Vorteile
- inkl. Handschuhe
- einfache Montage
- reißfest
Nachteile
- Stabilität mäßig
Boxsack Kind Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Neu ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Esnowlee Boxsack für Kinder | Artsport 24801 | RDX Boxsack für Kinder | Costway Boxsack-Set | MSPORTS Professionelles Boxsack-Set | Janteelgo Boxsack | MSPORTS Boxset | Qpau Boxsack Kinder |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Esnowlee Boxsack für Kinder 10/2025 | Artsport 24801 10/2025 | RDX Boxsack für Kinder 10/2025 | Costway Boxsack-Set 10/2025 | MSPORTS Professionelles Boxsack-Set 10/2025 | Janteelgo Boxsack 10/2025 | MSPORTS Boxset 10/2025 | Qpau Boxsack Kinder 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Boxsack-Typ | stehend | hängend | hängend | hängend | hängend | stehend | hängend | stehend |
Empfohlener Altersbereich (Herstellerangabe) | 5 – 12 Jahre | ab 6 Jahre | bis 16 Jahre | ab 5 Jahren | keine Herstellerangabe | 3 - 12 Jahre | keine Herstellerangabe | 3 – 6 Jahre |
Maße und Gewichte | ||||||||
Durchmesser | 74 cm | 25 cm | keine Herstellerangabe | 25 cm | 20 cm | 30 cm | 25 cm | keine Herstellerangabe |
Höhe | 168 cm | 60 cm | 60 cm | 60 cm | 60 cm | 150 cm | 70 cm | 120 cm |
Gewicht (gefüllt) | keine Herstellerangabe | 10 kg
| 12 kg | 10 kg | 5,5 kg | 1,2 kg | 12 kg | keine Herstellerangabe |
Weitere Produktmerkmale | ||||||||
Schlaghärte variierbar | ||||||||
Zubehör im Lieferumfang |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Varianten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Materialien | ||||||||
Hülle | PVC verminderte Haltbarkeit | PU-Kunstleder robust und geschmeidig | PU-Kunstleder robust und geschmeidig | PU-Kunstleder robust und geschmeidig | PVC verminderte Haltbarkeit | PVC verminderte Haltbarkeit | PVC verminderte Haltbarkeit | PVC verminderte Haltbarkeit |
Aufhängung | nicht zutreffend | Stahlkette hohe Stabilität | Nylon solide doppelt vernäht | Nylon solide doppelt vernäht | Nylon solide doppelt vernäht | nicht zutreffend | Nylon solide doppelt vernäht | nicht zutreffend |
Füllung | Boxsack: Luft Standfuß: Sand oder Wasser | Schaumstoff | Textilreste | Schaumstoff | keine Herstellerangabe | Boxsack: Luft Standfuß: Sand oder Wasser | keine Herstellerangabe | Boxsack: Luft Standfuß: Sand oder Wasser |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 3 Monate | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Der Boxsport rangiert laut einer Erhebung des Intituts für Demoskopie Allensbach – trotz ganz leicht fallender Tendenz – auf Platz drei der interessantesten Sportarten für die Deutschen, gleichauf mit Biathlon oder Automobilrennsport. Sportlich aktive Eltern sind meist Vorbild für Ihre Kinder, sodass der Nachwuchs auch in deren sportliche Fußstapfen tritt. Zur Verbesserung der Fitness und auch Auch zum Austoben ist das Training am Boxsack bestens geeignet, selbst ein Boxsack im Kindergarten sollte nicht zum „No go” gehören.
Trotz der weichen Polsterung dieses Kinderboxsacks, empfehlen wir Ihnen, spezielle Boxhandschuhe zu verwenden.
Boxen gilt unter den fitnessrelevanten Sportarten als bestens geeignet, Kraft, Ausdauer, Reaktionsvermögen und Koordination zu schulen. Unser Vergleich von Boxsäcken für Kinder 2025 auf Vergleich.org geht auf wichtige technische Details ein und gibt Ihnen eine gute Orientierung, um einen Boxsack Kind günstig zu kaufen.
