Die Leistung eines Dell-Gaming-Laptops hängt neben der CPU-Stärke auch von der Anzahl der Prozessorkerne ab. In der Theorie beträgt die Leistungssteigerung pro Kern im Vergleich zu einem Einzelkern maximal 100 %, in der Praxis wird sie aber stark vom verwendeten Betriebssystem und den synchron ablaufenden Prozessen beeinflusst.
Unabhängig davon, ob ihr Dell-Gaming-Laptop auf einem Core i7 oder einer anderen CPU basiert, gibt es beim Kauf einige wichtige Faktoren zu beachten, um sicherzustellen, dass das Gerät Ihren Anforderungen entspricht. Grundsätzlich gilt: Ein Gaming-Laptop ist nur so leistungsstark wie sein schwächstes Bauteil und nur so schnell wie die langsamste Komponente.
Somit nützt Ihnen auch der schnellste Prozessor nichts, wenn der Arbeitsspeicher nicht mithalten kann. Ähnlich verhält es sich auch mit der Grafikkarte. Damit Spielinhalte gebuffert werden können und eine Reaktion in Echtzeit möglich ist, muss diese über einen entsprechend großen Speicher verfügen.
Die besten Dell-Gaming-Laptops laut gängiger Tests im Internet sind meist deutlich teurer als Spiele-PCs mit vergleichbarer Ausstattung. Trotzdem sollten Sie hier nicht an der falschen Stelle sparen, denn Komponenten wie die CPU oder die Grafikkarte lassen sich später nicht so einfach gegen aktuelle Hardware austauschen.
Bei einigen Modellen sind sogar der Arbeitsspeicher und die SSD fest verlötet und können daher ebenfalls nicht ersetzt werden. Achten Sie außerdem auch darauf, dass das Spiele-Notebook über genügend Anschlussmöglichkeiten (z. B. für Monitore oder andere Peripherie) verfügt.
Komponente | Empfohlene Konfiguration |
Prozessor (CPU) Der Prozessor bestimmt die Geschwindigkeit und Leistung des Notebooks, insbesondere bei CPU-lastigen Spielen oder Anwendungen. | - Intel Core i5/i7 der 12. oder 13. Generation (z. B. der Dell-Gaming-Laptop G15 mit Core i7)
- AMD Ryzen 5/7 der aktuellen Generation (wie beispielsweise im Dell-Ryzen-Edition-R5-Gaming-Laptop)
Für Highend-Gaming oder Streaming empfehlen wir einen Intel Core i9 oder AMD Ryzen 9. |
Grafikkarte (GPU) Die GPU (Graphics Processing Unit) ist das Herzstück eines Gaming-Laptops und beeinflusst die Grafikqualität und Bildwiederholraten. Für aktuelle Titel sollte es mindestens ein Dell-Gaming-Laptop mit RTX 4060 sein. | - für Einsteiger-Gaming: NVIDIA GeForce GTX 1650/3050
- für aktuelle AAA-Titel in Full-HD: NVIDIA RTX 3060/4060 oder Dell Gaming Laptop mit AMD Radeon RX 6600M
- für High-End-Gaming(QHD/4K oder VR): NVIDIA RTX 4070/4080/4090 oder AMD Radeon RX 7000-Serie
|
Arbeitsspeicher (RAM) Mehr RAM sorgt für mehr Leistung bei anspruchsvollen Spielen und Multitasking. | - Minimum: 8 GB (für einfache Spiele).
- Optimal: 32 GB oder mehr für High-End-Anwendungen und Streaming
Für flüssiges Gaming und Multitasking empfehlen wir einen Dell-Gaming-Laptop mit mindestens 16 GB RAM. |
Speicherplatz Schneller und ausreichend großer Speicher verkürzt die Ladezeiten und garantiert ausreichend Platz für Spiele. Für schnelles Gaming ist eine SSD (Solid State Drive) obligatorisch. | - Minimum: 512 GB SSD
- Empfohlen: 1 TB SSD oder mehr, da aktuelle Spiele sehr viel Speicherplatz benötigen
|
Display Ein gutes Display verbessert das Spielerlebnis. Achten Sie neben dem Panel-Typ auch auf Faktoren wie die Auflösung, die Bildwiederholrate und die Reaktionszeit. In den gängigen Tests im Internet konnte hier besonders der z. B. beim Dell 16.0 QHD 165 Hz Gaming-Laptop überzeugen. | - Panel-Typ:
- IPS für bessere Farben und Blickwinkel.
- OLED für beste Farben, aber teurer.
- Auflösung:
- Full-HD (1920×1080): Standard für Gaming.
- QHD (2560×1440) oder 4K: Für ein schärferes Bild bei leistungsstarken GPUs
- Bildwiederholrate:
- Mindestens 120 Hz für flüssiges Gameplay.
- Dell-Gaming-Laptop mit 144 Hz – 360 Hz für kompetitives Gaming.
- Reaktionszeit:
- Weniger als 5 ms ist ideal, um Bewegungsunschärfe zu minimieren.
|
Akkulaufzeit Gaming-Laptops haben häufig kürzere Akkulaufzeiten als Business- oder Office-Notebooks. | - fürs Gaming: 2-4 Stunden ohne Netzteil realistisch
- für die normale Nutzung (Office/Streaming): 6-8 Stunden
|

Ohne SSD geht beim Gaming inzwischen gar nichts mehr. In einigen Alienware-Modellen, wie beispielsweise dem M15 und M16, lassen sich sogar zwei SSDs einbauen.
Hi,
ich möchte mir einen neuen Gaming-Computer zulegen und kann mich nicht entscheiden, ob Desktop oder Laptop. Was wäre eure Empfehlung?
Grüße
Dennis
Hallo Dennis,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Dell-Gaming-Laptop-Vergleich.
Ob Sie sich für einen Laptop oder einen Desktop entscheiden, hängt von Ihren persönlichen Anforderungen ab. Beide Arten von Spiele-Computern haben Vor- und Nachteile. Desktop-PCs sind bei vergleichbarer Ausstattung kostengünstiger und können leichter aufgerüstet werden. Dafür sind Sie mit einem Gaming-Laptop flexibler, da er nicht auf externe Peripherie wie Monitor, Maus und Tastatur angewiesen ist.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org