Kfz- & Haftpflichtversicherungen - Alle Tests und Vergleiche

Tests & Vergleiche aus der Kategorie Kfz- & Haftpflichtversicherungen

Die besten Produkte aus der Kategorie Kfz- & Haftpflichtversicherungen im Vergleich

Privathaftpflicht: Die wichtigste freiwillige Versicherung

Abgesehen von den gesetzlichen Sozialversicherungen gibt es viele Versicherungen, die wenigen Menschen nützen und nur ein paar, die man unbedingt braucht. Dazu gehören die private Haftpflicht und die Kfz-Haftpflicht, sofern man ein Fahrgestell besitzt.

Beides kann über Existenzen entscheiden. Denn das Gesetz verlangt, dass man mit seinem vollständigen Privatvermögen haftet, wenn man einer dritten Person Schaden zugefügt hat. Beim Besuch der Schwiegereltern stolpern Sie gegen das Regal und werfen dabei eine alte, teure Vase um. Sie helfen beim Umzug eines Freundes und die Kiste mit der neuen Stereoanlage rutscht Ihnen aus den Händen und spaziert die Treppe hinunter.

Solche Missgeschicke sind noch harmlos. Stellen Sie sich vor, ein Motorradfahrer verletzt sich schwer, weil Sie als Fußgänger während der Überquerung der Straße nur auf Ihr Handy geschaut haben. Schadenshöhen schießen manchmal in den sechsstelligen Bereich, auch wenn Sie sich vielleicht gar nicht sonderlich leichtsinnig verhalten haben.

Auch Ihr Vierbeiner kann in einem Moment der Unaufmerksamkeit großen Schaden verursachen. Eine Hunde- oder Pferdehaftpflicht finden Sie bei unseren Tierversicherungen.

Ein Markt mit vielen guten und günstigen Anbietern

Zum Glück gibt es gute private Haftpflichtversicherungen schon ab 45 Euro im Jahr. Finanztest bewertet viele Haftpflichtversicherungen als „sehr gut“ (Heft 12/14), obwohl das Tochtermagazin von Stiftung Warentest vielen freiwilligen Policen eher kritisch gegenüber steht.

Die Privathaftpflicht gilt, wie der Name schon sagt, nur für private Angelegenheiten. Selbstständige brauchen eine gesonderte Police, außerdem gibt es eine Haftpflichtversicherung für Vermieter sowie eine Berufshaftpflicht.

Welche Autoversicherungen sind Pflicht und welche ratsam?

Der vorgeschriebene Part der Autoversicherung ist die Kfz-Haftpflicht. Sie springt ein, wenn bei einem Dritten bspw. durch einen Verkehrsunfall ein Schaden entsteht, für den Sie einzustehen haben. Sind Sie ein begnadeter Autofahrer? Dann spielt die Kfz-Haftpflicht trotzdem eine Rolle, weil man manchmal auch ohne eigenes Verschulden für Schaden an Sachen oder Personen aufkommen muss.

Der freiwillige Teil der Autoversicherung ist die Kaskoversicherung, die sich Schäden an Ihrem Kfz widmet. Dazu gehören zum Beispiel Defekte durch Unwetter, Marder, Diebstahl oder Kurzschluss.

Voller Schutz für Neuwagen

Durch Vollkasko wird auch der Schaden durch selbstverschuldete Unfälle gezahlt, daher ist Vollkasko natürlich teurer als Teilkasko. Diese Fahrzeugvollversicherung ist normalerweise bei einem Neuwagen sinnvoll, der nicht älter als drei bis fünf Jahre ist.

Unser Kfz-Versicherungs-Vergleich zeigt Ihnen, mit welchen Kosten Sie bei der Auswahl der richtigen Police rechnen müssen. Im Übrigen besitzen 45,71 Millionen Bürger in ihrem Haushalt eine private Haftpflichtversicherung (ohne Kfz) und knapp 26 Millionen eine Vollkasko-Versicherung. Dies stellte das Meinungsforschungsinstitut IFD Allensbach 2016 bei einer Befragung fest.

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Finanzen