Das Wichtigste in Kürze
  • Sieger bei Vergleich.org ist die Police von Onlineversicherung.de. Die Tarife für sämtliche Fahrrad-Typen sind verhältnismäßig günstig und bieten Radfahrern umfassenden Schutz und schnellen Ersatz bei den häufigsten Schadensarten.
  • Wer sein Fahrrad nicht draußen auf der Straße abstellt, kann es auch über die gewöhnliche Hausratversicherung gegen das Risiko eines Diebstahls versichern. Gegen einen gewissen Aufpreis gilt der Schutz auch auf der Straße. Wer zusätzlichen Schutz möchte, braucht eine spezielle Voll- oder Teilkaskoversicherungen. Sie schützt Ihr Fahrrad gegen weitere Gefahren wie Vandalismus oder Unfallschäden.
  • Nicht jeder Drahtesel kann versichert werden. Besitzer von allzu alten oder wertlosen Rädern sowie Menschen, die ihr Fahrrad für Rennen nutzen oder besonders teure Exemplare fahren, können zum Teil Schwierigkeiten haben, eine geeignete Police zu finden.

Fahrradversicherung Test
Jeder, der in der Großstadt lebt, kennt jemanden, dem das Fahrrad bereits gestohlen, auseinandergenommen oder schlichtweg zerstört wurde. Möglicherweise sind Sie sogar selbst schon Opfer eines Fahrraddiebstahls oder von blindem Vandalismus geworden.

Tagtäglich werden in deutschen Städten zig Fahrräder gestohlen und anschließend entweder direkt in Einzelteilen weiterverkauft oder ins osteuropäische Ausland verbracht und dort verkauft. Allein 2015 wurden laut einer Statistik des Bundeskriminalamtes bundesweit über 335.000 Fahrraddiebstähle zur Anzeige gebracht.

Die Dunkelziffer dürfte sogar noch einmal wesentlich höher liegen, da nicht jeder ein demontiertes Vorderrad bei der Polizei meldet oder einen Diebstahl zur Anzeige bringt. Eine Fahrraddiebstahlversicherung kann über einen solchen Verlust hinweghelfen und zumindest den finanziellen Schaden kompensieren, der hierdurch entstanden ist.

In unserem Fahrradversicherungs-Vergleich 2023 geben wir Ihnen alle Informationen an die Hand, die Sie benötigen, um eine geeignete Fahrradversicherung zu finden.

1. Testsieger bei Vergleich.org

Neben vergleichsweise günstigen monatlichen Beiträgen bietet Onlineversicherung.de seinen Kunden einen Schadenfreiheitsrabatt, wenn sie ein Jahr lang keine Leistungen der Fahrradversicherung in Anspruch genommen haben.

diebstahlversicherung fahrrad

Die Neukaufbeteiligung ist vor allem sinnvoll, wenn eine Reparatur nicht mehr rentabel ist und es ohnehin an der Zeit für ein neues Rad wäre.

Gewährt wird einem der Rabatt in Form einer sogenannten Neukaufbeteiligung. Diese beträgt zu Versicherungsbeginn 150 Euro und erhöht sich dann jährlich um 25 Euro, sofern kein Schaden reguliert werden musste.

Liegt der augenblickliche Zeitwert des gestohlenen oder beschädigten Fahrrads über der angesammelten Neukaufbeteiligung, kümmert sich Onlineversicherung.de um die Anschaffung eines neuen Fahrrads, welches preislich dem defekten bzw. abhandengekommenen Rad entspricht.

Der vom TÜV Rheinland mit der Note 1,7 bewertete Versicherungsdienstleister leistet im Gegensatz zu anderen Fahrradversicherungen auch bei Schäden, die durch Verschleiß entstanden sind oder durch Material- und Produktionsmängel verursacht wurden.

Leider beträgt die maximale Versicherungssumme bei Onlineversicherung.de pauschal nur 2.000 Euro, weshalb sich die Police bei teureren Rädern nicht wirklich rechnet.

Preis-Leistungs-Sieger ist die Police von Schutzklick. Hier bekommen Sie besonders günstigen Versicherungsschutz, sogar ohne im Schadensfall eine Selbstbeteiligung bezahlen zu müssen.

Zudem leistet Schutzklick auch bei Beschädigungen, die durch Verschleiß des Fahrrads aufgetreten sind. Darin enthalten sind sogar abgenutzte Reifen sowie Bremsen.

fahrradversicherung arag

2. Reicht meine Hausratversicherung?

Ja und nein: Eine Hausratversicherung sichert tatsächlich nur diejenigen Gegenstände ab, die sich unmittelbar in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung befinden. Sollten Sie also Ihr Fahrrad stets nach dem Gebrauch in Ihre Wohnung mitnehmen oder es in Ihrem verschlossenen Treppenhaus oder Keller aufbewahren, ist Ihre gewöhnliche Hausratversicherung völlig ausreichend, um sich vor Fahrraddiebstahl zu schützen.

fahrradversicherung hausrat kontakt startseite

Eine Versicherung gegen Fahrraddiebstahl lohnt sich an manchen Orten mehr als andernorts. Gefühlt sieht so jedes 10. Rad in Berlin aus.

