Dosenöffner Test 2025

Die besten Büchsenöffner im Vergleich.

KUHN-RIKON-Auto-Safety-Dosenöffner wird auf einer Dose angesetzt.
Zuletzt aktualisiert: 10.07.2025
Schnellüberblick: Unsere Produkttests
WMF Tin Up auf der Küchenplatte
Testsieger
WMF Tin Up
KUHN-RIKON-Auto-Safety-Dosenöffner auf der Küchenarbeitsplatte
Profi-Tipp
KUHN RIKON Auto Safety Dosenöffner
Rösle 12757 auf der Arbeitsplatte
Qualitätssieger
Rösle 12757
Vergleich.org-Autorin Maria Lengemann
Redakteurin
schreibt über: Kücheninventar
Lektorin: Alina V.
Maria gehört seit 2017 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Gaming. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Gaming regelmäßig Produkttests und Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie Alltagswissen zu den Haushalts-Themen Küchenwaagen und Mühlen. Maria ist seit über 20 Jahren Gamerin und Gaming-Journalistin, privat Serienjunkie, dazu Romanautorin und Leseratte und dank eigener Erfahrungen auch in allen psychischen Themen aller Art bewandert.

Wenn Sie Konservendosen aller Art mühelos und vor allem sicher öffnen wollen, ist ein Dosenöffner das Mittel der Wahl. Sie können ihn sowohl auf Reisen als auch zu Hause verwenden, da er sehr kompakt gestaltet ist. Je nach Modell bieten Dosenöffner auch Zusatzfunktionen wie einen Deckelheber oder einen Öffner für Ring-Pull-Deckel.

So wurde getestet

In unserem Dosenöffner-Test haben wir jeweils drei große Dosen mit den Modellen geöffnet. Wir haben dabei vor allem auf saubere Kanten und eine hohe Sicherheit geachtet. Im Fokus des Tests stand aber auch der Kraftaufwand, da es hier große Unterschiede gibt. Ebenso haben wir die Zusatzfunktionen der Dosenöffner ausprobiert und Materialien, Qualität und den generellen Komfort bewertet.

WMF Tin Up auf der Küchenplatte
Testsieger
WMF Tin Up

Der WMF-Tin-Up öffnet Dosen sauber und ohne scharfe Kanten. Die Bedienung des Dosenöffners aus hochwertigem und robustem Edelstahl ist sehr angenehm. Es wird zudem wenig Kraft benötigt, was im Vergleich zu anderen Modellen ein großer Pluspunkt ist. Durch die gummierte Oberfläche liegt er gut in der Hand. Er ist zudem für die Spülmaschine geeignet.

KUHN-RIKON-Auto-Safety-Dosenöffner auf der Küchenarbeitsplatte
Profi-Tipp
KUHN RIKON Auto Safety Dosenöffner

Mit dem Kuhn-Rikon-Auto-Safety-Dosenöffner öffnen Sie Dosen präzise und trennen Deckel sicher ab. Bei diesem Modell wird aber deutlich mehr Kraft benötigt als bei anderen Dosenöffnern. Das Drehen kann anstrengend sein. Gefertigt ist der Dosenöffner mit einem Kunststoffgriff, der zumindest trotz höherem Kraftaufwand angenehmer in der Handhabung ist.

Rösle 12757 auf der Arbeitsplatte
Qualitätssieger
Rösle 12757

Der Dosenöffner Rösle 12757 punktet im Test ebenso wie die anderen Modelle durch ein sauberes und sicheres Schneideergebnis. Doch auch hier müssen Sie deutlich mehr Kraft aufwenden als bei anderen Modellen. Der ganze Prozess dauert zudem etwas länger. Der Dosenöffner ist jedoch sehr stabil, hochwertig verarbeitet und besteht aus robustem Edelstahl.

Vergleichstabelle Dosenöffner

In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Aktualisiert: 04.10.2025

1 - 8 von 14: Beste Dosenöffner im Vergleich

Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Dosenöffner Vergleich
WMF DosenöffnerWMF Dosenöffner
Vergleichssieger
KUHN RIKON Auto Safety DosenöffnerKUHN RIKON Auto Safety Dosenöffner
KitchenAid Tin OpenerKitchenAid Tin Opener
Preis-Leistungs-Sieger
AmazonCommercial Edelstahl-DosenöffnerAmazonCommercial Edelstahl-Dosenöffner
Rösle 12757Rösle 12757
Abbildung*
Highlight
Highlight
Vergleichssieger
WMF DosenöffnerAmazon Logo
KUHN RIKON Auto Safety DosenöffnerAmazon Logo
Highlight
Preis-Leistungs-Sieger
KitchenAid Tin OpenerAmazon Logo
AmazonCommercial Edelstahl-DosenöffnerAmazon Logo
Rösle 12757Amazon Logo
Modell*

