Vorteile
- hohe Schlagzahl
- kompakte Größe
- niedriges Gewicht
Nachteile
- Akku mit geringer Leistung
bürstenloser Akku-Schlagbohrschrauber Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Einhell 4513940 | Worx WX352 | Einhell TP-CD 18/60 Li-i BL | Dewalt DCD796P2 | Dewalt DCD996P2 | Worx WX354.1 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Einhell 4513940 10/2025 | Worx WX352 10/2025 | Einhell TP-CD 18/60 Li-i BL 10/2025 | Dewalt DCD796P2 10/2025 | Dewalt DCD996P2 10/2025 | Worx WX354.1 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Schrauben | Bohren | Schlagen | ||||||||
Schlagzahl | 28.800/min | keine Herstellerangaben | 32.000/min | 31.500/min | 32.000/min | keine Angabe | ||
Leerlaufdrehzahl | 1.800/min | 2.000/min | keine Herstellerangaben | 2.100/min | 2.000/min | 1.350/min | ||
Maximales Drehmoment | 50 Nm | 60 Nm | 60 Nm | 70 Nm | 95 Nm | 60 Nm | ||
k. A. | k. A. | 10 | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | 50 | 13 | 16 | 1/1.5/2/2. 5/3/4/5/6/78 | |||
Bohrfutter-Spannbereich | 1,5 - 13 mm | keine Herstellerangaben | 2 - 13 mm | 1,5 - 13 mm | 1,5 - 13 mm | 0 - 10mm | ||
Zubehör zum bürstenlosen Akku-Schlagbohrschrauber | ||||||||
2 x 36 Wh | keine Herstellerangaben | ohne Akku | 2 x 5 Ah | 1 x 5 Ah | 1 x 2,0 mAh | |||
Ladegerät | ||||||||
Transportkoffer | ||||||||
Komfort | ||||||||
Ergonomischer Griff lt. Kundenrezensionen | sehr ergonomisch | sehr ergonomisch | sehr ergonomisch | sehr ergonomisch | sehr ergonomisch | sehr ergonomisch | ||
Zweiter Griff | ||||||||
Schnellspannbohrfutter | ||||||||
LED-Licht | ||||||||
Gewicht inkl. Akku | 1,7 kg | 2,2 kg | 1,7 kg | 1,8 kg | 5,2 kg | 4,1 kg | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 3 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Der bürstenlose Akku-Schlagbohrerschrauber von Einhell wird in diesem Koffer angeboten, wie viele Geräte in unserem Vergleich.
Achtung: Schützen Sie bei jeder Nutzung Ihre Augen mit einer geeigneten Schutzbrille, die auch Stein- und Metallsplitter zuverlässig abwehrt.
Der bürstenlose Akku-Schlagbohrschrauber von Einhell bietet laut unseren Informationen eine 10-jährige Motor-Garantie, wozu das Gerät allerdings registriert werden muss.
Die allermeisten bürstenlosen Akku-Schlagbohrschrauber von Bosch, Makita und den anderen bekannten Herstellern besitzen Schnellspannfutter, mit denen der Bohrer von Hand eingespannt werden kann. Vor allem bei intensiver Nutzung in Stein, Beton oder Ziegel ist hingegen der Einsatz eines normalen Bohrfutters zu empfehlen. Bei diesem wird der Bohrer mittels Bohrfutterschlüssel fest eingespannt. Bei vielen bürstenlosen Akku-Schlagbohrschraubern von Metabo, Black+Decker und weiteren Anbietern lässt sich ein entsprechendes Bohrfutter nachkaufen und ausrüsten.
In diesem Set mit bürstenlosem Akku-Schlagbohrerschrauber von Einhell sind zwei Akkus und Ladegerät enthalten, wie wir erkennen – es ist aber auch ohne erhältlich.
Ein Vergleich der bürstenlosen Akku-Schlagbohrschrauber bezüglich der Allulaufzeit ist sehr schwierig, weil Bohrungen stets unterschiedlich sind und selbst das Eindrehen von Schrauben je nach Holzart zu verschiedenen Ergebnissen führt.
