- Um mit Kryptowährungen zu handeln, müssen Sie ein Konto bei einer Krypto-Wallet erstellen. Erst danach können Sie Währungen kaufen und verkaufen.
- Als Nutzer einer Krypto-Wallet bleiben Sie anonym, da das System lediglich Ihre Adresse bzw. Ihren Public-Key benötigt.
- Da es keine Wallet für alle Kryptowährungen gibt, sollten Sie mehrere Anbieter in Erwägung ziehen und sich womöglich bei zwei bis drei verschiedenen Krypto-Wallets registrieren.
1. Was ist ein Wallet-Konto?
Besitzen Sie ein Konto in einer Krypto-Wallet, haben Sie Zugang zu Ihrer digitalen Geldbörse. In diesem Fall handelt es sich um eine Wallet für Kryptowährungen. Innerhalb Ihrer Krypto-Wallet können Sie Ihre Kryptowährungen verwalten. Bedeutet: Sie können beispielsweise Bitcoin, Ethereum oder Litecoin kaufen sowie verkaufen.
Wie viel Potenzial in solchen Kryptowährungen steckt, erkennen Sie am Beispiel von Bitcoin. Die digitale Münze war Anfang 2011 rund einen Dollar wert. Im April 2021 erreichte der Bitcoin einen Wert von etwa 60.000 Dollar. Mehr Informationen zu Bitcoins und anderen Währungen finden Sie neben unserer Vergleich.org-Seite unter anderem bei Stiftung-Warentest.
Innerhalb Ihrer Krypto-Wallet können Sie so viele Transaktionen durchführen, wie Sie möchten. Der Handel mit der digitalen Währung wird gänzlich Ihnen überlassen. Da Anbieter wie zum Beispiel Ledger Blue oder bitaddress.org keine Krypto-Wallet-Tarife verlangen, verdienen sie jedoch pro Transaktion eine bestimmte Prozentzahl an Gebühr.
2. Wie funktioniert eine Krypto-Wallet?
Die Kryptowährung Bitcoin gibt es seit 2009, seitdem sind immer mehr Krypto-Wallets entstanden. Von Coinbase und Exodus über Lumi bis zur eToro-Wallet. Dies sind nur wenige Beispiele an Wallets, die sich auf dem Markt finden lassen. In den nächsten Absätzen erklären wir von Vergleich.org Ihnen, wie diese Wallets funktionieren und wie sicher sie sind.
Alle Krypto-Wallets basieren auf verschiedenen Adressen und Schlüsseln. Die Adresse können Sie mit einer Bankkontonummer oder einer IBAN vergleichen. In diesem Fall bekommen Sie die Adresse aber kostenlos und ohne Bank. Den Code Ihrer Adresse können Sie problemlos freigeben. Nur durch das Freigeben Ihrer Adresse können Sie auch Zahlungen erhalten. Die Login-Daten bleiben dabei geheim.
Die Krypto-Wallet generiert außerdem zwei verschiedene Schlüssel. Zum einen den Private Key, zum anderen den Public Key. Simpel erklärt, können Sie sich den Public Key wie eine Art Schloss vorstellen. Sie schicken einer Person das Schloss, damit diese die Kryptowährung verschließen kann. Nachdem die Währung verschlossen und Ihnen zugeschickt wurde, kommt der Private Key ins Spiel. Mit diesem Code können Sie anschließend das Schloss aufschließen und somit die Währung erhalten. Die Währung kommt dabei nicht physisch zu Ihnen, sondern bleibt in der sogenannten Blockchain.
Hinweis: Achten Sie bei der Auswahl einer Krypto-Wallet nicht nur auf Benutzerfreundlichkeit, sondern insbesondere auch auf Aspekte wie den Kundendienst und die Sicherheit. Laut diversen Online-Tests von Krypto-Wallets ist der wichtigste Faktor, dass Ihre Währungen sicher sind. Daher wählen viele Nutzer nicht irgendwelche Wallets für ihre Währungen aus, sondern versuchen immer die sicherste Krypto-Wallet zu nutzen.
2.1. Wie lässt sich eine Krypto-Wallet bzw. ein Konto in einer Krypto-Wallet erstellen?
Um eine Wallet nutzen zu können, müssen Sie erst einmal ein Konto bei einer Krypto-Wallet eröffnen. Dies können Sie bei jedem Wallet-Typen Ihrer Wahl machen. Ohne eine Wallet können Sie keine Kryptowährungen kaufen oder verkaufen. Bei den meisten Online-Wallets ist es sehr einfach, ein Konto zu erstellen bzw. sich zu registrieren. Dafür müssen Sie lediglich Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und ein starkes Passwort eingeben.
Nachdem Sie sich registriert haben, erhalten Sie zwölf Backup-Wörter, die Sie sich unbedingt merken sollten. Einige Nutzer speichern sich diese Wörter auf ihrem Computer oder Laptop ab. Andere auch auf dem Smartphone. Am sichersten ist es wohl, die zwölf Wörter auf einem separaten Blatt Papier aufzuschreiben. Dafür können Sie sich bereits vorgefertigte PDFs herunterladen, in welchen sich die Wörter übersichtlich festhalten lassen.
