Vorteile
- frei von Aromen und Konservierungsstoffen
- natürliche Quelle von Omega-3-Fettsäuren
- mit Walnussöl
Nachteile
- enthält Palmöl
Bio-Margarine Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller |
---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() |
Modell | Landkrone Bio Plus 3 | Vitaquell Megarine Milde Cocos Bio | Vitaquell Megarine | Landkrone Bio Margarine | Landkrone Bio Vegane Margarine |
Zum Angebot | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Landkrone Bio Plus 3 10/2025 | Vitaquell Megarine Milde Cocos Bio 10/2025 | Vitaquell Megarine 10/2025 | Landkrone Bio Margarine 10/2025 | Landkrone Bio Vegane Margarine 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | |||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Menge und Eignung | |||||
Menge Preis pro kg | 2 x 250 g 26,32 € pro kg | 1 x 250 g 14,20 € pro kg | 1 x 250 g 31,12 € pro kg | 2 x 500 g 14,26 € pro kg | 1 x 250 g 81,68 € pro kg |
Streichfett 70 von 100 70 % | Dreiviertelfett-Margarine 60 % | Dreiviertelfett-Margarine 60 % | Vollfett-Margarine 80 % | Dreiviertelfett-Margarine 60 % | |
|
|
|
|
| |
Vegan | |||||
Zum Streichen | Backen | Braten | |||||
Inhaltsstoffe der Bio-Margarine | |||||
Ohne Aromen | natürliche Aromen | ||||
Ohne Konservierungsstoffe | |||||
Ohne Palmöl | |||||
Enthält Omega-3-Fettsäuren | |||||
Ungesalzen | 0,1 g pro 100 g | 0,11 g pro 100 g | 0,8 g pro 100 g | ungesalzen | 0,1 g pro 100 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | |||||
Erhältlich bei |
Hauptsächlich besteht Margarine aus pflanzlichen Ölen. Hinzu kommen Wasser, ein Emulgator und oft noch etwas Salz und Karottensaftkonzentrat. Durch das Karottensaftkonzentrat wird die schöne gelbliche Färbung hervorgerufen.
Der Öl-Anteil macht je nach Margarine 40 bis 90 % aus. Verwendet wird meist eine Mischung aus Palm-, Kokos- und Sonnenblumenöl. Oft kommen auch Rapsöl und andere Öle zum Einsatz. Ob Sie sich für ein Produkt mit mehr oder weniger Öl entscheiden sollten, hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab. Wenn Sie die Margarine morgens auf Ihr Brot schmieren und danach den Rest des Tages im Kühlschrank lassen, dann wählen Sie eine Halbfett- oder Dreiviertelfett-Margarine. Wenn Sie damit auch backen und kochen wollen, sollten eine Bio-Margarine mit hohem Fettgehalt wählen. Vollfettmargarine ist hier am besten geeignet, da der Wasseranteil niedrig ist.
Viele Kunden wünschen sich eine Bio-Margarine ohne Palmöl. Wie in unserem Bio-Margarinen-Vergleich auffällt, ist diese jedoch gar nicht so verbreitet. Das liegt, daran, dass Palmöl fester ist als die meisten anderen Öle und somit maßgeblich zur gewünschten Konsistenz der Margarine beiträgt. Einige Hersteller verzichten auf Palmöl und verfestigen stattdessen beispielsweise Sonnenblumenöl künstlich. Diese Methode ist vor einigen Jahren in Verruf geraten, denn bei der Verfestigung entstehen ungesunde Transfette. Der Wunsch nach Bio-Margarine ohne gehärtete Fette war so groß, dass viele Hersteller sich wieder für die Verwendung von Palmöl entschieden haben. Und so finden wir es bis heute in den meisten Bio-Margarinen, ob von Alsan, Becel oder anderen Herstellern.
Hersteller von besonders hochwertiger Bio-Margarine haben eine Lösung gefunden: Die besten Bio-Margarinen in unserem Vergleich enthalten Sheabutter anstelle von Palmöl. Ob das jedoch einen Vorteil für die Umwelt bringt, ist fraglich. Der Karitébaum, aus dessen Frucht Sheabutter hergestellt wird, wächst in afrikanischen Tropenwäldern.
Diverse Online-Tests empfehlen, Bio-Margarine mit Rapsöl zu kaufen. Diese ist besonders gesund, weil Rapsöl eine natürliche Quelle für Omega-3-Fettsäuren darstellt. Ein Bio-Margarine-Testsieger hat zudem einen niedrigen Salzgehalt. Ein zu hoher Salzgehalt ist leider ein sehr verbreitetes Problem bei verarbeiteten Produkten. Versuchen Sie daher, Salz zu reduzieren, wo es geht. Wenn Sie auf den herrlichen Geschmack gesalzener Margarine nicht verzichten wollen, dann greifen Sie selbst zum Streuer und bestimmen über die richtige Menge.
In der Werbung und auch in Online-Tests zu Bio-Margarine wird gerne suggeriert, dass diese gesund sei und beim Abnehmen helfe. Dem ist nicht so, es handelt sich um ein Produkt mit sehr hohem Fettanteil. Margarine sollte – genau wie Butter – nur in Maßen konsumiert werden. Experten empfehlen außerdem, regelmäßig zwischen Margarine und Butter zu wechseln.
In diesem YouTube-Video des Ökocheckers SWR steht Bio-Margarine im Fokus. Es werden verschiedene Aspekte wie Geschmack, Gesundheit und Umweltverträglichkeit beleuchtet, um die Frage zu klären, ob Butter, Margarine oder vegane Butter die beste Wahl sind.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Bio-Margarine-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste Hobbyköche.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Bio-Margarine-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste Hobbyköche.
Position | Modell | Preis | Verwendete Öle | Vegan | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Landkrone Bio Plus 3 | ca. 13 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Vitaquell Megarine Milde Cocos Bio | ca. 3 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Vitaquell Megarine | ca. 7 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Landkrone Bio Margarine | ca. 14 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Landkrone Bio Vegane Margarine | ca. 20 € |
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Palmöl, Kokosöl, Sheabutter, alles tropische Pflanzen! Da will man was gutes tun und Bio kaufen, und dann sowas. Ich finde es wirklich schade, das keiner weiter denkt und nur regionale Zutaten verwendet.
Lieber Benjamin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bio-Margarinen-Vergleich.
Da stimmen wir Ihnen zu, das ist schade. Leider ist das auch nach derzeitigem Stand der Technik unverzichtbar. Die Öle, die in Europa produziert werden können, also vor allem Raps-, Oliven- und Sonnenblumenöl, sind sehr flüssig. Um sie zu verfestigen, ist ein komplizierter chemischer Prozess nötig und das Endprodukt ist weder qualitativ gut noch gesund.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team