Abseits von Tests von bürstenlosen Akku-Schlagbohrschraubern im Internet bietet etwa Einhell eine grobe Orientierung. Ein Akku mit 2,0 Ah reicht demzufolge für knapp über 300 Schrauben der Größe 6×60 mm in weichem Holz. Mit einem Set aus bürstenlosem Akku-Schlagbohrschrauber und zwei Akkus der Größe könnte somit wahrscheinlich ein ganzer Dachboden mit Holzverkleidung versehen werden. Bei sehr kraftintensiven Aufgaben wie dem Bohren in Stahl oder Stein kommt es auch auf die Betriebsspannung an. Hier wird ein bürstenloser Akku-Schlagbohrschrauber mit 18 V im Normalfall länger durchhalten als mit 12 V bei identischer Akkukapazität.
Wir finden heraus, dass der bürstenlose Akku-Schlagbohrerschrauber von Einhell ein 2-Gang-Getriebe aufweist.
Soll das Werkzeug auch Mauerwerk und Beton bearbeiten können, sollte es in jedem Fall eine bürstenlose Akku-Schlagbohrmaschine sein. Erst durch den Schlag kann sie effektiv in Stein vordringen. Für die meisten Aufgaben in der Werkstatt ist dagegen auch ein Akku-Bohrschrauber eine gute Wahl. In Stahl und Holz können Sie damit ebenfalls sehr gut bohren.
Hier wird uns die Rückseite der Verpackung des bürstenlosen Akku-Schlagbohrerschrauber von Einhell präsentiert, auf denen bereits die wichtigsten Informationen erkennbar sind.
Laut unserer Recherche bietet dieser bürstenlose Akku-Schlagbohrschrauber von Einhell ein Drehmoment von 50 Nm.
In diesem Video zeigen wir euch das spannende Unboxing des Bosch PSB 18 Li 2 Ergonomic. Erfahrt, was sich alles in der Verpackung verbirgt und wie einfach es ist, das Produkt zusammenzubauen. Im anschließenden Test prüfen wir die Leistungsfähigkeit des PSB 18 LI-2 und geben euch unser ehrliches Feedback zu diesem kraftvollen Werkzeug.
Das Youtube-Video stellt einen bürstenlosen Akku-Schlagbohrschrauber vor, der für unterschiedliche Heimwerkerprojekte geeignet ist. Es werden seine wichtigsten Funktionen und Merkmale detailliert erklärt, einschließlich der robusten Bauweise und des leistungsstarken Motors. Das Video bietet auch praktische Tipps zur Verwendung des Schlagbohrschraubers und zeigt verschiedene Anwendungsbeispiele in Aktion.
In diesem spannenden YouTube-Clip präsentieren wir euch einen epischen Schlagschrauber-Test, bei dem die renommiertesten Marken gegeneinander antreten! Bosch, Milwaukee, Dewalt und Makita liefern sich ein heißes Duell, um herauszufinden, welcher bürstenlose Akku-Schlagbohrschrauber das Nonplusultra ist. Wer wird gewinnen? Schaut bis zum Ende des Videos und nehmt an unserer Verlosung teil, um die Chance auf einen dieser kraftvollen Werkzeug-Meisterwerke zu haben!
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der bürstenloser Akku-Schlagbohrschrauber-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der bürstenloser Akku-Schlagbohrschrauber-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Position | Modell | Preis | Maximales Drehmoment | Bohren in Holz | Stahl | Mauerwerk (in mm) | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Einhell 4513940 | ca. 123 € | 50 Nm | k. A. | k. A. | 10 | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Worx WX352 | ca. 142 € | 60 Nm | keine Herstellerangaben | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Einhell TP-CD 18/60 Li-i BL | ca. 70 € | 60 Nm | keine Herstellerangaben | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Dewalt DCD796P2 | ca. 208 € | 70 Nm | keine Herstellerangaben | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Dewalt DCD996P2 | ca. 294 € | 95 Nm | 50 | 13 | 16 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag,
wie lang ist die Lebensdauer von so einem Akku überhaupt?
Ronald T.
Guten Tag Herr T.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von bürstenlosen Akku-Schlagbohrschraubern.
Ein moderner Lithium-Ionen-Akku, wie er bei Werkzeugen im Grunde ausschließlich zum Einsatz kommt, kann etwa 1.000 Mal aufgeladen werden. Allerdings sorgen weitere Faktoren für eine Verkürzung der Lebensdauer.
Wird der Akku geleert aufbewahrt oder bleibt im Winter in einer kalten Werkstatt, kann das die Anzahl möglicher Aufladungen deutlich verringern. Bei Zimmertemperatur und mit mindestens 50 % Prozent Kapazität wird er am schonendsten gelagert.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team