Vorteile
- Set aus 2 Beuteln
- vollständig aus Leinen hergestellt
Nachteile
- enthält Farbstoffe
Brotbeutel Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Wecolkir Leinen-Brotbeute | slowroom Brottasche aus Leinen | RBV Birkmann Brotbeutel | New Living Brotbeutel | Westmark Brotbeutel | Krustenzauber KRZ 33 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Wecolkir Leinen-Brotbeute 09/2025 | slowroom Brottasche aus Leinen 09/2025 | RBV Birkmann Brotbeutel 09/2025 | New Living Brotbeutel 09/2025 | Westmark Brotbeutel 09/2025 | Krustenzauber KRZ 33 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Atmungsaktivität abgeleitet von Kundenbewertungen | gute Atmungsaktivität | mittelmäßige Atmungsaktivität | mittelmäßige Atmungsaktivität | gute Atmungsaktivität | gute Atmungsaktivität | sehr gute Atmungsaktivität | ||
Verarbeitung abgeleitet von Kundenbewertungen | gute Verarbeitung | mittelmäßige Verarbeitung | gute Verarbeitung | gute Verarbeitung | sehr gute Verarbeitung | gute Verarbeitung | ||
Material | Leinen | Leinen | Baumwolle | Leinen | Baumwolle | Leinen & Baumwolle | ||
Ohne Bleichmittel | ||||||||
Ohne Farbstoffe | keine Herstellerangabe | |||||||
Maschinenfest | keine Angabe | 30 °C | 40 °C | 30 °C | 40 °C | 30 °C | ||
Verschluss einfach & sicher | Kordelzug | Kordelzug | Kordelzug | Kordelzug | Kordelzug | Kordelzug | ||
Maße B x H |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Ausführungen |
|
|
|
|
|
| ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Die Deutschen lieben Brot! Marmeladenbrot zum Frühstück, Stullen in der Mittagspause, eine deftige Brotzeit zum Abendessen – Brot ist aus der deutschen Esskultur kaum wegzudenken. Damit dieses länger frisch bleibt, muss es richtig gelagert werden.
Mit einem Brotbeutel (auch Brottasche) erhöhen Sie die Haltbarkeit des Brotes und bewahren gleichzeitig seine geschmackliche Qualität. In unserer Kaufberatung erläutern wir Ihnen, worauf es bei einem Brotbeutel zu achten gilt.
Weitere nützliche Vergleiche zum Thema Brot finden Sie hier:
Auf diesem Bild sehen wir wiederverwendbare dm-Profissimo-Brotbeutel mit abwaschbarer Innenfolie und Klettverschluss.
Weizenbrot: 1 bis 3 Tage
Weizenmischbrot: 4 Tage
Roggenbrot: 5 bis 7 Tage
Vollkornbrot: 5 bis 9 Tage
Eine Brottasche eignet sich nicht nur zur bloßen Aufbewahrung Ihres Brotlaibes. Im geschlossenen Raum des Brotsacks zirkuliert die Luft optimal. Der Stoff-Brotbeutel ist luftdurchlässig und verhindert durch den regen Luftaustausch die Bildung von Schimmelpilzen.
Gleichzeitig ist der Brotsack dicht genug, um Luftfeuchtigkeit zu speichern. So wird das Erhärten des Brotlaibes um ein Vielfaches verzögert. Auf diese Weise bleibt die Krume schön saftig und die Kruste länger angenehm knusprig.
Ein weiteres Kaufargument ist die Wiederverwendbarkeit. Im Vergleich zu Brotpapiertüten oder Butterbrottüten ist ein Stoffbeutel zum Aufbewahren von Brot deutlich umweltbewusster.
Im Brotbeutel bleibt die Krume des Brotes länger saftig.
An dieser Stelle möchten wir Sie auf unseren Brotkasten-Vergleich verweisen, denn mit Brotkästen lässt sich die Haltbarkeit von Broten ebenfalls verlängern. Die stationären Modelle überzeugen unter ästhetischen Gesichtspunkten, müssen sich Brot- und Brötchenbeutel in puncto Flexibilität jedoch geschlagen geben.
