Das Wichtigste in Kürze
  • Das texanische Unternehmen Dell bietet neben Business-Laptops und Notebooks für den Privatgebrauch auch leistungsstarke Gaming-Laptops an.
  • Dell-Gaming-Laptops zeichnen sich durch ein ansprechendes Design aus und sind mit den neuesten Prozessor- und Grafiktechnologien ausgestattet.
  • Die Laptops der G-Serien richten sich vornehmlich an Einsteiger. Alienware-Notebooks sind für kompromissloses Gaming bei maximaler Leistung konzipiert.

Dell-Gaming-Laptops im Test: eine junge Frau spielt einen Shooter auf einem Dell-Gaming-Laptop.

1. Die besten Dell-Gaming-Laptops im Vergleich: Warum sollten Sie einen Dell-Gaming-Laptop kaufen?

Gaming-Notebooks eignen sich aber nicht nur ausschließlich fürs Zocken. Auch wenn Sie beruflich viel auf Reisen sind und unterwegs eine hohe Rechenpower benötigen, lohnt sich die Anschaffung eines Gaming-Laptops. Die hochauflösenden Displays und die leistungsstarke Grafik machen die Dell-Gaming-Laptops mit 4K aber auch für Filmemacher und Fotografen interessant. Dell-Gaming-Laptops von 15.6 FHD bis 17 Zoll finden Sie in großen Elektronikmärkten, z. B. bei MediaMarkt oder Saturn, und im Internet.

2. Welche Arten von Gaming-Notebooks bietet Dell an?

Dell bietet seine Gaming-Laptops mit 15 Zoll oder 17 Zoll in zwei verschiedenen Baureihen an:

Notebook-Typ Eigenschaften/Beschreibung
Dell-Alienware-Gaming-Laptops
  • für ein kompromissloses Gaming bei maximaler Leistung konzipiert
  • dank fortschrittlicher Cryo-Tech-Kühltechnologie und einer effizienten Spannungsregulierung auch für besonders lange Spielsitzungen geeignet
  • mit leistungsstarken Prozessoren von Intel und AMD und der neuesten NVIDIA-Grafiktechnologie bestückt
  • SSD-Speicher für schnelles Laden von Spielen und Anwendungen
  • typischerweise zwischen 16 GB und 64 GB RAM
  • futuristisches, auffälliges Design mit RGB-Beleuchtung
  • Full-HD-, QHD- oder 4K-Display mit hoher Bildwiederholrate
  • G-Sync oder FreeSync-Unterstützung
  • für Gamer und Content Creator, die höchste Leistung benötigen
  • Alienware Command Center ermöglicht die Anpassung der RGB-Beleuchtung (z. B. das Keyboard-Light des Dell-Gaming-Laptop), der Lüftergeschwindigkeiten, des Overclocking etc.
Dell G-Serie
  • günstigere Variante von Spiele-Notebooks, die sich in erster Linie an Einsteiger richten
  • genügend Leistung für aktuelle Spiele bei mittleren bis hohen Einstellungen.
  • hohe Reaktionsgeschwindigkeit und eine lange Akku-Laufzeit
  • Intel Core i5/i7 oder AMD Ryzen-Prozessoren
  • NVIDIA GeForce GTX oder RTX und manchmal auch AMD Radeon-GPUs
  • Basis-Ausstattung für immersives Game-Play
  • dezentes Design, meist ohne auffällige RGB-Beleuchtung
  • Full-HD-Auflösungen mit Bildwiederholraten von 120 Hz bis 165 Hz
  • Dell Gaming-Software für Leistungsanpassungen und Optimierung

Darüber hinaus gibt es auch noch einige Modelle aus der Arbeitslaptop-Serie Dell Inspiron, die mit potenten Bauteilen bestückt sind und sich dadurch laut gängiger Dell-Gaming-Laptop-Tests auch als Spiele-Notebook einsetzen lassen. Die Bildschirmgröße dieser Dell Gaming Laptops beginnt bei 14 Inch.

laut Tests bei Gamern sehr beliebt: beleuchtete Tastatur eines Dell-Gaming-Laptops

RGB-Komponenten mit LED-Beleuchtung bringen die Notebooks der Alienware-Serie optisch auf ein ganz neues Level. Wer es dezenter mag, sollte lieber zu einem Modell der G-Serie greifen.

3. Worauf sollten Sie laut gängiger Dell-Gaming-Laptop-Tests im Internet bei der Konfiguration achten?

Die Leistung eines Dell-Gaming-Laptops hängt neben der CPU-Stärke auch von der Anzahl der Prozessorkerne ab. In der Theorie beträgt die Leistungssteigerung pro Kern im Vergleich zu einem Einzelkern maximal 100 %, in der Praxis wird sie aber stark vom verwendeten Betriebssystem und den synchron ablaufenden Prozessen beeinflusst.