Wer hingegen sein Rad an einem Schild oder einem Baum auf der Straße ankettet, den schützt die Hausratversicherung nicht. Hierzu muss zunächst ein spezieller Tarif abgeschlossen werden, damit auch das draußen stehende Fahrrad durch die Police gesichert ist.

Doch selbst dann ist Ihr Fahrrad nur gegen das Risiko eines Diebstahls abgesichert. Vandalismus oder Schäden durch einen Unfall sind hierin regelmäßig nicht enthalten. Allerdings können Sie in eine Hausratversicherung so viele Fahrräder aufnehmen, wie Sie und Ihre Familie besitzen.

Jedoch versichert nicht jede Hausratversicherung Ihr Fahrrad rund um die Uhr, sondern es gelten häufig bestimmte Uhrzeiten, innerhalb derer der Versicherungsschutz besteht. Tatsächlich sind oft die entscheidenden Stunden während der Nacht nicht versichert, zu denen die meisten Diebe zuschlagen.

Hinweis: Ihre Haftpflichtversicherung übernimmt übrigens keine Kosten, sollte Ihr Fahrrad einmal gestohlen werden. Die Haftpflichtversicherung haftet nur in Fällen, in denen Sie jemandem Schaden zufügen.

Dieses Video zeigt noch einmal die wichtigsten Fakten rund um die Versicherung fürs Fahrrad und gibt wichtige Tipps für den Abschluss der Police:

3. Wer sollte eine Teilkaskoversicherung für sein Fahrrad abschließen?

Genau wie bei einem Auto können auch Fahrradfahrer eine Teil- oder Vollkaskoversicherung für Ihr Gefährt abschließen. Diese bezahlt Ihnen Schadensersatz, wenn das vollständige Fahrrad oder aber fest mit dem Rad verbundene Teile gestohlen wurden. Solche fest mit dem Rad verbundene Komponenten sind zum Beispiel der Lenker, die Räder, der Sattel oder die Gangschaltung.

Normalerweise kommt eine Fahrrad-Teilkaskoversicherung nur für Kosten auf, die aufgrund eines Diebstahls entstanden sind. Oft kann aber auch ein zusätzlicher Schutz gegen Vandalismus vereinbart werden. Unter Vandalismus verstehen Versicherungen im Allgemeinen die grundlose Gewalt gegen Sachen oder deren Zerstörung.

Im Gegensatz zur Hausratversicherung gilt der Versicherungsschutz bei einer Teilkaskoversicherung immer rund um die Uhr und nicht nur innerhalb eines bestimmten Zeitfensters.

Fazit: Unserer Meinung nach lohnt sich der Abschluss einer Teilkaskoversicherung meist nicht, da die Preise nur geringfügig günstiger sind als bei einer Vollkaskoversicherung. Entsprechend haben wir in unseren Fahrradversicherungs-Test fast ausschließlich Vollkaskoversicherungen aufgenommen.

4. Welche Vorteile bietet eine Vollkaskoversicherung fürs Rad?

Wer zusätzlichen Versicherungsschutz gegen Unfallschäden möchte oder sogar Pannenhilfe in entsprechenden Situationen benötigt, sollte eine umfassende Vollkaskoversicherung abschließen.

Hier haben wir die Vor- und Nachteile einer Vollkaskoversicherung für Ihr Fahrrad zusammengefasst:

    Vorteile
  • Rundum-Versicherungsschutz
  • teilweise Pannen-Service für unterwegs
  • meist weltweiter Schutz
  • nur wenige Euro im Monat teurer als eine Teilkaskoversicherung
    Nachteile
  • höhere Kosten als Zusatz zur Hausratversicherung oder Teilkasko
  • oft nur für Räder in einer bestimmten Preisspanne
  • für E-Bikes oder sogenannte Pedelecs ist meist eine spezielle Versicherung nötig
  • nach 3-5 Jahren nur noch teilweise Erstattung des vollständigen Kaufpreises

Insgesamt sind die Preise für eine Fahrradvollkaskoversicherung jedoch so hoch, dass sich der Abschluss einer solchen Police für Sie eigentlich nur lohnt, wenn Sie ein hochwertiges Rad fahren und dieses ausschließlich auf der Straße parken.

