Vorteile
- mit Pflanzeinsatz
- UV-beständig und frostfest
Nachteile
- keine Balkonhalterung
Blumenkästen mit Wasserspeicher Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Lechuza Blumenkasten BALCONERA 15612 | Gartenfreude Balkonkasten | Hausfelder 105168 | PAFEN Blumenkasten | Lechuza Cararo | Dehner 361691 | geli Thermo Plastic AQUA FLOR Plus | KADAX Balkontopf mit Untersatz |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Lechuza Blumenkasten BALCONERA 15612 10/2025 | Gartenfreude Balkonkasten 10/2025 | Hausfelder 105168 10/2025 | PAFEN Blumenkasten 09/2025 | Lechuza Cararo 10/2025 | Dehner 361691 10/2025 | geli Thermo Plastic AQUA FLOR Plus 10/2025 | KADAX Balkontopf mit Untersatz 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Drainageplatte inkl. | ||||||||
Technische Details | ||||||||
Balkonhalterung inkl. | nicht relevant | |||||||
Material | Kunststoff leicht und witterungsbeständig | Kunststoff leicht und witterungsbeständig | Kunststoff leicht und witterungsbeständig | Kunststoff leicht und witterungsbeständig | Kunststoff leicht und witterungsbeständig | Kunststoff leicht und witterungsbeständig | Kunststoff leicht und witterungsbeständig | Kunststoff leicht und witterungsbeständig |
L x B x T | 80 x 19 x 19 cm | 80 x 19 x 18 cm | 60 x 14 x 18 cm | 51,5 x 19,5 x 18,5 cm | 75 x 30 x 43 cm | 97,5 x 22 x 19 cm | 100 x - x 19 cm | 60 x 17 x 15 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Bald wieder verfügbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die warmen Monate werden immer Länger und Temperaturen über 30 Grad Celsius sind keine Seltenheit mehr. Das macht vor allen Dingen Balkonpflanzen zu schaffen, da die Erde in den Blumenkästen (aus Kunststoff, Terrakotta oder anderen Materialien) unter diesen Bedingungen schnell austrocknet. Erfahren Sie hier, wie Balkonkästen mit Wasserspeicher im Vergleich zu herkömmlichen Blumenkästen Ihre Pflanzen retten können.
Ein Balkonkasten mit Wasserspeicher (oder Blumentopf mit Wasserspeicher) besteht in der Regel aus einer Drainageplatte mit integriertem Überlaufschutz. Häufig im Lieferumfang inbegriffen ist ein Wasserstandsanzeiger, der Ihnen anzeigt, wann Sie die Blumen gießen müssen. Sie können die Blumenkästen für den Balkon in vielen Größen kaufen. Außerdem können die Farben bei einem Blumenkasten stark variieren, sodass Sie sich ein Modell (z.B. einen Geli-Blumenkasten) auswählen können, dass zu Ihrem Balkon passt. Schützen Sie Ihre Pflanzen vor dem Austrocknen und entscheiden Sie sich für einen Blumenkasten mit Bewässerungssystem aus unserem Vergleich.
Nutzen Sie darüber hinaus gerne auch unsere Kaufberatung aus der Kategorie Baumarkt & Garten. Diese Themen auf Vergleich.org könnten Sie interessieren:
Zum Reinigen kann die Drainageplatte bequem aus dem Blumenkasten (z.B. in der Farbe Grau) entnommen werden.
Ein Balkon-Blumenkasten mit Wasserspeicher (z.B. ein Geländerkasten für den Balkon) besteht immer aus mindestens zwei Bestandteilen: dem Kasten an sich und einer Drainageplatte.
Die Drainageplatte trennt den Kastenboden mit dem Wasserspeicher der Blumenkästen von der Erde und den Wurzeln der Pflanzen.
Die Oberfläche der Platte ist mit kegelförmigen Aushöhlungen versehen, die auch Ansaugtrichter genannt werden. An diesen Stellen zieht sich die Blumenerde mit Wasser voll, wenn die Erde oberhalb der Drainageplatte zu trocken wird.
