Der Caso-Weinkühlschrank sollte richtig eingestellt werden: die Luftfeuchtigkeit mit 50 bis 70 %, die richtige Temperatur wie nachfolgend beschrieben. Eine regelmäßige Reinigung ist selbstverständlich auch bei einem Weinkühlschrank angeraten.

Wer gerne Gäste bewirtet, profitiert von einem 2-Zonen-Weinkühlschrank von Caso, der diverse Weinsorten passend kühlen kann.
3.1. Die richtige Temperatur für verschiedene Weinsorten
Es gibt zwei Temperaturen, die zu diesem Thema wichtig sind. Die Langzeitlagerung sollte laut den häufigsten Empfehlungen von Fachleuten bei konstant 12 Grad erfolgen – unabhängig davon, ob es sich um Rot- oder Weißwein handelt. Ein Weinsammler, der den Caso-Weinkühlschrank zur langfristigen Lagerung nutzt, kommt also mit einem Einzonen-Weinkühlschrank aus, oder stellt seinen Weinkühlschrank in beiden Zonen auf 12 °C ein.
Tipp: Wer einen Caso-Weinkühlschrank für die Langzeitlagerung nutzt, kann einen elektronischen Weinflaschenkühler von Caso ergänzend benutzen, der die zum Trinken ausgewählte Flasche individuell temperiert.
Wenn es aber darum geht, richtig temperierte Weine zum Trinken im Weinkühlschrank bereitzuhalten, wird der Wein wie folgt gelagert:
Weinart | Trinktemperatur |
Sekt, Prosecco u. Ä. | 6 bis 8 °C |
Weißwein, Roséwein | 10 bis 12 °C |
Rotwein | 16 bis 18 °C |
Für Weinliebhaber, die beispielsweise häufiger als Gastgeber verschiedene Weine anbieten, empfehlen wir einen 2- oder 3-Zonen-Weinkühlschrank, der ausreichend viele Flaschen gleichzeitig in der gewünschten Temperatur zur Verfügung stellt.
3.2. Reinigung und Wartung: So bleibt der Caso-Weinkühlschrank hygienisch und effizient
Der Caso-Weinkühlschrank wird wie jeder andere Kühlschrank gepflegt, wobei deutlich weniger Verschmutzungen entstehen und beim Reinigungszyklus längere Abstände ausreichen. Je nach Nutzung sollte er drei- bis viermal im Jahr gründlich gereinigt werden.
Nehmen Sie das Gerät vom Netz und alle Flaschen und Einlegeböden heraus. Für die Reinigung empfehlen wir lauwarmes Wasser mit etwas Spülmittel – keinesfalls scharfe Reiniger. Damit werden die losen Teile sowie der Caso-Weinkühlschrank innen und außen ab- bzw. ausgewischt. Trocknen Sie alles mit einem Baumwoll- oder Leinentuch nach. Vergessen Sie die Dichtungen bei dieser Reinigung nicht.
Bei den Modellen mit Kompressor empfehlen wir die Lüftungsgitter und den Filter etwa ein- bis zweimal jährlich abzusaugen – abhängig vom Staubaufkommen. Sonst verbraucht das Gerät langfristig mehr Strom.
Prüfen Sie regelmäßig, ob der Kühlschrank die Temperatur und Luftfeuchtigkeit hält. Bei Störungen nehmen Sie Kontakt mit dem Caso-Kundenservice auf.

Zur Reinigung eines Caso-Weinkühlschranks eignen sich nur weiche Lappen und Schwämme sowie sanfte Reinigungsmittel wie etwa Spülwasser.
3.3. Tipps zur optimalen Platzierung in Ihrem Zuhause
Neben den freistehenden Caso-Weinkühlschränken erhalten Sie auch Caso-Weinkühlschränke zum Einbau oder Caso-Weinkühlschränke als Unterbau-Variante. Da ein Caso-Design-Weinkühlschrank ein attraktives Möbel darstellt, würden wir Ihnen zu einem freistehenden Caso-Weinkühlschrank oder zu einem in eine Schrankzeile integrierten Caso-Weinkühlschrank (Unterbau) raten, bei dem die Front offen bleibt.
Aus dem gleichen Grund kann ein Caso-Weinkühlschrank sehr gut auch im Ess- oder Wohnzimmer platziert werden. Ob er dort oder doch in der Küche, der Speisekammer oder sogar im Keller aufgestellt wird, hängt natürlich auch von Ihrem Platzangebot und Lifestyle ab. Vielleicht steht Ihnen nur in der Küche etwas Platz für einen Einbau-Weinkühlschrank von Caso zur Verfügung, dann bestimmt diese Gegebenheit die Platzierung.
Hallo, besitzen alle Kühlschränken die Temperaturanzeige?
Hallo Herr Borke,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Caso-Weinkühlschrank-Vergleich.
Ja, alle Geräte aus unserem Vergleich haben eine Temperaturanzeige.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo, kann ich auch andere Getränke in der Kühlschrank stellen?
Hallo Herr Borke,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Caso-Weinkühlschrank-Vergleich.
Ja, Sie können auch andere Getränke in dem Kühlschrank aufbewahren.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team