
Der Kakao für diese Gepa-Bio-Trinkschokolade wird in der Dominikanischen Republik angebaut, wie wir dem Etikett entnehmen können.
Generell gelten hochwertige Bio-Trinkschokoladen mit hohem Kakaoanteil als gesünder. Sofern Sie von den Pflanzenwirkstoffen und dem hohen Magnesiumgehalt profitieren möchten, sollten Sie feine Bio Trinkschokolade mit 60 % Kakao oder höher wählen. Bedenken Sie jedoch, dass Bio-Trinkschokolade mit einem hohen Kakaoanteil etwas herber und weniger süß schmeckt. Falls Ihnen der Geschmack dennoch etwas zu bitter ist, empfehlen Testberichte zu Bio-Trinkschokoladen Kokosblütenzucker oder Birkenzucker zum Nachsüßen.
Wussten Sie, dass roher Bio-Kakao im wahrsten Sinne des Wortes glücklich macht? Das darin enthaltene Phenylethylamin wirkt stimmungsaufhellend. Zudem bewirkt Kakao eine Ausschüttung von Endorphinen, weshalb Trinkschokoladen dabei helfen, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu stärken.
Hallo ist das Bio Kakaopulver auch zum Backen geeignet?
Danke, Leonie
Hallo Leonie,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bio-Trinkschokoladen-Vergleich.
Natürlich können Sie Bio-Trinkschokoladen-Pulver zum Backen von Kuchen oder Gebäck verwenden. Es reichert auch Quark, Smoothies oder Joghurts an, die Rezeptmöglichkeiten sind vielseitig.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
ist ein Frischebeutel oder eine Dose als Verpackung besser?
LG
die Marie
Hallo Marie,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bio-Trinkschokoladen-Vergleich.
Prinzipiell bringen beide Varianten Vorteile mit. Dosen sind als Verpackungen nachhaltig, da Sie diese wieder befüllen können. Weiterhin passt in Kakaodosen meistens mehr Inhalt hinein. Standbeutel wiederum sind leichter und lassen sich deshalb besser transportieren. Sie sind weniger zerbrechlich als Glas und lassen sich nach Gebrauch wiederverschließen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team