Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Bremsscheibenschloss mit Alarm kann bis zu 120 Dezibel laut sein. Oftmals hat diese Schloss-Art auch einen integrierten Erschütterungsalarm welcher erkennt, ob Ihr Motorrad oder Moped bewegt wird.
  • Bevorzugen Sie ein Motorrad-Bremsscheibenschloss ohne Alarm, sollten Sie auf einen mindestens 10 mm dicken Sicherungsstift achten. Vergleich.org empfiehlt die Kombination von einem Bremsscheibenschloss und einem Motorrad-Kettenschloss, damit Ihr Gefährt wirklich sicher ist.
  • Bremsscheibenschlösser mit Alarm können aufgrund ihrer geringeren Durchmesser meist auch als Mopedschloss verwendet werden. Messen Sie unbedingt die Lochdurchmesser in der Bremsscheibe, bevor Sie sich ein Bremsscheibenschloss kaufen.
Bremsscheibenschloss Test

Ein Abus-Motorradschloss wird an die Bremsscheibe angeschlossen. Häufig liegt einem Abus-Bremsscheibenschloss sogar ein Schlüssel mit LED-Beleuchtung bei.

Zahlreiche Motorradschloss-Testseiten empfehlen die Kombination aus einem Kettenschloss und einem Motorrad-Bremsscheibenschloss, um Diebe effektiv abzuschrecken. In unserem Bremsscheibenschloss-Vergleich 2025 finden Sie Schlösser mit und ohne Alarm. Wählen Sie jetzt ein Alarmschloss, wenn Sie potenzielle Diebe mit bis zu 120 Dezibel verjagen wollen.

Die Schwäche von Bremsscheibenschlössern mit Alarm liegt in ihren vergleichsweise dünnen Sicherheitsbolzen. Markenschlösser ohne Alarmfunktion überzeugen dagegen mit besonders breiten Bolzen mit bis zu 15 mm Dicke. Entscheiden Sie selbst, welche Bremsscheibenschloss-Art Ihnen mehr zusagt.

Nutzen Sie doch auch die Kaufberatung zu weiteren Themen der Kategorie Auto & Motor. Folgende Ratgeber auf Vergleich.org könnten Sie außerdem interessieren:

1. Bremsscheibenschloss-Vergleich: Worin unterscheiden sich Alarmschloss und Motorrad-Schloss ohne Alarm?

Bremsscheibenschloss mit Alarm Xena

Xena-Motorradschloss mit Alarm.

Ein Motorradschloss, das man an Bremsscheiben befestigen kann, nennt man Bremsscheibenschloss. Es gibt Bremsscheibenschlösser mit Alarm und ohne. Während ein Alarm-Bremsscheibenschloss im Test bis zu 120 Dezibel laut werden kann, überzeugt ein herkömmliches Schloss durch einen besonders dicken Bolzendurchmesser.

Bremsscheibenschlösser sind grundsätzlich als ergänzende Motorradschlösser zu betrachten und sollten nie als alleiniges Schloss verwendet werden. In Kombination mit einem dicken Kettenschloss sind sie dagegen unschlagbar und erhöhen die Sicherheit merklich.

Erfahren Sie jetzt im nächsten Abschnitt unseres Ratgebers, welcher Schloss-Typ am besten zu Ihnen und Ihrer Maschine passt.

1.1. Bremsscheibenschloss mit Alarm: klein, laut und abschreckend

Detecto Abus

Motorradschloss Abus Detecto.

Ein Motorradschloss mit Alarm finden Sie gelegentlich auch im Angebot bei Tchibo, Lidl und Co. Solchen Schnäppchen liegen in der Regel sogar Batterien bei. Kaufen Sie ein Alarmschloss online, ist das nicht immer der Fall. Achten Sie unbedingt auf Batterien im Lieferumfang oder bestellen Sie diese zeitgleich mit dem Motorradschloss.

Obwohl Alarmschlösser durch ihre sehr schmalen Bolzen nicht gerade das Potenzial eines Bremsscheibenschloss-Testsiegers in sich tragen, sprechen viele Punkte für den Kauf.

