Das Wichtigste in Kürze
  • Black-und-Decker-Dampfreiniger sind praktische Helfer, die Böden gründlich säubern.
  • Auch für die Reinigung von Fenstern, Sofas oder Matratzen eignen sich Black-und-Decker-Dampfreiniger.
  • Die einfache Bedienung der Black-und-Decker-Dampfreiniger erleichtert das Saubermachen spürbar.

Black-und-Decker-Dampfreiniger-Test: ein Dampfreiniger wird auf einem Holzboden genutzt

Black-und-Decker-Dampfreiniger helfen Ihnen dabei, Sauberkeit in Ihrer Wohnung zu erreichen und Ihre Böden zum Glänzen zu bringen. Vor allem auf Fliesen oder Natursteinböden entfalten die Geräte ihre volle Wirkkraft.

Mit diesem Kaufratgeber möchten wir Sie bei der Wahl eines Black-und-Decker-Dampfreinigers unterstützen. Dabei gehen wir unter anderem der Frage nach, welche Vorteile die Dampfreiniger mit sich bringen und für welchen Einsatzzweck diese geeignet sind. So können Sie den besten Black-und-Decker-Dampfreiniger finden, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

1. Welche Vorteile bietet ein Black-und-Decker-Dampfreiniger Tests zufolge?

Ein Black-und-Decker-Dampfreiniger benötigt keine Reinigungsmittel. Er arbeitet ausschließlich mit heißem Wasserdampf. Der Dampfreiniger besteht dabei aus einem Kessel, in dem Wasser erhitzt wird, sowie einem Rohr mit einer Düse am Ende.

Aus dieser Düse gelangt der Wasserdampf auf Tastendruck auf die Oberfläche, die blitzsauber werden soll. Durch diese Technik ist eine effiziente Reinigung möglich, sodass Sie vollständig auf Chemikalien verzichten können.

Black-und-Decker-Dampfreiniger im Test: Mann entfernt Milben von einer Matratze.

Ein Dampfreiniger ist auch perfekt geeignet, um Milben von Matratzen zu entfernen.

Neben der einfachen und effizienten Bedienung bieten Black-und-Decker-Dampfreiniger außerdem eine hygienische Tiefenreinigung gegen Bakterien und Keime. Durch den Druck, mit dem der Wasserdampf aus dem Gerät austritt, und die hohe Temperatur werden die Keime zuverlässig abgetötet. Zudem gelangt der Dampf in alle Ritzen und Ecken, sodass auch hier alle Keime und Bakterien effizient entfernt werden können.

Ideal ist ein Black-und-Decker-Dampfreiniger für Fliesenböden, die durch die Reinigung mit einem Dampfreiniger einen schönen Glanz erhalten. Auch Natursteinböden lassen sich mit einem Black-und-Decker-Dampfreiniger leicht säubern.

Hinweis: Achten Sie darauf, dass Ihr neuer Black-und-Decker-Dampfreiniger über eine automatische Abschaltung und einen Sicherheitsverschluss verfügt. So wird verhindert, dass Wasserdampf weiter ausströmen kann und der Reiniger gibt nur Dampf ab, wenn der Tank korrekt verschlossen ist.

2. Welche Wasserbehälter-Größe ist für Ihre Anforderungen empfehlenswert?

Grundsätzlich gilt beim Wasserbehälter: je mehr Flächen Sie zu reinigen haben, desto größer sollte der Wasserbehälter sein, damit Sie zwischendurch möglichst wenig Wasser nachfüllen müssen.

Auf der anderen Seite aber bringt ein größerer Wasserbehälter auch mehr Gewicht mit sich, sodass es sinnvoll ist, den Wassertank nach der Größe der zu reinigenden Flächen auszuwählen. Hierbei können Sie unter anderem zwischen Wasserbehältern mit

  • 350 ml,
  • 500 ml
  • oder 1.000 ml

wählen. Tests von Black-und-Decker-Dampfreinigern im Netz haben gezeigt, dass ein großer Wassertank mit etwa 1.000 ml vor allem dann empfehlenswert ist, wenn Sie den Dampfreiniger für eine gründliche Reinigung inklusive Fenstern und stark verschmutzen Garagen- oder Kellerböden benötigen.