WMF Dosenöffner

KUHN RIKON Auto Safety Dosenöffner

KitchenAid Tin Opener

AmazonCommercial Edelstahl-Dosenöffner

Rösle 12757

Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Vergleichsergebnis*
Informationen zur Produktsortierung und Bewertung
Unsere Bewertung
sehr gut
WMF Dosenöffner
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
KUHN RIKON Auto Safety Dosenöffner
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
KitchenAid Tin Opener
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
AmazonCommercial Edelstahl-Dosenöffner
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Rösle 12757
10/2025
Kundenwertung
bei Amazon
*
Preis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleichPreis­vergleich
Dosenöffner-Typ
mechanischer Dosenöffner
(Sicherheitsöffner)
mechanischer Dosenöffner
(Sicherheitsöffner)
mechanischer Dosenöffner
(Sicherheitsöffner)
mechanischer Dosenöffner
(Sicherheitsöffner)
mechanischer Dosenöffner
(Sicherheitsöffner)
Bedienkomfort
rutschfester Griff
ergonomischer Griff
liegt sehr gut in der Hand
liegt extrem gut in der Hand
liegt gut in der Hand
liegt gut in der Hand
liegt gut in der Hand
Sicherheitsaspekte & Besonderheiten
Verarbeitungsqualität
sehr gut
sehr gut
besonders gut
sehr gut
besonders gut
öffnet ohne scharfe Kanten
inkl. Deckelheber
Zange
Zange
Zange
spülmaschinengeeignet
Öse zum Aufhängen
große Öse
(eher für größere Haken)
kleine Öse
(auch für kleinere Nägel)
kleine Öse
(auch für kleinere Nägel)
Maße & Gewicht
Länge des Griffes
10,0 cm
10,5 cm
15 cm
keine Herstellerangabe
10,0 cm
Gesamtlänge
20,0 cm
18,8 cm
21 cm
21,1 cm
20,0 cm
Gewicht
190 g
156 g
300 g
204 g
301 g
Vorteile
  • aus Cromargan Edelstahl
  • hinterlässt keine scharfen Kanten
  • Deckel fällt nicht in die Dose
  • hinterlässt keine scharfen Kanten
  • Deckel fällt nicht in die Dose
  • ergonomischer Drehknopf
  • extrem leichtgängiges Schneiden
  • aus extrem hochwertigem, rostfreiem Edelstahl
  • extrem leichtgängiges Schneiden
  • inkl. Flaschenöffner
  • aus extrem hochwertigem, rostfreiem Edelstahl
  • spülmaschinengeeignet
  • hinterlässt keine scharfen Kanten
  • aus extrem hochwertigem, rostfreiem Edelstahl
  • hinterlässt keine scharfen Kanten
  • Deckel fällt nicht in die Dose
  • spülmaschinengeeignet
Lieferzeit*
Sofort lieferbarSofort lieferbar
Sofort lieferbarSofort lieferbarSofort lieferbar
Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Erhältlich bei*

Dosenöffner Testberichte

WMF Tin Up im Test

WMF Tin Up auf der Küchenplatte
Testsieger
WMF Tin Up

Der WMF-Dosenöffner wird statt in Folie in einem Karton geliefert. Das ist umweltschonender als die Verwendung von Plastik. Auch innerhalb des Kartons verzichtet WMF auf Kunststoff. Mitgeliefert wird eine kleine WMF-Tin-Up-Dosenöffner-Anleitung. Diese ist in deutscher Sprache gehalten und sogar bebildert.

WMF-Tin-Up im Karton Geöffneter Karton des WMF-Tin-Up Karton, Dosenöffner und Anleitung des WMF-Tin-Up Der WMF-Tin-Up wird zur Kamera gehalten Die Rillen an der Griffseite des WMF-Dosenöffners

Auf der Unterseite des WMF-Tin-Up-Dosenöffners ist ein kleiner Aufkleber, den Sie rückstandslos entfernen können. Er hinterlässt zudem keine Klebereste.

Optisch ist der WMF-Dosenöffner in hochglänzendem Edelstahl (Cromargan) gehalten. Alle Komponenten sind ein wenig abgerundet, sodass er einen ansprechenden Eindruck macht.

Geschlossene Ansicht des Dosenöffners WMF-Tin-Up

Testbericht: WMF Tin Up

Der Dosenöffner von WMF liegt gut in der Hand und ist eher schwer. An der Seite sind kleine Rillen, sodass sich der Komfort zusätzlich erhöht.

Er ist mit einem einfachen Klappmechanismus versehen. In geöffneter Form setzen Sie ihn auf die Dose auf und führen die beiden Griffe anschließend zusammen. Auch mit kleinen Händen ist es möglich, die beiden Griffe gut festzuhalten.

Sobald Sie den Dosenöffner auf die Dose gesetzt haben, drehen Sie im Uhrzeigersinn. Schon nach drei Umdrehungen greift der Öffner und sitzt fest auf dem Deckel. An dieser Stelle kann er auch nicht mehr herunterfallen.

Eine Hand greift den Dosenöffner WMF-Tin-Up, der auf einer Dose liegt.

Das ist die bequemste Position, um den Dosenöffner von WMF mühelos zu verwenden.

Dennoch benötigen Sie für jeden Dosenöffner dieser Art zwei Hände. Sie halten mit einer Hand die Dose fest und bewegen mit der anderen Hand den Drehmechanismus. Wenn Sie einmal die gesamte Dose umrundet haben, spüren Sie eine deutliche Abnahme des Widerstands.

