Das Wichtigste in Kürze

  • Fahrer von Rollern, Mopeds oder Mofas mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h können für Ihr Fahrzeug eine günstige Mopedversicherung abschließen. Diese gelten allerdings nur für Kleinkrafträder mit einer maximalen Hubleistung von 50ccm. Schnellere Bikes ab 51ccm Hubraum brauchen eine vollwertige Motorradversicherung.
  • Aufgrund der sichereren Fahrweise kostet eine Mopedversicherung einen älteren Fahrer in der Regel weniger als einen unerfahrenen Rollerbesitzer. Entsprechend steigen die Prämien, wenn der Versicherungsnehmer bei Abschluss der Versicherung jünger als 23 Jahre alt ist.
  • Da die Kosten einer Roller-Versicherung generell nicht so hoch sind, ist auch das Einsparpotential geringer als bei einem Wechsel der Kfz-Versicherung. Dennoch lassen sich mit dem richtigen Anbieter einige Euro im Jahr sparen.

Roller-Versicherung Test

Laut einer aktuellen IfD Allensbach-Studie besaßen im Jahr 2016 deutschlandweit über 3,6 Mio. Personen einen Motorroller. Einschließlich aller weiteren Kleinkrafträder in der Bundesrepublik ergeben sich sogar weitaus höhere Zahlen.

Gerade in Städten, wo die Parkplätze ohnehin immer knapp sind, lassen sich die wendigen Gefährte gut einsetzen. Aber auch auf dem Land, nutzen Jugendliche häufig schon ab ihrem 16. Geburtstag ein Mofa oder Moped, da Busse oftmals nur wenige Male am Tag fahren.

Leider können auch die unscheinbaren Zweiräder Unfälle verursachen, deren Schäden mitunter sehr kostspielig sind. Hierzu reicht bereits ein vermeintlich kleiner Auffahrunfall oder ein unachtsamer Fußgänger und schon wird aus dem unbeschwerten Fahrspaß ein Graus.

In unserem Roller-Versicherungs-Vergleich 2023 geben wir Ihnen Tipps rund um das Thema Versicherungsschutz auf zwei Rädern und verraten Ihnen, wo Sie die günstigste 50ccm Roller-Versicherung finden.

1. Roller-Versicherung im Test: Wer ist Testsieger bei Vergleich.org?

Mofas und Mopeds aus der DDR

Auch Fahrer von Kleinkrafträdern, die von Herstellern aus der ehemaligen DDR produziert wurden und bis zu 60 km/h auf die Straße bringen, können eine günstige Roller- oder Mopedversicherung abschließen, sofern sie erstmalig vor dem 1. März 1992 versichert wurden.

private service simson versicherung unfallversicherungTestsieger ist die Mofa-/Mopedversicherung Classic der GVV-Privatversicherung AG. Die Beiträge, der 1989 gegründeten Tochtergesellschaft der GVV-Kommunalversicherung sind nur wenig teurer als beim günstigsten Angebot in unserem Mopedversicherung-Preisvergleich.

Dafür sind bei einem Zusammenstoß mit Tieren sämtliche Arten eingeschlossen und nicht nur Haarwild, wie es bei einigen anderen Anbietern der Fall ist. Sollten Sie also einmal dem Hund des Nachbarn nicht mehr rechtzeitig ausweichen können, übernimmt die GVV den Schaden problemlos.

Ebenfalls von Vorteil ist, dass bei einem Diebstahl des Fahrzeugs im Tarif der GVV kein erhöhter Selbstbehalt anfällt. So verlangen die beiden günstigeren Angebote in unserem Test jeweils eine Selbstbeteiligung in Höhe von 300 Euro, sollte das Moped gestohlen werden. Diese Kosten entfallen bei unserm Testsieger. Stattdessen werden pauschal 150 Euro bei sämtlichen Schäden verlangt, die unter den Schutz der Teilkasko fallen.

Unser Preis-Leistungs-Sieger, die WGV-Himmelblau, ist eine reine Online-Versicherung, die es sich zum Ziel gemacht hat, möglichst günstige Versicherungen zu vertreiben. Hierfür verzichtet sie vollständig auf telefonische Beratung oder persönlichen Kontakt vor Abschluss der Police.

Die Roller-, Mofa- und Mopedversicherung ist über wenige Klicks abschließbar und kann leicht online verlängert werden. Trotzdem ist das Partnerunternehmen der WGV-Versicherungsgruppe über eine 24h-Schaden-Hotline ständig erreichbar, sollten Sie einen Unfall melden müssen oder eine Frage zum Versicherungsschutz haben.

Eine einzelne Haftpflichtversicherung bekommen Sie bei der WGV-Himmelblau bereits ab 37,50 Euro im Jahr. Die Teilkasko zusammen mit der Haftpflicht ist insgesamt für nur 64 Euro jährlich erhältlich.

allianz mopedversicherung unfallversicherung

Die Kosten einer Mopedversicherung sind im Vergleich wesentlich geringer als bei einem Rollers mit 125ccm Hubraum.