Tipp: Achten Sie beim Kauf darauf, wie leicht sich der Wassertank des Dampfreinigers abnehmen lässt. Einige Modelle haben eine Nachfüllfunktion, bei der Sie den Tank nicht abnehmen müssen.

3. Welche Merkmale sind für den Gebrauch entscheidend?

3.1. Die Länge der Aufheizphase

Die Zeit, die der Black-und-Decker-Dampfreiniger benötigt, um seine Arbeit aufnehmen zu können, wird als Aufheizphase oder Aufheizzeit bezeichnet. Viele Black-und-Decker-Dampfreiniger benötigen 15 Sekunden Aufheizzeit.

Es gibt allerdings auch Modelle, bei denen der Dampfreiniger bis zu 30 Sekunden benötigt, bevor er in Gebrauch genommen werden kann. Doch auch 30 Sekunden sind immer noch eine gute Zeitspanne für ein solches Gerät.

Wenn Sie regelmäßig größere Flächen zu reinigen haben, sollten Sie nicht nur auf eine kurze Aufheizzeit achten, sondern auch darauf, welche Leistung Ihr Black-und-Decker-Dampfreiniger hat. Eine Leistung von 1.500 oder 1.600 Watt sind dabei für optimale Ergebnisse empfehlenswert.

3.2. Der Aktionsradius

Die meisten Modelle sind kabelgebunden und können nicht ohne direkte Stromquelle genutzt werden. Aufgrund der unterschiedlichen Kabellängen variiert der Aktionsradius zwischen den einzelnen Modellen.

Der Aktionsradius gibt grundsätzlich an, wie viel Meter Sie pro Tankladung reinigen können. Große Black-und-Decker-Dampfreiniger schaffen rund 100 bis 140 Meter. Kleinere Geräte hingegen können – je nach Modell – zwischen 5 und 50 Meter mit einer Tankladung reinigen.

Möchten Sie große Flächen möglichst schnell und effizient reinigen, ist ein Black-und-Decker-Dampfreiniger mit einem großen Aktionsradius empfehlenswert, da Sie den Tank seltener nachfüllen müssen und mehr Fläche in einem Zug reinigen können. Sind die zu reinigenden Flächen hingegen kleiner, reichen Modelle mit kleinerem Aktionsradius aus.

Black-und-Decker-Dampfreiniger im Test: Eine Person reinigt den Boden mit einem Dampfreiniger.

Achten Sie bei größeren Wohnungen auf ein ausreichend langes Kabel.

3.3. Die Laufzeit pro Tankladung

Auch die Laufzeit pro Tankladung spielt eine Rolle bei der Wahl des richtigen Dampfreinigers. Ein guter Durchschnitt der Laufzeit bei Black-und-Decker-Dampfreinigern sind 15 Minuten. Einige Modelle bieten sogar Laufzeiten von bis zu 20 Minuten an, bevor Sie die Tankladung neu befüllen müssen.

Ebenso wie beim Aktionsradius kommt es darauf an, welche Flächen Sie reinigen möchten bzw. wie groß diese sind. Möchten Sie möglichst lange mit einer Tankladung reinigen, empfehlen sich entsprechend lange Laufzeiten. Bei kleineren Flächen reichen Modelle mit einer Laufzeit von bis zu 15 Minuten meist vollkommen aus.

4. Welches Zubehör liegt einem Black-und-Decker-Dampfreiniger bei?

Wenn Sie das beste Modell finden möchten, sollten Sie einen genaueren Blick auf das Zubehör der Black-und-Decker-Dampfreiniger werfen. Dieses entscheidet darüber, wie vielseitig einsetzbar der Dampfbesen ist. Black-und-Decker-Dampfreiniger für Ihr Zuhause werden zudem oftmals mit einem Mopp-Pad für Fußböden oder einer sogenannten Deltabürste für schwierig zu erreichende Ecken geliefert.

Laut Tests von Black-und-Decker-Dampfreinigern aus dem Internet eignen sich Modelle mit viel Zubehör unter anderem zum Putzen von Fenstern und Glasflächen wie Spiegeln. Auch Arbeitsflächen lassen sich damit reinigen.