Machen Sie Ihren Nachwuchs fit – unser Kinder-Boxsack-Vergleich hilft Ihnen dabei
Wenn Heranwachsende sich austoben wollen (oder sollen), ist Training am Boxsack für Kinder ab 6 Jahre ein gutes Angebot. Dazu ist ein Boxsack im Kinderzimmer eine einfache Möglichkeit, Aufwand und Nutzen für diesen Sport in ein vernünftiges Verhältnis zu bringen. Kinder und Jugendliche sollten auf keinen Fall mit einem Boxsack für Erwachsene trainieren. Die Beschaffenheit eines Kinder-Boxsacks muss weicher sein als der für die Großen, wie diverse Boxsack-Test-Vergleiche im Internet zeigen. Zudem muss auch bei einem Boxsack für Kinder das Gewicht wesentlich geringer sein, da Heranwachsende auch weniger Eigengewicht entgegenzusetzen haben und auch die Höhe des Boxsackes selber sowie die Höhe der Aufhängung müssen angepasst werden. Die meisten Kinder-Boxsäcke haben eine Höhe von 160 cm und können somit sehr lange genutzt werden.
Wichtige Unterschiede:
Boxsack für Kinder | Boxsack für Erwachsene | |
---|---|---|
Gewichtsempfehlung | ab 5 bis 10 kg | deutlich über 10 kg |
Höhe für hängende Boxsäcke | bis 90 cm | 90 bis 180 cm |
Materialbeschaffenheit | weicher | härter |
Wichtige Ausstattung | höhenverstellbar Gewicht modifizierbar | robustes Material Gewicht modifizierbar |
Hinweis: Es handelt sich bei den Angaben um Richtwerte, die von Modell zu Modell anders sein können. |
Für einen sicheren Stand verfügt dieser Kinderboxsack über einen schweren Standfuß.
Beim Boxen können sich Heranwachsende so richtig austoben.
Die beiden grundsätzlichen Typen in der Kategorie Kinder-Boxsäcke sind stehende und hängende Boxsäcke. Hängende Modelle werden mit einer speziellen Deckenhalterung an der Raumdecke befestigt. Mit besonderen Metallwinkeln ist auch eine Montage an der Wand möglich. Stehende Boxsäcke für Kinder benötigen keine Befestigung.
Um Ihnen die Einordnung der Varianten zu erleichtern, stellt Ihnen das Team von Vergleich.org die Vor- und Nachteile eines hängenden Kinder-Boxsackes gegenüber einem stehenden Modell kurz zusammen:
In Boxsack-Kind-Tests von Verbrauchern wurde unter anderem ermittelt, dass ein Boxsack für Kinder stehend leicht umfällt, da die Ausführung der Standfüße bei den Kindervarianten oft zu wünschen übrig lässt.
Kinder-Boxsäcke wie von Smyth Toys werden meist im Set mit den passenden Handschuhen angeboten.
Ein stehender Kinder-Boxsack kann außerhalb der Trainingszeiten weggeräumt werden. Er beansprucht damit keinen Platz im Kinderzimmer, und Kinder sind auch nicht versucht, ohne Anleitung unter Umständen falsch zu trainieren. Die Modelle mit einem mit Sand und/oder Wasser gefüllten Standfuß und aufblasbarem Schlagteil lassen sich sogar sehr klein zusammenlegen. Wenn Sie auf der Suche nach einem solchen Boxsack für Kinder sind, dann sollten Sie auf die Bezeichnung „stehender und aufblasbarer Boxsack“ achten.
Wir von Vergleich.org empfehlen diese Kinder-Standboxsäcke bei eingeschränkten Platzverhältnissen. Diese können mit Sand oder Wasser befüllt werden. Wasser kann beispielsweise nach jedem Training ganz einfach wieder abgelassen werden.