5. Worauf sollte bei einer Fahrradversicherung unbedingt geachtet werden?

Wer eine Fahrradversicherung abschließen möchte, der sollte diese wichtigen Punkte unbedingt beachten:

  • Eine Kaskoversicherung wird im Normalfall immer genau wissen wollen, welche Art von Fahrradschloss Sie verwenden.
  • Verschleißerscheinungen oder Rost werden von vielen Vollkaskoversicherungen nicht übernommen.
  • Achten Sie bei einer Versicherung für Ihr E-Bike oder Pedelec darauf, dass auch der Akku mitversichert ist (wegen häufiger Schäden durch Nässe oft nicht enthalten).
  • Bei den meisten Versicherungen sind Teile, die nicht fest mit dem Rad verbunden sind, nicht vom Versicherungsschutz umfasst (z.B. Körbe, Taschen, usw.).
  • Heben Sie für alle Teile, die Sie an Ihrem Fahrrad verbaut haben, den Kassenbon auf. Im Zweifelsfall können Sie der Versicherung den Wert des Fahrrads und der verbauten Teile beweisen.
  • Häufig verlangen Fahrradversicherungen einen Kostenvoranschlag von der Werkstatt, wenn eine notwendige Reparatur über einen bestimmten Betrag hinausgehen wird.
  • Viele Versicherungen haben eine feste Spanne, was ein bei ihnen versichertes Fahrrad kosten darf. Ist der Drahtesel teurer oder günstiger, verweigern einige Assekuranzen den Abschluss eines Versicherungsvertrages. Betroffen sind hiervon oft Räder, die weniger als 1.000 Euro kosten und mehr als 8.000 Euro.
  • Teilweise verlangen Versicherer, dass eine spezielle Codierung in den Rahmen des Fahrrads graviert wird, um es für Diebe unattraktiver zu machen und eine polizeiliche Identifizierung zu erleichtern.

wertgarantie fahrradversicherung schloss hausrat fahrradversicherung

6. Wie viel kostet eine Fahrradversicherung?

Das geeignete Fahrradschloss

Aus gutem Grund legen sämtliche Versicherungen in unserem Vergleich großen Wert auf die Qualität der verwendeten Fahrradschlösser. Einige lassen daher nur bestimmte Marken bzw. Hersteller verwenden, die vom VdS (Vertrauen durch Sicherheit) oder dem ADFC geprüft und zertifiziert wurden, um einen möglichst hohen Schutz vor Dieben zu gewährleisten. Auf der offiziellen Webseite des VdS finden Sie eine Liste mit einigen guten Fahrradschlössern, die von sämtlichen Anbietern aus unserem Versicherungsvergleich akzeptiert werden.

Die Höhe der Prämien bei einer Fahrradversicherung ist immer von unterschiedlichen Kriterien abhängig. Vor allem spielt dabei eine Rolle, wie teuer Ihr Rad ist, wo Sie wohnen, wie Sie Ihr Fahrrad zukünftig abschließen wollen und natürlich, welche Versicherungsgesellschaft Sie wählen.

Wer beispielsweise nur eine Versicherung gegen Diebstahl für sein gebrauchtes Rad sucht, der zahlt in der Regel nicht einmal 5 Euro im Monat. Möchte man hingegen eine Versicherung abschließen, die das neue Rennrad mit einem Wert von 1.500 Euro gegen Diebstahl, Vandalismus und etwaige Unfallschäden zugleich versichert, so steigen die Prämien natürlich verhältnismäßig.

Dennoch können Sie auch ein Fahrrad in dieser Preisklasse günstig versichern. Den günstigsten Tarif bekommen Sie bereits für weniger als 20 Euro im Monat. Wer einen besonders umfassenden Schutz möchte, dem empfehlen wir den Abschluss eines Rundum-Vollkaskoschutzes.

7. Was sagen Stiftung Warentest und Co. zu Fahrradversicherungen?

Auch Finanztest (06/2016) empfiehlt die teureren Vollkaskoversicherungen nur bei sehr kostspieligen Fahrrädern, die mindestens 1.000 Euro oder mehr gekostet haben. Grundsätzlich reiche eine entsprechende Erweiterung der bestehenden Hausratversicherung um einen Fahrradschutz völlig aus.

e-bike versicherung vergleich jahr datenschutz

Neben dem Diebstahlschutz für Ihr Fahrrad bietet eine Kaskoversicherung noch zusätzlichen Service wie Reparaturen oder Zuzahlungen beim Neukauf.

Laut dem Tochtermagazin von Stiftung Warentest ist dies auch heute noch die günstigste Möglichkeit, sein Fahrrad gegen ein Diebstahlrisiko zu versichern, vorausgesetzt, Sie besitzen bereits eine Hausratversicherung oder erwägen eine solche Versicherung zusätzlich abzuschließen.

Öko-Test (05/2013) hat in seinem Versicherungsvergleich für Fahrräder ebenfalls sein Hauptaugenmerk auf Hausratversicherungen inkl. eines Fahrradschutzes gelegt.