2. Welche Kleinkrafträder sind versicherbar?

Fahrer von Rollern, Mofas oder Mopeds sind generell langsamer unterwegs als Motorradfahrer. Dafür müssen die kleinen Flitzer aber auch nicht zugelassen werden und es fällt, anders als bei ihren großen Geschwistern, keine Kfz-Steuer an.

Dennoch benötigen sämtliche Kleinkrafträder, die am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen, zumindest eine Haftpflichtversicherung und eine Betriebserlaubnis. Als Nachweis hierüber dient jeweils das sogenannte Versicherungskennzeichen (oder: Mopedkennzeichen), welches jährlich eine andere Farbe bekommt, um nach außen hin die Aktualität des Versicherungsschutzes zu belegen.

service rente

Mit der Führerscheinklasse A1 können Krafträder von 50ccm bis 125ccm gefahren werden.

Das Versicherungskennzeichen für Roller und Mopeds von 2017 ist schwarz, das vom vorigen Jahr war dagegen grün.

Die speziellen Versicherungskennzeichen sind nur für Krafträder bis zu einer Hubleistung von 50ccm abschließbar. Dies sind in der Regel:

  • Mofas bis 45 km/h
  • Mopeds bis 50 km/h
  • Motorroller bis 50 km/h
  • Quads oder Trikes bis 45 km/h
  • Pedelecs mit mehr als 250 Watt
  • Mokicks bis 50 km/h
  • Fahrräder oder Rollstühle mit Hilfsmotoren

Wer noch keinen Pkw-Führerschein besitzt, kann den Führerschein für Kleinkrafträder günstig erwerben. Mit der Führerscheinklasse AM können Sie ab 16 Jahren alle Fahrzeuge fahren, die nicht schneller sind als 45 km/h.

3. Wie unterscheiden sich Haftpflicht und Kaskoversicherung?

Auch wenn die Roller, die über eine solche Kleinkraftrad-Versicherung geschützt sind, nur maximal 50 km/h schnell fahren, können sie doch teure Unfälle verursachen. Einmal die Vorfahrt nicht beachtet und schon ist der Schaden angerichtet. Eine Haftpflichtversicherung kommt dabei ausschließlich für Schadenersatzforderungen auf, die ein anderer Verkehrsteilnehmer gegen Sie stellt.

mokick versicherung

Ob eine Teilkasko fürs Mofa sinnvoll ist, entscheiden meist die Kosten. Unser Preisvergleich für Mofa-Versicherungen hat gezeigt, dass der zusätzliche Schutz nur ca. 20 Euro im Jahr mehr kostet.

So leisten alle Anbieter in unserem Roller-Versicherungs-Test eine pauschale Versicherungssumme in Höhe von 100 Mio. Euro für einzelne Schadensereignisse und bis zu 15 Mio. Euro je geschädigter Einzelperson.

Zudem dient eine Haftpflichtversicherung für Mopeds und Roller als passiver Rechtsschutz gegen unberechtigte Schadenersatzforderungen und stellt Ihnen sogar einen Verteidiger, sollte die Angelegenheit vor Gericht gehen.

Wollen Sie hingegen, dass auch Ihr eigener Motorroller vor den Kosten etwaiger Beschädigungen geschützt wird, müssen Sie zusätzlich eine Teilkaskoversicherung abschließen.

Vollkaskoversicherungen sind für Kleinkrafträder in der Regel nicht erhältlich. Sie wären einfach zu kostspielig, bedenkt man, dass Roller oder Mopeds normalerweise nicht so teuer in der Anschaffung sind. Bei einem selbstverschuldeten Totalschaden am eigenen Fahrzeug wäre es daher günstiger den Schaden selbst zu bezahlen, statt ihn von einer Vollkaskoversicherung regulieren zu lassen.

In der folgenden Übersicht haben wir die wichtigsten Vor- und Nachteile einer Teilkaskoversicherung im Vergleich zu einer einzelnen Haftpflicht für Roller, Mofa und Co. für Sie zusammengefasst:

    Vorteile
  • Diebstahl (auch von Einzelteilen) ist versichert
  • Zusammenstöße mit Tieren sowie Schäden durch Marderbiss sind versichert
  • Schäden durch Hagel, Sturm oder Überschwemmungen sind versichert
    Nachteile
  • deutlich höhere Jahreskosten
  • nicht bei jedem Anbieter sind Tierbiss-Schäden in der Teilkasko mitversichert
  • Fahrer unter 23 Jahren müssen für die Teilkasko im Schnitt 10-30 Euro mehr bezahlen

4. Wie hoch sind die Kosten einer 50ccm Roller-Versicherung?

Eine Versicherung für Motorroller, Mopeds oder Mofas ist relativ günstig zu haben. Abhängig davon, wann Sie die Police abschließen, also ob der Versicherungsschutz über ein ganzes Jahr gelten soll oder nur für einige Monate, verringern sich die Beiträge entsprechend.

billige rollerversicherung fragen kontakt

Wer online eine günstige Mopedversicherung abschließt, bekommt das Versicherungskennzeichen für sein Moped direkt nach Hause geliefert.

