Vorteile
- Druck mit Zink
- wiederaufladbar
Nachteile
- kein Scanner
- Drucken von USB nicht möglich
Bluetooth-Drucker Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Kodak Step Drucker | Epson Expression Home XP-4205 | Epson TM-m30 (112) | Brother PJ-763 | Hp LaserJet MFP M140we | Kodak PAC_PD460 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Kodak Step Drucker 09/2025 | Epson Expression Home XP-4205 09/2025 | Epson TM-m30 (112) 09/2025 | Brother PJ-763 09/2025 | Hp LaserJet MFP M140we 09/2025 | Kodak PAC_PD460 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||||
Drucker-Art | Fotodrucker | Multifunktionsdrucker Tintenstrahldrucker | Thermodrucker | Multifunktionsdrucker Thermaldrucker | Multifunktionsdrucker Tintenstrahldrucker | Fotodrucker | ||
Bluetooth-Version | Bluetooth keine Spezifizierung | Bluetooth keine Spezifizierung | Bluetooth keine Spezifizierung | Bluetooth 2.0 | Bluetooth keine Spezifizierung | Bluetooth keine Spezifizierung | ||
nicht nötig | nicht nötig | nicht nötig | ||||||
90 x Fotopapier | ||||||||
Druckeigenschaften | ||||||||
Fotos | 5 x 7,5 cm | 10 x 15 cm | bis 5,8 x 8 cm | 10 x 15 cm | ||||
Din A4 | ||||||||
technische Details | ||||||||
Scanner | ||||||||
druckt von USB | ||||||||
Maße Gewicht | 7,62 x 12,7 x 2,54 cm 231 g | 30 x 37.5 x 17 cm 4.300 g | 12,7 x 12,7 x 12,7 cm 1,3 kg | 25,5 x 5,5 x 3 cm 0,48 kg | 26,4 x 36 x 19,7 cm 5,4 kg | 25,9 x 21,6 x 14,7 cm 2 kg | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | 1 Jahr | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | 1 Jahr | 1 Jahr | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Wer wichtige Dokumente oder Fotos nicht nur in digitaler Form abspeichern will, braucht einen Drucker. Modelle mit Bluetooth erlauben die kabellose Verbindung mit zahlreichen Endgeräten.
Hier sehen wir den HP-Bluetooth-Drucker „ENVY 4525“, bei dem es sich um einen All-in-One-Tintenstrahl-Drucker handelt, der Drucken, Kopieren, Scannen und Fotos kann.
Die Vielzahl der angebotenen Druckertypen deckt viele Anwendungsbereiche ab. Brauchen Sie beispielsweise ein handliches Modell, empfiehlt ein Bluetooth-Drucker-Test 2025 einen Mini-Bluetooth-Drucker.
Wichtig ist, dass Ihr Drucker mit Ihrem Rechner, Handy oder Laptop kompatibel ist und eine hohe Druckqualität liefert.
Dieser HP-Bluetooth-Drucker „ENVY 4525“ ist für Formate bis DIN A4 geeignet, wie wir feststellen.
Drucken Sie mithilfe eines Bluetooth-Druckers wichtige Fotos und Dokumente aus.
Im Gegensatz zu einem klassischen Drucker überzeugt der Bluetooth-Drucker durch seine kompakte Form und den kabellosen Anschluss. Wie der Name bereits verrät, wird das Gerät via Bluetooth mit dem Rechner oder Smartphone verbunden.
Aufgrund ihrer Vorteile sind die Drucker in der Anschaffung zunächst teurer als konventionelle Modelle. Daher empfiehlt es sich abzuwägen, ob Sie tatsächlich einen Bluetooth-Drucker brauchen oder auch mit einem Multifunktionsdrucker gut bedient sind.
Wie Bluetooth-Drucker-Tests zeigen, handelt es sich bei der Mehrzahl der Geräte um Tintenstrahldrucker, die DIN A5-Seiten in Farbe aufs Papier bringen können. Zum großen Teil eignen diese sich als mobile Bluetooth-Drucker.
Inzwischen bekommen Sie die Farbtintendrucker in verschiedenen Größen. Dementsprechend fällt es nicht schwer, einen Bluetooth-Drucker für A4 zu finden. Die Mehrzahl der Drucker mit Bluetooth können mehr als drucken. Es handelt sich um echte Multifunktionsgeräte, die auch als Scanner und Kopierer fungieren.
