Das Wichtigste in Kürze
  • Darjeeling-Tee ist ein sehr gesunder Schwarztee mit vielen Inhaltsstoffen, die einen positiven Effekt auf den Körper haben. Ihm wird eine blutdrucksenkende Wirkung nachgesagt und die im Tee enthaltenen Gerbstoffe lindern Durchfallerkrankungen und Entzündungen im Mund- und Rachenbereich. Zudem enthält der Darjeeling-Tee Koffein, das aufweckend und konzentrationsfördernd wirkt. Schwangere Frauen sollten koffeinhaltige Tees nur in Maßen konsumieren. Außerdem sollte Darjeeling-Schwarztee nicht an Kinder verabreicht werden.

Darjeeling-Tee-Test: Zwei Finger halten einen Teebeutel in eine Tasse mit Flüssigkeit.

1. Erste oder zweite Pflückung – welcher Darjeeling-Tee ist am besten?

Ein noch verpackter Beutel Darjeeling Tee wird in einer Hand gehalten

Im direkten Vergleich haben wir uns auch die Verpackungsgröße und die Darreichungsform angeschaut. Darjeeling-Tee wird als loser Tee oder in Teebeuteln angeboten. Während Teebeutel eine besonders schnelle Zubereitung ermöglichen, können Sie den losen Tee flexibel portionieren und so den Geschmack und die Intensität beeinflussen.

Tees werden, je nachdem wann sie gepflückt wurden, als erste („first flush“) oder zweite („second flush“) Pflückung bezeichnet. Die Pflückung der Blätter des First-Flush-Darjeeling-Tees erfolgt im Frühling zwischen März und April, dabei werden sehr frische, junge Triebe geerntet, die dem Tee eine milde und florale Note verleihen. Die zweite Ernte findet zwischen Juni und Juli statt, wenn die Teepflanze ausgereift ist. Tee aus der zweiten Pflückung hat ein sehr kräftiges und vollmundiges Aroma. Der Unterschied zwischen erster und zweiter Pflückung liegt also nicht in der Qualität, sondern rein im Geschmack.

Im Test: Eine Packung Darjeeling-Tee auf einer dunklen Fläche vor einer hellen Wand.

Zu diesem Captains-Tea-Darjeeling-Tee lesen wir den Hinweis, dass jeder Beutel mit 200 ml kochendem Wasser aufgegossen werden soll, also ergibt diese Packung 5 Liter Tee.

Wollen Sie einen wirklich hochwertigen Darjeeling-Tee kaufen, dann sollten Sie sich an den unterschiedlichen Qualitätsstufen beziehungsweise Blattsortierungen von schwarzem Tee orientieren. Dabei wird zwischen sieben Stufen unterschieden, die nach einem Buchstabencode geordnet werden. Besonders hochwertige Tees beginnen ab der Qualitätsstufe „FTGFOP“. „SFTGFOP“ steht für die höchste Gradierung. In diversen Darjeeling-Tee-Tests im Internet haben sich Tees mit der Qualitätsstufe „SFTGFOP“ als feinste Aussiebung mit einem sehr großen Anteil an goldschimmernden Blattspitzen, auch Tipps genannt, herausgestellt. Blattspitzen veredeln den Tee und verleihen ihm ein sehr mildes und edles Aroma.

2. Welche Darreichungsform sollte für eigene Darjeeling-Tee-Tests gewählt werden?

Darjeeling Tee von Captains Tee bei uns im Test

Darjeeling-Tee ist ein hochwertiger und beliebter Schwarztee, der aus den Teegärten der Darjeeling-Region im Himalaya-Gebirge in Indien stammt. Er zeichnet sich durch seinen besonders aromatischen Geschmack aus und wird oft als „Champagner unter den Tees“ bezeichnet.

Wenn Ihnen ein Tee mit viel Aroma wichtig ist, dann empfehlen wir Ihnen, den Aufguss mit losen Darjeeling-Tee-Blättern durchzuführen. Das Aroma eines Tees entfaltet sich durch die Zubereitung mit losem Tee besonders gut. Im Darjeeling-Tee-Vergleich hat sich herausgestellt, dass für losen Tee qualitativ hochwertigere Bestandteile genutzt werden. Loser Tee enthält nämlich kaum Teestaub, dafür aber viele große Blätter. Allerdings ist die Zubereitung von losem Tee umständlicher, als einfach einen Darjeeling-Tee-Teebeutel mit heißem Wasser aufzugießen. Dafür können Sie aber selbst bestimmen, wie viel Tee Sie in Ihrer Kanne oder Tasse haben möchten.

Darjeeling-Tee getestet: Detailaufnahme der Nährwerte auf einer Packung Tee.