Bei diesem Kinderboxsack-Set sind zusätzlich auch ein paar Handschuhe enthalten.
Ernsthaftes Boxtraining bitte nur mit guter Ausrüstung
Wenn Kinder mit dem Boxen beginnen, ist auf einen ausreichenden Schutz der Finger und Handgelenke zu achten. Selbst untrainierte Erwachsene können sich beim unkontrollierten Training an Boxsäcken ziemlich leicht verletzen. Daher gehören zum Training grundsätzlich Kinder-Boxhandschuhe dazu. Diese werden einerseits nach Wettkampf-, Trainings- und Schlaghandschuhen sowie andererseits nach ihrem Gewicht in Unzen unterschieden. Dieses Maß bezieht sich auf die englische Unze (1 Ounce = 28,35 Gramm). Größenunterschiede der Handschuhe gibt es für Männer, Frauen und Kinder. Letztere sollten mit Kinder-Boxhandschuhen mit einem Gewicht von 6 bis 8 Unzen trainieren. Achten Sie darauf ein Boxsack-Set mit Hanschuhen zu kaufen, so haben Sie nebem dem Boxsack auch direkt das benötigte Trainingsmaterial dabei, um direkt mit dem Training zu beginnen. Häufig werden Kinder-Boxsack-Sets angeboten.
Am Boxsack (ebenso wie am Punchingball und an der Boxbirne) wird mit Schlaghandschuhen trainiert. Bei diesen Handschuhen ist der Daumen nicht angenäht, wodurch der Trainierende die Handschuhe ohne fremde Hilfe an- und ausziehen kann. Zudem ist weniger Polsterung verbaut, um ein besseres Gefühl für den Schlag am Sack zu bekommen.
Dieser Kinderboxsack muss zunächst zusammengebaut werden.
Sogenannte Boxbandagen schützen Knöchel, Finger und Daumen zusätzlich und verhindern Schweißbildung. Zudem mindern sie den Verschleiß der Boxhandschuhe selber.
Im Vergleich zu den Modellen für Erwachsene sind Kinder-Boxsäcke von Smyth Toys zum Beispiel nicht so groß und schwer.
Ein Kinder-Boxsack beansprucht Platz, nicht nur zur Aufhängung oder Aufstellung, sondern auch ausreichend Fläche, damit sich der Boxer beim Training uneingeschränkt bewegen kann, ohne an Wände oder andere Einrichtungsgegenstände zu stoßen. Perfekt ist ein Standort für den Boxsack, an dem sich der Trainierende 360 Grad um das Trainingsgerät herumbewegen kann. Ist eine Aufhängung nicht möglich, sollten Sie ein Standboxsack-Boxsack-Set in betracht ziehen.
Mit dem richtig ausgewählten Kinder-Boxsack hat der Nachwuchs lange Freude
Das Material der Boxsäcke für Kindern ist heute vorrangig Kunststoff in verschiedensten Ausführungen. Heutige Kunststoffe bilden Leder fast bis zum Verwechseln ähnlich nach. Kinder Boxsäcke aus Natur-Leder sind eher die Ausnahme. Kunststoff hat klare Vorteile:
deutlich kostengünstiger als Naturleder
lange Haltbarkeit bei geringem Verschleiß
einfache Pflege
ermöglicht eine fachgerechte Entsorgung
Die Qualität der Nähte spielt nicht nur für den Zusammenhalt des eigentlichen Boxsacks eine Rolle – je weniger einzelne Nähte, desto besser. Wenn sie unsichtbar von innen vernäht sind, ist auch der Verschleiß durch das Schlagen fast Null.
Wesentlich wichtiger ist, wie die Schlaufen für die Aufhängung vernäht sind. Hier sollten doppelt ausgeführte und Kreuznähte den sicheren und ausreißfesten Halt gewährleisten. Kommt dazu noch eine zusätzliche Niete ins Spiel, kann man von einem sehr sicheren, professionellen Produkt ausgehen.