Der Handel unterscheidet hier zwischen 3-in-1- und 4-in-1-Geräten. Vereint das Modell drei Funktionen, eignet sich der Bluetooth-Drucker als Kopierer, Scanner und natürlich Drucker. Bei einem 4-in-1-Gerät dient er zusätzlich als Faxgerät.
Die Drucker arbeiten inzwischen mit WLAN und Bluetooth, damit sich zahlreiche Geräte mit ihnen pairen können. Für die Verknüpfung werden daher keine Treiber oder eine bestimmte Software gebraucht.
Dieser HP-Bluetooth-Drucker „ENVY 4525“ hat ein empfohlenes Druckvolumen von monatlich 100 bis 400 Seiten (A4), womit er für uns in kleine Einzelbüros und ins Home Office passt.
Um via Bluetooth Empfänger und Drucker zu verbinden, braucht es keine großen technischen Vorkenntnisse.
Wie wir herausfinden, arbeitet dieser HP-Bluetooth-Drucker „ENVY 4525“ mit zwei Druckpatronen, wovon eine schwarz ist und eine dreifarbig.
Es reicht, bei beiden Geräten Bluetooth anzuschalten, anschließend verknüpfen sie sich automatisch. Die Vorgehensweise ist bei allen Typen der Bluetooth-Drucker die gleiche. Möchten Sie für sich den besten Bluetooth-Drucker finden, sollten Sie sich mit den unterschiedlichen Subtypen befassen.
Ein Bluetooth-Drucker verbindet sich ganz ohne Kabel mit Ihrem PC oder Handy.
Grob lassen sich unterscheiden:
Zu den beliebtesten Modellen gehören laut Bluetooth-Drucker-Tests die Laserdrucker, die Farbe anhand des Elektrofotografieverfahrens aufs Papier bringen. Statt klassischer Tinte kommen Farbpigmente und Kunstharz zum Einsatz. Da die Elemente vor dem eigentlichen Druck im Inneren des Geräts erhitzt werden müssen, handelt es sich um einen Thermodrucker. Die Modelle beeindrucken mit einer schnellen Druckgeschwindigkeit. Teilweise kann jedoch die Farbqualität unter dem Druckverfahren leiden.
Hier wird uns der Einzelblatteinzug des HP-Bluetooth-Druckers „ENVY 4525″demonstriert, der besonders für andere Formate oder Medien geeignet ist, wie wir wissen.
Für eine bessere Druckqualität sollten Sie sich für den Fotodrucker, der wie ein Tintenstrahler funktioniert, entscheiden. Durch die Verwendung flüssiger Tinte werden Konturen gut wiedergegeben. Des Weiteren wissen die Geräte durch die ausgezeichnete Farbintensität zu überzeugen.
Damit wir Ihnen die Kaufentscheidung erleichtern können, stellen wir Ihnen in der folgenden Tabelle noch einmal die Besonderheiten beider Varianten einander gegenüber:
Art des Druckers | Besonderheiten |
---|---|
Bluetooth-Drucker als Laserdrucker |
|
Bluetooth-Drucker als Tintenstrahldrucker |
|
Beim Duplexdruck sind Seiten beidseitig bedruckbar. Mehrere Bluetooth-Drucker bieten die Duplex-Funktion und sind im Handel als Duplexer ausgezeichnet. Allerdings geht die Sonderfunktion mit einem erhöhten Anschaffungspreis einher. Dementsprechend empfiehlt es sich für die Nutzer abzuwägen, ob das Feature notwendig ist. Für den Fotodruck ist der Duplexdruck weniger geeignet. Sinnvoll ist er für Personen, die beispielsweise Manuskripte oder Geschäftsberichte ausdrucken wollen.
Bluetooth-Drucker eignen sich besonders für den mobilen Einsatz, da sie kleiner und kompakter als klassische Drucker ausfallen.
Für Geschäftsleute, Fotografen oder Privatpersonen, die Dokumente und Bilder direkt vor Ort ausdrucken wollen, bietet sich der Druckertyp an. Aufgrund der hohen Kompatibilität lässt sich der Bluetooth-Drucker mit Android und iOS verbinden.
Um mittels Bluetooth-Empfänger und Drucker miteinander zu verknüpfen, werden weder Kabel noch ein Router gebraucht.
Da der Verbindungsaufbau automatisch gelingt, brilliert der Bluetooth-Drucker mit einer einfachen Bedienung.