Einige Hersteller verzichten auf diese Ansaugtrichter und setzen auf Blumenbewässerung über ein Spezialvlies.
Fortschrittliches Bewässerungssystem: Spezialvlies im Emsa-Geländertopf.
Dieses Bewässerungsprinzip funktioniert ähnlich wie bei einem Teebeutel, der zu lange in der Tasse war. Das Band saugt sich nach und nach voll, bis der Tee aus der Tasse „wandert“.
Beide Arten der Blumenbewässerung sind in unserer Vergleichstabelle vorhanden, unterscheiden sich jedoch nicht voneinander. Die Pflanzen werden in beiden Fällen gut versorgt.
Wichtiger für die Kaufentscheidung sind die zusätzlichen Ausstattungsmerkmale von Blumenkästen mit Bewässerung.
Wenn Sie Blumenkästen mit Wasserspeicher kaufen, sollten Sie auf diese Eigenschaften achten:
Je größer der Bereich um den Wasserstandsanzeiger ist, desto besser können Sie dort auch mit großen Gießkannen gießen.
Ein Wasserstandsanzeiger zeigt Ihnen an, ob und wie viel Wasser noch im Wasserspeicher enthalten ist. Das ist besonders wichtig, wenn Sie dazu neigen zu viel zu gießen.
Auch für Menschen ohne grünen Daumen ist ein Wasserstandsanzeiger wichtig: Die Pflanzen können durch den Anzeiger quasi Bescheid sagen, wann sie Durst haben.
Der klassische Wasserstandsanzeiger ähnelt einem Thermometer. Bei einigen Marken ist es eine Blume oder eine kleine Figur, die den Wasserstand anzeigt.
Beim Emsa-Blumentopf mit Bewässerung zeigt zum Beispiel eine kleine Blume an, ob die Pflanzen mit Wasser gegossen werden müssen. Ist die kleine Blume zu sehen, ist Ihre Pflanze versorgt. Senkt sich die Blume und verschwindet im Inneren des Topfes, müssen Sie die Gießkanne holen.
Viel hilft viel? Wer zu viel wässert, hat bald ein Problem mit Staunässe. Ein Blumenkasten mit Überlauföffnung lässt überschüssiges Wasser einfach ab und verhindert das Übernässen der Erde.
Überlauföffnungen sind nahezu gängiger Standard. Steigt der Wasserpegel über das Maximum der Kapazität, fließt das überschüssige Wasser über eine Ablauföffnung am Boden des Blumenkastens ab.
Wer Blumenkästen mit Wasserspeicher günstig kauft, ohne auf dieses Merkmal zu achten, bekommt häufig einen vollkommen geschlossenen Blumenkasten ohne Ablauf.
Einige Hersteller bieten sogar verschließbare Ablauföffnungen an, die ähnlich wie ein Stöpsel funktionieren.
Sind Sie Heimwerker oder Hobby-Bastler, können Sie mit etwas Geschick und wenigen Hilfsmitteln erhöhte, seitliche Öffnungen bohren. Bohren Sie die kleinen Löcher dagegen direkt am Boden, beschädigen Sie den Wasserspeicher und die Pflanzkasten-/Balkonkasten-Bewässerung wird gestört.
Achten Sie unbedingt auf eine Überlauföffnung, damit Ihnen eventuelle Nachbesserungen erspart bleiben.
Das Wichtigste zur Überlauföffnung an Blumenkästen sehen Sie hier:
Pflanzeinsatz mit seitlichen Haltegriffen von Lechuza.
Balkonkästen zu bepflanzen, ist nicht immer leicht. Wenn Sie den Blumenkasten für den Balkon und mit Wasserspeicher in hängender Position mit Blumenerde füllen, fällt die Hälfte daneben und Sie müssen sich mehrmals bücken.
Nehmen Sie den Blumenkasten ab und befüllen ihn in Ruhe, müssen Sie den vollen Kasten mitsamt der Pflanzen wieder in die Balkonkastenhalterung bekommen.
