
Ein Augenmerk wurde auch auf die Ziehzeit gelegt. Diese wird von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich angegeben. In der Regel sollte ein Darjeeling-Tee zwischen 2 und 4 Minuten ziehen. Eine zu lange Ziehzeit kann zu einem bitteren Geschmack führen.

Dieser Darjeeling-Tee braucht sprudelnd kochendes Wasser, während andere Teesorten oft 80 bis 90 °C benötigen.
Bekannte Hersteller von Darjeeling-Tee wie beispielsweise Vahdam, Hansefein oder Teekanne empfehlen eine Ziehzeit zwischen 3 und 5 Minuten. Beachten Sie, dass der Tee bei einer Ziehzeit von bis zu drei Minuten eine anregende Wirkung entfaltet. Zieht der Darjeeling-Tee länger als fünf Minuten, dann wird der Koffeingehalt durch den Austritt von Gerbstoffen neutralisiert. Dies bedeutet aber nicht, dass der Tee gar kein Koffein mehr beinhaltet, lediglich der Anteil wird durch eine längere Ziehzeit geringer.
Schwangere Frauen sollten schwarzen Tee, unabhängig von der Ziehzeit, mit Bedacht und in Maßen trinken.

Bei uns punktet dieser Captains-Tea-Darjeeling-Tee auch mit dem Rainforest-Alliance-Zertifikat, das zum Erhalt der Regenwälder beitragen soll.

Wer gelegentlich Tee trinkt, wird unseres Erachtens mit Teebeuteln, wie diesem Captains-Tea-Darjeeling-Tee gut zurecht kommen, während die, die viel Tee trinken, vielleicht eher auf losen Tee setzen.

Auf der Packung lesen wir, dass die einzelnen Bestandteile dieses Captains-Tea-Darjeeling-Tees getrennt entsorgt werden.
Videos zum Thema Darjeeling-Tee
In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um die Frage, ob Beutel- oder loser Schwarztee die beste Wahl ist. Marktcheck SWR hat dabei den Fokus auf Darjeeling-Tee gelegt, um die Vorzüge und Unterschiede ausführlich zu beleuchten. Tauchen Sie ein in die Welt des Schwarztees und erfahren Sie, welcher Stil Ihren individuellen Vorlieben am meisten gerecht wird.
In diesem fesselnden YouTube-Video tauchen wir tief in die Welt des exquisiten Darjeeling-Tees ein. Erfahre mehr über die Geschichte und Herstellung dieses erlesenen Tees, der aus den geheimnisvollen Teegärten des Himalaya stammt. Entdecke die einzigartigen Aromen und den unvergleichlichen Charakter, die Darjeeling-Tee zu einem wahren Meisterwerk der Teekultur machen.
Hallo Zusammen,
gibt es eigentlich nur Darjeeling Tee aus Indien? Oder wird dieser Tee auch in Europa angebaut?
MfG
Johanna Z.
Guten Tag Johanna,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Darjeeling-Tee-Vergleich.
Darjeeling-Tee wird nur in der indischen Provinz Darjeeling angebaut. Das Anbaugebiet liegt im Nordosten des Landes, eine Region, die ideale Verhältnisse für den Teeanbau bietet.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben.
Liebe Grüße
Ihr Vergleich.org-Team