Vorteile
- hervorragender Geschmack
- ohne künstliche Aromen
- nachhaltige Verpackung
Nachteile
- nicht aus biologischer Landwirtschaft
| Darjeeling-Tee Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | TealaVie Darjeeling | Azafran Indischer Bio Darjeeling | Teekanne Premium Darjeeling | Trink Meer Tee Punkt fünf am Hafen | Ronnefeldt Darjeeling Summer Gold | Lebensbaum Darjeeling | Biotiva Darjeeling First Flush | Meßmer Darjeeling |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | TealaVie Darjeeling 11/2025 | Azafran Indischer Bio Darjeeling 11/2025 | Teekanne Premium Darjeeling 11/2025 | Trink Meer Tee Punkt fünf am Hafen 11/2025 | Ronnefeldt Darjeeling Summer Gold 11/2025 | Lebensbaum Darjeeling 11/2025 | Biotiva Darjeeling First Flush 11/2025 | Meßmer Darjeeling 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
| Herkunft Anbaugebiet | keine Herstellerangabe | |||||||
| Menge | 100 g 159,50 € pro kg | 250 g 63,96 € pro kg | 5 x 35 g 96,69 € pro kg | 120 g 124,58 € pro kg | 37,5 g 266,40 € pro kg | 250 g 66,48 € pro kg | 250 g 59,96 € pro kg | 25 x 1,75 g 53,71 € pro kg |
| Qualität und Geschmack | ||||||||
FTGFOP 1 | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | FTGFOP 1 | keine Herstellerangabe | |
| Geschmacksintensität abgeleitet von Kundenbewertungen | besonders aromatisch | sehr aromatisch | sehr aromatisch | sehr aromatisch | sehr aromatisch | sehr aromatisch | besonders aromatisch | sehr aromatisch |
erste Pflückung | zweite Pflückung | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |
| aus biologischer Landwirtschaft | ||||||||
| ohne künstliche Aromen | ||||||||
| ohne Zuckerzusatz | ||||||||
| koffeinfrei | ||||||||
| 100 % Schwarzer Tee | ||||||||
| Verwendung und Darreichungsform | ||||||||
| Beschaffenheit des Tees | loser Tee | loser Tee | Teebeutel | loser Tee | Teebeutel | loser Tee | loser Tee | Teebeutel |
| Ziehzeit vom Hersteller empfohlen | 2 - 3 Minuten | 3 - 5 Minuten | 3 - 5 Minuten | 2 - 3 Minuten | 3 - 5 Minuten | 3 - 5 Minuten | 3 Minuten | 3 - 5 Minuten |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |


Im direkten Vergleich haben wir uns auch die Verpackungsgröße und die Darreichungsform angeschaut. Darjeeling-Tee wird als loser Tee oder in Teebeuteln angeboten. Während Teebeutel eine besonders schnelle Zubereitung ermöglichen, können Sie den losen Tee flexibel portionieren und so den Geschmack und die Intensität beeinflussen.
Tees werden, je nachdem wann sie gepflückt wurden, als erste („first flush“) oder zweite („second flush“) Pflückung bezeichnet. Die Pflückung der Blätter des First-Flush-Darjeeling-Tees erfolgt im Frühling zwischen März und April, dabei werden sehr frische, junge Triebe geerntet, die dem Tee eine milde und florale Note verleihen. Die zweite Ernte findet zwischen Juni und Juli statt, wenn die Teepflanze ausgereift ist. Tee aus der zweiten Pflückung hat ein sehr kräftiges und vollmundiges Aroma. Der Unterschied zwischen erster und zweiter Pflückung liegt also nicht in der Qualität, sondern rein im Geschmack.

Zu diesem Captains-Tea-Darjeeling-Tee lesen wir den Hinweis, dass jeder Beutel mit 200 ml kochendem Wasser aufgegossen werden soll, also ergibt diese Packung 5 Liter Tee.
Wollen Sie einen wirklich hochwertigen Darjeeling-Tee kaufen, dann sollten Sie sich an den unterschiedlichen Qualitätsstufen beziehungsweise Blattsortierungen von schwarzem Tee orientieren. Dabei wird zwischen sieben Stufen unterschieden, die nach einem Buchstabencode geordnet werden. Besonders hochwertige Tees beginnen ab der Qualitätsstufe „FTGFOP“. „SFTGFOP“ steht für die höchste Gradierung. In diversen Darjeeling-Tee-Tests im Internet haben sich Tees mit der Qualitätsstufe „SFTGFOP“ als feinste Aussiebung mit einem sehr großen Anteil an goldschimmernden Blattspitzen, auch Tipps genannt, herausgestellt. Blattspitzen veredeln den Tee und verleihen ihm ein sehr mildes und edles Aroma.

Darjeeling-Tee ist ein hochwertiger und beliebter Schwarztee, der aus den Teegärten der Darjeeling-Region im Himalaya-Gebirge in Indien stammt. Er zeichnet sich durch seinen besonders aromatischen Geschmack aus und wird oft als „Champagner unter den Tees“ bezeichnet.
Wenn Ihnen ein Tee mit viel Aroma wichtig ist, dann empfehlen wir Ihnen, den Aufguss mit losen Darjeeling-Tee-Blättern durchzuführen. Das Aroma eines Tees entfaltet sich durch die Zubereitung mit losem Tee besonders gut. Im Darjeeling-Tee-Vergleich hat sich herausgestellt, dass für losen Tee qualitativ hochwertigere Bestandteile genutzt werden. Loser Tee enthält nämlich kaum Teestaub, dafür aber viele große Blätter. Allerdings ist die Zubereitung von losem Tee umständlicher, als einfach einen Darjeeling-Tee-Teebeutel mit heißem Wasser aufzugießen. Dafür können Sie aber selbst bestimmen, wie viel Tee Sie in Ihrer Kanne oder Tasse haben möchten.