Vergleich.org-Tipp: Beim Einkaufen lassen sich Backwaren im Leinenbeutel für Brot und Brötchen bequem nach Hause transportieren. So können Sie die Ver(sch)wendung einer Einweg-Papiertüte vermeiden.
Die meisten Beutel können bei 30 Grad in der Waschmaschine gereinigt werden, was die Pflege erleichtert. Es wird empfohlen, sie mit Textilien derselben Farbe zu waschen.
Der Brotbeutel von Bread Story ist besonders atmungsaktiv.
Für einen Brotbeutel ist eine optimale Luftzirkulation zunächst das ausschlaggebende Kriterium. Dies gilt insbesondere, wenn Sie selbstgebackenes Brot aufbewahren möchten. Im Vergleich zu Backwaren aus dem Supermarkt und Discounter ist hier die Haltbarkeit deutlich geringer.
Durch verschiedene Zusatzstoffe wie etwa Enzyme oder Emulgatoren wird die Haltbarkeit des Brotes erhöht. Um selbstgebackenes Brot länger frisch zu halten, eignet sich ein Brotsack. Ein atmungsaktiver Leinen-Brotbeutel sorgt für eine ideale Luftzirkulation und somit für längeren Brotgenuss.
Viele Brotbeutel-Tests im Internet mahnen: Ein Brotsack aus Leinen, Baumwolle oder Hanf ist ein Gebrauchsgegenstand, der Ihnen für viele Jahre treue Dienste erweisen sollte. Wenn Sie Ihren Brotbeutel kaufen, sollten Sie daher unbedingt auf eine wertige Verarbeitung achten.
Urbaner Mythos Konservierungsstoffe: Häufig liest man im Internet davon, Brotlaibe aus dem Supermarkt seien mit zahlreichen Konservierungsstoffen vollgepumpt. Selbst in so manchem Brotbeutel-Test im Netz wird dies behauptet. Dabei handelt es sich allerdings um eine Unwahrheit. Der Gesetzgeber erlaubt Konservierungsmittel lediglich bei abgepackten Broten. Weiterführende Informationen hierzu entnehmen Sie einer Meldung der Stiftung Warentest.
Wir meinen, dass sich diese dm-Profissimo-Brotbeutel in der Größe durch den Klettverschluss gut an den Inhalt anpassen lassen.
Bei der Recherche konnten die Vergleich.org-Redakteure feststellen, dass Brotbeutel aus Baumwolle den Markt dominieren. Auch wiederverwendbare Brottüten aus Leinen und Hanf sind erhältlich.
Doch welches Material kann am meisten überzeugen? Sollten Sie einen Brotbeutel aus Leinen oder Baumwolle kaufen? In der folgenden Tabelle haben wir gängige Materialien für Sie aufgelistet und kurz zusammengefasst.
Material-Typ | Beschreibung |
---|---|
Baumwolle |
|
Hanf |
|
Leinen |
|
Vorsicht: Vom verarbeiteten Material lässt sich nur bedingt auf die Qualität der wiederverwendbaren Brottüten schließen. Zwar schaffen Leinen-Brotbeutel die besten Bedingungen für Brotsorten aller Art, allerdings spielen auch Faktoren wie die Verarbeitungsqualität oder die Faserdichte (in puncto Atmungsaktivität) eine große Rolle. Dies sollten Sie bei Ihrem heimischen Brotbeutel-Test im Hinterkopf behalten.
Durch die Luftzirkulation in der Brottasche bleibt die Kruste länger knusprig.
Der Brotbeutel von ecopura verfügt über einen robusten Kordelzug.
Ein Detail, das nach Meinung von Vergleich.org in vielen Brotbeutel-Tests sträflich vernachlässigt wird, ist der Verschluss. Die besten Ergebnisse erzielt hier für Brot ein Brotbeutel aus Stoff mit robustem Kordelzug.
