Das Wichtigste in Kürze
  • Viele Geräte, die im Alltag verwendet werden, benötigen die passenden Batterien. Eine CR123A-Batterie können Sie für diverse Geräte wie beispielsweise eine Alarmanlage oder Taschenlampe verwenden.

CR123A Test

1. Was sagen diverse CR123A-Tests im Internet zum Verwendungszweck?

Eine CR123A-Batterie überzeugt mit einer besonders vielfältigen Verwendung. Die Batterien können in jegliche Geräte, die täglich im Haushalt benutzt werden, eingesetzt werden. Beispielsweise sind CR123A-Batterien für eine Taschenlampe oder auch einen Taschenrechner geeignet. Die Batterien können zudem für verschiedene elektronische Spielzeuge genutzt werden.

CR123A im Test: Nahaufnahme der Vorderseite der Verpackung mit Logo und Artikelbezeichnung.

Dieses Bild zeigt uns Duracell-CR123A, bei denen es sich laut Hersteller um Batterien aus hochreinem Lithium handelt.

Besonders häufig wird die Batterie auch in der Fotografie genutzt. Eine Fotobatterie CR123A können Sie für verschiedene Arten von Kameras wie Camcordern, Überwachungskameras, Digitalkameras oder aber auch für professionelles Fotografie-Equipment nutzen.

Die CR123A im Test hängen verpackt in einem Verkaufsregal.

Diese Duracell-CR123A gibt es hier im Doppelpack, sind aber auch einzeln oder im 10er-Pack erhältlich.

2. Welche Eigenschaften besitzt die beste CR123A-Batterie?

Wichtig zu beachten ist besonders die Kapazität. Diese entspricht der enthaltenen Ladungsmenge innerhalb der Batterie. Dabei spielt besonders die Größe der Batterie eine wichtige Rolle. Je größer die Batterie ist, desto größer ist in der Regel die Kapazität.

In unserem CR123A-Vergleich finden Sie Batterien mit einer Kapazität von über 1.400 mAh. Dazu gehört beispielsweise die Duracell-CR123A- oder die Varta-CR123A-Batterie.

Laut diversen CR123A-Batterien-Tests im Internet werden die meisten CR123-Batterien im Set angeboten. Dies ist besonders praktisch, da Sie somit genügend Batterien für all Ihre Geräte zur Verfügung haben.

Auch die Spannung ist eine wichtige Eigenschaft. In der Regel beträgt die Spannung einer CR123A-Batterie 3 V.

Achten Sie auf die CR123-Batterie-Abmessungen und darauf, ob die Batterie für Ihr Gerät geeignet ist.

CR123A im Test: Nahaufnahme der Batterien in ihrer transparenten Verpackung.

Das Produktversprecher dieser Duracell-CR123A ist vor allem bis zu 40 % mehr Leistung zu liefern.

3. Wie entsorgen Sie eine alte CR123A-Batterie?

Möchten Sie CR123A-Batterie kaufen, müssen Sie möglicherweise alte, bereits verwendete Batterien entsorgen. Eine CR123-Batterie darf nicht im Hausmüll entsorgt werden. Dies können Sie auch an dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf der CR123-Batterie erkennen.

Die getesteten CR123A in Verpackung auf einer hellen Fläche liegend.

Überzeugend ist die 10-jährige Lagergarantie dieser Duracell-CR123A, was eine Bevorratung plausibel macht.

Diverse CR123A-Batterien-Tests im Internet weisen darauf hin, dass die Batterien beim Hersteller zurückgegeben werden können. Des Weiteren haben Sie viele Abgabemöglichkeiten im Handel. Dank spezieller Sammelstellen können Sie dort Ihren Batteriemüll korrekt entsorgen.

Videos zum Thema CR123A

In diesem faszinierenden YouTube-Video „CR123A Rechargeable Battery Voltage Test“ wird die Leistung und die Spannung von CR123A-Akkus erforscht. Es werden mehrere beliebte Marken auf den Prüfstand gestellt und gezeigt, welcher Akku die längere Energie liefert. Wenn Sie wissen möchten, welcher CR123A-Akku wirklich die beste Wahl ist, sollten Sie sich dieses informative Video nicht entgehen lassen! Werden Sie Teil dieses spannenden Experiments und erfahren Sie alles, was Sie über CR123A-Akkus wissen müssen.

Quellenverzeichnis