Da diesem Captains-Tea-Darjeeling-Tee kein Zucker zugesetzt wird, schließen wir, dass die Teeblätter selbst eine geringe Menge an Zucker enthalten, wenn auch nur eine geringe.
In der Regel ist Darjeeling-Tee im Beutel für den Gebrauch im Alltag praktischer. Legen Sie Wert darauf, Ihren Tee traditionell zuzubereiten und ihm eine individuelle Note zu verleihen, dann sollten Sie bei losem Tee bleiben.

Wie wir herausfinden, ist dieser Captains-Tea-Darjeeling-Tee eine netto-Handelsmarke, die von der Ostfriesischen Teegesellschaft GmbH & Co. KG produziert wird.

Hier wird uns demonstriert für welche Tassengröße ein solcher Darjeeling-Tee-Teebeutel gedacht ist.
Für eine lange Haltbarkeit sollte Tee trocken und luftdicht aufbewahrt werden. Ideal wird der Tee bereits in einem wiederverschließbaren Standbodenbeutel oder einer Darjeeling-Tee-Dose angeboten.

Ein Augenmerk wurde auch auf die Ziehzeit gelegt. Diese wird von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich angegeben. In der Regel sollte ein Darjeeling-Tee zwischen 2 und 4 Minuten ziehen. Eine zu lange Ziehzeit kann zu einem bitteren Geschmack führen.

Dieser Darjeeling-Tee braucht sprudelnd kochendes Wasser, während andere Teesorten oft 80 bis 90 °C benötigen.
Bekannte Hersteller von Darjeeling-Tee wie beispielsweise Vahdam, Hansefein oder Teekanne empfehlen eine Ziehzeit zwischen 3 und 5 Minuten. Beachten Sie, dass der Tee bei einer Ziehzeit von bis zu drei Minuten eine anregende Wirkung entfaltet. Zieht der Darjeeling-Tee länger als fünf Minuten, dann wird der Koffeingehalt durch den Austritt von Gerbstoffen neutralisiert. Dies bedeutet aber nicht, dass der Tee gar kein Koffein mehr beinhaltet, lediglich der Anteil wird durch eine längere Ziehzeit geringer.
Schwangere Frauen sollten schwarzen Tee, unabhängig von der Ziehzeit, mit Bedacht und in Maßen trinken.

Bei uns punktet dieser Captains-Tea-Darjeeling-Tee auch mit dem Rainforest-Alliance-Zertifikat, das zum Erhalt der Regenwälder beitragen soll.

Wer gelegentlich Tee trinkt, wird unseres Erachtens mit Teebeuteln, wie diesem Captains-Tea-Darjeeling-Tee gut zurecht kommen, während die, die viel Tee trinken, vielleicht eher auf losen Tee setzen.

Auf der Packung lesen wir, dass die einzelnen Bestandteile dieses Captains-Tea-Darjeeling-Tees getrennt entsorgt werden.
In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um die Frage, ob Beutel- oder loser Schwarztee die beste Wahl ist. Marktcheck SWR hat dabei den Fokus auf Darjeeling-Tee gelegt, um die Vorzüge und Unterschiede ausführlich zu beleuchten. Tauchen Sie ein in die Welt des Schwarztees und erfahren Sie, welcher Stil Ihren individuellen Vorlieben am meisten gerecht wird.
In diesem fesselnden YouTube-Video tauchen wir tief in die Welt des exquisiten Darjeeling-Tees ein. Erfahre mehr über die Geschichte und Herstellung dieses erlesenen Tees, der aus den geheimnisvollen Teegärten des Himalaya stammt. Entdecke die einzigartigen Aromen und den unvergleichlichen Charakter, die Darjeeling-Tee zu einem wahren Meisterwerk der Teekultur machen.

Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Darjeeling-Tee-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Teeliebhaber und Genießer.

Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Darjeeling-Tee-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Teeliebhaber und Genießer.
Position | Modell | Preis | Qualitätsstufe | Geschmacksintensität abgeleitet von Kundenbewertungen | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | TealaVie Darjeeling | ca. 15 € | FTGFOP 1 | besonders aromatisch | ||
Platz 2 | Azafran Indischer Bio Darjeeling | ca. 15 € | keine Herstellerangabe | sehr aromatisch | ||
Platz 3 | Teekanne Premium Darjeeling | ca. 17 € | keine Herstellerangabe | sehr aromatisch | ||
Platz 4 | Trink Meer Tee Punkt fünf am Hafen | ca. 14 € | keine Herstellerangabe | sehr aromatisch | ||
Platz 5 | Ronnefeldt Darjeeling Summer Gold | ca. 9 € | keine Herstellerangabe | sehr aromatisch |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo Zusammen,
gibt es eigentlich nur Darjeeling Tee aus Indien? Oder wird dieser Tee auch in Europa angebaut?
MfG
Johanna Z.
Guten Tag Johanna,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Darjeeling-Tee-Vergleich.
Darjeeling-Tee wird nur in der indischen Provinz Darjeeling angebaut. Das Anbaugebiet liegt im Nordosten des Landes, eine Region, die ideale Verhältnisse für den Teeanbau bietet.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben.
Liebe Grüße
Ihr Vergleich.org-Team