Da diesem Captains-Tea-Darjeeling-Tee kein Zucker zugesetzt wird, schließen wir, dass die Teeblätter selbst eine geringe Menge an Zucker enthalten, wenn auch nur eine geringe.

In der Regel ist Darjeeling-Tee im Beutel für den Gebrauch im Alltag praktischer. Legen Sie Wert darauf, Ihren Tee traditionell zuzubereiten und ihm eine individuelle Note zu verleihen, dann sollten Sie bei losem Tee bleiben.

Eine Hand öffnet den Deckel einer Packung Darjeeling-Tee mit einzelnen Teebeuteln darin.

Wie wir herausfinden, ist dieser Captains-Tea-Darjeeling-Tee eine netto-Handelsmarke, die von der Ostfriesischen Teegesellschaft GmbH & Co. KG produziert wird.

Getestet: Darjeeling-Tee in einem Teebeutel in einer leeren Tasse neben der 25-Beutel-Verpackung.

Hier wird uns demonstriert für welche Tassengröße ein solcher Darjeeling-Tee-Teebeutel gedacht ist.

Für eine lange Haltbarkeit sollte Tee trocken und luftdicht aufbewahrt werden. Ideal wird der Tee bereits in einem wiederverschließbaren Standbodenbeutel oder einer Darjeeling-Tee-Dose angeboten.

3. Zubereitung von Darjeeling-Tee: Welchen Einfluss hat die Ziehzeit auf die Wirkung des Tees?

Ein Beutel Tee in einer Tasse mit Wasser

Ein Augenmerk wurde auch auf die Ziehzeit gelegt. Diese wird von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich angegeben. In der Regel sollte ein Darjeeling-Tee zwischen 2 und 4 Minuten ziehen. Eine zu lange Ziehzeit kann zu einem bitteren Geschmack führen.

Darjeeling-Tees im Test: Zwei Finger halten einen verpackten Teebeutel.

Dieser Darjeeling-Tee braucht sprudelnd kochendes Wasser, während andere Teesorten oft 80 bis 90 °C benötigen.

Bekannte Hersteller von Darjeeling-Tee wie beispielsweise Vahdam, Hansefein oder Teekanne empfehlen eine Ziehzeit zwischen 3 und 5 Minuten. Beachten Sie, dass der Tee bei einer Ziehzeit von bis zu drei Minuten eine anregende Wirkung entfaltet. Zieht der Darjeeling-Tee länger als fünf Minuten, dann wird der Koffeingehalt durch den Austritt von Gerbstoffen neutralisiert. Dies bedeutet aber nicht, dass der Tee gar kein Koffein mehr beinhaltet, lediglich der Anteil wird durch eine längere Ziehzeit geringer.
Schwangere Frauen sollten schwarzen Tee, unabhängig von der Ziehzeit, mit Bedacht und in Maßen trinken.loser darjeeling tee in Schale auf Holztisch

Nahaufnahme einer Seite der Originalverpackung eines getesteten Darjeeling-Tees auf einer dunklen Fläche.

Bei uns punktet dieser Captains-Tea-Darjeeling-Tee auch mit dem Rainforest-Alliance-Zertifikat, das zum Erhalt der Regenwälder beitragen soll.

Seitenansicht einer Packung des getesteten Darjeeling-Tees auf einer dunklen Fläche.

Wer gelegentlich Tee trinkt, wird unseres Erachtens mit Teebeuteln, wie diesem Captains-Tea-Darjeeling-Tee gut zurecht kommen, während die, die viel Tee trinken, vielleicht eher auf losen Tee setzen.

Darjeeling-Tee getestet: Rückseite einer Packung mit Infromationen zu den Nährwerten.

Auf der Packung lesen wir, dass die einzelnen Bestandteile dieses Captains-Tea-Darjeeling-Tees getrennt entsorgt werden.

Videos zum Thema Darjeeling-Tee

In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um die Frage, ob Beutel- oder loser Schwarztee die beste Wahl ist. Marktcheck SWR hat dabei den Fokus auf Darjeeling-Tee gelegt, um die Vorzüge und Unterschiede ausführlich zu beleuchten. Tauchen Sie ein in die Welt des Schwarztees und erfahren Sie, welcher Stil Ihren individuellen Vorlieben am meisten gerecht wird.

In diesem fesselnden YouTube-Video tauchen wir tief in die Welt des exquisiten Darjeeling-Tees ein. Erfahre mehr über die Geschichte und Herstellung dieses erlesenen Tees, der aus den geheimnisvollen Teegärten des Himalaya stammt. Entdecke die einzigartigen Aromen und den unvergleichlichen Charakter, die Darjeeling-Tee zu einem wahren Meisterwerk der Teekultur machen.

Quellenverzeichnis