Dieses Blatt Papier sollten Sie später sicher an einem Ort aufbewahren, welchen außer Ihnen niemand kennt. Mit diesen Backup-Wörtern können Sie im Fall eines Defektes des PCs, Laptops oder Smartphones Ihre Wallet wiederherstellen.

Krypto-Wallets werden mittlerweile nicht mehr nur für Bitcoins genutzt.
2.2. Ist es möglich, die Wallet zu wechseln?
Wenn Sie sich bei einem Krypto-Wallet-Anbieter registrieren und das Programm oder die App herunterladen, werden Sie gefragt, ob Sie eine neue Krypto-Wallet erstellen oder eine bereits existierende Wallet importieren möchten. Durch die Import-Funktion können Sie sich stets bei neuen Anbietern anmelden. An eine einzige Krypto-Wallet sind Sie demnach nicht gebunden.
» Mehr Informationen3. Wie sicher ist eine Krypto-Wallet?
Laut gängigen Krypto-Wallet-Tests im Internet gibt es bei den verschiedenen Krypto-Wallets unterschiedliche Sicherheitsstufen. Die Sicherheit hängt dabei immer von der Art der Krypto-Wallet ab. Da die meisten Wallets eine Software sind und sozusagen cloudbasiert arbeiten, besteht stets das Risiko, dass Hacker sich Zugang zu Ihrer Wallet verschaffen könnten oder das System abstürzt.
Krypto-Wallets, die aus Hardware hergestellt werden, bieten hingegen eine sehr hohe Sicherheit. Dabei ist es irrelevant, ob die Krypto-Wallet „made in Germany“ ist oder in den USA hergestellt wird. Solange es ein vertrauenswürdiges Unternehmen ist, sollten Sie keine Probleme haben.
Wichtig: Wir von Vergleich.org können Ihnen nur als Herz legen, Ihre Keys gut aufzubewahren und niemals zu verlieren! Ohne diese können Sie nicht mehr auf Ihre Wallets zugreifen. Besitzt eine andere Person Ihre Keys, wird ihr dadurch der Zugriff auf Ihre Kryptowährungen ermöglicht. Sie kann diese verkaufen oder auch an sich selbst senden.
4. Welche Arten von Wallets gibt es laut gängigen Online-Tests von Krypto-Wallets?
Laut gängigen Online-Vergleichen von Krypto-Wallets existieren unterschiedliche Arten von Wallets. Die Funktionen sind bei den meisten allerdings dieselben. Egal, ob Sie eine mobile Wallet bzw. eine Krypto-Wallet auf Ihrem iPhone als App haben, am Laptop im Browser eine Wallet nutzen oder auf eine USB-Krypto-Wallet, also Hardware, zurückgreifen. Es gibt viele verschiedene Krypto-Wallet-Anbieter. Daher haben Sie eine große Auswahl an Wallets, die Sie sich genauer anschauen können.

Der wichtigste Aspekt einer Krypto-Wallet ist die Sicherheit.
4.1. Worin unterscheiden sich die verschiedenen Wallets?
Der Vorteil von Krypto-Wallet-Apps ist, dass diese besonders einfach aufgebaut und zu jeder Zeit verfügbar sind. Da Sie Ihr Smartphone am Tag in der Regel bei sich haben, können Sie auch unterwegs Transaktionen tätigen. Ähnliche Vorteile haben auch die Online-Krypto-Wallets, die Sie am Laptop und am Computer nutzen können. Diese können Sie direkt in Ihrem Browser öffnen.
Die sichersten Krypto-Wallets sind definitiv die Offline-Krypto-Wallets. Diese werden auch Paper-Wallets genannt, da Sie Ihre Codes, Adressen und Schlüssel auf einem Stück Papier aufschreiben und somit nicht von Netzwerkfehlern gefährdet werden können.
Eine Mischung aus online und offline bieten die Hardware-Wallets. Diese funktionieren im Grunde genommen wie ein USB-Stick. Er bleibt frei vom Netzwerk, bis er an einen Laptop oder PC angeschlossen wird. Erst dann sind Sie mit Ihrer Wallet online. Anders als die restlichen Wallets müssen Sie diese Krypto-Wallet vorher kaufen.
» Mehr InformationenAnbieter, bei welchen Sie diese Hardware-Wallets kaufen können, sind zum Beispiel ledger.com und trezor.io. Sonstige Anbieter wie beispielsweise etoro.com, coinbase.com oder bitgo.com bieten Ihnen kostenlose Krypto-Wallets für den Internetbrowser sowie kostenlose Smartphone-Apps.