Wichtig: Bei allen Dosenöffnern sollten Sie nach einer Umdrehung niemals weiterdrehen. Dadurch könnten sich scharfe Teile lösen und ins Essen gelangen.

Um den Dosenöffner vom Deckel zu nehmen, müssen Sie ihn für etwa drei Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn drehen. Dadurch löst sich der Öffner automatisch von der Dose.

Sichtbar ist es im ersten Moment nicht, dass der Deckel lose auf der Dose liegt. Man könnte daher davon ausgehen, dass die Dose gar nicht geöffnet ist. Der Deckel lässt sich nun aber abheben. Sie haben hierfür zwei Optionen.

Eine Hand öffnet einen Deckel, der mit Dosenöffner WMF-Tin-Up geöffnet wurde.

Sie können den Deckel selbst anheben. Da es sich um einen Sicherheits-Dosenöffner handelt, gibt es keine scharfen Kanten.

Die Alternative ist vor allem dann nützlich, wenn Sie sich die Finger nicht schmutzig machen möchten. In diesem Fall finden Sie am WMF-Tin-Up einen Deckelheber. Wenn Sie die beiden Griffe auseinanderhalten, sehen Sie an der Seite des Dosenöffners eine kleine Verzahnung.

Deckelhalter beim WMF-Tin-Up-Zange ansetzen Deckelheber beim WMF-Tin-Up - Zange greift den Deckel Deckelöffner beim WMF-Tin-Up - Öffner hat mit den Zangen den Deckel angehoben

Diese setzen Sie auf den Deckel der Dose an. Schließen Sie nun den Hebel und eine zweite Verzahnung tritt aus dem Dosenöffner und „greift“ den Deckel. Sie können ihn jetzt ohne Berührung mit den Fingern anheben.

Wissenswert: Bei vielen Dosenöffnern ist die Öse hinten am Griff. Beim WMF-Modell Tin-Up ist die Öse jedoch ganz oben am Dosenöffner zu finden. Diese ist auch für Aufhängungen geeignet, die eine schmale Öse benötigen.

Dosenöffner WMF-Tin-Up wird für einen Pull-Deckel verwendet

Sie können den Dosenöffner auch unter den Pull-Deckel heben oder ihn als Flaschenöffner nutzen.

Unser Fazit: WMF Tin Up

Mit dem WMF-Dosenöffner-Tin-Up öffnen Sie Konservendosen schnell und sicher. Der Dosenöffner hinterlässt keine scharfen Kanten. Er besteht aus hochwertigem 18/10-Edelstahl und verfügt außerdem über einen gummierten Griff. Dieser ist so gut gepolstert und wie ein Flügel geformt, dass der Komfort sehr hoch ist.

Der Dosenöffner drückt bei der Öffnung nicht unangenehm in die Hand. Sie brauchen zudem nur verhältnismäßig wenig Kraft. Ein weiterer Vorteil des Modells ist die Tatsache, dass Sie ihn in der Spülmaschine reinigen könnten. Das kommt im Alltag aber eher selten vor, da er mit den Lebensmitteln beim Öffnen nicht in Berührung kommt und daher nicht verschmutzt.

Der Kapselheber funktioniert gut. Zusätzlich punktet der Dosenöffner Tin-Up von WMF außerdem mit einem Flaschenöffner an der Seite. Diesen können Sie zudem auch als Ring-Pull-Öffner verwenden. Dadurch müssen Sie nicht Ihre Fingernägel nutzen, sondern können mit dem Dosenöffner auch diese Dosen bequem öffnen.

WMF Tin Up
Testsieger
WMF Tin Up
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

KUHN RIKON Auto Safety Dosenöffner im Test

KUHN-RIKON-Auto-Safety-Dosenöffner auf der Küchenarbeitsplatte
Profi-Tipp
KUHN RIKON Auto Safety Dosenöffner

Geliefert wird der KUHN-RIKON-Dosenöffner in einer kleinen Tüte aus Kunststoff. Zusätzlich ist der Dosenöffner an einer Pappe befestigt, auf der einige Hinweise zur Anwendung aufgedruckt sind. Eine separate Anleitung in Form eines Handbuchs gibt es nicht.

Sowohl der Griff als auch der Drehmechanismus bestehen aus grauem Kunststoff. Lediglich die Schneide-Unterseite ist aus Edelstahl gefertigt.

KUHN-RIKON-Auto-Safety-Dosenöffner in Plastikfolie KUHN-RIKON-Auto-Safety-Dosenöffner verpackt mit Pappe KUHN-RIKON-Auto-Safety-Dosenöffner an Pappe, die signalisiert, wie der Dosenöffner verwendet wird. Flügelform beim KUHN-RIKON-Auto-Safety-Dosenöffner Rückseite des KUHN-RIKON-Auto-Safety-Dosenöffners

Testbericht: KUHN RIKON Auto Safety Dosenöffner

Der Dosenöffner ist durch das verwendete Material eher leicht. Dadurch liegt der Schwerpunkt auf der Vorderseite. Das hat den Vorteil, dass der Öffner gut auf der Dose aufliegt.

