Das Wichtigste in Kürze
  • Sollten Sie sich dazu entscheiden ein Duschzelt zu kaufen, ist die erste Frage, was für einen Typ Zelt Sie möchten. Ein Duschzelt als Pop-up ist besonders einfach im Aufbau. Meist wird das gefaltete Zelt lediglich aus der Tasche ausgepackt, anschließend losgelassen und schon baut es sich ganz von allein auf. Auch der Abbau ist oft nicht viel schwerer, allerdings bedarf es ein wenig Übung bis die Handgriffe sitzen und der Abbau ähnlich schnell wie der Aufbau verläuft. Insbesondere wenn das Zelt nur für ein paar Tage und nicht längerfristig im Garten stehen soll, gewinnt dieser Typ Duschzelt den Test in puncto Zeitersparnis.
  • Wenn Sie online oder im Geschäft verschiedene Duschzelte vergleichen, sollten Sie unbedingt an Ihren Verwendungszweck denken. Falls Sie es als praktischen Lagerraum nutzen wollen, sollte es eine gewisse Wasserdichtigkeit aufweisen, damit auch beim Sommerregen Ihre Sachen möglichst trocken bleiben. Das Duschzelt beim Camping ist besonders beliebt. Tagsüber kann das Duschzelt als Umkleidezelt, abends als Dusche und nachts als Lager genutzt werden. Viele Modelle besitzen bereits einen herausnehmbaren Boden, so dass beim Duschen das Wasser gut ablaufen kann, beim Umziehen oder Lagern von Sachen das feuchte Gras aber nicht zum Problem wird. Welches für Sie das beste Duschzelt ist, erkennen Sie deshalb unter anderem an der Wasserdichte und dem Vorhandensein eines herausnehmbaren Bodens.
  • Auch die Höhe spielt bei der Kaufentscheidung natürlich eine Rolle. Auch hier kommt es wieder darauf an, ob Sie Ihr Duschzelt möglichst flexibel oder meist zum gleichen Zweck nutzen möchten. Sollten Sie das Zelt eher als ein Toilettenzelt nutzen wollen, ist die räumliche Ausbreitung und Höhe eventuell nicht ganz so entscheidend, solange eine Campingtoilette hineinpasst. Wenn sich im Zelt hingegen jemand umziehen oder duschen möchte, ist es wichtig, dass bequem im Zelt gestanden werden kann. Ein 185 cm großer Mann sollte daher eher auf eine gute Höhe achten, damit die Erfahrung im Duschzelt nicht zu verkrampft wird. Übrigens gibt es auch schon einige Marken, die Duschzelte aus zahlreichen Tests mit passenden Duschen anbieten.
  • zum Campingdusche-Vergleich

duschzelt test

Welche Vorteile hat ein Duschzelt gegenüber einem herkömmlichen Campingzelt?

Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich bei dem Duschzelt um ein kleines, hohes Zelt, das sowohl zum Duschen, Kochen, als mobile Schrankkabine oder einfach als Umkleide-Zelt verwendbar ist. Das vielseitige Campingzubehör ist selbst als Toilettenzelt für eine Campingtoilette perfekt einsetzbar.

Nahaufnahme der Ecke mit Gestänge eines getesteten Duschzeltes.

Dieses Duschzelt von Decathlon kommt in einem schicken Blau.

Zudem lässt sich das freistehende Zelt im Handumdrehen aufbauen. Auch als Schränke können diese kleinen Zelte ausgesprochen nützlich sein.

Schutzhülle des getesteten Duschzeltes von vorne mit Logo und Grafiken.

Wie wir an dieser Stelle erkennen, weist das Quechua-Duschzelt eine Bodenfläche von einem Quadratmeter auf.

Reisen Sie viel mit dem Wohnwagen oder sind Sie häufig im Wohnmobil unterwegs? Fahren Sie häufig an den See oder ans Meer? Viele Duschzelte-Modelle lassen sich auf eine Länge von maximal 65 cm zusammenfalten. Zudem sind sie mit ihrem durchschnittlichen Eigengewicht von circa 2,5 Kilogramm besonders leicht und daher einfach zu transportieren. Im Fahrzeug, oder gar auf dem Fahrrad, kann das Zelt zudem platzsparend verstaut werden.

