Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie zum Beispiel die Wassertemperatur für eine Waschmaschine besser kontrollieren möchten, können Sie mithilfe eines Brauchwassermischers kaltes und warmes Wasser mischen.

Brauchwassermischer-Test

1. Was sagen diverse Brauchwassermischer-Tests im Internet zur Wassertemperatur?

Ein thermostatischer Brauchwassermischer ist besonders sinnvoll, wenn Sie die Temperatur des Wassers präzise regeln möchten. Oftmals werden Brauchwassermischer für Solar-Anlagen verwendet. Dies liegt daran, dass mit einer Solaranlage das Wasser nur auf die Temperatur erhitzt wird, die mit den Sonnenstrahlen erreicht wird.

Ein thermischer Brauchwassermischer besteht aus drei Anschlüssen. Da ein Brauchwassermischer die Funktion hat, kaltes und warmes Wasser zu vermischen, hat er für beide Temperaturen jeweils einen Anschluss. Beim dritten Anschluss handelt es sich um den Ausgang des fertig gemischten Wassers.

Laut diversen Online-Vergleichen von Brauchwassermischern liegt die gemischte Wassertemperatur innerhalb eines Regelbereichs. Der beste Brauchwassermischer kann zwischen 35 und 70 Grad Celsius eingestellt werden.

2. Kann die Temperatur des Wassers eingestellt werden?

Innerhalb des erwähnten Regelbereichs haben Sie die Möglichkeit, die genaue Wassertemperatur einzustellen. Laut diversen Brauchwassermischer-Tests im Internet gelingt Ihnen dies durch eine Drehung am Griff. Einige Modelle haben den Vorteil, dass sie die genaue Temperaturanzahl auf dem Griff anzeigen.

Einige Varianten geben Ihnen aber auch nur Stufen vor. Der Caleffi-Brauchwassermischer gibt zum Beispiel die Stufen eins bis fünf als Hilfestellung. Es gibt aber laut diversen Brauchwassermischer-Tests im Internet auch Varianten, die keinerlei Werte auf dem Griff anzeigen. Darunter fällt zum Beispiel der Esbe-Brauchwassermischer.

Wenn Sie die Wassertemperatur des Brauchwassermischers kontrollieren möchten, sollten Sie somit einen Brauchwassermischer kaufen, welcher einen Griff mit einer genauen Temperaturanzeige besitzt.

Hinweis: Damit der Mischautomat für die Heizung sehr einfach eingestellt werden kann, sind einige Griffe laut verschiedenen Brauchwassermischer-Tests im Internet besonders ergonomisch geformt.

3. Welche weiteren Unterschiede gibt es von einem Modell zum anderen?

Einen besonders großen Unterschied finden Sie in der Größe der jeweiligen Anschlüsse des thermostatischen Brauchwassermischers. Die Größen eines Wasseranschlusses werden immer in Zoll angegeben. Es gibt Brauchwassermischer mit 1 Zoll, aber auch andere Varianten. 1/2 und 3/4 Zoll sind ebenfalls weitverbreitete Größen.

Videos zum Thema Brauchwassermischer

Im YouTube-Video SWD TV Teil 41 dreht sich alles um das Thema Brauchwassermischventile und Verbrühschutz. Das Video bietet eine informative und anschauliche Erklärung zur Funktionsweise und Installation von Mischventilen im Zusammenhang mit Solaranlagen für Brauchwasser. Es hilft dabei, das Risiko von Verbrühungen zu minimieren und die richtige Temperatur des Wassers zu gewährleisten.