Der Griff ist etwas ergonomisch geformt, sodass er sehr gut in der Hand liegt. In der Mitte ist er schmaler gebaut als am Ende. Dort ist im Übrigen eine große Öse zum Aufhängen vorhanden.

Um den KUHN-RIKON-Auto-Safety-Dosenöffner zu verwenden, legen Sie ihn auf die Dose auf. Es gibt wie bei den anderen Modellen dieser Art nur eine richtige Position, sodass Sie nichts falsch machen können.

Dosenöffner hängt an einer Dose, weil er fest eingerastet ist

Der Dosenrand wird genau zwischen Schneidewerk und Rolle angesetzt. Das ist bei allen Dosenöffnern mit diesem Mechanismus der Fall.

Zu Beginn muss der Dosenöffner noch gut festgehalten werden, bevor er einrastet. Halten Sie ihn an die passende Position und greifen Sie mit der anderen Hand nach der Dose. Drehen Sie den Dosenöffner nun einige Male im Uhrzeigersinn.

Dadurch hakt sich der Öffner fest an die Dose und kann nicht mehr herunterfallen. Eine beidhändige Bedienung ist dennoch nötig, da Sie die Dose festhalten müssen.

Drehen Sie den grauen und leicht geschwungenen Griff nun weiter im Uhrzeigersinn. Nach einer gesamten Umdrehung spüren Sie, wie der Widerstand nachlässt. Generell ist beim KUHN-RIKON-Auto-Safety-Dosenöffner etwas mehr Kraft erforderlich. Hier punktet der Dosenöffner durch den Kunststoffgriff, der nicht so stark wie Edelstahl in die Haut drückt.

Sobald Sie den Dosenöffner von KUHN RIKON einmal komplett um die Dose herumgedreht haben, ist der Deckel geöffnet. Um den Dosenöffner von der Dose zu lösen, müssen Sie ihn für wenige Umdrehungen „rückwärts“ drehen, also gegen den Uhrzeigersinn.

Eine Hand öffnet einen Deckel, der mit einem Dosenöffner geöffnet wurde.

Wenn sich der Dosenöffner gelöst hat, können Sie den Deckel anheben. Da es keine scharfen Kanten gibt, können Sie hierfür einfach die Finger zur Hilfe nehmen. Alternativ bietet der KUHN-RIKON-Auto-Safety-Dosenöffner aber auch einen Deckelöffner.

Hierfür ist an der Seite des Modells ein grüner Knopf vorhanden. Er steuert gegenüberliegend zwei Zangen. Sie setzen den Dosenöffner an den Deckel an, drücken den Knopf und halten den Deckel damit fest. Auf diese Weise bleiben die Finger stets sauber. Mit dem Modell von KUHN RIKON hat das Öffnen des Deckels in unserem Dosenöffner-Test auch am besten funktioniert.

Grüner Knopf an der Seite des Dosenöffners Pull-Ring-Öffner beim KUHN-RIKON-Auto-Safety-Dosenöffner KUHN-RIKON-Auto-Safety-Dosenöffner öffnet mit Deckelheber einen Deckel

Tipp: Haltbare Konservendosen sind praktisch und bieten oft schnelle Mahlzeiten. Wollen Sie Ihre Lebensmittel einmal selbst auf Vorrat haltbar machen, ist zum Beispiel ein Einkochautomat gut geeignet. In unserem Einkochautomat-Test erklären wir, was sich alles einkochen lässt, und testen die Funktionsweise verschiedener Geräte.

Unser Fazit: KUHN RIKON Auto Safety Dosenöffner

In unserem Dosenöffner-Test punktet der Kuhn-Rikon-Dosenöffner direkt mit allen drei Funktionen. Der Kunststoff-Griff sorgt dafür, dass Sie den Hebel gut greifen können. Mit dem Deckelheber lässt sich der Deckel sauber anheben, ohne die eigenen Finger zu verwenden oder zu beschmutzen.

Ebenfalls gut funktioniert hat auch der Öffner für Pull-Deckel. So beschädigen Sie nicht Ihre Fingernägel. Sie können diesen Bereich des Dosenöffners zudem auch als Flaschenöffner nutzen.

Gerade bei diesen zwei Zusatzfunktionen konnte dieses Modell im Dosenöffner-Test am meisten überzeugen. Einzig das Kunststoff-Material wirkt etwas weniger hochwertig als reiner Edelstahl.

KUHN RIKON Auto Safety Dosenöffner
Profi-Tipp
KUHN RIKON Auto Safety Dosenöffner
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Rösle 12757 im Test

Rösle 12757 auf der Arbeitsplatte
Qualitätssieger
Rösle 12757

Der Rösle-Dosenöffner-12757 ist in Folie verpackt und wird mit einem kleinen Handbuch geliefert. Die Anleitung ist auch in deutscher Sprache verfügbar. Einen großen, weißen Aufkleber müssen Sie zu Beginn entfernen (sofern er Sie stört). Er lässt sich fast ohne Rückstände entfernen. Einzelne Klebereste können Sie jedoch mit den Fingern abstreichen.

