Vorteile
- besonders hoher Tragekomfort
- Zertifiziert nach Öko-Tex-Standard 100
Nachteile
- vergleichsweise weniger atmungsaktiv
Biowindeln Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Eco by Naty, Premium-Bio Höschenwindeln Pants | Eco Boom Baby Windeln | Grünspecht 598-00 | Hipp Babysanft Windeln Newborn 1 | Eco by Naty Höschenwindeln | The Cheeky Panda - Baby Windeln aus Bambus | Swilet Biowindeln | Bella Baby Happy Biowindeln |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Eco by Naty, Premium-Bio Höschenwindeln Pants 10/2025 | Eco Boom Baby Windeln 10/2025 | Grünspecht 598-00 10/2025 | Hipp Babysanft Windeln Newborn 1 10/2025 | Eco by Naty Höschenwindeln 10/2025 | The Cheeky Panda - Baby Windeln aus Bambus 10/2025 | Swilet Biowindeln 10/2025 | Bella Baby Happy Biowindeln 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Verfügbare Größen | Größe 4 Größe 5 | 4 | 5 | 6 | keine weiteren Größen | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 5 | 6 | 2 | 3 | 4 | 5 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 4 | 5 |
Inhalt (je Set) Stückpreis | 18 Stück 0,51 € pro Windel | 26 Stück 0,75 € pro Windel | 8 Stück 2,49 € pro Windel | 96 Stück 0,32 € pro Windel | 22 Stück 0,42 € pro Windel | 48 Stück 0,46 € pro Windel | 24 bis 30 Stück 2,42 € pro Windel | 80 bis 88 Stück 0,38 € pro Windel |
Eigenschaften | ||||||||
Tragekomfort | weich | weich | weich | besonders weich | besonders weich | weich | weich | weich |
Elastisches Bündchen | ||||||||
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
Selbst kompostierbar | Mehrwegprodukt | |||||||
Hautfreundlich | ||||||||
Chlorfrei gebleicht | ||||||||
Frei von Duftstoffen | keine Herstellerangabe | |||||||
Frei von Lotion | keine Herstellerangabe | |||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Wochen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Herkömmliche Wegwerfwindeln belasten Ihr Kind. Häufig finden sich darin Schadstoffe wie Rückstände von Chlor sowie Farb- und Duftstoffe, mit denen es Tag und Nacht in direkten Hautkontakt kommt. Langfristig können Allergien und Hautkrankheiten die Folge sein.
Zudem sind die Müllberge der plastikhaltigen Windeln schlecht für die Umwelt. Die Alternative: Biowindeln.
Die dm-Babylove-Biowindeln, die uns hier gezeigt werden, bestehen aus FSC-zertifizierten, nachhaltigen Rohstoffen und sind frei von Parfüm, Lotionen und Naturlatex.
Biowindeln verzichten auf schädliche Chemikalien. Sie werden aus nachhaltigen Ressourcen hergestellt und sind biologisch abbaubar. Innerhalb eines Jahres soll der Großteil der Windel laut Herstellern vollständig zerfallen sein. Eine herkömmliche Windel braucht hingegen 500 Jahre.
Erfahren Sie in unserer Kaufberatung, welche Biowindeln die besten sind. Wir verraten alles, was Sie über Saugfähigkeit und Inhaltsstoffe wissen müssen. Finden Sie jetzt in unserem Biowindeln-Vergleich 2025 das Produkt, mit dem Sie sich keine Sorgen mehr darüber machen müssen, ob der Inhalt ausläuft. Genießen Sie damit einfach die Zeit mit Ihrem Baby.
Die besten Biowindeln sind hautfreundlich und umweltschonend hergestellt.
Windeln, die schonend zu Umwelt und Baby sind, finden sich unter einer Reihe an Namen: Biowindeln, Naturwindeln oder sogar Ökowindeln.
Das Problem ist nur, dass die Begriffe bei Windeln nicht gesetzlich geschützt sind und fast beliebig von Herstellern verwendet werden können.
Dadurch kann damit auf komplett unterschiedliche Bereiche abgezielt werden.
Zum einen beschreibt der „Bio“-Begriff Eigenschaften der Windel in Hinsicht auf natürliche, hautfreundliche Inhaltsstoffe, zum anderen bezieht er sich auf eine herausragende Ökobilanz während der Herstellung und Entsorgung.