Unabhängig davon, ob ihr Dell-Gaming-Laptop auf einem Core i7 oder einer anderen CPU basiert, gibt es beim Kauf einige wichtige Faktoren zu beachten, um sicherzustellen, dass das Gerät Ihren Anforderungen entspricht. Grundsätzlich gilt: Ein Gaming-Laptop ist nur so leistungsstark wie sein schwächstes Bauteil und nur so schnell wie die langsamste Komponente.

Somit nützt Ihnen auch der schnellste Prozessor nichts, wenn der Arbeitsspeicher nicht mithalten kann. Ähnlich verhält es sich auch mit der Grafikkarte. Damit Spielinhalte gebuffert werden können und eine Reaktion in Echtzeit möglich ist, muss diese über einen entsprechend großen Speicher verfügen.

Die besten Dell-Gaming-Laptops laut gängiger Tests im Internet sind meist deutlich teurer als Spiele-PCs mit vergleichbarer Ausstattung. Trotzdem sollten Sie hier nicht an der falschen Stelle sparen, denn Komponenten wie die CPU oder die Grafikkarte lassen sich später nicht so einfach gegen aktuelle Hardware austauschen.

Bei einigen Modellen sind sogar der Arbeitsspeicher und die SSD fest verlötet und können daher ebenfalls nicht ersetzt werden. Achten Sie außerdem auch darauf, dass das Spiele-Notebook über genügend Anschlussmöglichkeiten (z. B. für Monitore oder andere Peripherie) verfügt.

Komponente Empfohlene Konfiguration
Prozessor (CPU)

Der Prozessor bestimmt die Geschwindigkeit und Leistung des Notebooks, insbesondere bei CPU-lastigen Spielen oder Anwendungen.

  • Intel Core i5/i7 der 12. oder 13. Generation (z. B. der Dell-Gaming-Laptop G15 mit Core i7)
  • AMD Ryzen 5/7 der aktuellen Generation (wie beispielsweise im Dell-Ryzen-Edition-R5-Gaming-Laptop)

Für Highend-Gaming oder Streaming empfehlen wir einen Intel Core i9 oder AMD Ryzen 9.

Grafikkarte (GPU)

Die GPU (Graphics Processing Unit) ist das Herzstück eines Gaming-Laptops und beeinflusst die Grafikqualität und Bildwiederholraten. Für aktuelle Titel sollte es mindestens ein Dell-Gaming-Laptop mit RTX 4060 sein.

  • für Einsteiger-Gaming: NVIDIA GeForce GTX 1650/3050
  • für aktuelle AAA-Titel in Full-HD: NVIDIA RTX 3060/4060 oder Dell Gaming Laptop mit AMD Radeon RX 6600M
  • für High-End-Gaming(QHD/4K oder VR): NVIDIA RTX 4070/4080/4090 oder AMD Radeon RX 7000-Serie
Arbeitsspeicher (RAM)

Mehr RAM sorgt für mehr Leistung bei anspruchsvollen Spielen und Multitasking.

  • Minimum: 8 GB (für einfache Spiele).
  • Optimal: 32 GB oder mehr für High-End-Anwendungen und Streaming

Für flüssiges Gaming und Multitasking empfehlen wir einen Dell-Gaming-Laptop mit mindestens 16 GB RAM.

Speicherplatz

Schneller und ausreichend großer Speicher verkürzt die Ladezeiten und garantiert ausreichend Platz für Spiele. Für schnelles Gaming ist eine SSD (Solid State Drive) obligatorisch.

  • Minimum: 512 GB SSD
  • Empfohlen: 1 TB SSD oder mehr, da aktuelle Spiele sehr viel Speicherplatz benötigen
Display

Ein gutes Display verbessert das Spielerlebnis. Achten Sie neben dem Panel-Typ auch auf Faktoren wie die Auflösung, die Bildwiederholrate und die Reaktionszeit. In den gängigen Tests im Internet konnte hier besonders der z. B. beim Dell 16.0 QHD 165 Hz Gaming-Laptop überzeugen.

  • Panel-Typ:
    • IPS für bessere Farben und Blickwinkel.
    • OLED für beste Farben, aber teurer.
  • Auflösung:
    • Full-HD (1920×1080): Standard für Gaming.
    • QHD (2560×1440) oder 4K: Für ein schärferes Bild bei leistungsstarken GPUs
  • Bildwiederholrate:
    • Mindestens 120 Hz für flüssiges Gameplay.
    • Dell-Gaming-Laptop mit 144 Hz – 360 Hz für kompetitives Gaming.
  • Reaktionszeit:
    • Weniger als 5 ms ist ideal, um Bewegungsunschärfe zu minimieren.
Akkulaufzeit

Gaming-Laptops haben häufig kürzere Akkulaufzeiten als Business- oder Office-Notebooks.

