Das Wichtigste in Kürze
  • Die Marke Bose bietet sowohl portable Lautsprecher für unterwegs als auch Lautsprecher für den Innenbereich. Dabei überzeugen die Produkte mit satten Sounds und fortschrittlicher Technologie.
  • Bose-Bluetooth-Lautsprecher kommen in verschiedenen Formen und Farben. Sie lassen sich in drei Kategorien aufteilen: Kraftprotz, Allrounder und Mini. Welcher der beste Lautsprecher für Sie ist, hängt davon ab, wie und wo Sie ihn einsetzen wollen.
  • Die Lautsprecher unterscheiden sich besonders in Klang, Design, Preis, Akkulaufzeit und erweiterten Funktionen wie Wasserdichtigkeit und Party-/Social-Modus. Bei diesen Modi können Sie entweder mehrere Lautsprecher mit einem Smartphone steuern oder mit mehreren Smartphones einen Lautsprecher.

Bose-Lautsprecher-Test

1. Was zeichnet einen Bose-Lautsprecher aus?

Mit dem Slogan „Better sound through research“ wirbt die Marke Bose, ein US-amerikanisches Unternehmen, welches im Jahr 1964 gegründet wurde. Bose ist auf dem Markt längst als renommierter Hersteller von Audio-Produkten bekannt. Im Produktsortiment finden Sie sowohl Bose-Outdoor-Lautsprecher als auch Bose-Stereo-Lautsprecher für den Innenbereich.

Doch auch Kopfhörer, Audio-Sonnenbrillen und Sleepbuds mit Schlaftechnologie können Sie bei Bose erwerben.

Getestet: Der Bose-Lautsprecher von vorne auf einer weißen Fläche stehend.

Der Bose-Lautsprecher „SoundLink Flex“, der uns hier präsentiert wird, überzeugt mit einem kraftvollem Sound und einer ausgewogener Klangabstimmung in einem kompakten Gehäuse.

2. Worin unterscheiden sich Bose-Musikboxen laut gängigen Bose-Lautsprecher-Tests im Internet?

bluetooth box und verpackung

Bei Bose-Bluetooth-Lautsprechern ist der Unterschied zwischen Mono und Stereo in der Regel nicht sonderlich groß.

Die Produkte in unserem Bose-Lautsprecher-Vergleich unterscheiden sich zunächst in der Art der Kopplung und Audioübertragung. Hierbei gibt es laut gängigen Bose-Lautsprecher-Tests im Internet Lautsprecher mit Kabel sowie kabellose Bose-Lautsprecher, welche per Bluetooth verbunden werden. Einige Bose-Lautsprecher-Boxen bieten zudem ganz im Sinne des Smart Homes eine Audioübertragung über WLAN an.

Des Weiteren verfügen die vorgestellten Lautsprecher über unterschiedliche Bose-Lautsprecher-Systeme. Hierbei gibt es einteilige Soundsysteme, welche aus einer einzelnen Musikbox bestehen, und mehrteilige Soundsysteme.

Das mehrteilige Soundsystem 2.0 beschreibt ein Bose-Lautsprecher-Set. Das System 2.1 besitzt neben den zwei Lautsprechern einen zusätzlichen Subwoofer. Da der Subwoofer tiefere Töne wiedergeben kann als ein Lautsprecher, eignen sich diese perfekt für das Heimkino.

Hinweis: Das Bose-Lautsprecherkabel, welches Sie zum Aufladen einer kabellosen Bose-Lautsprecherbox benötigen, ist stets im Lieferumfang enthalten. Einige Bose-Modelle verfügen außerdem über Bose-Lautsprecherständer, welche die ideale Befestigung und Platzierung der Lautsprecher garantieren.

Seitenansicht eines getesteten Bose-Lautsprechers auf einem Verkaufsregal.

Dank IP67-Zertifizierung ist dieser Bose-Lautsprecher wasser- und staubdicht, womit er laut unserer Recherche für Outdoor-Einsätze und Reisen gut geeignet ist.