Gefertigt ist der Öffner aus massivem Edelstahl. Die Griffe sind optisch sehr schön gestaltet, da sie gebürstet und mattiert sind. Der obere Teil des Dosenöffners ist jedoch hochglänzend. Insgesamt wirkt der Dosenöffner sehr wertig und qualitativ gut verarbeitet.

Rösle 12757 verpackt in Folie Rückseite des Dosenöffners Rösle 12757

Testbericht: Rösle 12757

Im Vergleich zu anderen Dosenöffnern fällt der Rösle 12757 direkt aufgrund seines etwas höheren Gewichts auf. Dadurch liegt er sehr gut in der Hand und fühlt sich komfortabel an.

Um eine Dose Ihrer Wahl zu öffnen, legen Sie den Dosenöffner von Rösle auf den Deckel. Der Mechanismus ist im Dosenöffner-Test bei allen drei getesteten Modellen identisch. Beim Rösle 12757 müssen Sie daher ebenfalls im Uhrzeigersinn drehen, um den Dosenöffner fest zu fixieren und die Dose zu öffnen.

Bereits nach wenigen Umdrehungen hält er sicher am Deckel und fällt nicht mehr ab. Halten Sie die Dose dennoch mit einer Hand fest und drehen Sie den Öffner mit der anderen Hand. Hierfür wird beim Rösle-Dosenöffner-12757 viel Kraft benötigt. Dadurch, dass Rösle auf eine Gummierung verzichtet hat, können die Hände schmerzen. Der Edelstahl drückt sich bei hohem Kraftaufwand stark in die Hand. Der gesamte Prozess dauert dadurch auch etwas länger als bei anderen Dosenöffnern mit einem sanfteren Griff.

Rösle-Dosenöffner geöffneter Griff in einer Hand Rösle-Dosenöffner geschlossen in einer Hand Dosenöffner Rösle 12757 liegt auf einer Dose auf.

Sobald Sie den Dosenöffner einmal um die gesamte Dose herum verwendet haben, ist der Deckel geöffnet. Sie können ihn mit den Fingern abheben oder den integrierten Deckelheber verwenden.

Hierfür müssen Sie zuerst die beiden Griffe auseinanderhalten. Setzen Sie den Dosenöffner nun seitlich an den Deckel und schließen Sie die Hebel. Dadurch wird eine zweite Zange sichtbar und Sie können den Deckel greifen.

Das funktionierte in unserem Dosenöffner-Test von allen getesteten Modellen hier am wenigsten. Die Zangen sind sehr klein, sodass der Deckel gelegentlich wegrutscht.

Dosenöffner-Zange hebt einen Deckel einer Dose hoch.

Für die Spülmaschine ist der Dosenöffner von Rösle nicht geeignet. Er besteht zwar aus 18/10-Edelstahl, aber der Hersteller weist in der kleinen Anleitung explizit darauf hin. Durch scharfe Reinigungsmittel könnte der Dosenöffner rosten und die Funktion wäre beeinträchtigt.

Es ist jedoch auch gar nicht nötig, den Dosenöffner zu reinigen. Dieser kommt beim Öffnen der Dose nicht mit den Lebensmitteln in Kontakt und verschmutzt daher normalerweise überhaupt nicht.

Deckel einer Dose ohne scharfe Kanten geöffnet

Unser Fazit: Rösle 12757

Die flügelartige Gestaltung des Drehmechanismus sah auf den ersten Blick komfortabel aus. In unserem Dosenöffner-Test zeigte sich hier aber, dass eine Gummierung besser gewesen wäre. Sie benötigen recht viel Kraft, um die Dose zu öffnen. Gleichzeitig drückt der Edelstahl in die Hände.

Eine Funktion, um Ring-Pull-Deckel zu öffnen, bietet der Rösle-Dosenöffner nicht. Er verzichtet außerdem auf einen Flaschenöffner, sodass er sich tatsächlich weniger für einen Camping-Ausflug eignet. Als Küchenutensil ist er jedoch hilfreich und kann durch die Öse am Griff auch aufgehängt werden. Gerade die hohe Wertigkeit und das schicke Design konnten im Test punkten.

Rösle 12757
Qualitätssieger
Rösle 12757
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Dosenöffner-Kaufberatung:
So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Dosenöffner Test oder Vergleich

Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Dosenöffner lassen sich Dosen (fast) aller Art problemlos öffnen. Je nach Modell hinterlässt das Gerät auch überhaupt keine scharfen Kanten.
  • Dosenöffner gibt es mit verschiedenen Schneidetechniken. Beliebt sind Sicherheits-, Zangen-, Flügel- und Hebelöffner.
  • Für rutschfesten Halt sind angeraute Kunststoffgriffe gut geeignet. Sie liegen angenehmer und weniger glatt als Edelstahl in der Hand.

Viele verschiedene Dosenöffner und rundherum unzählige geöffnete und geschlossene Dosen

Im Jahr 1810 noch eine revolutionäre Erfindung, heute Standard in jeder Küche: Der Dosenöffner gehört mit Sicherheit zu den bekanntesten und wichtigsten Küchenhelfern im Haushalt. Vor allem wenn Sie beim Kochen und Backen häufig auf Lebensmittel aus Konservendosen zurückgreifen, ist ein hochwertiger Büchsenöffner für Sie praktisch unverzichtbar.