  • fürs Gaming: 2-4 Stunden ohne Netzteil realistisch
  • für die normale Nutzung (Office/Streaming): 6-8 Stunden
ein junger Mann testet ein Spiel auf einem Dell-Gaming-Laptop

Ohne SSD geht beim Gaming inzwischen gar nichts mehr. In einigen Alienware-Modellen, wie beispielsweise dem M15 und M16, lassen sich sogar zwei SSDs einbauen.

4. Kann ich die Hardware meines Dell-Gaming-Laptops laut Tests upgraden?

Inwieweit sich die Hardware Ihres Dell-Gaming-Laptops aufrüsten lässt, hängt vom Modell und der spezifischen Komponente ab. Viele Dell-Notebooks, wie die Dell-Gaming-Laptop G-Serie 15.6 FHD und einige Alienware-Geräte bieten austauschbare RAM-Steckplätze. So lässt sich beispielsweise der Dell-Gaming-Laptop G15 auf 32 GB RAM (von 16 GB) erweitern.

Auch der Speicher ist in der Regel aufrüstbar. Viele Dell-Gaming-Laptops verfügen über einen oder mehrere M.2-SSD-Steckplätze oder 2,5-Zoll-HDD/SSD-Einschübe. Ein Upgrade der GPU ist in den meisten Fällen jedoch nicht möglich, da der Grafikchip fest auf dem Mainboard verlötet ist. Ausnahme: Manche High-End-Laptops wie ältere Alienware-Modelle (z.B. Area-51m) bieten modulare GPUs, die ausgetauscht werden können.

Tipp: Werfen Sie einen Blick ins Benutzerhandbuch Ihres Dell-Laptops. Auf der Webseite des Herstellers finden Sie Handbücher und Anleitungen zu allen Modellen. Außerdem können Sie dort anhand der Seriennummer mögliche Upgrades und kompatible Teile prüfen.

5. Welches Zubehör gibt es für Dell-Gaming-Laptops?

Für Dell-Gaming-Laptops (z. B. den Dell-G15-Gaming-Laptop mit 32 GB RAM) gibt es eine Vielzahl an Zubehör, das die Leistung, Komfort und Ergonomie verbessern kann. Dazu zählen beispielsweise ein externer Monitor oder eine Gaming-Maus, die Sie über eine Dockingstation mit Ihrem Dell-G15-Gaming-Laptop verbinden können. Zahlreiche Dell-Gaming-Lapotp-Tests im Internet empfehlen die WD19 Dockingstation für Dell G15 und G17 Gaming-Laptops.

Laptop-Kühlpads verbessern die Belüftung und senken die Temperatur bei langen Gaming-Sessions. Unterwegs bleibt Ihr Dell-Gaming-Laptop im Backpack oder speziellen Taschen mit Schutzpolsterung vor Schäden geschützt.

6. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Dell-Gaming-Laptops

6.1. Was ist der Unterschied zwischen einem Laptop und einem Gaming-Laptop?

Der wesentliche Unterschied zwischen einem Laptop und einem Gaming-Notebook liegt in der Hardware. Gaming-Laptops sind mit potenteren Komponenten und speziellen Features ausgestattet, um die Anforderungen grafikintensiver Spiele und Multitasking bewältigen zu können.

» Mehr Informationen

6.2. Welches Modell ist am besten für Einsteiger geeignet?

Für Einsteiger, die eine solide Leistung zu einem erschwinglichen Preis suchen, sind die Laptops der Dell G-Serie (z. B. der Dell-Gaming-Laptop G15 oder der Dell-G16-Gaming-Laptop) eine gute Wahl. Sie sind zwar nicht so leistungsstark und potent wie Alienware-Geräte, bieten aber genug Power für viele moderne Spiele und Anwendungen.

» Mehr Informationen

6.3. Welche Garantie bietet Dell an?

Dell bietet eine flexible Standardgarantie sowie verschiedene Garantieerweiterungen an, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden können. Besonders bei High-End-Gaming-Laptops wie dem Dell R5 Ryzen Edition Gaming-Laptop oder Alienware-Geräten lohnt sich ein erweiterter Service (z. B. Premium Support Plus), um mitunter teure Reparaturen bei unbeabsichtigten Schäden abzudecken und den besten Support zu erhalten.

Die Garantie lässt sich je nach Modell und Bedarf um 1 bis 4 Jahre verlängern. Ausgenommen davon sind selbstverschuldete Defekte (z. B. durch Fallenlassen), unsachgemäße Nutzung oder Hardware-Modifikationen, Softwareprobleme durch Drittanbieter oder Viren sowie Verschleißteile (z. B. Akkus nach Ablauf der Lebensdauer).

