Das Wichtigste in Kürze
  • Sie haben sich entschieden ein Drahtbindegerät aus einem aktuellen Test zu kaufen? Die meisten Geräte sind mit einer manuellen Stanze und einem 1-Hebel- oder 2-Hebel-Prinzip ausgestattet. Drahtbindegeräte, die elektrisch funktionieren, werden häufig mit einem Fußschalter betrieben. Aber auch bei den manuellen Geräten ist der Kraftaufwand sehr gering und sie sind zudem deutlich preiswerter.
  • Ein klassisches Drahtbindegerät verwendet 34 Ringe aus Draht als Binderücken. Das ist die Standardbindung. Wenn Sie eine 2:1-Teilung mit 23 Löchern bevorzugen, sollten Sie darauf achten, wenn Sie verschiedene Drahtbindegeräte vergleichen. Einige Maschinen haben einen seitlich offenen Stanz- und Bindeschacht, so kann das Drahtbindegerät auch DIN A3 und andere Überformate binden.
  • Spiralbindegeräte, die Draht verwenden, besitzen eine durchschnittliche Bindekapazität von 125 Blatt. Bevor Sie sich für ein Gerät entscheiden, sollten Sie verschiedene Drahtbindegerät-Tests oder -Vergleiche sichten und vor allem auf Stanzleistung sowie Bindekapazität achten. 125 Blatt Bindekapazität und ca. 15 Blatt Stanzleistung sind dabei der Standard. Falls Ihnen das nicht ausreicht, ist ein leistungsstärkeres Gerät eventuell das beste Drahtbindegerät für Sie.

drahtbindegerät test

1. Was sollten Sie berücksichtigen, bevor Sie ein für Ihren Gebrauch geeignetes Drahtbindegerät kaufen?

Auf dem Markt erhalten Sie Drahtbindegeräte mit preiswerten Drahtbindungen, die sich für einmalige Präsentationen oder den internen Gebrauch ideal eignen. Es stehen jedoch auch Produkte mit professionelleren Spiralbindungen für Broschüren oder formellere Dokumente zur Verfügung.

Die Anzahl der zu bindenden Seiten sollte bei der Wahl eines Drahtbindegeräts ebenfalls berücksichtigt werden. Je nachdem, ob Sie mehr oder weniger als hundert Seiten binden wollen, kann die Wahl der Drahtbindung beeinflussen.

Drahtbindegeräte unterscheiden sich nicht nur in der Art der Bindung, sondern auch in der Anzahl der Blätter, die gleichzeitig gestanzt werden können. Auch die Preise der Geräte mit Drahtbindung und Spiralbindung variieren aufgrund dieser Eigenschaft. Daher ist es von Vorteil, vor dem Kauf zu wissen, welche Kapazitäten Sie benötigen.

2. Wie finden Sie das geeignete Drahtbindegerät?

Um Ihnen die Wahl des für Sie geeigneten Drahtbindegeräts zu erleichtern, haben wir für Sie in unserem Drahtbindegerät-Vergleich die besten Drahtbindegeräte zusammengestellt. Mit den unterschiedlichen Modellen können Sie die manuelle Stanzung mehrerer Blätter durchführen.

Die meisten Drahtbindegeräte fügen nach der Perforierung der Blätter eine Metallspirale ein. Die Ringrücken können verschiedene Durchmesser haben und sich daher an verschiedene Arten von Dokumenten anpassen, was das Binden von Broschüren, Präsentationen, aber auch Dokumenten für Archivzwecke ermöglicht.

Eine Spiralbindung aus Metall verleiht Ihren Dokumenten ein professionelleres Aussehen gegenüber Kunststoffringen. Außerdem hat sich eine solche Drahtbindung als besonders sicher und stabil erwiesen. Die Ringe lassen sich in der Regel nicht wieder öffnen. Die Seiten können um 360 Grad gedreht werden. Dickere Blätter können für eine robuste Drahtbindung ebenfalls verwendet werden. So können Sie unterschiedlichste Spiralbindungen für Notizblöcke, Tagebücher, kommerzielle Angebote, Berichte, Kalender, Verträge und sämtliche Geschäftsdokumentation erstellen.

3. Wie können Sie eine Ringbindung selbst erstellen oder ein Fotoalbum selbst gestalten?

Nachdem Sie das geeignete Papier oder den gewünschten Karton gewählt haben, muss dieser auf einer gewählten Seite in einem gleichmäßigen Abstand gelocht werden. Dazu können Sie einen herkömmlichen Locher verwenden. Mit diesem können Sie nach Lust und Laune eine beliebige Anzahl an Löchern stanzen.

Um die einzelnen Papierblätter oder Kartonbögen mittels Ringbindung zu einem Buch miteinander zu verbinden, können Sie Schlüsselringe anwenden. Diese sind zudem in vielen bunten Farben erhältlich. Als Buchdeckel verwenden Sie einfach einen stärkeren Karton.

Videos zum Thema Drahtbindegerät

In diesem informativen YouTube-Video „Bindegeräte: Was muss ich beachten?“ werden Ihnen die wichtigsten Aspekte beim Gebrauch von Drahtbindegeräten erklärt. Erfahren Sie, welche Dinge Sie beim Kauf eines solchen Geräts berücksichtigen sollten und wie Sie es effektiv einsetzen können, um Ihre Dokumente zu binden. Von der Wahl der richtigen Bindegröße bis hin zur Handhabung des Geräts – hier erhalten Sie wertvolle Tipps für professionelle Ergebnisse.

Das YouTube-Video „Bedienerfreundlich – Drahtbindegerät RENZ eco home“ präsentiert ein hochmodernes Drahtbindegerät der Marke RENZ. In dem Video wird gezeigt, wie einfach und benutzerfreundlich das Gerät zu bedienen ist. Es verfügt über innovative Funktionen, die das Binden von Dokumenten zu einem reibungslosen und effizienten Prozess machen.