Ein Biowindeln-Testsieger sollte selbstverständlich beide Eigenschaften in sich vereinen. Doch für manche Marken reicht es aus, schon auf einem der beiden Gebiete zu punkten, um sich als besonders umweltbewusst und naturnah zu deklarieren.
Insgesamt finden Sie bei dieser ökologischen Art die gleichen Windel-Größen wie bei herkömmlichen Babywindeln auch. So macht der Umstieg darauf nicht das Leben schwer.
Die ersten Einwegwindeln von Pampers wurden 1973 in Deutschland verkauft. Davor benutzte man Stoffwindeln aus Mulltüchern oder ähnlichen Materialien. Nach dem jeweiligen Gebrauch wurden sie ausgekocht und wieder benutzt.
Die einzelnen Windel-Typen unterscheiden sich in allerlei Eigenschaften, vom Material über die Ökobilanz bis zur Entsorgung bzw. Wiederverwendbarkeit.
Herkömmliche Windeln verursachen Berge an Müll, die für die Umwelt belastend sind. Alternativen dafür sind biologisch abbaubare Biowindeln sowie Stoffwindeln.
Diese sind außerdem ohne Schadstoffe, die die Gesundheit Ihres Babys beeinträchtigen können.
Finden Sie in unserer Tabelle die Vor- und Nachteile der einzelnen Windel-Typen:
Typ | Eigenschaften |
---|---|
![]() |
Saugkern saugt Flüssigkeit auf und hält Baby trocken |
![]() |
Saugkern saugt Flüssigkeit auf und hält Baby trocken |
![]() (zum Vergleich) |
besonders atmungsaktiv |
Die Saugfähigkeit sollte bei einem Biowindeln-Test die oberste Priorität haben. Was nützt es schließlich, wenn die Windel gleich ausläuft? Verantwortlich für die Flüssigkeitsaufnahme ist der sogenannte Saugkörper.
Biowindeln mit Bambusfasern und Vliesanteil sind kuschelig weich und stehen der Saugkraft herkömmlicher Windeln in nichts nach.
Bei Biowindeln besteht er häufig aus einem mehrlagigen Zellstoffmaterial (Zellulose). In der Regel kann das genauso viel Flüssigkeit absorbieren wie der Saugkörper bei einer herkömmlichen Windel.
Nicht nur ist die Naturwindel bis zu 70 % aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, sie ist zudem biologisch abbaubar und frei von Schadstoffen.
Vor allem die Atmungsaktivität erhöht sich durch die natürlichen Materialien wie Zellulose, Vlies und Pflanzenstärke enorm.
Denn Außenfolie und Saugkörper bestehen bei nicht-ökologischen Windeln aus Plastik. Dadurch kann es zu einer Überhitzung in der Windel kommen, die bei den Kindern Hautirritationen hervorruft.
Wir erfahren: Dank hautfreundlicher Materialien eignen sich die dm-Babylove-Biowindeln auch für empfindliche Babyhaut und sie tragen das EU-Ecolabel.
Bei kleinen Jungen stehen zu hohe Temperaturen in Verdacht, schlecht für die Hoden zu sein und später sogar die Fruchtbarkeit zu beeinträchtigen.
Statt mit Chlor werden Biowindeln mit Sauerstoff oder selten auch gar nicht gebleicht. Das papierähnliche Material fühlt sich dabei generell etwas steifer an als bei herkömmlichen Windeln. Achten Sie für ein angenehmes Tragefühl also auf einen Vliesanteil und die Verarbeitung von besonders weichen Bambusfasern.
Mehrere Eigenschaften können eine Biowindel noch praktischer machen. Viele Hersteller verwenden Klebestreifen zum Öffnen und Schließen der Windel. Aber haben sie schon einmal über Windeln mit Klettverschlüssen nachgedacht?
Einige Hersteller verarbeiten diesen Mechanismus, der auch über Stunden hinweg fester hält. Auch können Sie die trockene Windel bei einem falschen Alarm problemlos wieder schließen und weiterhin verwenden, ohne dass ein Kleber schon abgenutzt wäre.
Die dm-Babylove-Biowindeln bieten laut Hersteller bis zu zwölf Stunden Trockenheit und das für Tag und Nacht bei Babys von 3 bis 6 kg.
