Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Bodum Milchaufschäumer kreieren Sie luftig-leichten Milchschaum auf Ihre Kaffeespezialitäten.
  • Manuell bedienbare Bodum-Milchaufschäumer sind platzsparend und einfach anzuwenden.
  • Es gibt auch elektrisch betriebene Pumpkannen von Bodum, die eine besonders schnelle Zubereitung ermöglichen.

Milchaufschäumer-Bodum-Test: Barista gießt Milchschaum aus einer Kanne in ein Kaffee-Heißgetränk ein

Ein cremiger Milchschaum gehört für die meisten Kaffeetrinker einfach zum Cappuccino oder Latte Macchiato dazu. Um Milchschaum zu kreieren, drücken Sie bei einem Kaffeevollautomaten lediglich auf die Programmtaste für Heißgetränke mit Milch.

Ohne einen Vollautomaten empfehlen wir Ihnen einen Milchaufschäumer von Bodum. Das Unternehmen wurde in Dänemark gegründet und produziert unter anderem Kaffeezubehör wie Vakuum-Kaffeebereiter oder eben Milchaufschäumer. Inzwischen vertreibt das Unternehmen diverse Milchaufschäumer, die manuell oder auch elektrisch betrieben werden.

Mit diesem kleinen Gerät können Sie in nur wenigen Minuten cremigen Milchschaum produzieren. Bei diesem Vorgang gelangt Luft in die Milch, sodass sich diese mit den Fett- und Eiweißmolekülen vermischt. Es entstehen kleine Bläschen, welche von der Milch umschlossen werden. Als Ergebnis erhalten Kaffeetrinker einen leicht festen, aber cremigen Milchschaum, der das Kaffeegetränk komplettiert.

In unserer Kaufberatung stellen wir Ihnen die wichtigsten Modelle des Herstellers vor und erklären Ihnen, warum Kriterien wie das Fassungsvermögen und zusätzliche Funktionen beim Kauf wichtig sind.

1. Welche verschiedenen Bodum-Milchaufschäumer-Modelle gibt es?

Wie diverse Internet-Tests bestätigen, vertreibt Bodum Milchaufschäumer als elektrische, aber auch manuelle Modelle mit oder ohne Batterien. Im nachfolgenden Kapitel stellen wir Ihnen die verschiedenen Varianten genauer vor.

1.1. Manuelle Bodum-Milchaufschäumer

Milchaufschäumer-Test: Manueller Milchaufschäumer in der Seitenansicht

Manuelle Milchaufschäumer aus Glas sind mikrowellenfest, sodass Sie die Milch darin erwärmen können.

Ein Bodum-Milchaufschäumer, der manuell funktioniert, wird per Hand betrieben. Bei diesen manuellen Milchaufschäumern vertreibt Bodum schlanke, batteriebetriebene Modelle als auch solche ohne Batterien. Zu den batteriebetriebenen Modellen gehört die „Schiuma“-Produktreihe. Es handelt sich hierbei um Bodum-Milchaufschäumer, die manuell kalte Milch binnen Sekunden zu Schaum aufschlagen.

Kennzeichnend für diese Produktreihe ist das schlanke, ergonomische Stab-Design, das den manuellen Milchaufschäumer von Bodum sehr vielseitig macht. Denn mit diesem flexiblem Stahlquirl können Sie nicht nur Milch für den Kaffee aufschlagen, sondern auch für Milchshakes, Salatdressings oder auch Proteingetränke.

Auch die Anwendung ist denkbar einfach: Nachdem Sie AA-Batterien angelegt haben, drücken Sie auf den Schalter und bewegen den Stahlquirl langsam in der Milch, bis sich deren Volumen verdoppelt.

Daneben gibt es von Bodum manuelle Milchaufschäumer aus Glas. Dazu gehören die Produktreihen „Caffeetiera“, „Latteo“ und „Chambord“. Eine Gemeinsamkeit dieser Modelle ist der robuste Behälter aus Borosilikatglas sowie der Sieb-Stempel, den Sie rauf und runter bewegen müssen, um den Milchschaum von Hand zu verdichten.

Dank des Glasgriffs können Sie Bodum-Milchaufschäumer wie den „Latteo“ bequem in der Hand halten und verwenden. Außerdem sind Modelle wie der Bodum-Milchaufschäumer „Latteo“, die zur Zubereitung des Milchschaums keinerlei Stromzufuhr benötigen, spül- und mikrowellenfest.

Ebenso funktioniert der Bodum-Chamborg-Milchaufschäumer, allerdings bemängeln einige Milchschaumfans in diversen Bodum-Milchaufschäumer-Tests im Internet, dass die Kanne keinen Griff hat und sich schlecht greifen lässt. Würde sie zu Bruch gehen, gibt es aber auch für Bodum-Milchaufschäumer ein Ersatzglas.

Zusammenfassend bringen manuelle Milchaufschäumer von Bodum gegenüber elektrischen Varianten folgende Vorteile mit:

    Vorteile
  • funktionieren ohne Strom
  • einfache Handhabung
  • teilweise spülmaschinenfest
  • pflegeleicht
    Nachteile
  • einige Modelle haben keinen Griff
  • teilweise nicht für heiße Milch geeignet

1.2. Elektrische Modelle

Elektrische Milchaufschäumer von Bodum sind besonders einfach in der Handhabung und ermöglichen eine rasche Zubereitung des Milchschaums. Sie werden als die besten Bodum-Milchaufschäumer bewertet, wenn größere Mengen an Milchschaum produziert werden sollen. Mit einem Hand-Milchaufschäumer wird das Schäumen größerer Mengen Milch durchaus anstrengend. Ein Vorteil dieses Produkts besteht darin, dass Sie mit diesem Bodum-Milchaufschäumer auch heiße Milch aufschäumen können.

Bei den Bodum-Milchaufschäumern mit elektrischer Funktionsweise fällt insbesondere das „Barista“-Modell auf. Mit einem solchen kompakten Milchaufschäumer können Sie bis zu 300 ml Milch gleichzeitig erwärmen. Bedenken Sie jedoch, dass ein elektrischer Milchaufschäumer von Bodum nicht für unterwegs eignet, da sie nur mit einer Stromzufuhr und einer entsprechenden Kabelverbindung funktioniert.

2. Was sind die entscheidenden Kriterien bei der Auswahl eines Bodum-Milchaufschäumers?

Größe, Materialien und Konsistenz: Erfahren Sie in diesem Kapitel, welche entscheidenden Kaufkriterien Sie bei dem für Sie besten Bodum-Milchaufschäumer berücksichtigen sollten.

2.1. Größe und Fassungsvermögen: Was passt zu Ihrem Bedarf?

Bodum-Milchaufschäumer gibt es in verschiedenen Größen zu kaufen. Wenn Sie in einem Single-Haushalt leben und nur gelegentlich ein paar Tassen Kaffee mit Milch trinken, dann reicht Ihnen wahrscheinlich ein Bodum-Milchaufschäumer mit 80 bis 150 ml Fassungsvermögen aus.

Wenn Sie einen Bodum-Milchaufschäumer kaufen, um Ihren täglichen Morgenkaffee mit etwas Milchschaum zu verfeinern, ist auch eine Milchpeitsche eine Option. So werden die Mini-Rührstäbe bezeichnet, mit denen Sie Milch schnell zu Schaum machen können. Denken Sie daran, dass diese Milchpeitschen batteriebetrieben sind. Wie aus diversen Stab-Milchaufschäumer-Tests hervorgeht, sollten diese jedoch nicht allzu lange ungenutzt in der Schublade liegen lassen.

Sie wohnen in einem Mehrpersonenhaushalt oder suchen einen Bodum-Milchaufschäumer fürs Büro? Dann wählen Sie besser eine große Variante, etwa eine elektrisch betriebene Pumpkanne, in die bis zu 400 ml Milch hineinpassen.

» Mehr Informationen

2.2. Was diverse Bodum-Milchaufschäumer-Tests über Materialien und Verarbeitung sagen

Wie diverse Bodum-Milchaufschäumer-Tests im Internet zeigen, gibt es die handlichen Geräte in verschiedenen Materialien wie Glas, Kunststoff und Edelstahl zu kaufen. Wenn Sie sich für einen Bodum-Milchaufschäumer aus Edelstahl entscheiden, können Sie wenig falsch machen. Immerhin handelt es sich um ein besonders robustes Material, das im Gegensatz zu Glas nicht so leicht kaputtgeht.

Außerdem können Sie solch wärmeleitfähigen Bodum-Milchaufschäumer auf einer Herdplatte erhitzen. Auf der Herdplatte sorgt ein Bodum-Milchaufschäumer dafür, dass sich die Flüssigkeit schnell erhitzt. Nach dem Gebrauch können Sie das Gerät, je nach Beschaffenheit, außerdem in der Spülmaschine reinigen und sparen sich so einen Großteil der Reinigung.

Tipp: Ebenso pflegeleicht sind Bodum-Milchaufschäumer mit Kunststoffanteil. Allerdings könnten diese BPA-Weichmacher enthalten, die gesundheitlich nicht ganz unbedenklich sind.

2.3 Design und Ästhetik: Welches Modell passt in Ihre Küche?

Natürlich spielt bei der Wahl eines Milchaufschäumers auch das Design eine Rolle. Optisch ansprechend sind manuelle Bodum-Milchaufschäumer aus Edelstahl, die sich gut in jede Einrichtung einfügen. Auch die Optik der schwarzen, elektrischen Varianten ist ästhetisch ansprechend. Lediglich das Design der stäbchenförmigen Bodum-Milchaufschäumer könnte als nicht ganz so ansprechend empfunden werden.

Achtung: Auch Modelle wie der Bodum-Brazil-Milchaufschäumer aus Glas machen optisch etwas her, sind aber zerbrechlich.

» Mehr Informationen

2.4. Konsistenz und Qualität des Milchschaums

Generell können Sie mit jedem Milchaufschäumer von Bodum Milch in einer cremigen und qualitativ guten Konsistenz aufschäumen. Allerdings bringen batteriebetriebene Stab-Milchaufschäumer bei weitem nicht die gleiche Leistung mit wie elektrische Modelle. Wenn Sie also größere Mengen in cremiger Konsistenz aufschäumen möchten, dann sollten Sie zu einem elektrischen Milchaufschäumer oder einer manuellen Variante aus Edelstahl bzw. Glas greifen.

3. Welche zusätzlichen Funktionen bieten Bodum-Milchaufschäumer?

Viele Bodum-Milchaufschäumer bringen zusätzliche Funktionen mit:

  • Vor allem die manuellen Bodum-Milchaufschäumer eignen sich für Mikrowellen und den Geschirrspüler.
  • Elektrische Modelle, aber teilweise auch manuelle Milchaufschäumer dieser Marke haben einen breiten Ausguss, sodass Sie den Milchschaum ohne zu kleckern ausgießen können.
  • Elektrische Geräte bringen zudem ein Element mit, das die Milch erwärmt.
  • Moderne Geräte verfügen außerdem über eine automatische Abschaltfunktion, sobald eine Temperatur von 70 ºC erreicht ist.
  • Sie können die Milch nicht sofort trinken? Dann hält ein elektrischer Milchaufschäumer von Bodum den aufgeschlagenen Schaum dank einer Warmhaltefunktion auf der optimalen Trinktemperatur. Alternativ können Sie diverse Bodum-Milchaufschäumer in die Mikrowelle stellen und so die Milch schnell wieder erwärmen.

4. Wie pflegt man einen Bodum-Milchaufschäumer richtig?

bodum-milchaufschäumer-test: Ansicht eines Stab-Milchaufschäumers in einer Tasse Milch

Vor dem ersten Gebrauch sollten Sie alle Milchaufschäumer von Bodum gründlich im Seifenwasser reinigen.

Grundsätzlich können Sie den manuellen Küchenhelfer auch in der Spülmaschine reinigen. Bei Bodum sind alle Teile so beschaffen, dass sie spülmaschinenfest sind.

Bei den elektrischen Modellen müssen Sie etwas anders vorgehen: Vor dem ersten Gebrauch empfiehlt der Hersteller, das Gerät zunächst mit kaltem Wasser zu erwärmen und dieses anschließend zu entsorgen. Erst danach ist ein elektrisches Modell, im Gegensatz zu manuellen Milchaufschäumern wie dem Bodum „Brazil“ in der Lage, Milch zu erwärmen.

Nach der Nutzung sollten Sie Ihren elektrischen Bodum-Milchaufschäumer vom Netz trennen und immer mit einem feuchten Tuch abwischen, Vermeiden Sie es, das Gerät in Wasser einzutauchen, dadurch könnte es beschädigt werden. Sie können aber den Schneebesen herausnehmen und als Einzelteil in Wasser abwaschen.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Bodum-Milchaufschäumern

Erfahren Sie in unserem Frage-Antwort-Kapitel unter anderem, ob Sie einen Bodum-Milchaufschäumer auch für kalte Getränke nutzen können.

5.1. Kann man den Bodum-Milchaufschäumer auch für kalte Getränke nutzen?

Ja, Sie können mit Küchenhelfern aus unserem Bodum-Milchaufschäumer-Vergleich auch kalte Milch aufschäumen und damit beispielweise Smoothies oder Eiskaffee zubereiten.

» Mehr Informationen

5.2. Welche Alternativen gibt es zu Bodum-Milchaufschäumern?

Sie finden bei bekannten Marken wie Krups oder Siemens Alternativen zu Bodum-Milchaufschäumern.

» Mehr Informationen

5.3. Ist der Bodum-Milchaufschäumer für alle Milchsorten geeignet?

Prinzipiell eignet sich ein Bodum-Milchaufschäumer für Pflanzen- ebenso wie für Kuhmilch. Vor allem mit sehr proteinhaltigen Varianten wie H-Milch mit 1,5 oder 3,5 % Fett, Vollmilch und Soyamilch lässt sich cremiger Schaum zubereiten. Bei Mandel-, Hafermilch und anderen (veganen) Alternativen empfehlen wir Ihnen, die aufschäumbaren „Barista“-Varianten zu nutzen.

» Mehr Informationen

5.4. Warum schäumt die Milch nicht auf beim Milchaufschäumer?

Wenn die Milch in Ihrem Milchaufschäumer nicht an Volumen zunimmt, kann dies verschiedene Ursachen haben. Entweder hat die von Ihnen verwendete Milch einen zu niedrigen Fett- und Eiweißanteil, weshalb sie sich nicht gut aufschäumen lässt. Bei elektrischen Milchaufschäumern kann auch eine defekte Heizplatte dafür sorgen, dass das Aufschäumen der Milch nicht mehr klappt.

» Mehr Informationen

5.5. Was ist ein Bodum-Milchaufschäumer für Induktion?

Bei einem Milchaufschäumer mit Induktion erwärmt sich anstelle einer Heizspirale eine elektrische Spule. Jedoch funktionieren Bodum-Milchaufschäumer ohne Induktion, das bedeutet, dass sie „nur“mit einer Heizspirale erwärmen.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Bodum-Milchaufschäumer

In diesem YouTube-Video wird die Kaffeezubereitung mit der Bodum® Pour Over Methode mithilfe des Produkts CHAMBORD 1963-01 vorgestellt. Der Video-Creator erklärt anschaulich die Schritte und gibt Kaffeeliebhabern hilfreiche Tipps für eine gelungene Zubereitung des Kaffees.

In diesem Video wird der Latteo Milchaufschäumer vorgestellt und dessen Funktionen auf Herz und Nieren getestet. Erfahren Sie, wie Sie cremigen Milchschaum für Ihren Latte Macchiato oder Cappuccino zubereiten können.

In diesem YouTube-Video wird der Bodum Latteo Hand-Milchaufschäumer getestet. Der Videoersteller zeigt verschiedene Funktionen und Verwendungsmöglichkeiten des Milchaufschäumers und bewertet dessen Leistung und Handhabung. Zudem gibt er praktische Tipps für die optimale Verwendung des Bodum Latteo.

Quellenverzeichnis