Software-Wallet | Hardware-Wallet | Paper-Wallet | |
---|---|---|---|
Vorteile |
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
4.2. Gibt es deutsche Krypto-Wallets?
Deutsche Bitcoin-Börsen bzw. Krypto-Börsen gibt es bereits. Dort können Sie Währungen kaufen und verkaufen. Das Abspeichern oder Sichern von Währungen funktioniert jedoch nur in Wallets. Krypto-Wallets „made in Germany“ gibt es bislang aber noch nicht. Laut gängigen Online-Tests von Krypto-Wallets haben die meisten Unternehmen ihren Sitz in Kalifornien oder in Europa auf Malta.
» Mehr Informationen5. Welche Krypto-Wallet für Kryptowährungen ist am besten?
Diversen Online-Tests von Krypto-Wallets zufolge ist der Krypto-Wallet-Testsieger etoro.com. Für viele Nutzer ist es die beste Krypto-Wallet, da sie unter anderem verschiedene Zahlungsmöglichkeiten anbietet. Sie können in dieser Krypto-Wallet auch mit PayPal und Skrill zahlen, was bei den meisten anderen Anbietern noch nicht der Fall ist.
Auch das Anlegen einer Krypto-Wallet ist bei eToro besonders leicht. Integrierte Handelsmöglichkeiten können Sie aber nicht nur bei eToro, sondern auch bei Anbietern wie beispielsweise Coinbase oder Lumi erwarten.
Mittlerweile gibt es auch einige spezialisierte Entertainment Plattformen, deren Mitglieder eine eigene Walletadresse generieren können, um ihr Guthabenkonto mit verschiedenen Coins aufzuladen. Insbesondere Portale für Streaming, Gaming, Sportwetten und Online Casinos sind dabei führend und lassen ihre Dienste gerne mit Bitcoin, Ethereum, Litecoin und ähnlichen Währungen bezahlen. Im Dezember 2022 meldete Stake.com, eines der größten Online Casinos, dass mehr als 5% aller Bitcoin-Transaktionen bei diesem Anbieter erfolgen. Neben Stake zeigen weitere Crypto Casinos im Test, dass sie voll auf den Krypto-Trend setzen und außer Bitcoin auch viele kleinere Altcoins, wie etwa Ripple oder Cardano, akzeptieren.
Hinweis: Durch die einfache Nutzung von Apps entscheiden immer mehr Leute anhand der Kategorie Benutzerfreundlichkeit, welche Wallet sie nutzen möchten, anstatt eine sichere Krypto-Wallet auszuwählen. Dies kann einige Risiken mit sich bringen.
5.1. Wie viele Kryptowährungen gibt es in einer Wallet?

Bekannte Kryptowährungen sind z. B. Bitcoin, Ethereum, Litecoin und Ripple.
Früher waren Krypto-Wallets hauptsächlich für Bitcoins gedacht. Das lag unter anderem daran, dass es noch nicht so viele verschiedene Kryptowährungen gab wie heute im Jahr 2023. Mittlerweile können Sie eine Wallet für mehrere Kryptowährungen nutzen. Wie viele das letztendlich sind, hängt von Ihrem Portfolio sowie von der Wallet ab.
» Mehr Informationen5.2. Wie sieht es bei kostenlos Krypto-Wallets aus?
Auch bei kostenlosen oder günstigen Krypto-Wallets haben Sie die Möglichkeit, bis zu 100 verschiedene Münzen zu kaufen und zu verkaufen. Laut gängigen Online-Tests von Wallets für Kryptowährungen können Sie bei den meisten Anbietern mit etwa 50 oder mehr Kryptowährungen handeln. Um als Einsteiger zu wissen, in welche Währungen Sie investieren sollten, empfiehlt es sich, vertrauenswürdige Kaufberatungen durchzulesen, im Internet zu recherchieren und achtsam den Markt zu verfolgen.
» Mehr Informationen6. Wie viel kostet ein Konto bei einer Krypto-Wallet?
Meist werden keine Krypto-Wallet-Tarife verlangt. In der Regel können Sie sich kostenlos anmelden und somit ein Konto bei einer Krypto-Wallet eröffnen. Bei Online-Krypto-Wallets geht das meist ganz einfach. Entscheiden Sie sich für eine Online-Krypto-Wallet, fallen Gebühren oder sonstige Kosten erst beim Handeln Ihrer Währungen an. Bei Offline-Krypto-Wallets müssen Sie hingegen erst einmal die Hardware für einen bestimmten Preis kaufen. Danach fallen wie bei Krypto-Wallet-Apps Gebühren an.
Wichtig: Gebühren können von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich sein. Daher ist es empfehlenswert, sich im Voraus über die Höhe der Gebühren zu informieren.
Geht es, dass ich bei einem Anbieter meine Wallet habe und gleichzeitig auch handeln kann? Oder müssen es dann getrennte Anbieter sein?
Hallo Herr Maurer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Krypto-Wallet-Vergleich.
Das geht natürlich. Sie sollten allerdings darauf achten, dass der Anbieter auch beide Möglichkeiten anbietet. Bei einigen Anbietern können Sie eine Wallet erstellen, aber nicht handeln. Daher im Voraus am besten prüfen, bei welchem Anbieter Sie eine Wallet erstellen können und gleichzeitig auch Währungen kaufen und verkaufen können.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team