Ein solcher erlaubt es Ihnen, den Leinenbeutel für Brot mit einem kräftigen Zug vollständig zu schließen. Die robuste Kordel trotzt dem Verschleiß und reißt auch bei mehrjährigem Einsatz nicht.
Dünne Zugbänder weisen eine deutlich kürzere Halbwertszeit auf. Unter haptischen Gesichtspunkten müssen sich diese ebenfalls geschlagen geben. So können die dünnen Bändchen in die Finger oder Handflächen einschneiden und Schmerzen verursachen. Dicke Kordeln sind deutlich angenehmer in der Handhabung.
Die Vor- und Nachteile von Brotbeuteln mit Kordelzug haben wir in der folgenden Übersicht noch einmal für Sie zusammengefasst:
Die Beutel sind in ansprechenden Designs erhältlich, die sowohl funktional als auch optisch ansprechend sind, und eignen sich ideal für den Einsatz unterwegs.
Der Hanf-Brotbeutel von Natürlich Hanf ist weder gefärbt noch gebleicht.
Möchten Sie eine wiederverwendbare Brottüte kaufen, haben Sie sich bereits für eine ökologische Alternative zur Wegwerf-Papiertüte entschieden. Allerdings gilt es im Hinblick auf die Umweltverträglichkeit zu beachten, wie der Baumwolle- oder Leinen-Brotbeutel bearbeitet wurde.
Leinenbeutel für Brot, die vollständig auf Farbstoffe und Bleichmittel verzichten, überzeugen diesbezüglich auf ganzer Linie. Brotbeutel-Tests im Internet heben hervor, dass einige Hersteller ihre Leinenbeutel zur Brotaufbewahrung mit Motiven bedrucken. Diese enthalten Farbstoffe.
Um den Nachhaltigkeitsgedanken eines Stoffbeutels zum Aufbewahren von Brot hervorzuheben, haben wir bei diesem Kriterium auch die Etiketten berücksichtigt. Diese enthalten ebenfalls meist Farbstoffe.
Positiv fiel uns auf, dass die meisten Beutel zum Frischhalten von Brot frei von Bleichmittel sind. So kommen Brot-, Obst- und Gemüsebeutel in der Regel in schlichtem Beige daher. Neben der farblichen Aufhellung kann sich die Bleiche unter Umständen negativ auf die Atmungsaktivität der Fasern auswirken.
Obst- und Gemüsebeutel: Oftmals werden Brot- und Brötchenbeutel mit weiteren Aufbewahrungsmöglichkeiten im Set verkauft (also nicht nur 1 Stück, sondern ein 3er-Set beziehungsweise 3er-Pack). Vielfach sind wiederverwendbare Obstbeutel oder -netze enthalten.
Die bekanntesten Hersteller und Marken in Deutschland, Österreich und der Schweiz für einen Beutel für Brot haben wir in der folgenden Übersicht für Sie aufgelistet:
Ein Set mit Brotbeutel oder die einzelnen wiederverwendbaren Brötchenbeutel gibt es von vielen Herstellern, wie die Liste zeigt. Kaufen Sie zum Beispiel den Brotliebling-Brotbeutel oder den Home-Brotbeutel, je nachdem, welchen Inhalt (1 kg oder Inhalt mit 5 kg) Sie lagern wollen.
Laut unserer Recherche haben diese dm-Profissimo-Brotbeutel eine Größe von 24 x 22 cm und viele Vorteile.
Im Kühlschrank trocknet Brot schneller aus.
Um die Lagerung von Brot ranken sich zahlreiche Mythen. Doch wie hält man Weizenbrot, Landbrot und Co. am besten frisch? In diesem Kapitel greifen wir die bekanntesten Praktiken auf – und sagen Ihnen, was diese taugen.
Viele Verbraucher schwören beim Lagern von selbstgebackenem Brot auf den Kühlschrank. Durch die niedrige Temperatur wird der Schimmelbildung entgegengewirkt und die Haltbarkeit erhöht.