Abhilfe schaffen sogenannte Pflanzeinsätze. Einige Blumenkästen mit Halterung und Wasserspeicher sind nämlich in zwei Schichten aufgebaut und funktionieren wie Pflanztopf und Übertopf. Der Pflanzeinsatz kann auf einem Tisch bepflanzt werden und muss anschließend lediglich in den noch immer befestigten Blumenkasten gesetzt werden. Anschließend nehmen Sie den Blumenkasten oder den Blumentopf und hängen ihn platzsparend über die Balkonbrüstung.
Besonders komfortabel ist das, wenn die Pflanzeinsätze Haltegriffe besitzen. Der Hersteller Lechuza bietet auch eine Art Balkon-Blumenkasten an, der mit 2 oder 3 kleineren Pflanzeinsätzen bestückt ist. So können Sie die Bepflanzung ganz leicht neu arrangieren.
Blumenerde gibt es häufig nur in großen Säcken zu kaufen. Wer kleine Packungen mit Haltegriff kauft, muss tiefer ins Portemonnaie greifen. Vergleich.org rät: Sparen Sie Geld und lassen Sie sich Ihre Blumenerde einfach bis nach Hause liefern.
Ob Kokoserde, Anzuchterde, Orchideenerde oder Universalerde: In unserem Blumenerde-Vergleich 2025 finden Sie garantiert das passende Material für Ihre Balkonbepflanzung (zum Blumenerde-Vergleich).
Die besten Blumenkästen mit Wasserspeicher sind in verschiedenen Größen und Farben erhältlich und für den Balkon, die Terrasse und auch den Garten geeignet. Damit Sie beim Kaufen von Blumenkästen mit Wasserspeicher Testsieger für Ihr Zuhause finden, haben wir Ihnen die wichtigsten Eigenschaften zusammengetragen. Erfahren Sie hier, welche Eigenschaften ein Blumenkasten pro Einsatzort haben sollte und profitieren Sie von unseren Tipps.
Einsatzort | Benötigte Eigenschaften |
---|---|
Balkon |
|
Terrasse |
|
Garten |
|
Bei vielen Blumentöpfen sind Wasserspender nicht mehr sinnvoll. Hier ergeben Blumenkästen mit Bewässerung Sinn. Achten Sie jedoch darauf, dass es keine Überlauföffnung gibt, da Ihre Wohnung sonst schnell unter Wasser stehen könnte.
Der Wasserstandsanzeiger (1) zeigt an, ob noch Wasser im Wasserspeicher (2) vorhanden ist. Zu viel Wasser läuft über die Überlauföffnung (3) ab.
Sie haben lange Fensterbretter und wollen statt zahlreicher einzelner Blumentöpfe lieber Blumenkästen? Dann gilt es nur, ein paar Dinge zu beachten. Zum einen sollten Sie möglichst kleine Blumenkästen nehmen. Vergleich.org empfiehlt Ihnen Blumenkästen mit 30 bis 60 cm Länge für Innenräume: So können Sie Pflanzengruppen besser arrangieren. Sinnvoll sind zum Beispiel Blumenkästen mit Wasserspeicher mit 40 cm Länge und um die 18 oder 19 cm Höhe. Da der Blumenkasten rechteckig und der Blumentopf rund ist, lässt sich ersterer oft platzsparender aufstellen.
Der zweite und wichtigste Punkt ist eine verschließbare Überlauföffnung, auf die Sie achten sollten. Im Idealfall besitzt Ihr neuer Blumenkasten keine Überlauföffnung, sodass Sie keine Überflutung und Wasserränder zu befürchten brauchen. Hier steigt aber die Gefahr von Staunässe.
Falls Sie Blumenkästen im Winter in einen Innenraum nehmen, ist eine verschließbare Überlauföffnung am besten geeignet. Sie funktioniert wie ein Stöpsel und kann je nach Bedarf eingesetzt und entfernt werden. Viele Blumenkästen der Marke Gartenfreude weisen dieses Merkmal zum Beispiel auf.
