Das Wichtigste in Kürze
  • Bei akutem Durchfall können Sie zu zahlreichen verschiedenen rezeptfreien Durchfalltabletten greifen. Einige wirken durch medizinische Kohle, andere durch ein spezielles Eiweiß. Viele Tabletten gegen Durchfall sind nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder gut geeignet. Dabei sollten Sie die abweichende Dosierungsanweisung beachten.

1. Welche Wirkstoffe werden in Durchfalltabletten verwendet?

Möchten Sie Durchfalltabletten kaufen, so haben Sie die Auswahl zwischen vor allem drei verschiedenen Wirkstoffen: Lorepamidhydrochlorid, Tannin-Eiweiß und medizinische Kohle. Laut unabhängiger Online-Tests für Durchfalltabletten sind alle drei gleich gut als Durchfalltabletten für akute Beschwerden geeignet.

Je nach Darreichungsform (Tablette oder Hartkapsel) sind weitere Inhaltsstoffe in Anti-Durchfall-Tabletten enthalten. Hartkapseln enthalten oftmals Gelatine als tierischen Bestandteil, während Tabletten gegen Durchfall in der Regel vegetarisch oder vegan sind.

Laut Vergleichen von Durchfalltabletten enthalten einige Produkte Laktose – achten Sie als Allergiker also unbedingt darauf, dass Sie zu laktosefreien Durchfalltabletten greifen.

2. Sind laut gängiger Internet-Tests Durchfalltabletten auch für Kinder geeignet?

Durchfalltabletten mit dem Wirkstoff Lorepamidhydrochlorid sind in der Regel für Kinder ab zwölf Jahren geeignet. Kohletabletten gegen Durchfall sowie solche, die auf Basis von Tannin-Eiweiß arbeiten, sind als Durchfall-Tabletten für Erwachsene, aber auch oftmals für kleinere Kinder geeignet. Teilweise können diese schon Kindern ab einem Jahr verabreicht werden.

Gut zu wissen: In der Regel bekommen Sie Durchfalltabletten rezeptfrei in der Apotheke oder Drogerie. Besonders starke Durchfalltabletten gibt es möglicherweise auch auf Rezept – meistens ist dies aber nicht notwendig. Die gängigen rezeptfreien Produkte wirken laut unabhängiger Internet-Tests für Durchfalltabletten sehr effizient gegen akute Beschwerden.

3. Wie werden Durchfalltabletten eingenommen?

Von zahlreichen Durchfalltabletten-Marken können Sie mehrere Stück pro Tag einnehmen. Warten Sie dabei jedoch immer ab, ob die vorherige Dosis nicht bereits schon gewirkt hat. Viele Hersteller geben den Rat, nicht mehr als sechs Tabletten pro Tag zu einzunehmen. Bei Kindern sind es in der Regel weniger.

Schlucken Sie Hartkapseln und Tabletten mit genügend Wasser unzerkaut herunter – es sei denn, auf der Packung ist eine davon abweichende Einnahmeart vermerkt. Sind Ihnen die Tabletten zu groß zum Schlucken, können Sie einen Tablettenteiler verwenden.

Die besten Durchfalltabletten können Sie zwei bis vier Tage lang einnehmen. Haben sich die Symptome bis dahin nicht verbessert, sollten Sie einen Arzt konsultieren. Beachten Sie auch hier wie bei allen anderen Angaben stets die jeweilige Packungsbeschreibung Ihres ausgewählten Produktes.

Durchfalltabletten-Test

Videos zum Thema Durchfalltabletten

In diesem Video berichte ich darüber, warum ich die Kijimea Reizdarm Kapseln nach fünf von sechs Monaten abgesetzt habe. Ich erkläre, wie die Einnahme meine Symptome verbessert hat und warum ich dennoch beschlossen habe, das Produkt nicht weiter einzunehmen. Außerdem teile ich meine Erfahrungen und gebe eine ehrliche Bewertung des Produkts ab.

Quellenverzeichnis