Das Wichtigste in Kürze
  • Cubot-Handys werden ohne Vertrag angeboten. Falls Sie ein Handy mit Vertrag möchten, können Sie diesen bei diversen Drittanbietern abschließen. Sie können davon ausgehen, dass mit dem bestellten Cubot-Handy stets ein Ladekabel mit einem USB-C-Anschluss mitgeliefert wird.

Cubot-Handy-Test

1. Wie viel Speicherplatz sollte ein Cubot-Handy diversen Tests im Internet zufolge besitzen?

Abhängig von der Verwendung des Cubot-Handys sollte die benötigte Speicherkapazität festgelegt werden. Der Arbeitsspeicher oder RAM ist für die aktuell ausgeführten Programme verantwortlich. Dieser stellt einen Zwischenspeicher dar, welcher nicht erweitert werden kann.

Auf dem internen Speicher können alle weiteren Dateien wie Musik, Bilder und Videos gespeichert werden. Videos und Musik benötigen hierbei am meisten Speicherplatz. Dieser kann bei den besten Cubot-Handys mithilfe einer SD-Karte erweitert werden.

Wenn Sie ein Cubot-Handy kaufen, um es für Aufnahmen und das Hören von Musik zu verwenden, sollte der interne Speicher mindestens 64 GB groß sein oder erweitert werden können.

2. Welche Funktionen sollte ein Cubot-Mobiltelefon haben?

Die Dual-SIM ermöglicht das Einlegen von zwei SIM-Karten gleichzeitig. Die Dual-SIM-Funktion kann beispielsweise für das geschäftliche und private Handy genutzt werden, sodass lediglich ein mobiles Endgerät vonnöten ist.

Für das Entsperren des Handys bieten moderne Mobiltelefone eine Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung an. Hierbei wird das Eingeben einer PIN überflüssig und das Handy kann ohne Aufwand innerhalb weniger Sekunden entsperrt werden. Laut verschiedenen Online-Tests von Cubot-Handys kann eine Sonnenbrille oder Gesichtsmaske jedoch dazu führen, dass die Gesichtserkennung nicht funktioniert.

Ein Handy, welches mit einem NFC-Chip ausgestattet ist, kann für bargeldloses Zahlen verwendet werden. Dabei wird das Cubot-Handy anstelle der EC-Karte an den Kartenleser gehalten. Zudem können diese Geräte kabellos mit einer dazugehörigen Ladestation geladen werden.

In unserem Vergleich von Cubot-Handys finden Sie Modelle mit verschiedenen Displaygrößen. Dabei haben Sie unter anderem die Wahl zwischen Cubot-Handys mit 5 Zoll, 5,5 Zoll, 6,5 Zoll und einigen weiteren.

Tipp: Für den optimalen Schutz des Smartphones empfehlen gängige Online-Tests von Cubot-Handys eine Cubot-Handyhülle. Risse und Macken werden damit bestmöglich verhindert.

3. Wie wird die SIM-Karte bei Cubot-Handys eingelegt?

Wenn Sie in ein Cubot-Handy eine SIM-Karte einlegen wollen, müssen Sie erst einmal das Cubot-Handy öffnen. Den Rückdeckel können Sie unkompliziert abnehmen, indem Sie mit dem Finger in der Einkerbung den Deckel anheben.

Sie sehen dann einen oder zwei Steckplätze für SIM-Karten. Die Karten müssen vertikal eingelegt werden. Falls Sie dennoch Probleme beim Einlegen der SIM-Karten haben, können Sie jederzeit in der Cubot-Handy-Bedienungsanleitung nachlesen.

Videos zum Thema Cubot-Handy

In diesem YouTube-Video erhalten Sie einen umfassenden Überblick über das Cubot P50, ein leistungsstarkes China Smartphone, das nur 114€ kostet und mit beeindruckenden Spezifikationen wie 6GB RAM und 128GB internem Speicher aufwartet. Der Moschuss-Testbericht informiert über alle wichtigen Funktionen und Merkmale dieses Produkts, das mit dem Cubot Note 8 verglichen wird. Erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.

Das Youtube-Video gibt einen ausführlichen Überblick über die neuesten Modelle von Cubot-Handys und deren Funktionen. Es zeigt detaillierte Aufnahmen der Geräte und erklärt, welche besonderen Features sie bieten, wie zum Beispiel eine hochauflösende Kamera oder einen leistungsstarken Prozessor. Zudem werden Tipps zur optimalen Nutzung der Handys gegeben und Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle aufgezeigt.

In diesem YouTube-Video wird das Cubot X30 vorgestellt, ein erschwingliches Handy mit mehr Speicherplatz als üblich. Das Hands-On-Video zeigt die Funktionen und das Design des Geräts, während der Moderator wichtige Details und Informationen zu diesem Smartphone liefert. Als kostengünstige Option für Nutzer, die viel Speicherplatz benötigen, ist das Cubot X30 für nur 140€ erhältlich.

Quellenverzeichnis