Ein elastisches Bündchen bewahrt zudem vor dem Auslaufen. Damit passt die Windel Ihrem Baby lückenlos und wie angegossen: Es ist kein Auslaufen und kein Einschneiden in den kleinen Babybauch möglich, weil die Windel zu fest gewickelt ist. Wir haben die Vor- und Nachteile eines elastischen Bündchens erneut für Sie zusammengefasst:
Es gibt nicht allzu viele Hersteller, die Biowindeln im Sortiment haben. So führt die bekannteste Firma Pampers keine Biowindeln. Grund sind wahrscheinlich die höheren Produktionskosten.
Dabei haben es Marken bereits geschafft, gute und günstige Biowindeln herzustellen, wie zum Beispiel die Lillydoo-Windeln oder die Swilet-Biowindel. Damit tun sie einen wichtigen Schritt für die Umwelt sowie die Gesundheit von Babys. Finden Sie im Folgenden die wichtigsten Marken und Hersteller von ökologisch abbaubaren Windeln auf einem Blick:
Wer also bei den Windeln die Besten kaufen möchte, sollte auf einen Test der Windel achten und bei Bio-Windeln zudem darauf achten, dass sie aus biologisch abbaubaren Materialien bestehen. Im Windel-Abo sind zudem auch die meist etwas teureren Bio-Windeln aus günstiger.
Fazit: Wenn Sie Biowindeln kaufen, tun sie Ihrem Kind und der Umwelt etwas Gutes. Achten Sie darauf, dass sie wirklich frei von Schadstoffen wie Duftstoffe, Lotion oder Chlor sind und aus nachhaltigen Ressourcen hergestellt wurden.
Eine Außenhülle aus Pflanzenstärke ist besonders atmungsaktiv. Kuschelig weich wird die Naturwindel durch die Verarbeitung von Vlies oder Bambusfaser. Elastische Bündchen erhöhen den Auslaufschutz.
Auch wenn sie Biowindeln genannt werden, kommen sie nicht in den Biomüll, sondern in den Hausmüll.
Die meisten Biowindeln werden über den normalen Hausmüll bzw. den Restmüll entsorgt.
Der wird in einer Müllverbrennungsanlage verbrannt und zur einer Deponie zum Verrotten gebracht.
Geben Sie nur jene Produkte zu Ihrem Kompost, die das ausdrücklich auf ihrer Verpackung oder Internetseite vermerken.
Innerhalb einiger Monate sollten sie grob in ihre Bestandteile aufgelöst sein.
Die Entsorgung der Biowindeln in die Biotonne ist aufgrund der enthaltenden Fäkalien nicht erlaubt.
Achtung: Grundsätzlich darf keine der drei Windel-Kategorien in der Toilette entsorgt werden. Die Bestandteile lösen sich nicht im Wasser auf und verstopfen das Abwassersystem.
Die Stiftung Warentest hat noch keinen reinen Biowindeln-Test durchgeführt. Jedoch testete die Stiftung Warentest in der Ausgabe 01/2005 Babywindeln im Allgemeinen. Kriterien waren der Tragekomfort, Auslaufschutz und die Handhabung.
Der saugstarke Kern der dm-Babylove-Biowindeln enthält laut unseren Informationen pflanzenbasierte Superabsorber und sorgt für zuverlässigen Auslaufschutz.
Auf Schadstoffe wurde jedoch nicht getestet. Testsieger war die Pampers Active Fit, bei der es sich jedoch nicht ausschließen lässt, dass sie mit schädlichen Chemikalien belastet ist.
Bei einem Biowindeln-Test sollten die Produkte auf Schadstoffe geprüft werden. Denn die Gesundheit des Kindes ist erstrangig.
Auch die Ökotest veröffentlichte im Jahrbuch Kleinkinder 2018 einen Test zu 13 Höschenwindeln. Untersucht wurden die Modelle auf Inhaltsstoffe.
Aber auch eine Praxisprüfung wurde durchgeführt, bei der unter anderem die Weichheit und Aufsauggeschwindigkeit unter die Lupe genommen wurde.
Testsieger im Windel-Test wurde die konventionelle Marke Pampers, deren Windeln jedoch Erdöl enthalten.
Doch auch einige Öko-Wegwerfwindeln befanden sich unter den Produkten. So punkteten die Lillydoo Windeln besonders bei den Inhaltsstoffen und erhielt insgesamt das Urteil „gut“.
Die Moltex Nature No. 1 Ökowindeln sowie die Naty by Nature Babycare konnten ebenfalls in Sachen Inhaltsstoffe überzeugen.
