
Xena-Motorradschloss mit Alarm.
Ein Motorradschloss, das man an Bremsscheiben befestigen kann, nennt man Bremsscheibenschloss. Es gibt Bremsscheibenschlösser mit Alarm und ohne. Während ein Alarm-Bremsscheibenschloss im Test bis zu 120 Dezibel laut werden kann, überzeugt ein herkömmliches Schloss durch einen besonders dicken Bolzendurchmesser.
Bremsscheibenschlösser sind grundsätzlich als ergänzende Motorradschlösser zu betrachten und sollten nie als alleiniges Schloss verwendet werden. In Kombination mit einem dicken Kettenschloss sind sie dagegen unschlagbar und erhöhen die Sicherheit merklich.
Erfahren Sie jetzt im nächsten Abschnitt unseres Ratgebers, welcher Schloss-Typ am besten zu Ihnen und Ihrer Maschine passt.
1.1. Bremsscheibenschloss mit Alarm: klein, laut und abschreckend

Motorradschloss Abus Detecto.
Ein Motorradschloss mit Alarm finden Sie gelegentlich auch im Angebot bei Tchibo, Lidl und Co. Solchen Schnäppchen liegen in der Regel sogar Batterien bei. Kaufen Sie ein Alarmschloss online, ist das nicht immer der Fall. Achten Sie unbedingt auf Batterien im Lieferumfang oder bestellen Sie diese zeitgleich mit dem Motorradschloss.
Obwohl Alarmschlösser durch ihre sehr schmalen Bolzen nicht gerade das Potenzial eines Bremsscheibenschloss-Testsiegers in sich tragen, sprechen viele Punkte für den Kauf.
Was Sie von einem Motorradschloss mit Alarm erwarten können, sehen Sie hier auf einen Blick:
Vorteile- Bremsscheibenschloss-Alarm bis zu 120 dB laut
- Schloss mit Alarmfunktion wirkt abschreckend
- oft auch als Schloss für Roller und Mopeds geeignet
- vergleichsweise günstiges Bremsscheibenschloss
- häufig Erinnerungsleine in Signalfarbe inklusive
Nachteile- Alarmschloss braucht stets Batterien
- nicht immer auch als Roller-Schloss geeignet
- sehr dünner Sicherheitsbolzen
- nur in Kombination mit Kettenschloss für Motorrad sicher
- häufig nur No-Name-Hersteller
1.2. Motorradschloss ohne Alarm: das beste Bremsscheibenschloss ist über 10 mm dick

Abus-Bremsscheibenschloss für Motorrad und Moped.
Ein Motorrad-Kettenschloss gilt bisher als sicherstes Schloss für Motorrad und Co. Dennoch lohnt sich die Kombination aus Kettenschlössern und Bremsscheibenschlössern. Wie bei anderen Sicherheitsschlössern gilt: je dicker, desto besser.
Ein guter Bolzendurchmesser beginnt bei 10 Millimetern und kann je nach Marke und Modell bis zu 20 Millimeter dick sein. Beachten Sie jedoch, dass die Bolzendicke zum Durchmesser der Bremsscheibenlöcher passen muss.

Hier sehen wir ein Hartmann-Bolzen-Bremsscheibenschloss, das bei den wesentlichen Teilen aus gehärtetem Stahl besteht.
Warum ein Kauf von einem Motorrad-Bremsscheibenschloss ohne Alarm lohnen kann, sehen Sie hier:
Vorteile- mit besonders dickem Bolzen
- Bremsscheibenschloss für Motorrad häufig in Signalfarbe
- funktioniert ohne Batterien
- bekannte Markenprodukte
Nachteile- durch hohen Bolzendurchmesser nur selten als Roller-Schloss geeignet
- Motorradschloss ohne Alarm

Bremsscheibenschloss mit Erinnerungsleine: Durch die Signalfarbe werden die meisten Diebe bereits abgeschreckt. Außerdem erinnert Sie die Leine daran, das Schloss abzunehmen, bevor Sie losfahren.
Kann man ein Bremsenschloss auch fürs Fahrrad nehmen? Hätte gerne eins mit Alarm für mein Rad.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bremsscheibenschloss-Vergleich.
In der Regel ist ein Bremsscheibenschloss zu schwer für Fahrradspeichen.
Sollte ein Hersteller die Eignung für Fahrräder aber ausdrücklich angeben, können Sie das Schloss natürlich auch für ein Fahrrad benutzen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org