Auch wenn Sie lieber auf Nummer sicher gehen und Ihre MHD-Lebensmittel (Lebensmittel mit einem langen Mindesthaltbarkeitsdatum) lieber auf Vorrat kaufen, dann ist ein Dosenöffner zum Öffnen der konservierten Ware essenziell.

In unserem Dosenöffner-Vergleich lesen Sie, welche Varianten es gibt und wie sich die Modelle bedienen lassen. Wir informieren Sie in unserer Kaufberatung außerdem über Sicherheitsmerkmale, die Reinigung, beliebte Hersteller und geben praktische Anwendungstipps.

1. Welche Dosenöffner-Typen gibt es?

Es gibt eine Reihe verschiedener Arten von Dosenöffnern für große sowie kleinere Dosen.

Dosenöffner-Art Eigenschaften und Besonderheiten
Zangendosenöffner
  • werden seitlich am Dosenrand angesetzt
  • Dose wird beim Zusammendrücken der Griffe „in die Zange“ genommen
  • Schneid- und Führungsrädchen schneiden beim Betätigen des Drehknebels den Dosenrand
  • Dose wird von oben aufgeschnitten
  • meistens bleiben bei dieser Art scharfe Ränder am Deckel zurück
Sicherheits-Dosenöffner
  • werden nicht seitlich, sondern von oben angesetzt
  • Dosenrand wird mit Schneid- und Führungsrädchen umfasst
  • Falz wird von der Seite aufgeschnitten
  • Dosenöffner ohne scharfe Kanten
Flügeldosenöffner
  • kein Zusammendrücken von Griffen nötig
  • Dose kann nur mit einer Hand festgehalten werden
  • lassen sich leicht auf die Dose setzen
  • haken automatisch ein, wenn Sie drehen
  • hinterlassen meistens scharfe Ränder beim Öffnen der Dose von oben
Hebeldosenöffner
  • werden auch als manuelle Hebeldosenöffner oder Camping-Dosenöffner bezeichnet
  • auf dem Markt eher selten
  • simpler Aufbau mit einer Spitze mit Schneidfläche
  • Spitze wird in den Deckel geschlagen, danach wiederholte Hebelbewegungen nötig
  • Öffnung von oben
Elektrischer Dosenöffner
  • automatische Dosenöffner werden von oben auf die Dose gesetzt
  • lassen sich durch Knopfdruck einschalten
  • Dose wird vollautomatisiert aufgeschnitten werden
  • viele elektrische Dosenöffner schneiden ohne scharfen Rand
  • Dose wird meist seitlich geöffnet

2. Worauf kommt es beim Bedienkomfort eines Dosenöffners an?

Der Bedienkomfort ist bei Dosenöffnern deutlich wichtiger als etwaige Besonderheiten oder optionale Ausstattungsmerkmale, die von der Kernfunktion von Büchsenöffnern ablenken.

2.1. Leichtgängigkeit beim Öffnen: Vorteile für Zangen- und Flügelöffner

Das leichte Öffnen von Konservendosen mit nur wenig Kraftaufwand ist ausschlaggebend bei der Einordnung in schlechte und gute Dosenöffner. Kundenbewertungen zeigen, dass hierbei der Preis eine eher untergeordnete Rolle spielt, da günstige Modelle für unter oder knapp über zehn Euro problemlos mit Premiumprodukten von hochpreisigen Marken mithalten konnten.

Zangen- und Flügelöffner sowie Sicherheitsöffner beim Öffnen einer Dose

Käufer berichten von Unterschieden beim direkten Vergleich einzelner Öffner-Arten: Während Zangen- und Flügelöffner tendenziell extrem leichtgängig durch die Deckel der Dosen glitten, war dies mit Dosenöffnern, die an der Seite öffnen, nicht mit derselben Leichtigkeit möglich. Allerdings hielt sich der Kraftaufwand auch hier in den meisten Fällen in Grenzen.

2.2. Rutschfestigkeit und Ergonomie der Griffe: Kunststoff schlägt Edelstahl

Damit Sie nicht bereits beim Ansetzen Ihres Dosenöffners mit Ihren Händen vom Griff rutschen oder nach dem Aufschneiden mehrerer Dosen Krämpfe oder Schmerzen in Fingern oder Handgelenken bekommen, sollten Sie stets nach Büchsenöffnern mit ergonomischen und rutschfesten Griffen Ausschau halten.

Verschiedene Griffe mit und ohne Öse bei einem Dosenöffner

Verschiedene Dosenöffner-Tests im Internet haben gezeigt, dass hier vor allem Modelle mit angerauten Kunststoffgriffen im Vorteil sind. Im Gegensatz zu Griffen von Dosenöffnern aus Edelstahl verfügen sie über eine weichere, meist angenehmere Oberfläche, an der selbst ölige und schmierige Hände einigermaßen Halt finden.

vergleich-org-logo-Material ist wichtiger als Formgebung: Die eigentliche Formgebung spielt in diesem Zusammenhang eine eher untergeordnete Rolle. Die meisten Büchsenöffner verfügen nämlich über rundliche oder abgerundete Griffe, die alle mehr oder weniger gut in der Hand liegen.