Achtung: Wichtig bei all diesen Flächen ist allerdings, dass sie temperaturbeständig sein müssen. Deshalb sollten Sie auch bei Holzoberflächen umsichtig mit dem Black-und-Decker-Dampfreiniger vorgehen: Gelangen zu viel Feuchtigkeit oder Dampf auf diese Flächen, können sie aufquellen.

Tests von Black-und-Decker-Dampfreinigern im Netz haben außerdem gezeigt, dass diese Geräte nicht nur säubern, sondern auch Bakterien und Milben abtöten. Daher sind sie auch bestens geeignet, um Matratzen oder das Sofa zu säubern. Für diese Fälle steht Ihnen bei vielen Black-und-Decker-Dampfreinigern eine spezielle Polsterbürste zur Verfügung.

Tipp: Bevor der Dampfreiniger zum Einsatz kommt, ist es sinnvoll, das Sofa kurz zu saugen. Dafür eignet sich ein Black-und-Decker-Handstaubsauger besonders gut.

Black-und-Decker-Dampfreiniger im Test: Mann reinigt Autositze mit einem Dampfreiniger.

Mit dem entsprechenden Aufsatz lassen sich auch Autositze mit dem Dampfreiniger säubern.

5. Wie benutzt man einen Dampfreiniger richtig?

Prinzipiell ist die Reinigung mit einem Dampfreiniger sehr einfach, wenn Sie einige Tipps beachten. Bevor der Black-und-Decker-Dampfreiniger zum Einsatz kommt, müssen Sie den Fußboden mit einem Besen oder Staubsauger von grobem Schmutz befreien.

Achtung: Grober Schmutz oder kleine Steine können den Dampfreiniger verstopfen und somit unbrauchbar machen. Außerdem verringern sie die Effektivität des Geräts

Nachdem dies erledigt ist, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Rüsten Sie Ihren Black-und-Decker-Dampfreiniger mit den entsprechenden Mopp-Pads aus und füllen den Wassertank.
  2. Warten Sie, bis der Aufheizprozess abgeschlossen ist.
  3. Beginnen Sie in einer Ecke und gehen Sie dann in geraden Bahnen durch den Raum. Das stellt sicher, dass Sie nicht versehentlich eine Stelle auslassen.
  4. Für besonders hartnäckigen Schmutz haben viele Geräte eine Booster-Taste, die Sie betätigen können.

Achten Sie zwischendurch immer wieder darauf, dass das Reinigungs-Pad noch sauber ist. Bei Bedarf können Sie es mit wenigen Handgriffen austauschen, da viele Black-und-Decker-Dampfreiniger mit mehreren Pads geliefert werden.

6. Wichtige Fragen und Antworten zum Black-und-Decker-Dampfreiniger

6.1. Was sollte man nicht mit dem Dampfreiniger reinigen?

So praktisch ein Black-und-Decker-Dampfreiniger auch ist: Alle Flächen in Ihrer Wohnung sollten Sie damit nicht säubern. Das gilt beispielsweise für Böden mit geölten Bohlen.

Der heiße Dampf weicht das Öl auf und der Boden wird stumpf. Auch Kork ist kein Material, das den Dampfreiniger unbeschadet übersteht. Vorsicht ist außerdem bei lackierten Oberflächen oder antiken Möbeln geboten.

Parkettböden sind ebenfalls eher ungeeignet für die Reinigung mit einem Dampfreiniger, da der Wasserdampf in Fugen eindringen und den Boden beschädigen kann.

» Mehr Informationen

6.2. Gibt es gute und günstige Black-und-Decker-Dampfreiniger?

Das kommt auf die Details an. Im Vergleich von Black-und-Decker-Dampfreinigern zeigt sich, dass die Preise sich nach dem Umfang des Zubehörs, aber auch der Größe des Wassertanks richten. Dementsprechend gibt es diese Dampfreiniger in einer Preisspanne von etwa 70 bis rund 200 Euro.

Die Preisunterschiede machen sich vielfach bereits bei der Bezeichnung bemerkbar: So ist ein Black-und-Decker-2-in-1-Dampfreiniger günstiger als etwa ein Black-und-Decker-17-in-1-Dampfreiniger. Dafür gibt es bei diesem aber mehr Zubehör wie einen Handreiniger oder verschiedene Bürstenaufsätze.