Mit den richtigen Utensilien in greifbarer Nähe verschwindet jegliches Chaos beim Wickeln und es wird zum wichtigen Moment zwischen Eltern und Kindern.
Neben den Windeln selbst erleichtert zusätzliches Zubehör den Prozess des Wickelns ungemein.
Eine Wickelauflage bietet Ihrem Baby einen angenehm weichen Untergrund, der gleichzeitig mit einer abwischbaren Oberfläche gegen eventuelle „Unfälle“ gewappnet ist.
Darüber hinaus sind geruchsdichte Windeleimer einhändig bedienbar und besonders kippsicher.
Direkt nach der Geburt ist bei Säuglingen für 8 bis 12 Wochen noch nicht komplett die eigene Temperaturregelung ausgebildet. Mit einem Wickeltisch-Heizstrahler bewahren Sie Ihr Kind vor dem Frieren.
Gehen Sie vor dem Wickeln sicher, dass sich alle benötigten Utensilien in der Nähe Ihrer Wickelkommode befinden, damit Sie sich nicht zu weit von Ihrem Baby entfernen müssen und ein Herunterfallen vermieden wird. Für unterwegs können Sie Ihre Ausstattung in eine Wickeltasche packen, die zahlreiche Fächer bietet und leicht zu reinigen ist.
» Mehr InformationenObwohl Biowindeln einen gewissen Anteil an Vlies haben, sind die restlichen Materialien nicht zum Waschen geeignet. Biowindeln sind zur einmaligen Benutzung konzipiert und sollten danach weggeworfen werden.
Möchte Sie eine Windel haben, die sie mehrmals benutzen und in der Waschmaschine säubern können, greifen Sie am besten zur Stoffwindel. Hier lässt sich zur Not auch eine neue Einlage nachkaufen.
» Mehr InformationenGenerell sind die Größen immer vom jeweiligen Hersteller abhängig und werden im unterschiedlichen Format angegeben. Beispiele dafür:
In diesem spannenden YouTube-Video stelle ich euch die umweltfreundlichen Öko Windeln von Moltex vor. Erfahrt, wie sich diese im Vergleich zu anderen bekannten Marken wie Pampers, Naty, babylove und babydream schlagen. Ich teile meine ehrliche Meinung zu den einzelnen Produkten und gebe euch einen umfassenden Überblick über Qualität, Komfort und Nachhaltigkeit. Lasst euch inspirieren und findet heraus, ob die Moltex Öko Windeln die richtige Wahl für euer Baby sind!
Ich bin seit 2016 im Team und schreibe gerne über alle Themen, die sich mit den Kleinsten unter uns beschäftigen. Als Expertin rund um das Thema Kind und Baby lasse ich Sie gerne an meinem Wissen teilhaben. Mit einem starken Interesse an elterlicher Beratung und Erziehung biete ich so informative wie auch einfühlsame Texte für Eltern sowie Betreuer. Meine Beiträge behandeln Themen wie Kindergesundheit, Ernährung, Entwicklungsmilestones sowie Elternschaft, um Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder optimal zu unterstützen und zu fördern.
Der Biowindeln-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Eltern und Babys.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Tragekomfort | Elastisches Bündchen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Eco by Naty, Premium-Bio Höschenwindeln Pants | ca. 9 € | weich | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Eco Boom Baby Windeln | ca. 19 € | weich | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Grünspecht 598-00 | ca. 19 € | weich | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Hipp Babysanft Windeln Newborn 1 | ca. 30 € | besonders weich | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Eco by Naty Höschenwindeln | ca. 9 € | besonders weich | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich bin eigentlich überhaupt kein Öko, aber bei meinem Kind verstehe ich mit Schadstoffen und Chemikalien keinen Spaß. Weiß nicht, wie Leute da immer noch so blind sein können. Ich benutze für meinen Sohnemann die Moltex-Ökowindeln und fühle mich durch euren Vergleich bestätigt, die richtige Wahl getroffen zu haben. Obwohl ich auch gern noch ein paar andere Marken ausprobieren werde. Vielen Dank für die Aufklärung.
LG
Liebe Winnie,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Biowindeln-Vergleich. Wir freuen uns, dass Sie mir Ihren Biowindeln zufrieden sind und weitere Produkte ausprobieren möchten. Lassen Sie uns gern Ihre Meinung nach Ihrem persönlichen Test wissen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team