Was Sie von einem Motorradschloss mit Alarm erwarten können, sehen Sie hier auf einen Blick:

    Vorteile
  • Bremsscheibenschloss-Alarm bis zu 120 dB laut
  • Schloss mit Alarmfunktion wirkt abschreckend
  • oft auch als Schloss für Roller und Mopeds geeignet
  • vergleichsweise günstiges Bremsscheibenschloss
  • häufig Erinnerungsleine in Signalfarbe inklusive
    Nachteile
  • Alarmschloss braucht stets Batterien
  • nicht immer auch als Roller-Schloss geeignet
  • sehr dünner Sicherheitsbolzen
  • nur in Kombination mit Kettenschloss für Motorrad sicher
  • häufig nur No-Name-Hersteller

1.2. Motorradschloss ohne Alarm: das beste Bremsscheibenschloss ist über 10 mm dick

Abus Motorradschloss

Abus-Bremsscheibenschloss für Motorrad und Moped.

Ein Motorrad-Kettenschloss gilt bisher als sicherstes Schloss für Motorrad und Co. Dennoch lohnt sich die Kombination aus Kettenschlössern und Bremsscheibenschlössern. Wie bei anderen Sicherheitsschlössern gilt: je dicker, desto besser.

Ein guter Bolzendurchmesser beginnt bei 10 Millimetern und kann je nach Marke und Modell bis zu 20 Millimeter dick sein. Beachten Sie jedoch, dass die Bolzendicke zum Durchmesser der Bremsscheibenlöcher passen muss.

Getestetes Bremsscheibenschloss befindet sich in einer Verpackung.

Hier sehen wir ein Hartmann-Bolzen-Bremsscheibenschloss, das bei den wesentlichen Teilen aus gehärtetem Stahl besteht.

Warum ein Kauf von einem Motorrad-Bremsscheibenschloss ohne Alarm lohnen kann, sehen Sie hier:

    Vorteile
  • mit besonders dickem Bolzen
  • Bremsscheibenschloss für Motorrad häufig in Signalfarbe
  • funktioniert ohne Batterien
  • bekannte Markenprodukte
    Nachteile
  • durch hohen Bolzendurchmesser nur selten als Roller-Schloss geeignet
  • Motorradschloss ohne Alarm
Motorrad-Bremsscheibenschloss mit Erinnerungsleine

Bremsscheibenschloss mit Erinnerungsleine: Durch die Signalfarbe werden die meisten Diebe bereits abgeschreckt. Außerdem erinnert Sie die Leine daran, das Schloss abzunehmen, bevor Sie losfahren.

2. Erinnerungsleine in Neonfarben: großer Vorteil für Ihren eigenen Bremsscheibenschloss-Test

Bremsscheibenschloss im Test: Schloss hat ein gelbes Design.

Wir denken, dass dieses Hartmann-Bolzen-Bremsscheibenschloss mit 650 g noch als handlich zu bezeichnen ist, was auch auf die Maße 75 x 40 x 95 mm zutrifft.

Häufig sehen Sie Motorräder mit Bremsscheibenschloss und einer Schnur bis zur Bremse. Die Verbindung ist als Sicherungsleine oder auch Erinnerungsleine bekannt. Häufig sind Erinnerungsleinen in kräftigen Neonfarben gehalten, damit sie Diebe abschrecken und den Besitzer an das Bremsscheibenschloss erinnern.

Bremsscheibenschloss im Test: Produkt befindet sich auf einem orangen Untergrund.

Bei diesem Hartmann-Bolzen-Bremsscheibenschloss handelt es sich um ein mit zwei Schlüsseln ausgestattetes Schloss, wie wir feststellen.

Gerade wenn das Bremsscheibenschloss aus Metall oder in dezenter Farbe gehalten ist, kann man es leicht übersehen. Durch eine gut sichtbare Sicherungsleine vermeiden Sie Schäden an Bremsscheibe und Motorradreifen. Wählen Sie eine ausreichend lange Sicherungsschnur von mindestens 150 cm, damit sie vom Schloss bis zur Bremse reicht.

Vergleich.org-Tipp: Ist kein Erinnerungskabel inklusive, können Sie ein dieses auch als Zubehör separat nachkaufen. Außerdem eine gute Idee: Sichern Sie Ihr neues Bremsscheibenschloss zusätzlich mit einem Seilschloss oder einem dünnen Kabelschloss ab (zum Kabelschloss-Vergleich).

3. Haben Schlösser für Motorräder bis zu 5 Ersatzschlüssel?

LED-Schlüssel

Einige Hersteller legen einen Schlüssel mit Beleuchtung bei. Dieser ist besonders nützlich, wenn Sie früh morgens oder nachts Ihr Motorrad oder Moped abschließen wollen.