Wenn wir hier auf dem Display vom HP-Bluetooth-Drucker „ENVY 4525“ Drucksachen lesen, denken wir an höhere Stückzahlen und tatsächlich sind bis zu 1000 Seiten pro Monate möglich, wenngleich die Empfehlung ja darunter liegt (s. o.).
Möchten Sie einen Bluetooth-Drucker kaufen, können Sie sich hier über die wichtigsten Vor- und Nachteile informieren:
Auch wenn sich der Bluetooth-Drucker mit Android- und iOS-betrieben Endgeräten, Rechnern und Notebooks verbinden kann, braucht er eine eigene Energiequelle. Neben strombetriebenen Modellen sind Geräte mit Ladestation, Akku oder Autoadapter erhältlich.
Diese Beschreibung in Bildern im Inneren des HP-Bluetooth-Druckers „ENVY 4525“ ist für uns nicht selbsterklärend – in dem Fall ist unseres Erachtens die Betriebsanleitung erforderlich.
Bluetooth-Drucker sind deutlich kleiner und kompakter als klassische Geräte, sodass sie auf dem kleinsten Schreibtisch Platz finden. Aufgrund ihrer Größe sind sie für den mobilen Einsatz geeignet. Ebenfalls empfehlen sie sich für Büros oder das Home-Office.
Für Vertreter, Fotografen und Event-Manager sind die Bluetooth-fähigen Geräte eine sinnvolle Ergänzung zu den praktischen Arbeitsmaterialien.
» Mehr InformationenAchtung: Vorwiegend die günstigen Bluetooth-Drucker können nicht als vollwertiger Ersatz für normale Drucker angesehen werden, da sie oftmals eine verringerte Druckqualität bieten.
Die Mehrzahl der Hersteller verkauft zu den Druckern mit Bluetooth umfassendes Zusatzmaterial. Beispielsweise empfiehlt sich bei Bluetooth-Druckern ein Druckeradapter, um die Kompatibilität zu verbessern.
Grundsätzlich können diese Elemente zum Lieferumfang gehören:
Wie üblich finden wir die Seriennummer des HP-Bluetooth-Druckers „ENVY 4525“ auf dem Typenschild hinten, diese ist beispielsweise für Telefonate mit dem Service erforderlich.
Suchen Sie nach einem Drucker mit Bluetooth, können Sie zwischen zahlreichen Marken und Herstellern wählen. Bluetooth-Drucker von Apple sind ebenso beliebt wie Bluetooth-Drucker von HP.
Weitere bekannte Marken sind:
Suchen Sie gezielt nach einem Bluetooth-Drucker von HP, empfehlen wir auf Vergleich.org, die Website des Herstellers zu besuchen oder im Internet nach entsprechenden Angeboten Ausschau zu halten. Elektrofachgeschäfte sind ebenso eine gute Anlaufstelle, um hochqualitative Bluetooth-Drucker zu kaufen.
Im Frühjahr 2019 testete Stiftung Warentest Multifunktionsdrucker, darunter auch Modelle mit Bluetooth.
Die Bluetooth-Drucker-Testsieger decken sich mit den Marken in unserer Vergleichstabelle. Modelle von HP und Canon konnten sich hervortun. Ebenso überzeugte ein Drucker von Epson aufgrund seiner Funktionsvielfalt.
Öko-Test veröffentlichte bislang keinen spezifischen Test zu Druckern mit Bluetooth oder Druckerpatronen.
Wichtig bei einem Bluetooth-Drucker ist, dass er eine hohe Druckqualität liefert.
In einem Bluetooth-Drucker-Vergleich werden Ihnen Modelle mit Bluetooth 4.0 empfohlen. Wir auf Vergleich.org raten Ihnen zu der Version, die zu Ihren Anforderungen passt.
Legen Sie auf einen günstigen Bluetooth-Drucker Wert, reicht ein Gerät mit einer älteren Bluetooth-Version, sofern die Kompatibilität zu Ihren Endgeräten gegeben ist. Da es bei den Druckern verschiedene Kategorien gibt, finden Sie unterschiedliche Bluetooth-Versionen. Beispielsweise verfügen manche Bluetooth-Drucker für unterwegs über die zweit neuste Bluetooth-Version, Bluetooth 5.4.
» Mehr InformationenBei der Mehrzahl der Multifunktionsdrucker profitieren Sie von mehreren Schnittstellen. Dementsprechend können sie mittels Bluetooth mit dem Rechner verbunden werden oder sind über einen USB-Anschluss mit verschiedenen Endgeräten kompatibel.