3. Woran lässt sich ein sicherer Dosenöffner erkennen?

Auch Sicherheitsaspekte und besondere Ausstattungsmerkmale können die Arbeit mit Büchsenöffnern wesentlich erleichtern.

3.1. Verarbeitungsqualität: Edelstahl ist besonders stabil

Wenn Sie einen guten Dosenöffner kaufen möchten, sollten Sie zwingend auf eine hochwertige Verarbeitung achten. Diese entscheidet einerseits über eine langjährige Funktionsfähigkeit des Produktes, andererseits jedoch auch über die Stabilität Ihres Dosenöffners. Verschiedene Dosenöffner-Tests im Internet haben gezeigt, dass besonders Dosenöffner aus Edelstahl eine saubere und extrem hochwertige Verarbeitungsqualität aufweisen.

zwei Dosenöffner mit Dose auf einem Holzbrett

Käufern fiel bereits beim kurzfristigen Einsatz der Öffner auf, dass Edelstahl-Modelle vor allem bei der Stabilität solchen aus Kunststoff deutlich überlegen waren. Doch auch viele Kunststoff-Öffner machen einen insgesamt sehr stabil Eindruck, sodass Sie vermutlich auch an ihnen langjährig Freude haben würden.

3.2. Öffnen ohne scharfe Kanten: Nur Sicherheits-Dosenöffner können das

Langjähriger Helfer

Dosenöffner-Modelle, die die Dose von außen aufschneiden und dabei keine scharfen Kanten hinterlassen, gibt es bereits seit 1992. Doch erst Ende der 90er Jahre wurden die Öffner auch in Deutschland populär.

Scharfe Ränder an Konservendosen und Deckeln können bei Unachtsamkeit unangenehme und schmerzhafte Verletzungen verursachen. Einmal nicht aufgepasst und unaufmerksam nach dem abgetrennten Deckel gegriffen und schon sitzt ein tiefer Schnitt im Finger.

Wer sich oder seine im Haushalt helfenden Kinder vor derartigen Schnittwunden dauerhaft bewahren möchte, für den könnte sich die Anschaffung sog. Sicherheitsdosenöffner lohnen.

Drei Bilder mit Dosen und geöffnetem Deckel

Sicherheitsdosenöffner schneiden den Deckel seitlich unterhalb des oberen Dosenrandes auf, sodass keine scharfen Ränder entstehen. Darüber hinaus bieten Sicherheitsdosenöffner gegenüber anderen Typen eine Reihe verschiedener Vor- und Nachteile, die wir für Sie in nachfolgender Übersicht zusammengefasst haben:

    Vorteile
  • Öffnung mit dem Dosenöffner ohne scharfe Kanten
  • verminderte Verletzungsgefahr
  • Deckel fällt nicht in Dose
  • Deckel zum Abdecken der Dose geeignet
    Nachteile
  • etwas schwergängiger als andere Typen
  • mehr Kraftaufwand nötig
  • Bedienung etwas weniger intuitiv

3.3. Deckelheber: Minizangen sind umständlich, Magnete und Klemmungen praktisch

Viele Dosenöffner sind mit speziellen Deckelhebern ausgestattet, die Ihnen das Abheben der abgetrennten Deckel erleichtern sollen.

Verschiedene Dosenöffner-Tests im Internet haben gezeigt, dass häufig drei verschiedenartige Systeme Anwendung finden: Magnete, automatische Klemmungen und integrierte Minizangen.

Als besonders praktisch stellten sich hierbei Magnetsysteme heraus. Mit ihnen ließen sich auch scharfkantige Deckel, die in die Dose gefallen sind, leicht anheben, was die Schnittgefahr – ein Anfassen des Deckels war bei diesem Prozess nicht nötig – deutlich reduzierte.

Auch automatische Klemmungen stellten sich als intuitiv und hilfreich heraus, da der Deckel durch das Abnehmen des Öffners selbsttätig mit entfernt wurde. Wenn Sie sich einen Dosenöffner kaufen, sollte dieses System aber nicht im Fokus stehen. Oft ist es weitaus einfacher, den Deckel einfach anzuheben.

4. Wichtige Fragen und Antworten rund um Dosenöffner

4.1. Wie werden Dosenöffner gereinigt?

Dosenöffner in einer Spülmaschine

Achten Sie darauf, dass nur Büchsenöffner aus Edelstahl im Geschirrspüler gereinigt werden dürfen.

Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen sich an den Reinigungshinweisen der Hersteller zu orientieren, die sich leicht auf eine weitgehend gültige Formel bringen lassen:

  • Ist Ihr Dosenöffner komplett aus Edelstahl gefertigt, können Sie ihn zumindest meistens bedenkenlos in die Spülmaschine stellen (sofern der Hersteller keine alternativen Angaben macht).
  • Enthält das Modell Ihrer Wahl überwiegend Kunststoffkomponenten, empfehlen die meisten Produzenten nach dem Benutzen des Dosenöffners die schnelle Reinigung per Hand.