Viele Menschen haben mehr als einen Schlüsselbund. Damit Sie stets Ihr Motorradschloss aufschließen können, empfehlen wir Ihnen die Ersatzschlüssel gut zu verteilen.

Hinterlegen Sie, wenn möglich, auch einen Ersatzschlüssel bei einem vertrauenswürdigem Nachbarn oder Familie in der Nähe. Falls während Ihrer Abwesenheit das Motorrad umgeparkt werden muss (z. B. wegen Baumarbeiten in der Straße), kann Ihr Gefährt ohne teure Abschleppkosten woanders abgestellt werden.

Benutzen Sie für mehrere Motorräder dieselbe Schlössermarke, sollten Sie die einzelnen Schlüssel farblich oder mit kleinen Bändern unterscheiden können. Schlösser derselben Marke ähneln sich mitunter sehr stark und können an einem Schlüsselbund für Verwirrung sorgen.

Motorradschloss Vergleich

Jedem Bremsscheibenschloss liegen mindestens 2 Schlüssel als Zubehör bei.

4. Wie lässt sich der persönliche Bremsscheibenschloss-Testsieger finden?

Neben getestetem Bremsscheibenschloss befindet sich ein weiteres Schloss.

Während die Anbringung bei den Bremsscheibenschlössern in Bügelform unseres Erachtens manchmal etwas kniffelig sein kann, ist dieses Hartmann-Bolzen-Bremsscheibenschloss sehr einfach anzubringen.

Leider hat die Stiftung Warentest bisher noch keinen Bremsscheibenschloss-Test durchgeführt. Falls Sie sich aber auch für rechtliche und versicherungsrelevante Fragen rund um das Thema Motorrad interessieren, werden Sie auf der Themenseite der Stiftung Warentest fündig (zur Themenseite der Stiftung Warentest).

Getestetes Bremsscheibenschloss liegt auf dem Boden.

Wie wir herausfinden, empfiehlt der Hersteller dieses Hartmann-Bolzen-Bremsscheibenschlosses, es in Kombination mit einem Kettenschloss zu verwenden.

Wir haben für Sie stattdessen eine Übersicht mit den wichtigsten Punkten zu den beiden vorgestellten Bremsscheibenschlösser-Typen zusammengetragen. Nutzen Sie jetzt unsere Übersicht und wählen Sie ganz einfach Ihren eigenen Testsieger.

Alarmschloss Bremsscheibenschloss ohne Alarm

Oxford Bremsscheibenschloss

Oxford-Motorradschloss

Abus Provogue 305

Abus-Motorradschloss

+ sehr lauter Alarm schreckt Diebe ab
+ häufig auch für Mopeds geeignet
+ Schloss häufig in Signalfarbe
+ oft Erinnerungsleine in Neonfarbe inkl.
+ akustischer Erschütterungsalarm
- benötigt Batterien
- nur sehr dünne Sicherheitsbolzen
- kaum Markenprodukte online erhältlich
+ besonders große Bolzendicke schreckt Diebe ab
+ funktioniert ohne Batterien
+ Schloss häufig in Signalfarbe
+ oft Erinnerungsleine in Neonfarbe inkl.
+ bekannte Markenprodukte im Geschäft und online erhältlich
- nicht für dünne Bremsscheiben-Durchmesser (wie bei Mopeds) geeignet
- keine abschreckenden Abwehrsignale
- ohne Erschütterungsalarm
Wichtig! Wenn Sie Ihr Motorrad oder Moped längere Zeit unbeaufsichtigt lassen, sollten Sie es stets nur in Kombination mit einem ausreichend dicken Kettenschloss sichern. Ein Bremsscheibenschloss alleine reicht nicht aus, um professionelle Diebe abzuhalten.

Videos zum Thema Bremsscheibenschloss

Dieses YouTube-Video präsentiert die Top 5 Schlösser für Fahrräder und zeigt, wie man sein Bike effektiv absichern kann. Besonders wird dabei das Bremsscheibenschloss in den Fokus gerückt, dessen Funktionsweise und Vorteile genau erklärt werden. Es ist ein absolutes Muss für alle Fahrradbesitzer, die nach einer sicheren Diebstahlsicherung suchen.

Quellenverzeichnis