Ein Drucker-mit-Bluetooth-Test empfiehlt Modelle mit dem Anschluss USB 3.0. Dieser punktet mit einer schnellen Datenübertragung.
» Mehr InformationenMit welchen Geräten Sie Ihren Bluetooth-Drucker verbinden können, hängt maßgeblich von den vorhandenen Anschlüssen und der Kompatibilität der Bluetooth-Version ab.
Grundsätzlich können alle Bluetooth-fähigen Geräte den Multifunktionsdrucker erkennen und ansteuern. Dementsprechend können Sie den Bluetooth-Drucker per iPhone oder Smartphone erreichen.
Ebenfalls gelingt die Kompatibilität von:
Dieser HP-Bluetooth-Drucker „ENVY 4525“ erlaubt, wie wir hier erkennen können, ein einfaches auffinder der richtigen Druckpatronen über die hier gezeigte Produktnummer oder den QR-Code.
Ebenso kann ein Drucker mit Bluetooth sich mit SumUP verknüpfen, um beispielsweise Bons via HelloCash auszudrucken. Um die Kompatibilität zu erhöhen, empfehlen wir auf Vergleich.org, den Bluetooth-Drucker mit einem Druckeradapter zu versehen.
» Mehr InformationenMit welchen Apps der Bluetooth-Drucker verbunden werden kann, hängt stark vom Hersteller und der Qualität ab. Die Mehrzahl der Anbieter bietet eine spezielle Drucker-App, über die das Gerät eingestellt und gewartet wird. Sie können den Bluetooth-Drucker über das Handy steuern und wichtige Informationen in der App ablesen.
Bluetooth-Drucker-Tests zeigen, dass bei den Geräten eine breite Auswahl an Typen existiert. Suchen Sie nach einem mobilen Bluetooth-Drucker, sollte dieser nicht größer als 30 Zentimeter und nicht schwerer als zwei Kilogramm sein.
Die Mobildrucker sind praktisch, wenn Sie auf Reisen wichtige Dokumente oder Fotos ausdrucken wollen. Sind Sie als Fotograf unterwegs, sollte es sich bei dem gekauften Bluetooth-Drucker um einen Fotodrucker handeln.
» Mehr InformationenWillkommen zu unserem YouTube Video, in dem wir den Canon Zoemini Minidrucker auf Herz und Nieren testen! In diesem Video werden wir Ihnen zeigen, ob der Zoemini nur für Partys geeignet ist oder ob er auch im Alltag praktisch ist. Von Druckqualität über Bedienung bis hin zur Kompatibilität mit verschiedenen Geräten – wir werden alle wichtigen Aspekte abdecken, damit Sie entscheiden können, ob der Canon Zoemini etwas für Sie ist. Also bleiben Sie dran und erfahren Sie mehr über diesen kleinen, aber vielseitigen Drucker!
Das YouTube-Video „HP Drucker Envy 6020 der Amazon Bestseller im Test!“ bietet einen detaillierten Blick auf den beliebten Bluetooth-Drucker HP Envy 6020, der auch unter 100 Euro erhältlich ist. Das Video beleuchtet sowohl die positiven als auch negativen Aspekte des Druckers und hilft Zuschauern dabei, eine fundierte Entscheidung zu treffen, ob er ihren Anforderungen entspricht.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Bluetooth-Drucker-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Mobile Nutzer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Druckpatronen inkl. | Papier inkl. | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Kodak Step Drucker | ca. 79 € | nicht nötig | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Epson Expression Home XP-4205 | ca. 350 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Epson TM-m30 (112) | ca. 359 € | nicht nötig | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Brother PJ-763 | ca. 560 € | nicht nötig | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Hp LaserJet MFP M140we | ca. 158 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Und die Handy-Drucker kommen wirklich ohne Tinte aus?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bluetooth-Drucker-Vergleich.
In der Regel arbeiten mobile Fotodrucker mit Thermodruck. Auf dem Fotopapier erzeugt der Drucker durch Hitze die gewünschten Farben.
Dazu benötigen Sie allerdings spezielles Fotopapier (z.B. Zinkpapier).
Ob Ihr neuer Drucker mit Bluetooth extra Tinte benötigt, können Sie im Zweifelsfall auch auf dessen Herstellerseite in Erfahrung bringen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org