Das Wichtigste in Kürze
  • Sie wollen eine Bio-Seife aus einem gängigen Online Test kaufen? Die Ergiebigkeit sollte dabei in Betracht gezogen werden. Generell gilt, dass eine Hartseife ergiebiger ist. Wenn Ihnen jedoch eine Bio-Seife in flüssiger Ausführung lieber ist, gibt es auch hier einiges an Auswahl. Meist wird beim Kauf von Bio-Produkten nicht nur auf die Inhaltsstoffe, sondern auch auf die Verpackung geachtet. Plastik- und Kunststoffverpackungen sind eher unbeliebt, da sie schwer recycelbar und damit umweltschädlicher sind.
  • Die Klassiker unter den Naturseifen sind Bio-Olivenöl-Seifen. Sie wirken rückfettend, haben meist einen neutralen, angenehmen Duft und sind gut geeignet für trockene Haut. Die Palmöl-Debatte der letzten Jahre ist auch bei dem Bio-Seifen-Vergleich angekommen. Obwohl Palmöl an sich nicht schlecht oder schädlich ist, ist es eher unbeliebt, da die Anbauflächen der Palmenpflanzen meist aus Regenwaldrodung gewonnen werden. Ein kleiner Tipp: Achten Sie besonders auf zertifiziertes Palmöl, dabei werden die Regenwaldrodung und der Monokulturanbau nicht unterstützt. Sie können aber auch jederzeit zu Bio-Seifen ohne Palmöl greifen.
  • Eine Bio-Seife im Test sollte Sie persönlich unbedingt von Duft und Hautgefühl überzeugen. Alle natürlichen Inhaltsstoffe nützen nämlich nur etwas, wenn sich die Seife auch gut für Sie anfühlt. Generell können Sie alle Bio-Seifen mit einem guten Gefühl kaufen. Neben Palmöl sind auch ätherische Öle und Parfüme oft ein Ausschlusskriterium, da diese meist ungeeignet für Allergiker sind und Kontaktallergien auslösen können. Die beste Bio-Seife ist dabei immer die, die am besten zu Ihren Hauteigenschaften passt.

bio-seife test

1. Was ist der Vorteil einer Bio-Seife?

Bio Seifen haben den Vorteil, dass die meisten Hersteller darauf achten, kein Palmöl mehr als Inhaltsstoff zu verwenden. Außerdem kommen Naturseifen oftmals ohne Konservierungsmittel aus und es werden auf unnötige Zusätze verzichtet. Zudem handelt es sich bei Bio-Seifen größtenteils um ein nachhaltiges Produkt und auch bei der Verpackung wird darauf geachtet, dass diese umweltfreundlich ausfällt.

Bio Seife im Test: Seife in Verpackung auf Fließenboden

Diese Bio-Seife „Soap Bar Carpe Diem“ ist von Speick, einem Unternehmen, das den Deutschen Nachhaltigkeitspreis erhielt, wie wir feststellen.

Die meisten Seifen sind in einer abbaubaren Pappschachtel verpackt. Die Duftrichtungen fallen eher neutral aus, oftmals gehen sie aber auch in natürliche Duftrichtung wie Zitrone, Kräuter oder auch Kokos. Daher ist für einen jeden Geschmack etwas dabei und Sie können frei aus den Duftnuancen wählen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass größtenteils auch Allergiker Bio-Seifen benutzen können, da sie größtenteils kein Parfum oder ätherische Öle als Inhaltsstoff aufweisen.

Wenn Sie sich für eine Hartseife entscheiden, kommen Sie eine geraume Zeit damit aus, da sie sehr ergiebig sind. Bio-Seifen sind auch optimal als kleines Geschenk oder Mitbringsel geeignet, hier können Sie mehrere Designs durchstöbern und eines wählen, welches Ihnen besonders gut gefällt.

Bio Seife im Test: Seife in Verpackung auf Fließenboden liegend

Oft finden wir Bio-Seifen in Serien in verschiedenen Duftrichtungen, wie auch die Bio-Seifen-Serie „Soap Bar“ von Speick (hier Carpe Diem).

2. Für welche Körperregionen kann man eine Naturseife verwenden?

Nahaufnahme einer Bio-Seife im Test in einer beigefarbenen Schachtel inklusive Produktbeschreibung.

Diese Speick-Bionaturseife wurde aus Kokos-, Oliven- und Palmöl hergestellt. Ätherische Öle sorgen für einen angenehmen Duft.

Es gibt unter anderem Bio Handseifen oder auch spezielle Bio Haarseifen. Allerdings sind die meisten Natur-Seifen für Hände, Körper und Gesicht geeignet. Was unter anderem ein Vorteil ist, weil Sie nicht mehr etliche Shampoos und Seifen in Ihrem Badezimmer stehen haben müssen, da Sie eine Seife für unterschiedliche Zwecke verwenden können.

Wenn Sie speziell nach einer Handseife aus Naturkosmetik suchen, sind Bio-Seifen perfekt dafür geeignet, da sie aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen. Wer also auf nachhaltige Pflege setzt, ist mit Bio-Seifen perfekt beraten.

3. Was beinhalten Bio-Seifen für Inhaltsstoffe?

Bei einer Naturseife handelt es sich um eine Naturkosmetik, bei der Herstellung wird weitestgehend auf Tierversuche verzichtet. Auch wird bei den Bio-Seifen auf eine vegane Herstellung geachtet, was gerade in der heutigen Zeit ein großer Vorteil ist.

Bio Seife im Test: Seife in Verpackung auf Fließenboden liegend Rückseite nach oben

Wir finden dieses quadratische Seifenstück (Soap Bar von Speick) hat, eine für die Duftrichtung Grapefruit-Lime, typische gelbliche Farbe.

Bei den meisten Seifen handelt es sich um biologisch abbaubare Seifen und auch die Inhaltsstoffe sind aus der Natur gewonnen. Kombinationen von Inhaltsstoffen wie Mandelöl, Schwarzkümmelöl, Olivenöl, Sheabutter oder Rizinusöl machen Bio-Seifen nicht nur als Reinigung zum echten Hit, sondern weisen auch eine rückfettende Wirkung auf und sind dadurch auch für trockene Haut geeignet. Wie auch schon erwähnt, sind viele Bio-Seifen für Allergiker geeignet, jedoch sollte darauf geachtet werden, dass sich keine ätherischen Öle oder Parfums in der Seife befinden, da diese Inhaltsstoffe die Haut reizen kann.

Hier geht es zu unserem

Quellenverzeichnis