Das Wichtigste in Kürze
  • Desktop-PCs mit i7-Prozessor sind leistungsstarke Schreibtischrechner, die eine Vielzahl an Features bieten. Diese Desktop-Systeme mit i7-Prozessor gehören zu den Top- und Gaming-PCs und eignen sich besonders für Videoschnitt und Rendering. Mit einer hochwertigen Grafikkarte funktionieren grafikintensive Anwendungen und Spiele auch auf sehr hohen Einstellungen. Wenn Sie einen günstigen Schreibtisch-Computer mit i7-Prozessor kaufen wollen, sollten Sie sich die Multimedia-PCs in unserem Desktop-PC-i7-Vergleich anschauen.
Desktop-PC-i7-Test: ein Desktop-PC-i7 von der Seite ersichtlich.

Auf diesem Bild sehen wir den Acer-Desktop-PC-i7 „Aspire XC-1780“, der mit 295 x 100 x 330 mm (H x B x T) sehr kompakt ist.

1. Welche Grafikkarte sollte ein Desktop-PC mit i7 haben?

Die Wahl der richtigen Grafikkarte hängt stark vom Verwendungszweck des Computers ab. Bei einem Gaming-PC ist die Grafikkarte der wichtigste Bestandteil. Sie sorgt für die korrekte Anzeige und den flüssigen Ablauf des Spiels. Wenn Sie einen Gaming-PCs mit i7-Prozessor kaufen möchten, sollten Sie auf eine hochwertige Grafikkarte wert legen. In Desktop-PC-i7-Tests schneiden die aktuellsten Nvidia GeForce GTX und vergleichbare AMD Radeon HD am besten ab. Nur mit diesen hochwertigen Grafikkarten erhalten Sie die beste Grafik-Stufe. Wenn Sie einen Multimedia-PC mit i7-Prozessor kaufen wollen, ist die Grafikkarte eher zweitrangig. Bei diesen Modellen können Sie auf ältere Modelle von AMD oder Nvidia GeForce zurückzugreifen. Die günstigsten Multimedia-PCs mit i7-Prozessor besitzen oft eine Intel-HD-Graphics-Grafikkarte. Diese Grafikkarten sind jedoch nur für Office-Anwendungen wie Schreiben, Chatten und Surfen ausgelegt.

Desktop-PC-i7 getestet: mehrere Desktop-PCS in einem Regal stehend.

Dieser Acer-Desktop-PC-i7 „Aspire XC-1780“ wird laut unseren Informationen mit dem vorinstallierten Betriebssystem Windows 11 Home geliefert.

2. Wie groß sollte der Arbeitsspeicher meines Desktop-PCs i7 sein?

Bevor Sie einen Desktop-PC i7 kaufen, sollten Sie wissen wie viel Arbeitsspeicher Sie benötigen. Der Arbeitsspeicher dient als Rechenleistung für die Grafikkarte. Ein Gaming-PC mit i7-Prozessor sollte mindestens 6 – 8 GB Arbeitsspeicher haben. Bei grafikaufwendigeren Spielen empfehlen sich jedoch 16 – 32 GB große Arbeitsspeicher, um einen störungsfreien Ablauf zu garantieren. Für einen Multimedia-PC, mit dem Sie Büroarbeit erledigen, empfehlen sich mindestens 4 GB Arbeitsspeicher. Die Leistung ist zwar geringer, aber dafür handelt es sich um günstige Computersysteme. Wenn Sie viele Programme gleichzeitig nutzen, sollten Sie jedoch in ein Modell mit 6 oder besser noch 8 GB Arbeitsspeicher investieren.

3. HDD-Festplatte oder SSD-Festplatte?

Nahaufnahme des Etiketts, das auf dem getesteten Desktop-PCs-i7 geklebt ist, worauf Produktinformationen ersichtlich sind.

Im Acer-Desktop-PC-i7 „Aspire XC-1780“ ist unseres Wissens die Intel UHD-Grafikkarte 770 verbaut.

Bei den Festplatten unterscheidet man zwischen SSD und HDD. HDD-Festplatten sind die Vorgänger der SSD-Festplatten. Sie speichern die Daten auf rotierenden Magnetscheiben. SSD-Festplatten speichern die Daten auf einem Flash-Speicher. Der Vorteil der SSD-Festplatten ist, dass sie geräuschlos arbeiten und kleiner und leichter sind als ihre Vorgängermodelle. Sie sind unempfindlich gegenüber Erschütterungen und ermöglichen einen schnelleren Zugriff und eine höhere Datenrate. Der einzige Nachteil der SSD-Festplatten ist der Preis. HDD-Festplatten sind um einiges günstiger als SSD-Festplatten.

Die besten Desktop-PCs i7 besitzen SSD- und HDD-Festplatten. Dabei werden HDD-Festplatten hauptsächlich zum Speichern von Medien genutzt, während die SSD-Festplatte für das Ausführen der Anwenderprogramme zuständig ist.

Mit Ihrem neuen Desktop-PC wollen Sie gleich eine Online Spielothek besuchen? Dann ist der Jackpotpiraten Bonus Code vielleicht genau das Richtige für Sie.

Ein getesteter Desktop-PC-i7 von vorn ersichtlich, in einem Regal stehend.

Die Bauform des Acer-Desktop-PC-i7 „Aspire XC-1780“ mit der Spitze finden wir eher ungewöhnlich, das sonstige Design schlicht.

Desktop-PC-i7 im Test: ein schwarzer Desktop-PC-i7 in Nahaufnahme.

Auf den ersten Blick lassen wir uns von den Luftblasen unter der Schutzfolie des Acer-Desktop-PC-i7 „Aspire XC-1780“ irritieren, doch ohne diese ist die Optik des Modells makellos.

Ein Schreibtisch mit einem PC-Bildschirm vor einer schwarzen Wand

Videos zum Thema Desktop-PC i7

In diesem Video präsentieren wir die TOP 5 der besten Windows Office Desktop PCs für das Jahr 2022. Erfahren Sie, welcher Desktop-PC mit einem i7 Prozessor herausragende Leistung und Geschwindigkeit bietet. Wir vergleichen die verschiedenen Modelle ausführlich und stellen Ihnen sowohl die Testsieger als auch preisgünstige Alternativen vor, die sowohl hohe Qualität als auch ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Seien Sie bereit für das ultimative Büroerlebnis mit diesen hochwertigen und erschwinglichen Desktop-PCs.

In diesem aufschlussreichen Video testen wir den brandneuen i7-13700K und decken auf, warum Sie möglicherweise keinen i9-Prozessor kaufen sollten. Erfahren Sie, wie sich der i7-13700K im Vergleich zum High-End-Modell schlägt und ob er für Ihre Anforderungen ausreichend ist. Lassen Sie uns zusammen herausfinden, ob der i7-13700K eine kostengünstige Alternative mit genügend Leistung für Ihren Desktop-PC darstellt!