Allerdings trocknet das Brot auch schneller aus. Eine harte Krume sowie ein altbackener Geschmack sind die Folge. Vergleich.org rät von einer Lagerung im Kühlschrank ab. Lediglich Brot, das für Gerichte wie Semmelknödel oder zur Herstellung von Semmelbrösel weiterverarbeitet wird, können Sie guten Gewissens im Kühlschrank aufbewahren.
Umgekehrt verhält es sich mit der Plastiktüte. Da in dieser nahezu keine Luftzirkulation stattfindet, bleibt das Brot besonders lange saftig. Allerdings wird durch die erhöhte Feuchtigkeit die Bildung von Schimmel massiv begünstigt. Die Kruste wird ebenfalls sehr schnell weich.
Es bietet sich an, auch andere Produkte in speziellen, atmungsfähigen Beuteln zu lagern. Beispielsweise können neben Brot auch Kartoffeln oder Knoblauch ideal in speziellen Stoffbeuteln gelagert werden.
Bis zu 6 Monate kann Brot im Gefrierfach gelagert werden.
Unsere Empfehlung: Lagern Sie Ihr selbstgebackenes Brot in einer Brottasche oder in einem Brotkasten. So schaffen Sie optimale Bedingungen für Krume und Kruste. Sowohl die gewünschte Konsistenz als auch der Geschmack bleiben für mehrere Tage erhalten.
Des Weiteren kann das Brot immer auch eingefroren werden. So lässt sich die Haltbarkeit auf bis zu sechs Monate erhöhen. Idealerweise geben Sie das Brot kurz nach dem Backen in das Gefrierfach.
Bei Bedarf lassen Sie das Brot für etwa ein bis zwei Stunden bei Zimmertemperatur antauen. Anschließend wird es bei circa 125 Grad Celsius für etwa fünf bis acht Minuten aufgebacken. Guten Appetit!
Übrigens: Bei der Recherche konnten wir feststellen, dass die meisten Brotsackerl vollständig aus Leinen, Hanf oder Baumwolle bestehen. Somit handelt es sich um vegane Textilprodukte, die ohne tierische Zusätze hergestellt werden.
Brotbeutel halten Brot länger frisch, indem sie es vor Austrocknen schützen und eine moderate Luftzirkulation ermöglichen. Sie bestehen meist aus Baumwolle oder Papier und verhindern so Schimmelbildung bei richtiger Lagerung.
Ein Brotbeutel zeichnet sich durch seine Atmungsaktivität aus. Durch ihr Material – meist handelt es sich um Leinen, Baumwolle oder Hanfe – sorgt die Brottasche dafür, dass durch eine ausreichende Luftzirkulation der Bildung von Schimmel vorgebeugt wird. Er schützt vor Schimmel, fördert aber auch, dass Sie plastikfrei einkaufen können.
Da der Brotbeutel in vielen praktischen Größen verkauft wird, können Sie auch in vollem Umfang profitieren. Nutzen Sie ihn als klassischen Beutel, um frisches Brot zu lagern. Feuchtigkeit kann gut vermieden werden und beim Einkaufen können die wiederverwendbaren Beutel eingesetzt werden, um das Brot in allen Größen plastikfrei nach Hause zu bekommen.
Gleichzeitig wird ein Verdunsten der Feuchtigkeit im Laib und der Umgebungsluft vermieden, sodass das Brot auch nach mehreren Tagen noch saftig ist und einen ausgezeichneten Geschmack aufweist.
Unser Brotbeutel-Vergleich 2025 hilft Ihnen dabei, in dieser Kategorie Ihren persönlichen Testsieger zu finden. In unserer Produkttabelle am Anfang finden Sie gute und sehr gute Beutel zur Brotaufbewahrung.
