Das Wichtigste in Kürze
  • Corny-Riegel werden seit 1984 von den Schwartauer Werken nahe der Ostseeküste produziert. In unserem Corny-Riegel-Vergleich finden Sie einen Überblick über die beliebtesten und besten Corny-Riegel.
Getestet: Mehrere Packungen der Corny-Riegel in verschiedenen Geschmacksrichtungen stehen in einem Regal.

Dieses Bild zeigt uns gleich drei verschiedene Corny-Riegel, darunter auch die Sorte Schoko in der Bildmitte.

1. Welche Corny-Riegel-Sorten gibt es?

Neben klassischen Sorten wie dem Corny-Riegel Schoko, Cocos, Milch oder Joghurt gibt es natürlich auch einige ausgefallenere Sorten wie die Corny-Riegel-Haferkraft oder den Corny-Riegel-Banane. Je nach Geschmack können Sie sowohl fruchtige als auch nussige Corny-Riegel kaufen.

2. Sind Corny-Riegel gesund?

Ein Corny-Müsliriegel mit 25 Gramm liefert rund 120 Kalorien. Zum gelegentlichen Naschen oder als Energiekick für Sportler sind die Riegel gut geeignet. Ein gesunder Snack für zwischendurch sind die herkömmlichen Riegel von Corny allerdings nicht.

Wer bei Corny-Riegeln auf Kalorien achtet, sollte zu den Corny-free-Produkten greifen. Diese kommen ohne Zuckerzusatz aus und haben deshalb deutlich weniger Kalorien. Der Corny-Riegel „free Schoko“ hat einen Kaloriengehalt von 67 kcal pro Riegel, wie Corny-Riegel-Tests im Internet gezeigt haben.

3. Welche Inhaltsstoffe haben Corny-Riegel laut Tests im Internet?

Eine Packung der getesteten Corny-Riegel in der Geschmacksrichtung Schoko steht vor einem roten Hintergrund.

Diese Packung Corny-Riegel „Schoko“ beinhaltet 6 Riegel á 25 g im Umkarton.

Die besten Corny-Riegel enthalten keine künstlichen Aromen und sind ohne Palmfett hergestellt. Hätten Sie gerne ein veganes Produkt, genügt ein Blick auf unsere Vergleichstabelle. In vielen Corny-Riegeln sind sowohl Milchprodukte als auch Honig enthalten.

Möchten Sie auf unnötigen Zucker verzichten, gibt es Corny-Produkte, die mit Zucker-Alternativen wie Maltit gesüßt wurden. Hierbei handelt es sich um die Corny-Riegel der Serie „free“. Diese sind als Riegel ohne weiteren Zuckerzusatz gekennzeichnet, wie Corny-Riegel-Tests im Internet gezeigt haben. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass im Müsliriegel Ihrer Wahl kein Palmfett enthalten sein sollte. Palmöl hat einen hohen Gehalt an Glycidol-Fettsäure. Bei der menschlichen Verdauung kann das Glycidol abgespalten werden. Der Stoff steht im Verdacht, Krebserkrankungen zu begünstigen.

Test: Eine Packung Corny-Riegel mit 6 Stk darin liegt auf einer grauen Fläche.

Mit dem Rainforest-Alliance-Siegel kann dieser Corny-Riegel bezüglich des nachhaltigen Kakaoanbaus überzeugen.

Achtung: Leiden Sie an einer Glutenunverträglichkeit, sollten Sie ebenso besonders gründlich auf die Inhaltsstoffe achten. In vielen Corny-Riegeln ist Gluten enthalten. Mit einem Blick auf unsere Vergleichstabelle finden Sie aber sofort heraus, welche Riegel-Sorten auch bei einer Unverträglichkeit geeignet sind. Dies gilt auch bei Unverträglichkeiten gegen Laktose.

Corny-Riegel-Test

Quellenverzeichnis