Generell verschmutzen Dosenöffner, die die Dose von der Seite öffnen, aber auch meistens überhaupt nicht. Sie kommen mit den Lebensmitteln in der Regel nur in Kontakt, wenn es sich um Öffner handelt, die die Dose von oben öffnen.

» Mehr Informationen

4.2. Welche Marken und Hersteller bieten gute Dosenöffner?

Wenn Sie den für sich besten Dosenöffner finden, dann gibt es auf dem Markt eine große Auswahl an Gastro- bzw. Profi-Geräten, aber auch Dosenöffner für den klassischen Heimgebrauch.

Ganz gleich, ob Sie einen manuellen oder einen automatischen Dosenöffner suchen, einen größeren oder einen kleinen Dosenöffner, einen Dosenöffner für Senioren, Linkshänder oder eine andere Zielgruppe. Diese Marken bieten unter anderem passende Modelle:

  • Fackelmann
  • KUHN RIKON
  • Leifheit
  • Rösle
  • Tupperware
  • Westmark
  • WMF
» Mehr Informationen

4.3. Wie benutzt man einen Dosenöffner?

Wie Sie einen Dosenöffner richtig anwenden, hängt vom konkreten Modell ab. Meistens liegt auch eine Anleitung bei, wie der Flaschen- und Dosenöffner (oder ein klassisches Modell) verwendet werden muss.

Flügel- oder Hebel-Dosenöffner setzen Sie an der Dosenkante an. Sie drücken dann die Griffe zusammen und drehen das Schneidrad entlang der Dose.

Bei einem Sicherheits-Dosenöffner schneiden Sie den Deckel seitlich ab. So werden scharfe Kanten minimiert. Hier setzen Sie den Dosenöffner auf und öffnen die Dose durch einfaches Drehen.

Ikea-Dosenöffner Koncis in Detailansicht

Ein besonderes Augenmerk haben wir auf die Verarbeitungsqualität gelegt. Ein guter Dosenöffner sollte sicher und einfach zu bedienen sein.

Automatische Dosenöffner werden ebenfalls auf die Dose aufgesetzt, allerdings drücken Sie danach nur einen Knopf. Der Öffner erledigt den Rest automatisch.

Dann gibt es noch spezielle Dosenöffner für Linkshänder, die für die Nutzung mit der linken Hand optimiert sind. Hier läuft je nach Modell alles spiegelverkehrt ab.

» Mehr Informationen

4.4. Lässt sich eine Dose ohne Dosenöffner öffnen?

Ein kleiner Dosenöffner nimmt nicht viel Platz im Rucksack ein, sodass er stets eine gute Investition ist. Dennoch wäre es möglich, Dosen auch ohne Dosenöffner zu öffnen. Möglich ist zum Beispiel eine Öffnung mit einem Taschenmesser. Das Risiko, dass Sie sich hierbei verletzen, ist aber weitaus größer.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Dosenöffner

In diesem YouTube-Video erhalten Sie eine detaillierte Anleitung zum WMF Tin Up Dosenöffner. Erfahren Sie, wie Sie mühelos und sicher Konservendosen öffnen können – ganz ohne scharfe Kanten oder Verletzungsgefahr. Lassen Sie sich von den praktischen Funktionen und der hochwertigen Verarbeitung des Tin Up begeistern und erleichtern Sie sich den Küchenalltag.

In diesem unterhaltsamen und informativen YouTube-Video werden fünf außergewöhnliche und innovative Dosenöffner getestet, um herauszufinden, welcher von ihnen der Beste ist. Von ergonomischen Griffen und magnetischen Designs bis hin zu manuellen und elektrischen Modellen – hier wird das gesamte Spektrum an Dosenöffnern abgedeckt. Seien Sie gespannt auf die ehrlichen Bewertungen und finden Sie Ihren ultimativen Dosenöffner!

Quellenverzeichnis

Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Dosenöffner Vergleich!

Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier.

Noch keine Kommentare zum Dosenöffner Test 2025 vorhanden.

Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Dosenöffner Test 2025.

Zusammenfassung: Die besten Dosenöffner in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
ergonomischer Griff
Verarbeitungsqualität
Lieferzeit
Angebote
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Platz 1
WMF Dosenöffner
ca. 19 €
liegt sehr gut in der Hand
sehr gut
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 2
KUHN RIKON Auto Safety Dosenöffner
ca. 19 €
liegt extrem gut in der Hand
sehr gut
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
 
 
 
 
 
 
 
Platz 3
KitchenAid Tin Opener
ca. 13 €
liegt gut in der Hand
besonders gut
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 4
AmazonCommercial Edelstahl-Dosenöffner
ca. 6 €
liegt gut in der Hand
sehr gut
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 5
Rösle 12757
ca. 44 €
liegt gut in der Hand
besonders gut
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Unsere Produktvergleiche sind:

Immer aktuell:

Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.

Neutral und unabhängig:

Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.

Anspruchsvoll:

In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.

Ähnliche Tests und Vergleiche - Kücheninventar