Öko-Test kritisiert unter anderem, dass manche spezielle Fahrradversicherungen keinen Geldersatz leisten, sondern häufig eine sogenannte „Naturalrestitution“ anstreben. Das bedeutet, dass versucht wird, ein gleiches Modell oder Ersatzteil zu besorgen, wie dasjenige, das gestohlen oder zerstört wurde. Eine Hausratversicherung hingegen leistet immer einen Ersatz in Geld.

Unter den Kaskoversicherungen schnitt bei Öko-Test die niederländische Fahrradversicherung Enra am besten ab. Dort werden liegengebliebene Radler sogar mit einem Pick-Up-Service abgeholt, sollte der Drahtesel einmal unverhofft streiken. Außerdem bekommen Versicherte hier immer die maximale Versicherungssumme ausgezahlt, unabhängig davon, wie alt Ihr Fahrrad beim Diebstahl war.

8. Erfahrungsberichte

Die Erfahrungen, die Verbraucher mit Fahrradversicherungen bislang gesammelt haben, sind sehr unterschiedlich. In der Regel sind die Kunden sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Versicherungen im Schadensfall und würden auch ein zweites Mal eine vergleichbare Police abschließen.

Doch es gibt auch Ausnahmen. Teilweise wird von Schwierigkeiten berichtet, wenn nicht ein vertraglich vorgesehenes Fahrradschloss zur Sicherung des Drahtesels genutzt wurde oder keine Belege vorgelegt werden können, um den Wert des gestohlenen oder beschädigten Fahrrads zu beweisen.

Teilweise werden auch Gänge zum Fundbüro verlangt, bevor einer Regulierung des Schadens zugestimmt wird oder es wird moniert, dass das Fahrrad nicht ordentlich an einem festen Gegenstand angekettet wurde und deshalb der Wert nicht erstattet werden könne.

e-bike versicherung

9. Fazit

Eine Statistik des Bundeskriminalamtes aus dem Jahr 2015 zeigt, wie niedrig die Aufklärungsquote bei Fahrraddiebstählen in machen deutschen Städten tatsächlich ist:

Fahrraddiebstähle insgesamt davon aufgeklärt
Berlin 32.245 1.255
Hamburg 17.217 668
München 5.549 684
Köln 8.037 392

Angesichts dieser Zahlen ist es kein Wunder, dass immer mehr Menschen sich für einen Diebstahlschutz für ihr Fahrrad entscheiden. Unser Ratgeber hilft Ihnen dabei, eine geeignete Versicherung zu finden und den besten Schutz für Ihr Zweirad abzuschließen.

Das Ergebnis unseres Fahrradversicherungs-Tests muss insgesamt wohl eher differenziert betrachtet werden. Ähnlich wie bei den Tests der Konkurrenz konnten auch wir nur schwer einen Fahrradversicherungs-Testsieger küren.

Grund hierfür sind die Unterschiede der Policen untereinander. Insgesamt schnitten auch in unserem Vergleich die Zusatzangebote der Hausratversicherungen gut ab. Allerdings sind solche Tarife nicht für jeden Versicherungsnehmer vorteilhaft.

startseite kontakt

Eine Hausratversicherung gemeinsam mit der Fahrradversicherung abzuschließen ist wohl die günstigste Variante, sofern man überhaupt den Hausrat versichern will.

Wer beispielsweise keine Hausratversicherung besitzt und auch keine solche Versicherung abschließen möchte, der ist bei einer Kaskoversicherung für sein Zweirad wesentlich besser aufgehoben.

Wer allerdings mehr als nur Schutz vor einem Diebstahl von seiner Fahrradversicherung erwartet, der muss auf eine Vollkaskoversicherung zurückgreifen. Nur dort bekommen Sie einen Komplett-Schutz für Ihr Rad, der vor Unfallschäden, Vandalismus, Diebstahl und unsachgemäßer Handhabung zugleich schützt.

Die beste Fahrradversicherung in dieser Kategorie ist unserer Ansicht nach die Police von Onlineversicherungen.de. Der TÜV-geprüfte Versicherer bietet seinen Rundum-Schutz nicht nur weltweit an, sondern bietet seinen Kunden noch weitere Extras an, wie eine Neukaufbeteiligung bei Anschaffung eines Ersatzrads.

Ähnlich wie bei einer Pkw-Versicherung oder Motorradversicherung steigt dieser Schadenfreiheitsrabatt jährlich, wenn Sie möglichst lange keine Leistung der Versicherung in Anspruch nehmen.

Zusätzlich sind hier sowohl Akku- als auch Motorschäden an Ihrem E-Bike oder Pedelec standardmäßig mitversichert.

Quellenverzeichnis