Um Staunässe zu vermeiden und keine Überschwemmung Ihrer Wohnung zu riskieren, empfiehlt Vergleich.org: Gießen Sie die das Wasser langsam und schrittweise in den Einfülltrichter und behalten Sie den Wasserstandsanzeiger im Blick.
Alternative zu Blumenkästen mit Wasserspeicher
Der „Bördy“-Wasserspender für Pflanzen vom Hersteller Scheuerich ist ideal für Zimmerpflanzen und passt in jeden Blumentopf. Es gibt ihn in verschiedenen Größen, sodass Sie Ihre Pflanzen im Urlaub unbesorgt alleine lassen können.2017 testete die Stiftung Warentest Systeme mit kleinem Tank für Zimmerpflanzen. Der Bördy XL wurde mit einer Note 1,6 Testsieger (zu den Testergebnissen der Stiftung Warentest). Unser Tipp: Die Größe XL ist auch für einen Pflanzkasten oder größeren Blumenkübel geeignet.
Bunte Blumenkästen gibt es im Baumarkt und saisonal auch bei Discountern wie Lidl und Aldi. Online ist die Auswahl jedoch am größten.
Sie haben für die richtige Balkonkasten-Bewässerung gesorgt, suchen aber noch Tipps zum Balkonkästen bepflanzen? Oder suchen Sie nach Blumen für Balkonkästen, die viel Sonne vertragen und sich in der strahlenden Farbe Rot oder doch eher in einem freundlichen Gelb zeigen?
Dann lohnt ein Blick ins Internet. Dort finden Sie die richtigen Pflanzen für jede Jahreszeit, mit denen Sie Ihren Blumenkasten oder Blumentopf auf dem Balkon bepflanzen können. Informieren Sie sich vorher über die Ansprüche der Pflanzen, bevor Sie im Baumarkt oder Gartencenter Pflanzen kaufen.
Achten Sie zum Beispiel unbedingt auf die Lage Ihres Balkons oder Ihrer Terrasse: Die direkte Sonneneinstrahlung vertragen nicht alle Pflanzen-Typen.
Wir wünschen viel Spaß beim Gärtnern auf dem Balkon, der Terrasse und im Garten!
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Blumenkästen mit Wasserspeicher-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenliebhaber und Balkonbesitzer.
Als studierte Journalistin unterstütze ich das Team bereits seit mehreren Jahren. Nur allzu gerne bringe ich für Sie meine Expertise im Umgang mit Pflanzen und deren Samen in meine Kaufratgeber ein. Meine Leidenschaft für Gartenarbeit und botanische Themen begleitet mich schon seit meiner Kindheit und im Laufe der Jahre konnte ich mir ein umfangreiches Wissen über Pflanzenarten, Anbau- und Pflegepraktiken sowie Samenauswahl aneignen.
Der Blumenkästen mit Wasserspeicher-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenliebhaber und Balkonbesitzer.
Position | Modell | Preis | mit Überlauföffnung | Pflanzeinsatz | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Lechuza Blumenkasten BALCONERA 15612 | ca. 34 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Gartenfreude Balkonkasten | ca. 34 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Hausfelder 105168 | ca. 49 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | PAFEN Blumenkasten | ca. 31 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Lechuza Cararo | ca. 93 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich hab schon oft diese bunten Blumentöpfe fürs Geländer gesehen, wusste aber nicht, dass die auch mit Wasserspeicher sind. Geht das mit der Drainageplatte genauso gut, wie bei normalen Balkonkästen?
Danke schonmal.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Blumenkästen mit Wasserspeicher-Vergleich.
Nicht alle Geländerblumentöpfe sind mit Selbstbewässerung oder Wasserspeicher ausgestattet.
Einige Emsa-Geländertöpfe sind mit Wasserspeicher und lassen sich sehr einfach einrichten. Die Drainageplatte ist auf die Topfmaße zugeschnitten und das Vlies wird einsatzbereit geliefert.
Viel Freude auf Ihrem Balkon
Ihr Team von vergleich.org