Dell-Gaming-Laptop-Test: Dockingstation für Dell-Notebooks

Wenn Sie mehrere externe Geräte (z. B. Monitore, Mäuse oder Tastaturen) mit Ihrem Notebook verbinden möchten, lohnt sich die Anschaffung einer Dockingstation für Dell-Gaming-Laptops. Inzwischen unterstützen alle Modelle USB-C und gewährleisten Power Delivery.

» Mehr Informationen

6.4. Wie lange hält ein Dell-Gaming-Laptop?

Die Lebensdauer eines Dell-Gaming-Notebooks hängt laut gängiger Online-Tests von Faktoren wie der Nutzung, Hardware, Wartung und den technischen Anforderungen der Spiele ab und muss daher grundsätzlich in zwei Kategorien eingeteilt werden:

  • Die technische Lebensdauer gibt an, wie lange die Hardware des Gerätes ohne schwerwiegende Fehler funktioniert. Sie liegt bei guter Pflege zwischen 4 und 6 Jahren. Akkus verschleißen oftmals schon nach 2 bis 3 Jahren und müssen gegebenenfalls ausgetauscht werden.
  • Die praktische Lebensdauer beschreibt, wie lange das Notebook aktuelle Spiele und Anwendungen bewältigen kann. Einsteiger-Laptops (z. B. der Dell G15 mit GTX 1650) laufen etwa 2-3 Jahre, bevor Sie Abstriche bei den Grafikeinstellungen machen müssen. Bei Mittelklasse-Gaming-Laptops wie dem Dell G16 oder dem G15 mit RTX 3060/4060 sind es 4-5 Jahre. Am längsten halten High-End-Geräte wie der Alienware m16/x16 mit RTX 4070/4080. Hier vergehen 6-7 Jahre, bevor der Laptop bei aktuellen Spielen nicht mehr mithalten kann.
» Mehr Informationen

6.5. Wie reinigt man einen Dell Gaming-Laptop?

Durch regelmäßiges Reinigen verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Dell-Gaming-Laptops und gewährleisten eine optimale Performance. Schalten Sie dazu das Gerät aus, trennen Sie es vom Strom und entfernen Sie ggf. den Akku.

Reinigen Sie den Bildschirm mit einem leicht feuchten Mikrofasertuch und pusten Sie mit Hilfe eines Druckluftsprays den Staub aus der Tastatur und den Lüftungsschlitzen. Das Gehäuse können sie mit einem angefeuchteten Tuch abwischen. Achten Sie unbedingt darauf, dass keine Flüssigkeit ins Innere des Notebooks eindringt und verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.

» Mehr Informationen

6.6. Wie viel Geld sollte man für einen Gaming-Laptop ausgeben?

Für Gelegenheitsspieler, die keine aktuellen AAA-Titel mit maximalen Details spielen möchten, reicht ein Gaming-Laptop in der Preisklasse 800-1200 Euro aus. Mit zunehmenden Anforderungen an die Hardware steigt auch der Preis. Hardcore-Gamer und Profis, die mit maximaler Leistung und ohne Einschränkungen zocken möchten, müssen in jedem Fall mit 2.500 Euro oder mehr kalkulieren.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Dell-Gaming-Laptop

In diesem YouTube-Video nehmen wir das neue Dell Alienware m15 R5 mit AMD R7 5800H Prozessor und RTX3060 Grafikkarte einem intensiven Gaming-Test unter die Lupe. Wir testen das Notebook in acht verschiedenen Spielen, darunter PUBG, CSGO, COD, Tomb Raider, Ass, Witcher, um die Leistungsfähigkeit und Grafikqualität zu bewerten. Erfahre in diesem Video, ob das Alienware m15 R5 die hohen Erwartungen an ein Gaming-Notebook erfüllen kann!

In diesem Youtube-Video wird der Dell-Gaming-Laptop vorgestellt, der speziell für die Bedürfnisse von Gamern konzipiert wurde. Neben der herausragenden Performance des Laptops bei den neuesten Spielen betont der Video-Creator auch die hohe Grafikqualität und Geschwindigkeit. Außerdem werden die einzigartigen Funktionen des Laptops, wie die individuell anpassbare RGB-Tastaturbeleuchtung und die fortschrittliche Kühltechnologie, hervorgehoben.

In diesem YouTube-Video präsentieren wir euch die besten Gaming-Laptops des Jahres 2022! Im Fokus stehen dabei die neuesten Modelle von Dell, die alle Anforderungen anspruchsvoller Gamer erfüllen. Erfahrt in unserem Test, welche fünf Dell-Gaming-Laptops die Spitzenposition verdienen und mit welchen Features sie punkten können. Verpasst nicht die Chance, den perfekten Laptop für euer Gaming-Erlebnis zu finden!

Quellenverzeichnis