Vorteile
- besonders flach und platzsparend
- besonders hohe Auflösung
- mit USB-Schnittstelle
Nachteile
- kein WLAN
Canon-Scanner Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Canon LiDE 400 | Canon Canoscan Lide 300 | Canon imageFORMULA DR-C240 | Canon imageFORMULA DR-C230 | Canon DR-F120 | Canon imageFORMULA P-215II | Cann imageFORMULA DR-C225 II | Canon PIXMA TS6351a |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Canon LiDE 400 09/2025 | Canon Canoscan Lide 300 09/2025 | Canon imageFORMULA DR-C240 09/2025 | Canon imageFORMULA DR-C230 09/2025 | Canon DR-F120 09/2025 | Canon imageFORMULA P-215II 09/2025 | Cann imageFORMULA DR-C225 II 09/2025 | Canon PIXMA TS6351a 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Technische Daten des Canon-Scanners | ||||||||
Gerätetyp | Dokumentenscanner | Dokumentenscanner | Dokumentenscanner | Dokumentenscanner | Flachbett- und Dokumentenscanner | Mobiler Dokumentenscanner | Dokumentenscanner | Multifunktionsgerät mit Flachbettscanner |
Max. Scanformat | DIN A4 | DIN A4 | DIN A4 | DIN A4 | DIN A4 | DIN A4 | DIN A4 | DIN A4 |
Max. Scangeschwindigkeit | 8 Seiten/min | keine Herstellerangaben | 45 Seiten/min | 30 Seiten/min | 20 Seiten/min | 15 Seiten/min | 25 Seiten/min | keine Herstellerangabe |
4.800 x 4.800 dpi | 2.400 x 2.400 dpi | 600 x 600 dpi | 600 x 600 dpi | 1.200 x 1.200 dpi | 600 x 600 dpi | 600 x 600 dpi | 4.800 x 1.200 dpi | |
Gewicht | 1,7 kg | 1,7 kg | 2,8 kg | 2,8 kg | 4,6 kg | 1 kg | 2,8 kg | 6,3 kg |
Farbdisplay | ||||||||
Konnektivität | ||||||||
USB-Schnittstelle | ||||||||
WLAN | ||||||||
Kompatibilität | ||||||||
Funktionen | ||||||||
Scannt Dokumente | ||||||||
Scannt Fotos | ||||||||
Duplexfunktion | ||||||||
Autom. Dokumenteneinzug | ||||||||
Maße (L x B x H) | 25 x 36 x 4 cm | 25 x 36.7 x 4.2 cm | 29 x 25 x 23 cm | 60 x 36 x 28 cm | 47 x 34 x 12 cm | 29 x 10 x 4 cm | 30 x 16 x 22 cm | 37,6 x 35,9 x 14,1 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 1 Jahr | 2 Jahre | 24 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Mit einem Canon-Dokumentenscanner können Sie DIN-A4-Seiten schnell und unkompliziert einscannen. Dabei ist es egal, ob Sie Ihr Scanergebnis in Schwarz-Weiß oder in Farbe benötigen – beides ist möglich.
Die besten Canon-Scanner dieser Kategorie – wie etwa der „Canon imageFORMULA R40“ – sind mit einem automatischen Dokumenteneinzug ausgestattet, sodass sie locker bis zu 40 Seiten pro Minute abarbeiten können. Da sie zudem über eine Duplexfunktion verfügen, werden Canon-Dokumentenscanner oft auch als Canon-Duplexscanner bezeichnet.
Ein mobiler Dokumentenscanner ist zahlreichen Canon-Scanner-Tests im Internet zufolge weniger leistungsstark. Ein solches Gerät kann sich aber lohnen, wenn Sie einen besonders leichten und kompakten Scanner von Canon suchen.
Wenn Sie hauptsächlich Fotos, Buchseiten oder Zeitungsartikel einscannen möchten, ist ein Canon-Flachbettscanner die richtige Wahl. Auch Ausweisdokumente lassen sich unkompliziert auf die Glasplatte legen und digitalisieren.
Für den Heimgebrauch empfehlen die meisten Canon-Scanner-Tests im Internet ein Multifunktionsgerät, das einen Canon-Drucker, einen Scanner sowie einen Kopierer in einem Gerät vereint. Die Einsatzmöglichkeiten sind äußerst vielseitig und decken alle Anforderungen im Privatbereich ab. Lediglich das Scannen von Dias und Negativen ist mit einem Multifunktionsgerät nicht möglich – hierfür bräuchten Sie einen speziellen Canon-Fotoscanner.
Die Dokumentenscanner aus unserem Canon-Scanner-Vergleich digitalisieren DIN-A4-Seiten gewöhnlich mit einer maximalen Auflösung von 600 x 600 dpi. Für Textdokumente ist das mehr als ausreichend. Flachbettscanner von Canon schaffen nicht selten 1.200 x 2.400 dpi und geben damit auch Fotos in ausgezeichneter Qualität aus.
Tipp: Benötigen Sie sowohl einen schnellen Dokumentenscanner als auch einen hochauflösenden Flachbettscanner, könnte ein Hybridmodell wie der PIXMA G7050 eine Überlegung wert sein. Dieser verfügt über ein Flachbett und hat zugleich einen Automatic-Document-Feeder (ADF) an Bord.
Das Youtube-Video ist eine ausführliche Produktbewertung des Canon PIXMA TS6351a Druckers. Der Moderator stellt die wichtigsten Funktionen und technischen Spezifikationen vor und zeigt auch praktische Anwendungen wie das Drucken von Fotos und Dokumenten. Er lobt die hohe Druckqualität, die einfache Bedienung und das moderne Design des Druckers.
In diesem YouTube-Video wird gezeigt, wie man den Canon TS6351a TS 6350a Multifunktionsdrucker als Scanner nutzen kann. Es bietet eine detaillierte Anleitung zur Installation und Durchführung eines Scantests. Außerdem werden die Kopierfunktionen des Geräts vorgestellt.
In diesem YouTube-Video wird der Canon PIXMA TS3450 vorgestellt, ein Drucker, der sich ideal für den gelegentlichen Einsatz eignet. Mit einem sagenhaft günstigen Preis bietet er eine beeindruckende Druckqualität und viele praktische Funktionen. Der Test zeigt zudem, dass der integrierte Canon-Scanner hervorragende Ergebnisse liefert und sich ideal für den digitalen Dokumentenscan eignet.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Canon-Scanner-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Büroangestellte und Studenten.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Max. Scangeschwindigkeit | Auflösung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Canon LiDE 400 | ca. 94 € | 8 Seiten/min | 4.800 x 4.800 dpi | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Canon Canoscan Lide 300 | ca. 75 € | keine Herstellerangaben | 2.400 x 2.400 dpi | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Canon imageFORMULA DR-C240 | ca. 416 € | 45 Seiten/min | 600 x 600 dpi | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Canon imageFORMULA DR-C230 | ca. 359 € | 30 Seiten/min | 600 x 600 dpi | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Canon DR-F120 | ca. 253 € | 20 Seiten/min | 1.200 x 1.200 dpi | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, ist es möglich, Dokumente mit einem Canon-Scanner als PDF abzuspeichern?
Liebe Heike,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Canon-Scanner-Vergleich.
Ja, alle Dokumenten- und Flachbettscanner von Canon können die eingescannten Textdokumente und Fotos als PDF ausgeben. Eine nachträgliche Umwandlung von Bild- zu PDF-Dateien ist somit nicht nötig.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team