Vorteile
- leistungsstar
- installierbar ohne Treiber
- breite App-Nutzung
- niedrige Latenz
Nachteile
- etwas geringe Latenz
Capture-Card Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Elgato HD60 X - Streamen und aufzeichnen in 1080p60 HDR10 oder 4K30 mit ultraniedriger Latenz auf PS | Elgato Cam Link 4K | Xiixmask Capture Card | AverMedia Live-Gamer Duo GC570D | Razer Ripsaw HD | AverMedia GC573 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Elgato HD60 X - Streamen und aufzeichnen in 1080p60 HDR10 oder 4K30 mit ultraniedriger Latenz auf PS 09/2025 | Elgato Cam Link 4K 09/2025 | Xiixmask Capture Card 09/2025 | AverMedia Live-Gamer Duo GC570D 10/2025 | Razer Ripsaw HD 09/2025 | AverMedia GC573 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Einsatzgebiet | ||||||||
Schnittstelle zum Computer | USB 3.0 | USB 3.0 | USB 3.0 | PCIe 2.0 | USB 3.0 | PCIe 2.0 | ||
Videoqualität der Capture Card | ||||||||
Max. Aufnahmequalität per HDMI | 4K | 60 Hertz | 4K | 30 Hertz | 4K | 60 Hertz | 4K | 60 Hertz | 4K | 60 Hertz | 4K | 60 Hertz | ||
4K | 60 Hertz | ohne Video-Ausgang | 4K | 60 Hertz | 4K | 60 Hertz | Full-HD | 60 Hertz | 4K | 60 Hertz | |||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Tipp: Die höchste Videoqualität und die geringste Verzögerung zwischen Konsole und Monitor erreicht nur eine Erweiterungskarte mit PCIe-Anschluss. Hierüber wird die direkteste Verbindung zum Prozessor des Computers hergestellt. Die hohe Leistung macht sich bei den besten Capture-Cards allerdings auch im Preis jenseits von 100 Euro bemerkbar.
Neben dem HDMI-Eingang findet sich an zahlreichen Capture-Cards ein zweiter HDMI-Anschluss. An diesem lässt sich ein Monitor oder Fernseher anschließen. Auf diese Weise kann das Spiel von Konsole auf dem gewohnten Bildschirm gespielt werden, während PC oder Notebook ein Video davon anfertigen. Wollen Sie von der Konsole streamen, sollten Sie eine Capture Card kaufen, die den zusätzlichen HDMI-Ausgang besitzt. So kann per HDMI das Video mittels Capture-Card erstellt werden, während am Ausgang noch ein Monitor verbunden ist.
Beim Vergleich der Capture-Cards fällt auf, dass selbst einige hochpreisige Modelle wie die Elgato HD60Pro oder die AverMedia Live-Gamer Mini eine nur Full-HD als beste Auflösung beherrschen. Das liegt unter anderem daran, dass für das Streamen dadurch eine gute Bildqualität bei vergleichsweise niedriger Übertragungsgeschwindigkeit erreicht wird. Ein 4K-Stream hingegen kann beispielsweise eine Internetanbindung mit 50 Mbit pro Sekunde problemlos überlasten. Eine Capture Card mit 4K-Auflösung ist vor allem dann sinnvoll, wenn die aufgezeichneten Videos nachträglich noch bearbeitet werden. Dazu zählen etwa die Elgato 4K60Pro oder eine AverMedia Live-Gamer Duo. So können Zoom-Effekte eingesetzt werden, ohne später die Qualität eines Full-HD-Videos zu verschlechtern. Einige Capture-Cards, manchmal auch umgangssprachlich Captcha-Cards geschrieben, erlauben die Durchleitung von 4K-Material und zeichnen nur mit Full-HD-Qualität auf. So lassen sich Spiele in voller Pracht anschauen, während das zugehörige Video in einer für Streams praktischen Qualität angefertigt wird.
In den Tests zu Capture-Cards im Internet gibt es immer wieder Besonderheiten, die nur wenige Modelle aufweisen. Manche Capture-Karten besitzen Audio-Anschlüsse. So lässt sich beispielsweise ein gutes Mikrofon zusätzlich verbinden für bessere Tonaufnahmen. Eine andere Besonderheit sind zwei Video-Eingänge. Das erlaubt das parallele Aufzeichnen der Spielekonsole und gleichzeitig einer Videokamera, um zum Beispiel beide Videos in einer Endfassung zu überlagern.
In diesem YouTube-Video wird gezeigt, wie man die HD60 Pro von Elgato korrekt in den PC einbaut. Der Content Creator erklärt detailliert, welche Schritte erforderlich sind und gibt hilfreiche Tipps für eine reibungslose Installation. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, dieses Video ist der perfekte Guide, um das Beste aus dem HD60 Pro zu holen.
In diesem spannenden YouTube-Video stellen wir euch die günstigste HDMI Capture Karte der Welt vor! Erfahrt, wie ihr mit dieser Testsieger-Capture-Card kinderleicht eure Gaming-Sessions, Live-Streams oder andere HDMI-Inhalte aufnehmen könnt. Von uns ausgiebig getestet und für herausragend befunden, bietet diese Karte ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Seid gespannt auf unsere Review und erhaltet wertvolle Informationen, warum diese HDMI Capture Karte euer neues Must-Have-Accessoire für euer digitales Entertainment sein wird!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Capture-Card-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gamer und Streamer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Auch für Notebooks geeignet | Schnittstelle zum Computer | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Elgato HD60 X - Streamen und aufzeichnen in 1080p60 HDR10 oder 4K30 mit ultraniedriger Latenz auf PS | ca. 151 € | USB 3.0 | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Elgato Cam Link 4K | ca. 94 € | USB 3.0 | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Xiixmask Capture Card | ca. 29 € | USB 3.0 | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | AverMedia Live-Gamer Duo GC570D | ca. 207 € | PCIe 2.0 | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Razer Ripsaw HD | ca. 154 € | USB 3.0 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Bei einigen Karten steht 4K als Auflösung für den Eingang da, dann ist aber von Full-HD die Rede. Wie kommt das?
Danke und Grüße
Guten Tag Franziska,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Capture-Cards.
In einem solchen Fall nutzt der Hersteller die gute Werbewirksamkeit von „4K“. Er verbaut einen Anschluss, der nur theoretisch 4K beherrscht, während die restliche Technik jedoch nur Full-HD verarbeiten kann. HDMI 1.4 gibt 4K mit 30 Hertz wieder. In der Praxis wird ein solches Videoformat fast nie eingesetzt. Sie sollten mit einer solchen Karte im besten Fall nur Full-HD arbeiten, dann werden sicherlich keine Probleme auftreten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team