3. Kraftprotz, Allrounder und Mini: Welche Bose-Bluetooth-Lautsprecher-Typen gibt es?

Besonders praktisch für unterwegs sind Bose-Bluetooth-Lautsprecher, die Sie einfach per Smartphone steuern können. Diese können grob in drei Kategorien eingeteilt werden:

Kategorie Beschreibung
Kraftprotz
z.B. SoundTouch 10, SoundLink Revolve+
  • ab ca. 1 kg Gewicht
  • stationär oder mit Akku
  • besonders kräftiger Sound
  • längste Akku-Laufzeit

+ bester Sound aller Modelle
+ bis 16 h Akku
+ guter Bass auch draußen
- längste Ladedauer
- mäßig mobil

Allrounder
z.B. SoundLink Mini
  • ca. 0,5 kg Gewicht
  • guter, ausgewogener Sound
  • moderate Akkulaufzeit
  • beliebtes Design
  • meist in mehreren Farben, z.B. Rot, Blau, Schwarz, Weiß & Grau

+ Kompromiss aus Klang & Mobilität
+ für drinnen und draußen geeignet
+ rund 10 h Akku
- mittelmäßiger Bass

Mini
z.B. SoundLink Micro
  • bis 0,5 kg Gewicht
  • guter Sound, aber wenig Bass
  • niedrige Akkulaufzeit
  • Mini-Bluetooth-Lautsprecher
  • meist in mehreren Farben erhältlich, z.B. Rot, Schwarz und blau

+ passt in jede Tasche
+ günstige Modelle
+ besserer Klang als Handy-Lautsprecher
- kaum Bass
- unter 10 h Akku

Der getestete Bose-Lautsprecher zwischen anderen Geräten auf einem Verkaufsregal.

Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden sorgt dieser Bose-Lautsprecher „SoundLink Flex“ laut Hersteller für lange Musiksessions ohne Unterbrechung.

4. Was sollten Sie auf der Suche nach dem besten Bose-Lautsprecher beachten?

Bevor Sie einen Bose-Lautsprecher kaufen, sollten Sie sich zunächst überlegen, zu welchem Zweck Sie diesen verwenden möchten. Sind Sie viel unterwegs, eignen sich kabellose Modelle mit langer Akku-Laufzeit. Diese Bose-Bluetooth-Lautsprecher können Sie überallhin mitnehmen.

Bose-Lautsprecher im Test: Nahaufnahme des Logos.

Wir erfahren: Über Bluetooth lässt sich dieser Bose-Lautsprecher mühelos mit Smartphones koppeln – auch im Stereo-Modus mit einem zweiten Gerät.

Bevorzugen Sie eine neue Soundanlage für Ihr Heimkino, ist ein Lautsprecher-Set mit Subwoofer die richtige Wahl. Außerdem empfiehlt sich ein Blick auf die Kompatibilität der einzelnen Lautsprecher miteinander. Denn manche Lautsprecher lassen sich gängigen Bose-Lautsprecher-Tests im Internet zufolge über die Bose-Connect-App miteinander verbinden und können so ein raumfüllendes Soundsystem bilden.

Videos zum Thema Bose-Lautsprecher

In diesem Video präsentiere ich euch den beeindruckenden SoundLink Color II Bluetooth-Lautsprecher von Bose. Taucht ein in ein Hörerlebnis, das mit seinem satten Bass und klaren Höhen begeistert. Erfahrt, wie dieser kompakte Speaker eure Musik zum Leben erweckt und euch überallhin begleitet – der perfekte Begleiter für unterwegs!

In diesem exklusiven Video teilen wir unseren Testerfolg mit dem besten Bluetooth-Lautsprecher für das Jahr 2022 – dem Bose SoundLink Flex! Begleiten Sie uns auf eine klangliche Reise und erleben Sie einen ausführlichen Soundtest, bei dem wir die beeindruckenden Funktionen und die hervorragende Klangqualität dieses Bose-Lautsprechers präsentieren. Tauchen Sie ein in ein unvergleichliches Musikerlebnis und lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und Handlichkeit des Bose SoundLink Flex begeistern. Sind Sie bereit, den nächsten Level der Audioperfektion zu erleben? Dann verpassen Sie nicht dieses außergewöhnliche Video!

In dem YouTube-Video „Bose Soundlink Revolve: Bluetooth-Lautsprecher im Test“ wird der Soundlink Revolve Bluetooth-Lautsprecher von Bose ausführlich untersucht und bewertet. Der Test umfasst eine detaillierte Beschreibung des Designs, der Klangqualität und der Funktionen des Lautsprechers. Zudem werden Vor- und Nachteile des Produkts diskutiert, um dem Zuschauer eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen.

Quellenverzeichnis