zusammengefasst auf folgende wichtige Fragen:

6.1. Welcher Staubsauger von Dyson ist der Beste?

Das kommt natürlich vor allem darauf an, worauf Sie Wert legen. Als bewährte Alleskönner werden Staubsauger mit Beuteln auch heute noch immer regelmäßig gekauft. Dies liegt zunächst daran, dass sie meistens deutlich günstiger sind. Dazu kommt, dass ihnen allgemein eine höhere Saugkraft zugesprochen wird. Beutellose Staubsauger wie der Dyson V 8 überzeugen hingegen durch ihre unkomplizierte Handhabung bei der Staubentleerung sowie dem Einsparen von Folgekosten. Sie haben heute auch genug Akku-Laufzeit, um größere Räume in einem Rutsch zu reinigen.

» Mehr Informationen

6.2. Was ist besser, ein Staubsauger mit oder ohne Kabel?

Staubsauger mit Kabel sind noch immer die geläufigste Variante, da sie in der Regel günstig zu erwerben sind. Im Gegensatz zu kabellosen Staubsaugern sind Sie zwar auf eine Steckdose angewiesen, müssen sich jedoch nicht um das Aufladen des Dyson-Sauger-Akkus kümmern. Für Krümel auf dem Sofa oder Schmutz im Auto eignen sich vor allem Dyson-Akku-Handstaubsauger bzw. Matratzensauger durch ihre kompakte und leichte Bauform. Als Ersatz für einen Bodenstaubsauger können diese aber nicht angesehen werden, ganz im Gegenteil zu Akku-Stielstaubsaugern, welche sich mittlerweile dank ihres fortschrittlichen technischen Niveaus profilieren.

Dyson-Staubsauger im Test: Nahaufnahme Griff eines Dyson-Staubsaugers.

Der rote Schieberegler des V11-Absolute von Dyson sorgt dafür, dass sich der Staubbehälter schnell und komplett leeren lässt.

» Mehr Informationen

6.3. Was müssen Sie beachten, wenn Sie den Dyson-Staubsauger reinigen?

Bei einem beutellosen Staubsauger müssen zwar keine Beutel ausgetauscht werden, der Staubbehälter muss nichtsdestotrotz entleert werden. Einige Dyson-Staubsauger sind bereits mit einer hygienischen Behälterentleerung per Schieberegler ausgestattet, was es für sie nicht nur einfacher macht, sondern Ihnen auch den Kontakt mit dem Staub erspart. Zusätzlich sollten natürlich auch die Staubbox ab und an sowie die Filter regelmäßig gereinigt werden, damit eine gleichbleibende Saugkraft und hygienische Bedingungen garantiert werden können.

» Mehr Informationen

6.4. Wie wechselt man den Akku eines Dyson-Staubsaugers?

Wenn Sie bei Ihrem Dyson-Staubsauger den Akku wechseln wollen, kommen Sie völlig ohne Werkzeug aus. Die Akkus lassen sich mit einem einfachen Klickmechanismus lösen und befestigen. Einen zweiten Akku zu haben, macht vor allem dann Sinn, wenn Sie nicht nur Ihre Wohnung, sondern in einem Rutsch auch den Hausflur saugen wollen und sehr große Räume haben. Auch wenn Sie nicht den neuesten Dyson-Staubsauger haben, ist ein zweiter Akku eine sinnvolle Investition.

» Mehr Informationen

6.5. Was ist der Unterschied zwischen dem Dyson V8 Absolute und Absolute +?

Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Dyson-Sauger sind, fällt Ihnen bestimmt auf, dass es von einer Modellreihe unterschiedliche Varianten gibt. Ein gutes Beispiel ist der Dyson V Absolute, den es auch als Absolute+ gibt. Des Rätsels Lösung ist der Lieferumfang. Beim Absolute +gehört ein Flexi-Schlauch dazu. Andere Plus-Modelle haben etwa ein Verlängerungsrohr als zusätzliches Bauteil. Diese unterschiedliche Kennzeichnung finden Sie bei einigen Modellen von Dyson.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Dyson Staubsauger

Im neuesten Video von CHIP erfahren Sie alles über den Dyson V11 Absolute Pro Staubsauger. Erfahren Sie, ob er wirklich hält, was er verspricht und ob er den hohen Preis wert ist. Die Experten von CHIP liefern Ihnen ein umfassendes Test-Fazit und zeigen Ihnen, ob der Dyson V11 Absolute Pro wirklich das Nonplusultra unter den Staubsaugern ist.

Willkommen zu meinem YouTube-Video! In diesem Video werde ich den Dyson V8 Absolute Akkusauger ausführlich testen und darüber berichten, wie man ihn richtig reinigt und benutzt. Erfahre alles über die Funktionalität und Handhabung dieses beeindruckenden Dyson Staubsaugers mit Stiel, der dir das Saugen erleichtern wird. Sei gespannt auf meine ehrliche Einschätzung und Tipps zur optimalen Nutzung des Dyson V8!

Quellenverzeichnis