Für Einsteiger in den Boxsport und auch für Hobbyboxer sollte das Gewicht des Boxsacks 40 bis 50 Prozent des Körpergewichts ausmachen. Mit befüllbaren Boxsäcken kann man auf die Veränderungen bei Heranwachsenden reagieren, indem Sie dort Material entnehmen oder hinzufügen. Ein Boxsack für Kinder mit 10 kg Gewicht ist die ungefähre Startgröße.
Eine entscheidende Komponente ist die Füllung des Boxsacks für Kinder. Das verwendete Material entscheidet – neben der Hülle – über die Härte und das Gewicht des Boxsacks. Als Füllungen in unserem Kinder-Boxsack-Vergleich kommen in den hängenden Modellen Textilien zum Einsatz. Sandsäcke sind nicht für Kinder gedacht. Bei manchen Boxsäcken sind die Fülltextilien wiederum in kleinere Beuteleinheiten eingebracht, was das Hinzufügen oder Entnehmen von Material zur Gewichtsregulierung deutlich vereinfacht.
Als Schlagfläche dient bei diesem Kinderboxsack ein weicher „Ball“.
In diesem Vergleich von Kinder-Boxsäcken wurden stehende Modelle aufgenommen, deren Fuß mit Sand oder Wasser gefüllt wird, um die Standfestigkeit zu gewährleisten. Der eigentliche Schlagkörper wird mit Luft gefüllt. Der größte Vorteil dieser Art von Boxsäcken ist, dass sie ein geringes Packmaß aufweisen; also unsere Vergleich.org-Empfehlung für beengte Platzverhältnisse.
Die Boxsack-Aufhängung entscheidet über die Sicherheit beim Ausüben des Trainings an den Boxsäcken für Kinder. An erster Stelle steht die Beschaffenheit der Decke, die das Gewicht halten muss. Genauso wichtig ist eine passende Halterung. Bei einigen Sets gehört diese bereits zum Lieferumfang.
Einen Boxsack ohne qualifizierte Aufhängung („Ich wollte bloß mal probieren …“) ist in erster Linie für den Trainierenden aber auch für das Material ein gefährliches Risiko. Gehen Sie hier mit große Sorgfalt vor und holen Sie sich im Zweifelsfall den Rat eines Fachmannes. Sportler helfen sich meist uneigennützig untereinander.
Gut kombiniertes Box-Equipment macht aus Kindern Sieger am Boxsack.
Wissen Sie, wie lange die Begeisterung Ihres Kindes für Schweiß, Handschuhe und Muskelkater andauert? Aller Wahrscheinlichkeit nach nicht. Da macht die Anschaffung eines Sets mehr Sinn, mit dem doch deutliche Kosteneinsparungen möglich sind. Meist gehören ein Paar Kinderboxhandschuhe, Bandagen und Material zur fachgerechten Aufhängung zum Lieferumfang, was Ihnen das mühevolle Zusammenkaufen der Einzelteile erspart.
Einen Vergleich oder Test von Boxsäcken werden Sie bei den bekannten Portalen wie Stiftung Warentest oder Öko-Test vergeblich suchen. Somit wird dort auch kein Bocksack-Kinder-Testsieger gekürt. Mit unserer Übersicht auf Vergleich.org bieten wir Ihnen die passende Hilfe bei der Auswahl des geeigneten Boxsackes für Ihr Kind, bis möglicherweise irgendwann ein Test der Stiftung Warentest erscheint.
Bedenken Sie darüber hinaus, dass Boxtraining im heimischen Kinderzimmer rechtliche Fragen aufwerfen kann. Das beginnt beim Bohren in der Decke von Mietwohnungen und geht bis zum Lärm durch Boxschläge und Schritte. Sprechen Sie Ihren Vermieter an, um Konflikten aus dem Weg zu gehen.
Achten Sie darauf, dass die meisten Boxsäcke nur im Innenbereich verwendet werden sollen. Mit regelmäßiger Pflege werden Sie lange Freude am Produkt haben. Der dauernde Kontakt mit Schweiß, der Abrieb von Boxhandschuhen setzen der Hülle und ihren Nähten auf Dauer zu.
Beim Kauf gilt es immer auf eine möglichst gute Verarbeitung von Nähten zu achten, sodass die Kinder-Boxsäcke von Smyth Toys und anderen Herstellern lange halten.
Nur der beste Boxsack Kind macht am längsten Spaß! Greifen Sie daher beim Erwerb eines Boxsackes für Kinder zu einem Markenprodukt. Sie werden einen soliden Boxsack für Ihr Kind haben, der mit zuverlässigem Zubehör für lange Freude am Boxsport sorgt. Auf das Selbermachen eines Boxsackes für Kinder sollten Sie besser verzichten.
Die Höhe der Aufhängung des Boxsacks richtet sich nach der Größe des Kindes. Dabei sollte sich die Oberkante des eigentlichen Boxsackes zirka 10 Zentimeter über dem Kopf befinden. Für die Anpassung der Aufhängehöhe gibt es eine große Auswahl an passendem Zubehör. Achten Sie darauf, dass dieses mindestens genauso stabil ist, wie die mitgelieferte Boxsack-Aufhängung.
» Mehr InformationenSelbst bei härteren Schlägen mit der Faust ist dieser Kinderboxsack weich.
Aufblasbare Modelle gibt als freistehende Boxsäcke für Kinder. Sie sind – wie in in unserer Kaufberatung auf Vergleich.org – als stehende Varianten verfügbar. Beachten Sie bei solchen aufblasbaren Modellen die Gewichts- und Größenangaben genau, da der Übergang zum Spielzeug fließend ist.
» Mehr InformationenWir haben Ihnen empfohlen, eher zu Markenprodukten zu greifen, denn die Hersteller dieser Boxsäcke haben jahrzehntelange Erfahrungen und sind oft mit dem Boxen oder anderen Fitness-Sportarten groß geworden. Unter den vielen Herstellern haben sich einige mit hochqualitativen Produkten am Markt etabliert. Dazu gehören:
Für das Sparring eignen sich Hammer-Sport-Boxsäcke für Kinder besonders gut.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video machen wir einen Live-Check des Sporting Boxsack-Handschuhe-Sets für Kinder. Wir nehmen den Boxsack unter die Lupe und testen die Qualität der Handschuhe, um herauszufinden, ob diese für den Gebrauch durch Kinder geeignet sind. Schaut euch das Video an, um unsere Meinung und Empfehlungen zu diesem Boxsack für Kinder zu erfahren.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Boxsack Kind-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kampfsport-Enthusiasten und Jugendliche.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Durchmesser | Höhe | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Esnowlee Boxsack für Kinder | ca. 43 € | 74 cm | 168 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Artsport 24801 | ca. 54 € | 25 cm | 60 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | RDX Boxsack für Kinder | ca. 59 € | keine Herstellerangabe | 60 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Costway Boxsack-Set | ca. 52 € | 25 cm | 60 cm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | MSPORTS Professionelles Boxsack-Set | ca. 49 € | 20 cm | 60 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
bleibt die luft bei den stehenden teilen denn auch wirklich drinnen, wenn mein kleiner da draufboxt?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Kinder-Boxsäcken.
Die aufblasbaren Modelle sind so konzipiert, dass sie durchaus das Training von Kindern aushalten. Kinder schlagen noch nicht mit der Intensität eines Erwachsenen auf den Boxsack ein, weshalb das Ventil die Luft problemlos im Sack halten kann. Trainiert jedoch ein Erwachsener an solch einem Modell, besteht durchaus das Risiko, dass das Luftventil Schaden nimmt und Luft entweicht.
Wir wünschen Ihrem Kind viel Freude beim Trainieren.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team