Auch Faktoren wie das Alter des Versicherungsnehmers, der Fahrzeug-Typ sowie die jeweilige Marke, die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs und der Wert des Zweirads wirken sich auf die Kosten der Mofa- bzw. Roller-Versicherung aus. In unserem Berechnungsbeispielen haben wir jeweils einen Motorroller mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h und einem Neuwert von 2.000 Euro angegeben und haben das Fahrzeug auf einen 30-jährigen Versicherungsnehmer gemeldet.

Bei der Versicherungsdauer haben wir einen Zeitraum von Juli bis Februar gewählt. Dabei kamen wir für eine einzelne Haftpflicht auf Beträge zwischen 30 und 54 Euro im Jahr. Möchte man eine Kombination aus Haftpflicht und Teilkasko, liegen die Kosten zwischen 50 und knappen 90 Euro.

Bei einem Schaden am eigenen Kraftrad müssen Sie regelmäßig noch eine Selbstbeteiligung leisten, die meist 150 Euro beträgt. Teilweise haben Sie aber auch die Möglichkeit, einen niedrigeren Selbstbehalt zu vereinbaren oder diesen gänzlich zu streichen.

Auch die SparkassenVersicherung bietet online Versicherungskennzeichen für Roller an. Zwar handelt es sich hierbei um die teuerste Rollerversicherung 50ccm in unserm Test, dafür erhöhen sich bei dieser Police aber auch nicht die Beiträge, wenn eine Person unter 23 Jahren die Versicherung abschließt.

Bedenken Sie: Ohne eine Selbstbeteiligung im Schadensfall kostet der Versicherungsschutz jährlich mehr. Wir raten zu einem Selbstbehalt in Höhe von 150 Euro bei Abschluss einer Teilkaskoversicherung für den Roller, da es erfahrungsgemäß nicht allzu oft zu Schäden kommt, die reguliert werden müssen.

beitrag moped rechtsschutz fahrzeuge kfz service

5. Beachten Sie die Versicherungszeiträume bei der Motorroller-Versicherung

Am Anfang Ihrer Suche nach einem geeigneten Versicherer sollten Sie sich darüber im Klaren sein, in welche Fahrzeug-Kategorie Ihr Roller, S-Pedelec oder Mofa überhaupt fällt. Denn fahren Sie beispielsweise ein Kraftrad mit mehr als 50ccm, können Sie die Tarife aus unserem Preisvergleich für Roller oder Mofa-Versicherungen nicht nutzen, sondern brauchen eine Versicherung für Motorräder.

Ebenfalls wichtig sind die festgelegten Versicherungszeiträume für Kleinkrafträder. Die speziellen Kennzeichen für Roller, Mofa und Co. gelten jeweils vom 1.März bis Ende Februar des darauf folgenden Jahres. So ist es zwar am teuersten, sein Fahrzeug pünktlich zum 1.03. bei der Versicherung anzumelden, dafür können Sie Ihr Fahrzeug so aber auch am längsten fahren.

Mopedversicherungen bei Stiftung Warentest

Auch Finanztest (06/2011) hat die besten Versicherungen für Mofas, Roller, Mockicks usw. bis 50ccm ermittelt. Dabei kam das Tochtermagazin von Stiftung Warentest zu ähnlichen Ergebnissen wie Vergleich.org. Die günstigste Police bietet demnach die WGV. Am teuersten waren laut dem Verbrauchermagazin die Tarife von ADAC sowie der R+V Versicherung.

Wer erst später im Jahr den Versicherungsschutz abschließt, kommt zwar billiger davon, darf aber nur noch die verbleibende Zeit bis 28. bzw. 29. Februar des nächsten Jahres mit dem Kleinkraftrad fahren. Ab dem 1. März 2018 können Sie sich wieder einen neuen Anbieter suchen, oder Ihren bestehenden Vertrag verlängern.

Auch die verschiedenen Leistungen der Versicherungen sollten Sie kennen, bevor Sie sich für einen Anbieter entscheiden. Nutzen Sie hierfür unseren obigen Versicherungskennzeichen-Vergleich, um die Anbieter mit den umfangreichsten Leistungen herauszufinden.

Legen Sie beispielsweise besonderen Wert darauf, in einem Schadensfall nicht mehr als 150 Euro an Selbstbehalt zu bezahlen, sollten Sie sich für einen der Anbieter entscheiden, der keine Sonderzahlung verlangt, wenn das Fahrzeug gestohlen wird. Denn einige Versicherer verlangen einen erhöhten Selbstanteil, wenn der Roller oder das Mofa abhandenkommt.

Anschließend sollten Sie sich Ihr persönliches Angebot berechnen lassen, indem Sie Ihre Daten in einen der Versicherungsrechner eingeben. Danach können Sie die Roller-Versicherung einfach online abschließen.

unfallversicherung fragen kontakt kfz fahrzeuge rechtsschutz serviceHier finden Sie weitere nützliche Ratgeber sowie Vergleiche rund um das Thema Versicherungsschutz im Straßenverkehr:

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Roller-Versicherung Tests: