Vorteile
- überwacht automatisch Feuchtigkeitsgehalt
Nachteile
- Bluetooth-Verbindung relativ instabil
Bodenfeuchtesensor Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | B BestCon Feuchtigkeitsmessgerät Pflanzen | Gardena smart Sensor | Xlux Boden-Feuchtigkeitsmessgerät | Walfront Bodenfeuchte- und Temperatursensor | Gardena 01867-20 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | B BestCon Feuchtigkeitsmessgerät Pflanzen 10/2025 | Gardena smart Sensor 10/2025 | Xlux Boden-Feuchtigkeitsmessgerät 10/2025 | Walfront Bodenfeuchte- und Temperatursensor 10/2025 | Gardena 01867-20 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Menge und Art | ||||||||
Sensoranzahl Preis pro Sensor | 1 Stück 25,64 € pro Stück | 1 Stück 53,50 € pro Stück | 1 Stück 10,99 € pro Stück | 1 Stück 20,19 € pro Stück | 1 Stück 35,00 € pro Stück | |||
Sensorart | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||
Anwendung und Kompatibilität des Bodenfeuchtesensors | ||||||||
Weitere Messwerte |
|
|
|
|
| |||
|
|
|
|
| ||||
Schnittstelle | kabellos Bluetooth | kabellos Funkverbindung | kabellos keine Angaben | kabelgebunden 4-adrig | kabellos Bluetooth | |||
Signalausgang analog | digital | kabellos Bluetooth | |||||||
Inkl. Anschlusskabel | kein Kabel erforderlich | kein Kabel erforderlich | kein Kabel erforderlich | |||||
Spannungsversorgung | Knopfzelle | 2 x AA-Batterie | keine Batterien erforderlich | 3,3 bis 5,5 V | keine Herstellerangabe | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Bodenfeuchtesensoren wie von TFA werden mit einem großen Display angeboten, sodass Sie die Werte einfach ablesen können.
Die Sensoren können generell in zwei verschiedene Kategorien eingeteilt werden. Zum einen gibt es Bodenfeuchtesensoren für Arduino, Raspberry Pi sowie andere Mini-PCs und Bastel-Computer. Zum anderen sind eigene und geschlossene Systeme erhältlich. Diese arbeiten meist mit einer eigenen App. Möchten Sie die gemessenen Werte bequem auf Ihrem Smartphone ablesen, sollten Sie solch einen Bodenfeuchtesensor kaufen.
Die Frage nach dem für Sie besten Bodenfeuchtesensor kann Ihnen letztendlich kein Bodenfeuchtesensor-Test im Internet direkt beantworten. Die Antwort hängt primär von dem bei Ihnen im Einsatz befindlichen System ab. Wenn Sie noch keines der genannten Systeme nutzen, haben Sie die freie Auswahl. Out-of-the-box-Lösungen sind in der Regel einfacher zu installieren als zum Beispiel Sensoren für Mini-PCs wie den Raspberry Pi.
Über Bedienelemente an der Rückseite können Sie Ihren Bodenfeuchtesensor von TFA zum Beispiel kinderleicht einstellen.
Erhältlich sind Bodenfeuchtsensoren mit Funk sowie kabelgebundene Sensoren. Entscheiden Sie sich für ein verkabeltes Modell, müssen Sie dieses per Kabel an das entsprechende System wie einen Arduino oder Raspberry Pi anbinden. Die Verbindung ist laut Bodenfeuchtesensor-Tests im Internet zuverlässiger. Allerdings ist die Verkabelung auch aufwendiger.
Bei kabellosen Bodenfeuchtesensoren mit WLAN oder Bluetooth entfällt das Verlegen der Kabel. Dafür sind die kabellosen Verbindungen gerade über größere Distanzen nicht immer zuverlässig. Letztendlich ist entscheidend, wie die örtlichen Gegebenheiten bei Ihnen sind und wie Sie die Messwerte auslesen möchten. In unserem Bodenfeuchtesensor-Vergleich finden Sie beide Varianten.
Neben der Feuchtigkeit lässt sich mit einem Bodenfeuchtesensor von TFA beispielsweise auch die Temperatur erfassen.
Bei kabellosen Systemen ist entweder eine kleine Batterie oder ein Akku verbaut. Kabelgebundene Sensoren werden über das Kabel gespeist. Gängig sind hier Spannungen im Bereich von 0 – 10 V für den Bodenfeuchtesensor, die zum Beispiel von einem Mini-PC zur Verfügung gestellt werden.
Hier geht es zu unserem Baumbewässerungssack-Vergleich.
In diesem spannenden YouTube-Video testen wir die Haltbarkeit des Gardena Smart Systems und stellen euch den brandneuen Bodenfeuchtesensor vor. Erfahrt, wie langlebig und zuverlässig das Smart System im Alltag ist und entdeckt die praktische Funktionalität des Bodenfeuchtesensors, der eure Pflanzen optimal bewässert. Lasst euch von unseren Erfahrungen und Empfehlungen für ein intelligentes Gartenerlebnis inspirieren und holt euch den grünen Daumen mit dem Gardena Smart System.
In diesem Video zeigen wir Ihnen die Installation, Verlegung und Test des Gardena Micro Drip Bewässerungssystem Starter Kits mit integriertem Bodenfeuchtesensor. Erfahren Sie, wie einfach es ist, das System einzurichten und Ihre Pflanzen effizient und automatisch zu bewässern. Wir werden auch den Bodenfeuchtesensor genauer unter die Lupe nehmen und Ihnen zeigen, wie er Ihnen dabei hilft, den Wasserbedarf Ihrer Pflanzen optimal zu erfassen. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der smarten Bewässerungstechnologie und verbessern Sie Ihr Gartenbewässerungssystem noch heute!
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Bodenfeuchtesensor-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gärtner und Landwirte.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Bodenfeuchtesensor-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gärtner und Landwirte.
Position | Modell | Preis | Weitere Messwerte | Anbindung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | B BestCon Feuchtigkeitsmessgerät Pflanzen | ca. 25 € |
|
| ![]() ![]() | |
Platz 2 | Gardena smart Sensor | ca. 53 € |
|
| ![]() ![]() | |
Platz 3 | Xlux Boden-Feuchtigkeitsmessgerät | ca. 10 € |
|
| ![]() ![]() | |
Platz 4 | Walfront Bodenfeuchte- und Temperatursensor | ca. 20 € |
|
| ![]() ![]() | |
Platz 5 | Gardena 01867-20 | ca. 35 € |
|
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, gibt es auch Bodenfeuchtesensoren für HomeKit?
Lieber Christian,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bodenfeuchtesensor-Vergleich.
Die Auswahl an Sensoren zum Messen der Bodenfeuchte für HomeKit ist gering. Sie können aber zum Beispiel den Bodenfeuchtesensor von Gardena über dessen Zentrale in HomeKit einbinden. Außerdem ist eine Einbindung auch mit Sensoren für Raspberry Pi und einem Umweg über Systeme wie Homebridge möglich.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit unserer Antwort weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team