Black-und-Decker-Dampfreiniger: Getestet wird auch praktisches Zubehör wie dieses Handteil, mit dem ein Plüschbär gesäubert wird.

Mit dem Handteil eines Black-und-Decker-Dampfreinigers kann man selbst Plüschtiere säubern.

» Mehr Informationen

6.3. Welche Akkus sind mit Black-und-Decker-Dampfreinigern kompatibel?

Die 18-Volt-Lithium-Ionen-Akkus mit der Bezeichnung „Powerconnect“ von Black & Decker sind mit allen Geräten der Serie kompatibel. Sie können den Akku entsprechend austauschen und für andere Geräte benutzen.

» Mehr Informationen

6.4. Wie pflege ich meinen Black-und-Decker-Dampfreiniger?

Die Wischmopps der Dampfreiniger sollten nach jedem Gebrauch gereinigt werden. Dazu eignet sich ein Waschgang in der Maschine bei Temperaturen um 60 °C gut.

Das Gerät selbst sollten Sie nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Lappen abwischen. Entfernen Sie überdies den Wasserbehälter und lassen ihn an der Luft trocknen.

» Mehr Informationen

6.5. Was können Sie tun, wenn der Dampf Ihres Reinigers nachlässt?

Wenn die Dampfmenge abnimmt, sollte die Ursache schnell herausgefunden werden. In den meisten Fällen ist der Wassertank leer, was beim Reinigen nicht immer sofort auffällt. Ist kein Wasser mehr vorhanden, kann entsprechend auch kein Dampf produziert werden. Füllen Sie den Wasserbehälter also einfach wieder auf, sodass Sie wie gewohnt mit der Reinigung fortfahren können.

Ein weiterer Grund könnte sein, dass der Dampfreiniger verkalkt ist. Doch auch dieses Problem lässt sich leicht lösen. Dazu benötigen Sie einen Entkalker, den Sie eventuell noch für Ihren Kaffeevollautomaten zu Hause haben. Diesen verdünnen Sie nach Anleitung und geben 100 ml des Gemischs in den Dampfreiniger-Tank. Danach stellen Sie das Gerät kurz an, bis es aufgeheizt ist.

Stellen Sie den Black-und-Decker-Dampfreiniger anschließend wieder aus, da der Entkalker für rund zwei Stunden einwirken muss. Lassen Sie die Flüssigkeit nach der Einwirkzeit über das Auslassventil ab und spülen Sie den Tank mehrmals mit klarem Wasser aus. Nähere Informationen zum Entkalken des Black-und-Decker-Dampfreinigers liefert die Anleitung, die jedem Gerät beiliegt.

Hinweis: Sollte ein Bestandteil kaputtgehen, dann bietet Black & Decker für die Dampfreiniger Ersatzteile an. Die Ersatzteile für die Black-und-Decker-Dampfreiniger finden Sie zwar nicht direkt im Online-Shop, jedoch wird dort ein Service-Partner genannt, mit dem die Firma kooperiert und bei dem Sie Ersatzteile erhalten.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Black-und-Decker-Dampfreiniger

In diesem YouTube-Video werden Sie über den Black+Decker 15 in 1 Steam Mop with SteaMitt – FSMH13151SM-B5 informiert. Der Dampfreiniger ist ein vielseitiges Gerät, das nicht nur Böden gründlich säubert, sondern auch als Handdampfreiniger verwendet werden kann. Mit 15 Funktionen und dem innovativen SteaMitt-Handgriff ermöglicht er eine effektive und zeitsparende Reinigung.

In diesem YouTube-Video wird der Black & Decker Dampfreiniger getestet. Es wird gezeigt, wie effektiv der Dampfreiniger verschiedene Oberflächen reinigt und welche Funktionen er bietet. Zum Abschluss erfolgt eine Bewertung dieses Produkts.

In diesem Video werden Ihnen die Top 5 Black-und-Decker-Dampfreiniger vorgestellt, die Ihnen dabei helfen, Ihr Zuhause blitzblank sauber zu halten. Mit ihren innovativen Funktionen und ihrer Leistung sind diese Dampfreiniger zuverlässige Helfer im Haushalt.

Quellenverzeichnis