Das Wichtigste in Kürze
  • Ceylon-Zimt ist auch unter der Bezeichnung „echter“ Ceylon-Zimt bekannt. Benannt wurde diese hochwertige Zimtart nach ihrer Heimat Sri Lanka, die ursprünglich „Ceylon“ genannt wurde. In unserem Ceylon-Zimt-Vergleich unterscheiden wir je nach Darreichungsform zwischen Ceylon-Zimtpulver und Ceylon-Zimtstangen.
  • Bio-Ceylon-Zimte haben in unserem Vergleich beim Geschmack und der Qualität besonders gepunktet.
Ceylon-Zimt im Test: eine Packung mit gemahlenem Zimt zwischen anderen Gewürzpackungen.

Dieses Bild zeigt uns gemahlenen Alnatura-Ceylon-Zimt, bei dem es sich um für die Marke typische Bio-Qualität handelt.

1. Sind Zimtstangen besser als gemahlener Ceylon-Zimt?

Für gewöhnlich liegt der Preis von Zimtstangen höher als der von Zimtpulver. Dies liegt daran, dass für Ceylon-Zimtstangen nur die hochwertigsten Bestandteile der Zimtbaumrinde verwendet werden. Beim Zimtpulver können die Inhaltsstoffe nicht so gut kontrolliert werden, weshalb dieses häufig auch grobe und weniger aromatische Teile der Außenrinde beinhaltet.

Ceylon-Zimt-Test: Eine 50-g-Packung steht neben anderen Gewürzen auf einem Verkaufsregal.

Dieser Alnatura-Ceylon-Zimt stammt laut unseren Informationen aus Madagaskar.

Der Preis von Zimt unterscheidet sich zudem signifikant je nach Herkunft und Verarbeitung. Zum Beispiel ist der weniger hochwertige Zimt der Sorte Cassia wesentlich günstiger als Ceylon-Zimt. Cassia-Zimt hat ein weniger delikates und feines Aroma als Ceylon-Zimt, zudem ist der Verarbeitungsprozess einfacher und schneller.

2. Wie gesund ist Ceylon-Zimt laut Tests im Internet?

Zimt wird bereits seit vielen Jahren als Haushaltsmittel eingesetzt. Der regelmäßige Konsum von Ceylon-Zimt soll unter anderem den Blutdruck und Cholesterinspiegel senken sowie einen positiven Einfluss auf den Magen-Darm-Trakt haben.

Detailansicht des gemahlenen getesteten Ceylon-Zimts in der 50-g-Packung.

Wir empfehlen das 50-g-Päckchen Alnatura-Ceylon-Zimt nach dem Anbruch in ein luftdichtschließendes Gefäß umzufüllen.

Aber wie auch bei so vielen anderen Lebensmitteln gilt: Konsum in Maßen. Verschiedene Ceylon-Zimt-Tests im Internet haben ergeben, dass Zimt den Pflanzenstoff Cumarin enthält, der in zu großen Mengen gesundheitsschädlich sein kann. Eine Überdosierung kann zu Kopfschmerzen, Erbrechen oder Schwindel führen.

Bei Ceylon-Zimt ist der Cumarin-Anteil jedoch wesentlich niedriger als bei Cassia-Zimt und anderen Zimt-Sorten. Wir empfehlen Ihnen daher, etwas mehr Geld auszugeben und einen hochwertigen Ceylon-Zimt zu kaufen.

3. Wie lange ist Ceylon-Zimt haltbar?

Eine Hand hält eine 50-g-Packung mit Ceylon-Zimt im Test neben einem Verkaufsregal.

Mit diesem Alnatura-Ceylon-Zimt in der Nachfüllpackung lässt sich Müll vermeiden – nicht jeder Kauf muss einen neuen Streuer beinhalten.

Die besten Ceylon-Zimte werden in einem Standboden- oder Papierbeutel mit Aromaschutz geliefert. Zudem sollte die Verpackung für eine bessere Haltbarkeit laut verschiedenen Ceylon-Zimt-Tests im Internet wiederverschließbar sein. Besonders beim Kauf von großen Mengen Ceylon-Zimt (bis zu 1 kg) sollten Sie auf diese Eigenschaft achten. Die meisten Verpackungen verfügen deshalb über einen Druck- oder Clipverschluss. Wird der Ceylon-Zimt richtig gelagert (kühl, trocken und lichtgeschützt), dann ist er bis zu 4 Jahre lang haltbar.

ceylon zimt test

Videos zum Thema Ceylon-Zimt

In diesem informativen YouTube-Clip dreht sich alles um die Unterschiede zwischen Ceylon-Zimt und Cassia-Zimt. Erfahre, welcher der beiden Zimtsorten eine zentrale Rolle spielt und aus welchen Gründen. Entdecke die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser Gewürze und lass dich von den aromatischen Eigenschaften verzaubern.

Quellenverzeichnis