Was ist ein Bootshaken?
Der Bootshaken ist ein Werkzeug in Stabform, mit einem Haken und einer Stoßfläche am Ende.
Der Bootshaken ist quasi ein verlängerter Arm an Bord, was sich auf Schiffen jeglicher Größe als besonders praktisch erweist. Damit Sie den Bootshaken jedoch für möglichst viele Anwendungsbereiche einsetzen können, muss er eine gewisse Mindestlänge aufweisen. Meist sind die Produkte daher zwischen 1,5 und 5 Meter lang, gängig sind jedoch Bootshaken mit 3 m. Das Problem dabei: Auf Booten ist der Stauraum oft begrenzt und ein solch langer Bootshaken ist relativ unpraktisch aufzubewahren.
Daher sind nahezu alle Bootshaken klappbar, ziehbar oder rollbar. Im folgenden Abschnitt wollen wir Ihnen die möglichen Bauweisen von Bootshaken etwas genauer erklären.

Zum Schutz vor UV-Strahlung und ständiger Nässe sollten Sie den Bootshaken in einer passenden Kiste lagern.
1.1. Teleskop-Bootshaken
Die meisten Modelle sind mittlerweile als Teleskop-Bootshaken erhältlich. Diese Produkte erweisen sich als besonders praktisch, weil sie sich stufenweise ausziehen lassen. Je nach Anwendung benötigen Sie nicht immer die volle Länge des Bootshakens, manchmal ist ein kurzes Produkt dann aber auch wieder unpraktisch. Durch die stufenweise Längenwahl ist der Teleskop-Bootshaken jedoch für alle Anwendungsfälle gerade richtig lang.
Voll eingefahren ist ein Teleskop-Bootshaken dann nicht länger als 30 bis 50 Zentimeter, sodass Sie ihn leicht an Bord oder unter Deck verstauen können. Durch die Bauweise sind ausziehbare Bootshaken mit die stabilsten Produkte, die es auf dem Markt gibt. Vor allem bei sehr langen Bootshaken ist es wichtig, dass die Lanze sich nicht durchbiegt und Sie sich problemlos vom Ufer abstoßen können.
1.2. Klappbarer Bootshaken
Der klappbare Bootshaken zeigt sich in seiner Größe ebenfalls variabel. Sie können die Lanze hierbei mehrmals einklappen und den Haken so problemlos verstauen. Jedoch sind klappbare Bootshaken meist nur bis zu einer Länge von 3 Metern erhältlich. Auf Längen von über 3 Metern hat der Klappmechanismus nämlich einen entscheidenden Nachteil: Da sich die Last auf langen Lanzen erhöht, kann der Klappmechanismus der einwirkenden Kraft nicht mehr standhalten.
1.3. Rollbarer Bootshaken
Der rollbare Bootshaken ist mit einer Rolle oder Walze ausgestattet, die wiederum am Hakenkopf befestigt wird. Diese Art von Bootshaken ist besonders gut geeignet, um Leinen über Poller oder Ringe zu führen. Durch die Rolle verringert sich der Widerstand und Sie können die Leine möglichst gezielt einhängen. So können Sie dank des Bootshakens mit Leineneinfädler auch auf größeren Längen verhindern, dass sich die Leinen verkanten oder verheddern.
Tipp: Ein rollbarer Bootshaken kann entweder klappbar oder mit Teleskop-Mechanismus ausgestattet sein. Die Rolle oder Walze bezieht sich hier nicht direkt darauf, wie Sie den Haken ein- und ausfahren.
Hallo, wie sind Haken und Stiel miteinander verbunden?
Hallo Torben,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bootshaken-Vergleich.
Die meisten Bootshaken bestehen aus einem Stück. Holzstiele haben einen Haken aus Metall. Diese sind durch Schrauben fest miteinander verbunden.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team