Die Brottaschen in unserem Vergleich sind allesamt maschinenfest. Sie können bei Temperaturen zwischen 30 und 60 Grad Celsius gewaschen werden und sind daher Brötchenbeutel mit Mehrweg-Funktion. Dies stellt einen weiteren Vorteil gegenüber Papier- oder Kunststoffbeuteln vom Bäcker bzw. Supermarkt dar. Um das Material zu schonen, sollten Sie von einem Trocknen im Wäschetrockner absehen. Positiv fiel uns auf, dass auch günstige Brotbeutel sehr einfach zu reinigen sind. So lassen sich auch diese nach dem Einkaufen problemlos waschen. Wenn Sie selbst einen Brotbeutel nähen wollen, achten Sie ebenfalls darauf, dass Sie einen Mehrweg-Brotsack kreieren, indem zum Beispiel Leinen wiederverwendbar ist.
Bei ihrer Recherche konnten die Vergleich.org-Redakteure feststellen, dass viele Verbraucher den Suchbegriff “Wehrmacht-Brotbeutel” bei einschlägigen Suchmaschinen eingeben. Dabei handelt es sich um einen militärischen Ausrüstungsgegenstand zum Transport von Proviant.
Die unter dem Namen “Brotbeutel 31” eingeführte Tasche, wurde für die Reichswehr entwickelt und später von der Wehrmacht adaptiert. Bis Ende der 1970er Jahre wurde der “Brotbeutel 31” von der Bereitschaftspolizei verwendet. Auch die Bezeichnung BW-Brotbeutel (Bundeswehr-Brotbeutel) ist geläufig.
Dekorative Drucke auf Brotbeuteln verleihen ihnen einen individuellen und ästhetischen Touch. Typische Motive sind rustikale Muster, Brotillustrationen oder Sprüche, die Küche und Vorratsräume optisch aufwerten.
Typische Größen von Brotbeuteln liegen bei etwa 25×35 cm für kleinere Brote oder Brötchen und 30×40 cm für größere Laibe. Diese Maße bieten ausreichend Platz und schützen das Brot optimal. Ein Brotbeutel mit den Maßen 32×35 cm liegt also ideal in der Mitte und ist vielseitig einsetzbar.
Sabine berät das Vergleich.org-Team seit 2024 zu allen Themen rund um Ordnung und Reinigung. Als Ordnungsexpertin, Autorin und YouTuberin bringt sie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung auf diesem Gebiet mit und lässt Sie an ihrem Wissen teilhaben. Ihre Website Ordnungsliebe.net betreibt sie bereits seit 2012 erfolgreich.
Konkret unterstützt uns Sabine regelmäßig als Expertin bei Vergleichen zu den Themen Wohnungsreinigung, Haushaltszubehör, Vorrat und Aufbewahrung, Textilpflege, Wäsche und Bügeln. In ihrer Freizeit ordnet Sabine nicht nur ihren eigenen Haushalt, sondern liest auch sehr gern. Wenn sie auf einem Gebiet keine minimalistische Neigung hat, dann bei Büchern.
Der Brotbeutel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Umweltbewusste.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Brotbeutel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Umweltbewusste.
Position | Modell | Preis | Material | Ohne Bleichmittel | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Wecolkir Leinen-Brotbeute | ca. 11 € | Leinen | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | slowroom Brottasche aus Leinen | ca. 19 € | Leinen | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | RBV Birkmann Brotbeutel | ca. 10 € | Baumwolle | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | New Living Brotbeutel | ca. 6 € | Leinen | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Westmark Brotbeutel | ca. 9 € | Baumwolle | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hi,
ich habe mal von Brotbeuteln mit Folie gehört. Was hat es damit auf sich? Sind solche besser als die Brottaschen in Ihrem Vergleich?
Grüße
Charles
Hallo Charles,
vielen Dank für Ihren Kommentar und dem Interesse an unserem Brotbeutel-Vergleich.
Ein Brotbeutel mit eingearbeiteter Kunststofffolie bindet die Feuchtigkeit im Brotlaib, begünstigt allerdings die Schimmelbildung. Sie schneiden in Bezug auf die Atmungsaktivität also deutlich schlechter ab als Brotbeutel, die vollständig aus Stoff gefertigt sind. Aus diesem Grund haben wir Brottaschen mit Folie gar nicht erst in unsere Produkttabelle am Anfang mit aufgenommen.
Ihr Vergleich.org-Team