Vorteile
- sehr intensives Aroma
- kaltgepresst
- hoher Gehalt an ungesättigten Fettsäuren
Nachteile
- nicht Nativ
Bio-Kürbiskernöl Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Makana Bio-Kürbiskernöl | Kräuterland Bio-Kürbiskernöl | Bio Planète Bio-Kürbiskernöl | Rapunzel Kürbiskernöl | Benvolio 1938 Bio-Kürbiskernöl | Steirerkraft Steirisches Kürbiskernöl | Dr. Metz Bio-Kürbiskernöl | Kürbishof Deimel steirisches Kürbiskernöl |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Makana Bio-Kürbiskernöl 10/2025 | Kräuterland Bio-Kürbiskernöl 10/2025 | Bio Planète Bio-Kürbiskernöl 10/2025 | Rapunzel Kürbiskernöl 10/2025 | Benvolio 1938 Bio-Kürbiskernöl 10/2025 | Steirerkraft Steirisches Kürbiskernöl 10/2025 | Dr. Metz Bio-Kürbiskernöl 10/2025 | Kürbishof Deimel steirisches Kürbiskernöl 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Menge Preis pro Liter | 0,25 Liter 76,00 € pro Liter | 0,25 Liter 60,84 € pro Liter | 2 x 0,1 Liter 82,70 € pro Liter | 0,1 Liter 89,10 € pro Liter | 0,25 Liter 59,56 € pro Liter | 0,5 Liter 54,98 € pro Liter | 0,25 Liter 59,80 € pro Liter | 0,5 Liter 45,98 € pro Liter |
Geschmacksintensität | sehr intensives Nuss-Aroma | sehr intensives Nuss-Aroma | sehr intensives Nuss-Aroma | intensives Nuss-Aroma | sehr intensives Nuss-Aroma | sehr intensives Nuss-Aroma | intensives Nuss-Aroma | sehr intensives Nuss-Aroma |
82,0g | 82,0 g | 75,0 g | 81,0 g | 76,0 g | 74,0 g | 80,4 g | 82,0 g | |
Kaltgepresst | ||||||||
aus gerösteten Kernen | aus gerösteten Kernen | aus gerösteten Kernen | aus gerösteten Kernen | keine Herstellerangabe | aus gerösteten Kernen | |||
Verpackung | dunkel getönte Flasche | dunkel getönte Flasche | dunkel getönte Flasche | sehr dunkel getönte Flasche | Metalldose | sehr dunkel getönte Flasche | dunkel getönte Flasche | Metalldose |
Herkunft | ||||||||
Weitere Größen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Dieses Bild zeigt uns neben anderen Sorten auch das Seitenbacher-Bio-Kürbiskernöl, das aus leicht gerösteten Kürbiskernen stammt – also keine Kaltpressung ist.
Native Bio-Kürbiskernöle werden aus dem naturbelassenen Kürbiskernen gewonnen. Bei nicht nativen Ölen hingegen werden die Kürbiskerne meist geröstet, bevor aus ihnen das Öl mittels Kaltpressung gewonnen wird.
Ist Bio-Kürbiskernöl kaltgepresst, bedeutet das, die Ölgewinnung findet bei maximal 28 °C statt, sodass die wichtigen Inhaltsstoffe, die das Kürbiskernöl so gesund machen, erhalten bleiben. Dies sind laut gängigen Bio-Kürbiskernöl-Tests im Internet insbesondere die ungesättigten Fettsäuren. Diese können sich positiv auf Ihr Herz-Kreislauf-System auswirken.
Möchten Sie Bio-Kürbiskernöl kaufen, empfehlen wir Ihnen immer ein kaltgepresstes Produkt zu wählen, um ein möglichst nährstoffreiches Öl zu erhalten.
Bemerkenswert ist der Anteil von 25 g ungesättigten Fettsäuren gegenüber 20 g gesättigten Fettsäuren beim Seitenbacher-Bio-Kürbiskernöl.
Kürbiskernöle mit g. g. A.-Siegel haben eine gewisse Qualität und stammen garantiert aus der auf der Flasche vom Hersteller angegebenen Region. Das Siegel zeichnet laut gängigen Bio-Kürbiskernöl-Tests im Internet eine geschützte geografische Angabe aus.
Die meisten Kürbiskernöle stammen aus Österreich, genauer sogar aus der Steiermark. Steirisches Kürbiskernöl (bio) gilt als „Original“ und das Öl wird aus den Kernen des Ölkürbisses gewonnen.
Ob ein Öl das g. g. A.-Siegel hat, können Sie ganz einfach der Tabelle unseres Bio-Kürbiskernöl-Vergleichs entnehmen.
Nach dem Öffnen sollten Produkte wie dieses Seitenbacher-Bio-Kürbiskernöl im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von sechs für 12 Wochen verbraucht werden.
Bio-Kürbiskernöl aus gerösteten Kürbiskernen hat ein sehr intensives und starkes Nussaroma. Öle aus naturbelassenen Kernen hingegen sind milder im Geschmack.
Wichtig ist, dass das Bio-Kürbiskernöl kaltgepresst ist, sodass das Aroma gut erhalten bleibt. Würde das Öl bei der Herstellung zu starker Hitze ausgesetzt, ginge auch Aroma verloren. Deshalb sind raffinierte Öle, die also unter Wärmezufuhr gewonnen werden, meist geruchsneutral und auch häufig geschmacksneutral.
Beim Hersteller lesen wir, dass dunkelfarbige Kerne für ein nussiges Aroma stehen. Daher rührt auch die typische Farbe des Seitenbacher-Bio-Kürbiskernöls.
Die Farbe von Kürbiskernöl ist übrigens sehr dunkel und auf der Farbskala schon fast bei Schwarz einzuordnen.
In diesem YouTube-Video wird das Steirische Kürbiskernöl im Hinblick auf seine Qualität und Bio-Zertifizierung einem umfassenden Test unterzogen. Erfahre mehr über die Herstellung, den Geschmack und die gesundheitlichen Vorteile dieses hochwertigen Bio-Kürbiskernöls!
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Bio-Kürbiskernöl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste und Gourmet-Liebhaber.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Bio-Kürbiskernöl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste und Gourmet-Liebhaber.
Position | Modell | Preis | Ungesättigte Fettsäuren pro 100 ml | g. g. A.-Siegel | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Makana Bio-Kürbiskernöl | ca. 19 € | 82,0g | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Kräuterland Bio-Kürbiskernöl | ca. 15 € | 82,0 g | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Bio Planète Bio-Kürbiskernöl | ca. 16 € | 75,0 g | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Rapunzel Kürbiskernöl | ca. 8 € | 81,0 g | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Benvolio 1938 Bio-Kürbiskernöl | ca. 14 € | 76,0 g | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie lange ist Bio-Kürbiskernöl haltbar?
Hallo Manu,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bio-Kürbiskernöl-Vergleich.
Ungeöffnet ist Bio-Kürbiskernöl mindestens ein Jahr ab Abfülldatum haltbar. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum können Sie dem Etikett auf der Flasche entnehmen.
Haben Sie Ihr Bio-Kürbiskernöl geöffnet, sollten Sie es kühl aufbewahren und innerhalb von 3 Monaten verbrauchen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team