Duschzelt mit Duschkopf in der Hand gehalten

Bei einem Duschzelt empfehlen wir auf die Größe ebenso zu achten, wie auf das Packmaß, wenn auch der Platz zum Verstauen knapp ist.

Wie finden Sie das passende Toilettenzelt für Ihren Urlaub?

Bevor Sie sich für Ihr neues Umkleide-Zelt entscheiden, sollten Sie einige Eigenschaften dieser Ausführungen unter die Lupe nehmen. Das Dusch- und Umkleide-Zelt ist in verschiedenen Stehhöhen erhältlich, die je nach Modell von 190 bis 240 cm variieren können. Die Exemplare verfügen praktisch allesamt über eine quadratische Basis, welche ebenfalls in unterschiedlichen Dimensionen zu erhalten sind. Die Modelle aus unserem Duschzelt-Vergleich sind beispielsweise in Größen von 110 x 110 cm bis 160 x 160 cm erhältlich. Sie sollten daher genau überdenken, wie groß Ihr neues Toilettenzelt sein sollte.

Duschzelt getestet: Nahaufnahme Eingang mit Reisverschluss.

Damit Sie die Möglichkeit haben, dieses Duschzelt von Decathlon einfach zu verschließen, besitzt es einen Reißverschluss.

Es ist nennenswert, dass der Aufbau der Zelte sich in zwei Kategorien zusammenfassen lässt: Bei der Ersten, wie schon erwähnt, handelt es sich um ein herkömmlich aufzubauendes Zelt mit einem flexiblen Gestänge aus Fiberglas. Die zweite Sorte umfasst sogenannte Wurfzelte, ebenfalls mit beweglichem Gestänge aus Metall oder Fiberglas, die sich praktisch von selbst aufbauen. Diese einfache Aufbauart ist besonders komfortabel, wenn das Zelt immer wieder aufs Neue genutzt und somit auf- und abgebaut werden muss.

Duschzelt getestet: Innenraum mit Schlauch.

Dieses Quechua-Duschzelt wiegt unseres Wissens 1,9 kg, was bei einer Radtour eher viel und im Auto eher wenig erscheint.

Was das Material eines solchen Duschzeltes betrifft, fällt die Wahl ausgesprochen leicht, denn die Zelte verfügen allesamt über eine robuste Zelthaut aus Kunststoff oder beschichtetem Polyester. Nur wenige Hersteller geben über die Wasserdichtigkeit der Zeltplane Auskunft.

Duschzelt in der Verpackung verstaut

Wurfzelte wie dieses von Quechua-Duschzelt von Decathlon überzeugen uns mit Ihren blitzschnellen Aufbau.

Was sollte vor dem Kauf eines Duschzeltes beachtet werden?

Sie sollten beachten, ob die Größe des Duschzeltes Ihren Anforderungen entspricht. Ebenfalls wichtig ist abzuwägen, wie oft Sie Ihr neues Umkleide-Zelt anwenden wollen und welche Aufbauart für Sie die vorteilhafteste ist. Jedes Toilettenzelt aus unserem Vergleich wird Ihnen in einer praktischen Tragetasche geliefert. Einige Modelle kommen sogar inklusive Befestigungsmaterial.

Im Test: Detailaufnahme des Duschkopfes eines Duschzeltes.

Hier haben wir betrachtet, wie sich die Duschbrause in dem Duschzelt von Decathlon verhält.

Im Test: Nahaufnahme des Reisverschlusses des Eingangs eines Duschzeltes.

Der große textile Zipper dieses Quechua-Duschzelts ist unserer Meinung nach gerade mit nassen, kalten Fingern leichter zu greifen, als ein kleiner Metallzipper.

Videos zum Thema Duschzelt

In unserem YouTube-Video „Test Duschzelt oder Toilettenzelt von Songmics“ teilen wir unsere Erfahrungen mit dem praktischen Zelt für den Outdoor-Einsatz. Dabei geben wir detaillierte Informationen zu Aufbau, Qualität und Funktion des Duschzelts und liefern somit eine fundierte Einschätzung für potenzielle Käufer. Schauen Sie rein und erfahren Sie alles, was Sie über dieses Duschzelt wissen müssen!

Quellenverzeichnis